General Hartmann
JägerMech III, gedacht um die Moral zu heben. Ergebnis? ich würd sagen ziel verfehlt, neu laden ^^
die Mülltonne auf lvl 2 is er ja im grunde zu 100%, bewaffnung? naja.. da wär mir sogar ein Mech mit 4 M-AK 2 lieber als die Ultra-2er
Count d'Estard
War schon immer die große Form von der Stadttoilette und als solche kaum tauglich... lässt sich nur durch hefriges modifizieren brauchbar einsetzen und auch dann nur als Flakmech, der besipielsweise das mobile HQ bschützt...
Sternencolonel
Also gerade der Jaegermech III gehört meiner Meinung nach zu den relativ guten Mechs, nur das fehlen von CASE stört mich wirklich, der Rest ist ein gutes Packet.
Dirty Harry
Im Grunde genommen kann ich mich Sternencolonel nur anschließen.
Gegenüber dem -6DD hat der JM6-D3 doch einen deutlichen Leistungszugewinn gebracht. Alleine schon die Umstellung des Wärmehaushalts und der Rausschmiss der AK5/U.
Wenn man es natürlich der Reihe nach durchgehen will, dann so...
JM-6A: Langstreckenunterstützung mittels Raketen anstelle der AK5. Immerhin besseres Reichweitenprofil, auch wenn man tunlichst auf Distanz bleiben sollte. Außdem bei Langzeiteinsätzen immer einen Blick auf die Munitionsanzeige und den Wärmehaushalt. Aber 3025 noch zu gebrauchen.
JM-6S: Der Ursprung des Verderbens. Dass er kalt läuft, dürfte wohl der einzige Positivaspekt dieser Kiste sein.
JM-6DD: Bei dem Umbau ist meiner Ansicht nach gleich wieder alles falsch gemacht worden, was 3050 zu verbocken war. Viele munitionsgestützte Waffen und dann XL-Reaktor. Da hilft dann auch das CASE nur bedingt weiter. Und was sollten diese mülligen Impulslaser? Konnte dafür nicht die Papierpanzerung mal auf einen sinnvollen Level gebracht werden? Nein, offensichtlich war das nicht möglich.
JM-7D: Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, basiert dieser Umbau erst auf Mechcommander1. Auch wenn hier endlich mal ein paar sinnvolle Änderungen vorgenommen wurden wie Entfernung der AK5 und Einbau von schweren ER-Lasern in Verbindung mit einem verbesserten Wärmehaushalt und dickerer Panzerung. Dennoch setzt er sich meiner Ansicht nach zu wenig vom vergleichbaren Kampfschütze ab. Außerdem fehlt CASE und die Kiste hat sich 5 Tonnen Speck angefressen.
JM6-D3: Wie es den Anschein hat, die Synthese aus den verschiedenen Erkenntnissen, die man bis dahin sammeln konnte. Ich empfinde zwar die Vergrößerung des Reaktors nur bedingt als Erfolg, weil es den Jägermech seiner zurückhaltenden Rolle enthebt, aber der Einsatz der PPKs lässt die AK5/Us leicht verschmerzen. Praktisch gleiches Reichweitenprofil, permanent ein Schaden wie Ultra-Doppelsalve und keinerlei Munitionsprobleme. Die Impulslaser mit ihrer miserablen Reichweite hat man auch fallengelassen und dafür etwas mehr Panzerung aufgesteckt. Zusätzlicher Endostahl macht das Ganze erst möglich. Dass keine RAK eingebaut wurde, hängt wohl vor allem daran, dass die zum Erscheinungsdatum dieser Büchse noch gar nicht auf dem Markt waren. Abgesehen davon ist eine einzige Tonne Munition nicht so prickelnd oder hätte sofort wieder eine Panzerungsreduzierung erfordert.
Und wenn wir schon bei der Betrachtung der Jägermechfamilie sind auch noch den Rest:
JM-6H: Anscheinend hat die Peripherie aus dem -7D und -D3 ihre Schlüsse gezogen und ihre eigenen alten Jägermech weitgehend sinnvoll umgebaut. Mehr Panzerung, schwere Laser anstelle der mittleren AKs, verbesserte Wärmetauscher, aufgewertete Panzerung und als Erkennungszeichen, dass es sich um einen Peripheriemech handelt ein Satz Raketenwerfer. Angesichts dieses Radikalumbaus frage ich mich lediglich woher die Taurier auf einmal das Geld haben um sich all das zu beschaffen. (Nicht die Raketenwerfer, die sind billig. Der ganze Rest...)
JM-7F: Wenigstens irgendein Jägermech musste ja doch noch mit RAKs ausgerüstet werden. Die 8 Tonnen Munition, die der mit sich rumschleppt sind dann wohl auch bitter nötig, denn eine wirkungsvolle Sekundärbewaffnung sucht man vergeblich. Wofür schleppt der überhaupt noch 12 doppelte Wärmetauscher mit sich herum? Und wenn er schon aufgemotzt wurde, wieso nicht gleich noch ein Endostahlrahmen? Daher sehe ich diesen Kasten nur als Showcase. (Wenn auch einen, dem man bei funktionierenden Multis besser nicht auf kurze Distanz vor die Flinte läuft.)
Count d'Estard
..... das hatte Substanz.. daher nächster Mech: Centurion
Jesse Kahanamoku
Hab ich mir ehrlich gesagt wenig Gedanken zu gemacht. hab keinen, deswegen...
Tostan
die CN-Varianten ohne XL vergleiche ich gern mit dem Quasimodo ... ist etwa dieselbe klasse. Nur gegenüber den Quasimodos haben die CN's einige nette Vorteile. Bessere Armbewaffnung und Bessere Rückenpanzerung, dadurch sind sie schwerer zu knacken als Quasimodos. Die XL-Varianten sind ne andere Sache.
Ich sehe sie aber im Normalfall nur als Gegner... wenn ich Mechs ohne Sprungdüsen spielen will, kann ich ja gleich Panzer nehmen
Mein Lieblinge in der Klasse sind der Greif und der Steppenwolf (da vorallem die -M Varianten)
Count d'Estard
Ich finde die 3050 Variante mit 6/9 ganz nett, ist immer eine nette Überraschung. Abgesehen davon ist der CN ein hübsch variables Gerät, das sich nett umrüsten lässt, JJ inklusive... die neue Mini mit der RAC ist auch ganz nett anzusehen
Genyosha
Zitat: |
Original von WotanDer Catapult ist 3025 wohl eine der am besten durchkonstruierten Maschinen. Mobil, Feuerkraft über alle Distanzen, gute Panzerung (alles im Vergleich). |
Einer meiner Favoriten. Wäre mit 2ton Mun und 13 Tauschern ideal, man kann nicht alles haben.
Der Rest stimmt absolut!

Das K-Catapult ist auch OK. Macht auch viel Spaß.
McEvedy
Ich sehe den Centurion als das, was er 3025 war, ein Arbeitstier!
Gut in heutigen Zeiten, wo Kompanien nur aus 75t+ Mechs bestehen, ziemlich ins Hintertreffen geraten, erfüllt er seine Rolle in gemischten Einheiten immer noch.
Wie alle Mechs, ist er stark abhängig von den Vorlieben seines Kommandeurs und heut zu Tage grad in den persönlichen Varianten eine nette Überraschung.
Der RolePlay-Gehalt des Mechs ist auf jeden immer noch hoch! Wobei eine Bewertung der Mechs immer so objektiv & voreingenommen ist!
@UAC20
Also der Hunchback IIC (ein Ausnahmemech) ist ein gutes Beispiel dafür, wie gnadenlos die UACs sind, die Möglichkeit 80Pkt Schaden zu machen, zwingt selbst die Herren des Schlachtfelds zu Boden!
MfG
General Hartmann
QUASIMODO! ^^ mein erster zinn mech und ehrlich gesagt: geil, geil geil
ok die 4/6 sind net berauschend und die bewaffnung muss dringend irgendwie aufgerüstet werden aber er is einfach kult
ich hab wohl so ein halbes dutzend varianten und irgendwie find ich ihn mit S.Gauss einfach geil ^^ gibt kein andres wort für den Mech
Hiro-matsu
hgauss? did someone say hgauss?
dafür doch lieber den holländer. aber...wenn der hinfällt...sich schaden macht...es nen krit gibt...die gaus getroffen wird...
ähm...im kernspeicher hab ich den quasi mit gauss nich gefind?
General Hartmann
is ja auch ne eigene hiro ^^, nur eine gedankenspielerei
Count d'Estard
Da mit der HGauss ist eine ausgesprochen hübsche Idee
Was den Centurion angeht, kenn ich kaum einen Mech, der besser zu modifizieren ist, allein die Möglichkeiten für den AC Arm...
Waldwolf
Wenn wir schon mal bei Gedankenspielereien sind: Ich habe einen Holländer mit einem Schweren Gauss und trotzdem noch normaler 5/8 Geschwindigkeit und halbwegs vernünftiger Panzerung entworfen. Musste ihn dafür aber leider 40 Tonnen schwer machen.
Sternencolonel
Zitat: |
Original von Waldwolf
Wenn wir schon mal bei Gedankenspielereien sind: Ich habe einen Holländer mit einem Schweren Gauss und trotzdem noch normaler 5/8 Geschwindigkeit und halbwegs vernünftiger Panzerung entworfen. Musste ihn dafür aber leider 40 Tonnen schwer machen. |
Sowas nennt sich BZK-F7 Hollander II und ist im FM Lyran Alliance zu finden.
Derartig schwere Waffen in so Leichten Mechs machen meiner Meinung nach keinen Sinn, da sowas in der Regel nur dazu führt das der Pilot grössenwahnsinnig wird und der Mech ein schnelles Ende findet.
Jesse Kahanamoku
Holander II, soso, Sternencolonel. Wenigstens ware er NUR 40t drüber.
Jesse Kahanamoku
Was haltet ihr vom Bushwacker?
Count d'Estard
Prima! Ausgewogenes Teil in der Linie der alten 3025'er 55t Mechs
Genyosha
Die Variante spiele ich gern. Mit der neuen Sondermun wird auch das Standartmodell wieder interessant.