Phelan
Der Highlander IIC ist auch sehr schön! Ist zwar nicht mein Lieblingsmech, ist aber als Zeichnung, sowie als Mini sehr schön!
Dirty Harry
Wirkungsvoll in jedem Fall. Gut gepanzert und wie sein Sternenbundvorbild sprungfähig.
Nur blöd, dass er wegen seines irre hohen BVs nur so schwer zu spielen ist. (Vorausgesetzt, darauf kommt es an.

)
Aber hast du bei der Mini auch diese 'Leitung' unter dem Gauss freibekommen?
Phelan
Jap! War bei mir zum Glück nur ganz leicht miteinander verbunden. Durch sanftes bearbeiten, kann man sie "freilegen".
Genyosha
@ Dirty Harry
Ich meinte die beiden Zinnminis.
Was für eine Leitung meinst du?
Der Highlander ist eine prima IIC. Mir gefällt er sehr gut. BV mag ja hoch sein, aber dieses optimieren .....!
Die Mini gefällt mir sehr gut, sieht besser aus, wie das SBVS Modell.
Ich finde nur die Raketenwerferklappe blöd, da diese schlecht für den Spelbetrieb geeignet ist.
Dirty Harry
Auf der Zeichnung sah es so aus, als würde sich unter der Gausskanone eine Leitung befinden. Kühlmittel oder was weiß ich. In der Mini ist die auch zu erkennen, aber durch den Guss nicht frei.
Sie aufzubrechen habe ich aufgegeben. Dafür bräuchte ich wahrscheinlich einen Zahnarztbohrer.
Und die Klappe stört im Spiel erstaunlich wenig. Vorausgesetzt, man will sie nicht auch nich beweglich haben.
Wotan
Bei mir waren erst keine Klappen dabei.

Hab sie mit viel Mühe angemalt und erst später festgestellt, daß die fehlen.
Wotan
Genyosha
Da hast du einen schlechten Guß meine ich. Hast du davon ein Foto?
Waldwolf
Was haltet ihr denn vom Tollcoyoten?
Masclan
Gemein, gemein das Teil.
Die ECM Ausrüstung ist schlau wenn man sich an den Gegner dicht ran wagt und die VTR dann zum Einsatz bringt, die Laser würde ich zwar gerne zu Ultras machen aber davon ahbe ich nicht so viel Ahnung.
Aber er gefällt mir vom Optischen eigentlich sehr gut, der hätte vom Aussehen gut einen Totem Mech hergegeben, oder ist er das nicht schon?
Waldwolf
Ist er irgendwie schon ja, vom Clan Coyote. Aber seine Impulslaser würde ich lassen. Die treffen immens viel leichter als Ultra-Laser und von der Hitze hätte der bei einem Alphaschlag mit Ultra-Laser schon einige Probleme, selbst wenn man die 1 T. extra von jedem der 4 Imp.Laser in WT umgewandelt hätte.
Dirty Harry
Gegen die Ultralaser spricht eigentlich viel mehr, dass sie ursprünglich von den Kreuzrittern entwickelt wurde und die Coyoten mit ein Musterbeispiel für einen Bewahrerclan sind.
Ich habe jetzt nur das TRO 3067, aber ich vermute einfach mal, dass der Rabid Coyote bereits im Field Manual: Warden Clans vorgestellt wurde. (Das VTR ist schließlich die Entwicklung für die Warden Clans.)
Theoretisch würde die Umrüstung noch ganz gut gehen und mit 4 mehr WT (auf gesamt 16) auch ausreichend Kapazität zur Verfügung stehen um mit den schlimmsten Auswüchsen dieser Waffen fertig zu werden. Aber an den Ultra-Lasern stört mich generell viel mehr ihre Minderreichweite und schlechtere Trefferbilanz. Deswegen würde ich sie nie wählen.
Anderer Vorschlag wären vier mittlere ER-Laser, ein Feuerleitcomp (wiegt nur 1 Tonne

) und zusätzliche Wärmetauscher um mit einem Alphastrike fertig zu werden.
Masclan
Dann heule wie ein Wolf ich schicke mal eine Ladung Coyoten rüber!!!
Genyosha
Der Rabid Coyote ist eine prima Maschine, gefällt mir sehr gut. Guter Waffenmix in Kombination mit Geschwindigkeit und Panzerung.
Das Modell ist gelungen, baut sich gut.
Masclan
meinst du jetzt als Zinni?
Wotan
Wie im Fluff angedeutet, handelt es sich allerdings eher um einen Teamspieler. Was wiederum dieses "Musterbeispiel" eines Warden Clans in schlechtes Licht rückt. Ein Mech, der auf die direkte Unterstützung seiner Sternkameraden setzt ?
Davon ab eine wirklich sehr schöne Maschine mit einer interessanten Ausstattung.
Wotan
Genyosha
Zitat: |
Original von Masclan
meinst du jetzt als Zinni? |
Ja, genau.
Ashura
Wotan denk daran das das duellieren selbst bei Clan eher die ausnahme als die Regel ist, weshalb sonst gibt es solche Unterstützungsmechs wie z.b. Mandrill.
Wotan
Zitat: |
Original von Ashura
Wotan denk daran das das duellieren selbst bei Clan eher die ausnahme als die Regel ist, weshalb sonst gibt es solche Unterstützungsmechs wie z.b. Mandrill. |
Bitte ?! Zellbriggen ist DIE Form des Kampfes bei den Clans ! Man fordert bzw. beansprucht einen Gegner für sich und macht das mit ihm aus. Nach dem Duell schaut man sich nach neuen Gegnern um.
Nicht umsonst reagierten die Clans etwas ungehalten über die dezgra Kampfstile der IS.
Daß manches Design (v.a. Naga) dem Hintergrund deutlich widersprechen, ist eine ganz andere Sache. Aber theoretisch laut allen Quellen gilt Zellbriggen unter den Clans immer noch als Standard. Und daß Ende '67 Anfang '68 einige Clans Weder Zellbriggen noch Batchall ehren, bringt die Clan-Gesellschaft so richtig in Aufruhr.
Wotan
Waldwolf
Zitat: |
Original von Wotan
Und daß Ende '67 Anfang '68 einige Clans Weder Zellbriggen noch Batchall ehren, bringt die Clan-Gesellschaft so richtig in Aufruhr.
Wotan |
Lass mich raten Wotan, einer dieser ehrlosen Clans sind doch sicherlich wieder die Feuermandrills?
Wotan
Nee, die Wölfe waren wohl die ersten, die ein Batchall brachen. Danach haben sich wohl auch andere nicht mit Ruhm bekleckert - aber hauptsächlich wohl die Clans, die zu MWDA-Zeiten in der IS verweilen.
Wotan