Waldwolf
Zitat: |
Original von Chambara
Zitat: |
Ja sicher, sobald dessen Reaktionsmasse verbraucht ist. Wie lange das dauert? Keine Ahnung, bin kein Physiker. |
so wie es ihn vielen sci-fi games oder romanen beschrieben ist, ist der treibstoff keine begrenzung bei fusion engines. die mitgeführte menge reicht oft für monate, jahre, etc. aus.
reaktionsmasse für die JJs kann man sich in atmosphären sparen, da man die energie/abwärme des raktors dazu nutzen kann luft/gas der atmosphäre anzusaugen, zu erhitzen/komprimieren und durch die düsen zu jagen ala düsen im düsenjet.
im vakuum ist des natürlich was anderes...
es stellt sich halt nur die frage, ob die schubwerte plausibel sind, aber for the sake of argument, sag ma mal: ja, sind sie
sers
Chambara |
Das mag ja alles stimmen, aber ungeachtet vom springen jetzt mal:
Der Reaktor eines Battlemechs an sich kann ja nicht nur von Luft funktionieren und wird doch sicher mal seine Brennstäbe/Wasserstoffzellen oder mit was genau der funktioniert, auswechseln müssen - auch wenn es Jahre dauert.
Black Dragon
Das sind immer die Leute die kein Glück haben!
Aber zurück zum Thema: Raven wie siehts mit dem aus?
Chambara
Zitat: |
Du vergisst eine Situation:
Stell dir vor, dein Mech ist gnadenlos überhitzt, kann sich also - außer springen - kaum mehr bewegen, des weiteren ist deine Panzerung schon Schrott und dein Mech machts nicht mehr lange. Deinem Gegner geht es auch nicht viel anders, aber seine Maschine ist noch nicht so überhitzt, er kann mehr abfeuern.
In so einer Situation kann es durchaus sein, dass meine einzige Chance, diesen Kampf noch zu gewinnen, ein Todessprung ist! Könnte ja klappen. Und auf den Beinschaden pfeif ich, wenn dafür mein Gegner platt ist.
Aber dennoch gilt: Ein Todessprung ist in aller Regel nur eine absolute Verzweiflungstat, mit wenig Aussicht auf Erfolg!
|
vergessen: non
vorgekommen: ebenfalls nicht
gnadenlos überhitzen gibts bei mir nicht. bei mir gibts bei der overheat 2 grenzen:
+4 keine einschränkung
+7 zwar leichte einschränkung im movement aber keine im shooting
alles andere ist IMO "foolish" und als taktik nicht zu gebrauchen.
es kann natürlich sein das man unabsichtlich durch 2 enginetreffer zum handkuß kommt, aber deswegen den DFA in betracht zu ziehen....nope.
der kick vor allem in deinem bsp, wenn der gegner ebenfalls auf dem zahnfleisch kriecht ist ebenfalls eine garantie daß der gegnermech krepiert. assaultkicks in dem stadium trennen beine ab. am boden liegender einbeiniger mech = tot, besonders wenn ihn ein jumpfähiger assault im nahkampf malträtiert.
ohne jetzt über einen kamm scheren zu wollen:
2 dinge sind es die einen BT-TT spieler IMHO als einen anfänger identifizieren.
das erste ist der begriff Death From Above!! und das zweite Alpha!!
sers
Chambara
Chambara
Zitat: |
Der Reaktor eines Battlemechs an sich kann ja nicht nur von Luft funktionieren und wird doch sicher mal seine Brennstäbe/Wasserstoffzellen oder mit was genau der funktioniert, auswechseln müssen - auch wenn es Jahre dauert. |
von luft hab ich auch nicht geredet, die sind nur für die JJS da als reaktionsmasse.
wenn ich einen treibstoffvorrat (je nach sci-fi erklärung H2, D2 T2 oder He, etc.) alle paar monate oder gar jahre erneuern muß, dann ist das ja net die welt oder?
sers
Chambara
Wotan
Ein DFA wird interessant, wenn man mit Reaktorexplosion spielt. Dann hat das Opfer die Wahl den DFA auszuharren oder das Stück Mech vorher aus der Luft zu holen und die Explosion zu überstehen.
So geschehen in einem Match, bei der ich eine Spinne für nen DFA genutzt hab. Der Gegner hatte Panik um seinen Piloten und hat alles aus seinem Hopper geholt, um die Spinne vom Himmel zu holen. .... Mit Erfolg ... und sein Hopper lag danach verkohlt im Gras.
Persönlich spiel ich allerdings nicht so gern mit Reaktorexplosion. Macht das Spiel irgendwie unausgegorener und Du kannst schlechter planen.
Der DFA nutzt aber auch, um Feindfeuer von anderen Mechs abzuziehen. Wenn so ein völlig zerschossener Highlander, Victor, Pillager o.ä. geflogen kommt, setzt der Gegner oft mehrere Mechs drauf an den vom Himmel zu holen. Das ist Schaden, den in der Runde andere Mechs nicht schlucken.
Der Raven ? 3025 unbrauchbar. Danach einer der besten Elektronik-Junkies auf dem Markt. Später nur durch den Hitman ernsthaft in seiner Marktstellung bedroht.
Wotan
Waldwolf
@ Chambara:
Aber auch wieder nur, wenn sich nach deinem Gegner noch andere Gegner auf dem Schlachtfeld befinden. (Was ja meistens der Fall ist)
Ist hingegen dein Gegner der letzte oder einzige, können Alpha-Schlag und Todessprung in gewissen Situationen brauchbar sein.
Dass du dich nie sonderlich überhitzen willst, ist taktisch auch (ab und an mal) eher unklug.
Ein Beispiel:
Vor kurzem hatte ich einen Stadtkampf. Mein bis dato unbeschädigter Bluthund - Primär hatte eine Nova vor sich, als diese in meine "Seitenstraße" einbog. Die Nova hat gefeuert und nur geringen Schaden bei meinem Bluthund angerichtet.
Mit meinem Bluthund habe ich einen Alpha-Schlag losgelassen. Die Nova hatte dadurch ihren rechten Torso komplett verloren. Die Panzerung des linken war fast nicht mehr vorhanden (ich hatte Glück, so gut getroffen zu haben). Als dann die Nova stürzte, fiel sie unglücklicherweise auf den linken Torso - Panzerdurchbruch, 1 krit. auf Reaktor - Mech zerstört da nun schon der 3 Reaktortreffer.
Mein Alpha-Schlag hat die Nova komplett zerstört und mir somit größeren Schaden erspart. Da ich in der Stadt mit verwinkelten Straßen war, kam kein Gegner in der nächsten Runde an mich ran, wodurch ich mich wieder komplett abkühlen konnte.
Aber ich gebe ja zu: Solche Situationen sind sehr selten.
Count d'Estard
@ Wotan:
Ich weiß ja nicht, was Du gegen sone richtig schöne Reaktorexplosion hast.. Macht doch Spaß und ist noch dazu ein Ereignis mit absolutem Seltenheitswert
Wotan
@Count d'Estard:
Nach den Regeln aus dem Tactical Handbook sind die so selten nicht. Und sie stören die gesamte restliche Taktik, wenn alles immer nur auf Abstand zu potentiellen Abschüssen geht. Ich find's unlustiger. Aber jedem das seine, gelle ?
Wotan
Count d'Estard
Ist das die MaxTech oder Tacbook Regel mit den drei crits in derselben Runde ?
Count d'Estard
Ok, dass es im Tacbook eine gab hatte ich schon wieder verdrängt, nehme die aus dem MT und die führt eben zum Ereignis mit Seltenheitswert
Tostan
Der lvl1-Crocket ist ein Mech, mit dem ich gern DFA's durchführe, wenn der passende Pilot drinsitzt und die passende Situation vorhanden ist. Zuerst ein Alphaschlag, in der nächsten Runde dann DFA, um wieder abzukühlen. Diese Taktik ist etwas unerwartet, und dadurch relativ effektiv. Gerade bei DFA's in der Gewichtsklasse ist ein ausgeschalteter Mech relativ wahrscheinlich.
Waldwolf
Wen es interessiert:
Ich habe diese Regel etwas modifiziert:
Bekommt ein Mech in einer Runde mehr als 3 Reaktortreffer (z.B. wenn TM zerstört wird) dann steigt die Chance einer Explosion für jeden Treffer um 1.
Bei vier Reaktortreffern würder der Reaktor schon bei 11 bumm machen
Bei 5 oder mehr Reaktortreffern in einer Runde bereits bei 10.
Unter eine 10 wollte ich nicht gehen, da es sonst wirklich zu einfach geworden wäre.
Ich mag die explosionen schon irgendwie: Mal sind sie übel für dich, mal für deinen Gegner, mal für beide, mal für keinen...
Count d'Estard
Trotzdem bleibt DFA eine Taktik für die dunkle Gasse ohne Zeugen mit LOS auf den Jumper.
Aber zurück zum Thema, was haltet ihr vom Buccaneer ?
Waldwolf
Zitat: |
Original von Tostan
Der lvl1-Crocket ist ein Mech, mit dem ich gern DFA's durchführe, wenn der passende Pilot drinsitzt und die passende Situation vorhanden ist. Zuerst ein Alphaschlag, in der nächsten Runde dann DFA, um wieder abzukühlen. Diese Taktik ist etwas unerwartet, und dadurch relativ effektiv. Gerade bei DFA's in der Gewichtsklasse ist ein ausgeschalteter Mech relativ wahrscheinlich. |
Wenn du diese Taktiv öfters andwenden willst, brauchst du aber wirklich einen VERDAMMT guten Piloten - wer hat den i.d.R. schon?
Waldwolf
Zitat: |
Original von Count d'Estard
Trotzdem bleibt DFA eine Taktik für die dunkle Gasse ohne Zeugen mit LOS auf den Jumper.
Aber zurück zum Thema, was haltet ihr vom Buccaneer ? |
Sieht auf jeden Fall sehr schick aus.
Jesse Kahanamoku
Bewaffnung wind ich gut, den Mech vom Aussehen allerdings nicht so
Count d'Estard
Ist ein rundum guter Mech, besonders wenn noch triple strength nachgerüstet wird. Speed stimmt, Bewaffnung stimmt, Panzerung auch und vom Aussehen her find ich ign einfach gelungen
Hiro-matsu
hab ihn letztens erst entdeckt und noch nich gespielt. sieht aber hübsch aus. in der klasse gibts einige schöne sachen wie den nightsky und ti ts`ang. zusammen geben die ne schöne einheit ab. kennt einer noch nen vierten in der truppe?
@DFA
is wirklich ne notfallmaßnahme, wenn die waffen alle aus sind oder sowas. dafür is die warscheinlichkeit, dass es fehllschlägt zu hoch.
Count d'Estard
@Hiro
schick nen Blitzkrieg mit ner LB 20 mit, der kann dann dem Gegner mit Clusterspaß zeigen, was man mit so ein paar großen Löchern in der Panzerung alles machen kann