Hiro-matsu
der clanner isn insekt!
@masclan
was fürn clanner biste überhaupt
@dragon
tja stärke/tonnage is eben nich alles!
Fafnir
@masclan
beim thema sprache; es heisst DAS gaus, nicht wie sie mein lieber mitclanner schrieben DIE gaus.
soviel zum thema verkommen der sprache, oder wer im glashaus sitzt....
Wotan
Er meinte doch sicherlich DIE Gausskanone - aber er sollte sich wirklich einer besseren Sprache bemühen, wenn er sich seines Clanerbes als würdig erweisen will.
@Black Dragon:
Der Thor ist sicherlich kampfstark ... aber leider wird er von Euch Falken überbewertet. Es gibt Situationen, die einfach mehr Feuerkraft erfordern und weniger Manövrierfähigkeiten als sie ein Thor bietet. Ihr verwendet einen guten Mech einfach zu ausgiebig. Dadurch wird sein Erfolg geschmälert und sein Potenzial durch Euer Versagen oftmals verkannt.
Wotan
Fafnir
wie können clanner ISler cod´s für mechs verwenden?!? die maschine heißt nemesis.
Die Nemesis hat eine eher konserative konfigurations-palette. meist fallen diese config´s an einem bedeutenden mangel an lasern auf. selbst zu zeiten aiden prydes wurde dieser mech als "alt" bezeichnet. dies ist bei uns wahrlich kein lob.
Dirty Harry
Sollten derartige Situationen (Weniger Beweglichkeit, mehr Feuerkraft) eintreten, können die Falken immer noch zu ihrem Night Gyr überwechseln, der die Ergebnisse dieser Erfahrungen umgesetzt hat.
Selbst wenn man Falke ist, muss man nicht angewurzelt beim altbekannten stehen bleiben.
Hiro-matsu
einen guten mech ZU ausgiebig verwenden?
und kampfstark is der doch auch! wo iis dein prob?
Masclan
Wenn ich ehrlich bin, seitdem ich vor vielen, vielen Jahren das erste Mal von der Gray Death Legion gelesen hatte und ein Marodeur darin vorkam, von diesem Augenblick war ich fasziniert von dieser Konstruktion.
Viele Mechs gab es die es besonders auf ein imposantes äußeres abgesehen hatten, wie zum Beispiel der Atlas oder der Gargoyle sowie der Henker, auch nicht zu vergessen der neue Akuma aus der IS, doch die Eleganz und Effektivität eines Marodeur´s ist beispielhaft.
Die Clan´s wie die IS brachten es fertig aus einem guten Mech immer wieder einen besseren Mech zu machen, ob sie ihn nun auf 85t oder dann weiter auf 100t hinauf stuften.
Natürlich sollte ein Mech an aller erste Stelle effektiv sein, dann kostengünstig und zum Schluß auch noch potential zur Weiterentwicklung haben, und wenn meine Mitkrieger einmal ernsthaft darüber nachdenken, ist der Marodeur genaue das alles zusammen.
Die Vorteile der Konstruktion sind aber auch gleichzeitig seine Nachteile. Die Kugelarmgelenke bringen einen kaum zu übertreffenden Schwenkbereich der Arme- sind dafür aber auch sehr leicht zu beschädigen, der zentrale Torso läßt darüber hinaus viele Möglichkeiten der Variationen und die Kompakte Bauweise ist was die Trefferwahrscheinlichkeit angeht auch von Vorteil. Natürlich ist der Schaden um so größer wenn er dann einmal getroffen wird und ein Mehrfachschaden sehr wahrscheinlich.
Die Waffenanordnung von schweren Lasern über PPK´s oder ER-PPK´s bis hin zu Gaussgeschützen, meiner Lieblingswaffen der Ak-5, den Ultra-Lasern oder Raketenbestückungen runden diese Konstruktion für mich schon als Prä-Omnimech ab und ein.
Ich bin auch immer noch auf der Suche nach Info´s zu diesem Mech. In den Veröffentlichungen aus der Sternenbundzeit ist immer davon die Rede gewesen, dass mit dem Marodeur eigentlich eine ganz eigene Konstruktionslinie auf dem Marodeur beruhend entstehen sollte, nur leider kam diese Made Amaris dazwischen und zerstörte den SB.
Teilelememte der Konstruktion sind natürlich in andere neue Clankonstruktionen eingeflossen, ich möchte da nur an die Nemesis oder dem Timberwolf erinnern, doch warum, da doch alle Konstruktionsunterlagen den Wissenschaftlern die dem Exodus folgten vorlagen, entstanden die besagten Mechs nicht. Ich kann mich natürlich irren, doch sehe ich hierbei eine Verschwendung an Resourcen
Es gib wahrlich viele gute Mechs, die Besonderheiten eines jeden lassen auf die Vorlieben des Kampfes und den Charakter seines Piloten schließen, aber egal was für einen Mech man steuert, der Sinn liegt darin ein Krieger zu werden und es zu sein.
Seyla
Jarvis Scott
Jadefalken...püh...gibt besserer...
Wotan
Zitat: |
Original von Masclan
Ich bin auch immer noch auf der Suche nach Info´s zu diesem Mech. In den Veröffentlichungen aus der Sternenbundzeit ist immer davon die Rede gewesen, dass mit dem Marodeur eigentlich eine ganz eigene Konstruktionslinie auf dem Marodeur beruhend entstehen sollte, nur leider kam diese Made Amaris dazwischen und zerstörte den SB.
|
Diese Aussagen konnten durch Forschungsergebnisse der letzten Jahre widerlegt werden. Inzwischen befinden sich andere Modelle dieser Serie auch wieder in Produktion. Ich verweise auf Maelstrom, Dragon Fire und Nightstar. Alles Designs aus dem Sternenbund, die in der IS wieder aufgelegt wurden.
Wotan
Masclan
@ Wotan
Das die alten Designs nicht neu aufgelegt und verbessert wurden meinte ich gar nicht, ich dachte mehr daran oder glaubte das direkt aus dem Marodeur noch andere Mechs hervor gehen sollten.
Ich kann das natürlich auch falsch interpretiert haben.....
Man bedenke nur, aus dem tollen Timberwolf Design wurde ein II und dann sogar noch ein III, ähnliches hätte doch auch mit dem Marodeur passieren können, und das ist es ja in gewisser Weise auch.
Seyla
Tostan
Obwohl das jetzt wirklich abschweift vom Thema... Der größte Nachteil vieler Marodeure ist diese unheimliche Anfälligkeit für Munitionstreffer. Die Panzerung der Torsoseiten ist einfach nur miserabel.
Zum Usprungsthema: Ich bevorzuge einen Henker, die perfekte Kombination aus Schlagkraft und Beweglichkeit.
Masclan
Der Henker kann böse austeilen, sieht verdammt böse aus, wird in der D-Version richtig böse warm und macht alles was ihm zu nahe kommt zu Hackfleisch, gut Wahl.
Hunter
Gerade dem Henker kann ich relativ wenig abgewinnen - bis auf die Panzerung gibt es etliche Schwere OmniMechs die ihm deutlich überlegen sind... die Waffenzuladung ist für einen Überschweren 'Mech nämlich ein Witz.
Das selbe gilt aber auch für einige andere der Omnis. Ab einem gewissen Punkt werden 'Mechs mit zunehmender Tonnage aber gleichbleibender Geschwindigkeit nämlich einfach nur noch schlechter... der Gargolye ist ein gutes Beispiel dafür.
Natürlich ist Feuerkraft nicht alles - aber was bringt einem etwas mehr Panzerung wenn ein wesentlich leichterer 'Mech deutlich mehr Feuerkraft aufbringt und genauso beweglich ist?
Gegen eine Nova Cat oder einen Night Gyr in einer entsprechenden Konfiguration dürfte der Henker seinem Namen jedenfalls keine besondere Ehre machen...
Dirty Harry
Der Henker 'leidet' nicht zuletzt an seinem MASC, das er die ganze Zeit mit sich herumschleppen muss. Diese Ausrüstung ist schwer, anfällig und macht bei einem fatalen Ausfall den Mech hinfällig.
Das alleine sind schon mal 4 Tonnen, die er gegenüber den anderen Lösungen verliert.
Würde er auch noch Endostahl einsetzen, wie es bei den beiden anderen der Fall ist, könnte er noch einmal 4,5 Tonnen freiräumen. Berücksichtigt man dann auch noch, dass der Henker bereits eine enorme Menge Abwärmetauscher mit sich trägt, kommt er schnell auf Augenhöhe mit den anderen Omnis.
Damit ist sein einziges wirkliches Problem, dass das alles nur Planspiele sind.
Was mich am Henker bislang immer gestört hat, ist die Panzerungsverteilung. Die Arme und Beine sind massiv gepanzert, aber nach ein oder zwei gut platzierten Treffern in die Seitentorsi ist der Henkerpilot zum Rückzug gezwungen oder kommt erst gar nicht mehr dazu.
Tostan
Tja, das ist halt das Problem mit Euch Clannern ... ihr lasst zuviel Ausrüstung in unsre Hände fallen
Und wenn man Nahkampf mag, ist die Tonnage des Henkers zusammen mit der Geschwindigkeit verheerend, das schafft ein leichterer Mech nicht
Wotan
Pos ein Henker entfaltet in den Händen eines ehrlosen Sphäroiden eine ungeheure "Schlagkraft". Aber kein Claner würde sich auf ein solche niveauloses Geprügel einlassen.
Wotan
Masclan
@ Wotan
Lasse der Spährer nur reden, er weiß nicht was er sagt weil er nie Blut geschmeckt hat und bis an seine Grenzen ging, wir taten dies seitdem wir aus dem Brüter kamen und das mahct den Unterschied aus.
Ich möchte hiermit auch einmal eine Lanze für die Khanin der Jadefalken brechen, mit der Auflage des Silberlöwen hat sie einen genialen Mech geschaffen. Schon die A -Variante hat mehr Feurkraft als ein doppelt so schwer IS´ler Mech, mit der B und C-Variante kann eine gut geführte Lanze höllischen Schaden anrichten.
Das nenne ich Effektivität.
Oder frapos?
Wotan
Du meintest sicherlich ein gut geführter Stern, frapos ?!
Wotan