Dirty Harry
Ich weiß nicht, aber mit dem Kampftitan werde ich persönlich nicht glücklich.
Irgendwie scheint er mir die schnellere, abgespeckte Variante eines Atlas zu sein. Viel Waffen für die Kurz- und Mittelstrecke und kaum was auf Distanz.
Ab etwa 3055 wird er auf einem auch nur annähernd offenen Feld zu schnell die Hucke voll kriegen, weil er mit seiner einzelnen PPK nicht genug reißt.
Wie gesagt, das ist meine Meinung...
Hiro-matsu
@sterncolonel
Zitat: |
Ich weiss momentan nicht was das mit der Sache zu tun hat.
Ein Panzer Regiment kann sinnvoll eingesetzt sehr wohl eine Chance gegen Mechs haben, nur muss man dabei halt schwere Verluste mit einkalkulieren.
|
mir klar! e ging einfach drum, das den noobies klar zu machen
Count d'Estard
@Dirty Harry
das mit der PPK stimmt, zumal sie auch zuviel Hitze macht... darum Gauss
McEvedy
Grundsätzlich hat der Battlemaster ja nur eine Schwäche, er gehört zu den ersten, und die sind heute keine Konkurrenz mehr, grad wo durch neue Waffensysteme der Schaden/Runde so hochgetrieben wird!
Aber man kann ihn ja sinnvoll aufwerten.... (es müssen nicht immer 1Schuss -> Tod Konfigs sein)
BattleMech Technical Readout
Type/Model: Battlemaster BLR-1D rev
Tech: Inner Sphere / 3067
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design
Mass: 85 tons
Chassis: Hollis Mark X Standard
Power Plant: 340 VOX XL Fusion
Walking Speed: 43,2 km/h
Maximum Speed: 64,8 km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: StarGuard Standard
Armament:
2 ER PPCs
2 Machine Guns
6 ER Medium Lasers
1 Streak SRM 6
1 Guardian ECM
1 Anti-Missile System
Manufacturer: Hollis Industries
Location: (Unknown)
Communications System: HartfordCo COM 4000
Targeting & Tracking System: HartfordCo XKZ 1
---------------------------------------------------------------------------
---
Type/Model: Battlemaster BLR-1D rev
Mass: 85 tons
Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 130 pts Standard 0 8,50
Engine: 340 XL Fusion 12 13,50
Walking MP: 4
Running MP: 6
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 18 Double [36] 15 8,00
(Heat Sink Loc: 2 LA, 1 LT, 2 RT)
Gyro: 4 4,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA+LA+H R: Sh+UA+LA+H 16 ,00
Armor Factor: 248 pts Standard 0 15,50
Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 27 40
Center Torso (Rear): 11
L/R Side Torso: 18 28/28
L/R Side Torso (Rear): 8/8
L/R Arm: 14 27/27
L/R Leg: 18 31/31
Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
2 ER PPCs RA 30 6 14,00
2 Machine Guns LA 0 200 3 2,00
(Ammo Locations: 1 LL)
2 ER Medium Lasers RT 10 2 2,00
1 ER Medium Laser RT(R) 5 1 1,00
2 ER Medium Lasers LT 10 2 2,00
1 ER Medium Laser LT(R) 5 1 1,00
1 Streak SRM 6 LT 4 30 4 6,50
(Ammo Locations: 1 LT, 1 LL)
1 Guardian ECM CT 0 2 1,50
1 Anti-Missile System HD 1 24 3 2,50
(Ammo Locations: 2 RL)
--------------------------------------------------------
TOTALS: 65 76 85,00
Crits & Tons Left: 2 ,00
Calculated Factors:
Total Cost: 21.303.244 C-Bills
Battle Value: 1.543
XL-Reaktor rein und Waffenlast verändert!!
MfG
Sternencolonel
Das geht auch wesentlich preisgünstiger und diese Version sollte sehr Wohl einen ernstzunehmenden Gegner darstellen:
BattleMech Technical Readout
Type/Model: Battlemaster BLR-AG
Tech: Inner Sphere / 3060
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design
Mass: 85 tons
Chassis: Hollis Mark X Endo Steel
Power Plant: 340 VOX Fusion
Walking Speed: 43,2 km/h
Maximum Speed: 64,8 km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: StarGuard Standard
Armament:
1 Gauss Rifle
2 Machine Guns
6 Medium Lasers
1 Streak SRM 6
Manufacturer: Hollis Industries
Location: (Unknown)
Communications System: HartfordCo COM 4000
Targeting & Tracking System: HartfordCo XKZ 1
--------------------------------------------------------
Type/Model: Battlemaster BLR-AG
Mass: 85 tons
Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 130 pts Endo Steel 14 4,50
(Endo Steel Loc: 1 HD, 2 LA, 1 RA, 2 LT, 2 RT, 2 CT, 2 LL, 2 RL)
Engine: 340 Fusion 6 27,00
Walking MP: 4
Running MP: 6
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 10 Double [20] 0 ,00
Gyro: 4 4,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA+LA+H R: Sh+UA+LA+H 16 ,00
Armor Factor: 256 pts Standard 0 16,00
Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 27 40
Center Torso (Rear): 11
L/R Side Torso: 18 28/28
L/R Side Torso (Rear): 8/8
L/R Arm: 14 28/28
L/R Leg: 18 34/34
Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 Gauss Rifle RA 1 16 9 17,00
(Ammo Locations: 2 RT)
2 Machine Guns LA 0 100 3 1,50
(Ammo Locations: 1 LT)
2 Medium Lasers RT 6 2 2,00
1 Medium Laser RT(R) 3 1 1,00
2 Medium Lasers LT 6 2 2,00
1 Medium Laser LT(R) 3 1 1,00
1 Streak SRM 6 LT 4 15 3 5,50
(Ammo Locations: 1 LT)
CASE Equipment: LT 1 ,50
--------------------------------------------------------
TOTALS: 23 67 85,00
Crits & Tons Left: 11 ,00
Calculated Factors:
Total Cost: 9.223.669 C-Bills
Battle Value: 1.750
Cost per BV: 5.270,67
Weapon Value: 2.971 / 2.800 (Ratio = 1,70 / 1,60)
Damage Factors: SRDmg = 40; MRDmg = 15; LRDmg = 7
BattleForce2: MP: 4, Armor/Structure: 6/7
Damage PB/M/L: 6/5/2, Overheat: 0
Class: MA; Point Value: 18
Count d'Estard
Nette Variante Sternencolonel.. neigt nicht zu Überhitzung..
Masclan
Sagt mal ihr habt doch echt kein zuhause was, um 1:35 Uhr hier noch im Netz ich dachte schon ich sei einbischen Malle im Kopf aber ihr doch wohl auch alle , oder was?
Count d'Estard
He, ich hab Urlaub.. da werd ich um 01.35 grad erst richtig wach, im Übrigen s.o.
Dirty Harry
Um es mal wieder einigermaßen in geordnete Bahnen zu bringen:
Gibt es eigentlich einen brauchbaren Pirscher?
Die einen brennen schon beim Anblick ab, die anderen platzen wegen XL-Reaktoren zu früh. Und wenn man ein schweres Gaussgeschütz einbaut, hat er (fluffmäßig) Probleme wieder auf die Beine zu kommen.
Wotan
Unter 3025 die Variante, bei der die LL zu Gunsten schwererer LRM getauscht werden. Die war immer fett.
Leider gehört er zu den Modelle, die den Wechsel auf 3050 einfach nicht geschafft haben. Da gibt es IMO einfach kein taugliches Upgrade.
Wotan
Hiro-matsu
25 hab ich den pirscher immer für nen killer gehalten. aber nie selbst
gepsielt.
@battlemaster
is auch n befehlsmech...
@uhrzeit
hast du ma geguckt wann ich poste?
Count d'Estard
Tja... der Pirscher, da habe ich auch schon viel versucht inklusive MRM.. seh nachher mal nach, ob ich eine brauchbare Variante habe.
Genyosha
Man findet zu schnell die Munition. Bei der LRM 20 Variante ist die LRM Mun zu schnell leer.
Intressant wird es, wenn der Gegner vergiesst das der Stalker die Arme flippen kann.
Count d'Estard
Wohl war... das ist aber bei den meisten "Flippern" der Fall, manche vergessen das sogar beim Jägermech.
Meinungen zum Katapult ?
Wotan
Zitat: |
Original von Genyosha
Bei der LRM 20 Variante ist die LRM Mun zu schnell leer. |
Macht meistens nichts, weil der Gegner bei zwei LRM-20 oft genug versucht nah aufzuschließen ... und einem damit eigentlich die Arbeit abnimmt.
Der Catapult ist 3025 wohl eine der am besten durchkonstruierten Maschinen. Mobil, Feuerkraft über alle Distanzen, gute Panzerung (alles im Vergleich).
Wotan
Count d'Estard
Es gibt da ja auch noch unter Lvl 2 die Möglichkeit die Kiste auf 2 LRM 20 aufzurüsten... ansonsten definitv eine der besten Maschinen im Rennen
Tostan
Zitat: |
Original von Wotan
Der Catapult ist 3025 wohl eine der am besten durchkonstruierten Maschinen. Mobil, Feuerkraft über alle Distanzen, gute Panzerung (alles im Vergleich).
Wotan |
Wobei da wieder das Problem der Munition ist .... der hat IMHO etwas zu wenig, eine Tonne mehr würde ihm gut tun.
Count d'Estard
Geht alles mit XL Engine ab 3050 und ggf. Endo. Ich habe auch mal eine Version mit 2 MRM 40 gebaut, die sich aber nicht wirklich bewährt hat.. kann dran liegen, dass die MRM einfach ein blödes System sind...