Count d'Estard
Die einzig sinnvolle Modi am Venom ist Endo rein und Panzerung rauf, alles was zu Lasten der MPL geht, legt sich auf die Schlagkraft
Hiro-matsu
das mit dem endo gestaltet sich in der (RP) realität schwer, wie wir schon festgestellt haben.
@wraith
ich weiß was der wiegt. wollte nur noch ein beispiel brigen. diese art von mech halte ich meistens für ne riesige fehlkonstruktion. wenn man so einen schweren mech schon so schnell macht, sollte man ihm auch maximale panzerung daszu packen, damit sich die gesamttonnage auszahlt.
Genyosha
Der Wraith ist schon nicht schlecht.
Die Venom könnte besser gepanzert sein. Keine der Varianten sagt mir so richtig zu.
Sternencolonel
Der Venom ist mit der grösste Mist den ich je gesehen habe, er mag zwar affig schnell sein und weit springen können, dafür ist er aber lausig gepanzert, die Reichweite ist ein Witz (ich bin kein allzu grosser Freund von IS Pulslasern) und er hat nichtmal ansatzweise die Wärmetauscher um seine Waffen und Beweglichkeit ausnutzen zu können.
Man kann zwar dran rumschrauben, aber die offizielle Version ist Mist.
Der Wraith...
Prinzipiell schon ganz nett, nur mag ich die Bewaffnung nicht.
Er muss dicht ran und kann dann nichtmal austeilen.
Ausserdem ist er Sau teuer, er wäre problemlos möglich einen leichteren Mech mit ähnlicher Performance zu bauen, der dann erheblich billiger wäre.
Der Spector z.B. hat ein ähnliches Schadenspotenzial und dabei auch noch mehr Reichweite und weniger Wärmeprobleme.
Genyosha
Man sollte nicht meinen, das der Spector von Fasa ist.
Alle im MacCarron Büch aufgeführten Mechs, etc. sind prima.
Ich habe mit Spector, Starslayer, Devastator noch keine schlechten Erfahrungen gemacht.
Po Tank und Boenig Jump Bomber sind laut Hörensagen auch gut.
Sternencolonel
Der Po ist Gut und wenn auf die Idee kommt die AK/10 gegen eine RAC/5 zu tauschen wird das Teil wirklich griffig.
Der Jumpbomber das das Problem aller Konventionell Flugzeuge, werden sie getroffen fallen sie wie die Fliegen, immerhin ist er aber spottbillig.
Genyosha
Cap Con Panzer mit RAC 5?
Das Buch ist älter, von 1992. Spielt Mai 3044. Damals baute man noch anders.
Damals waren die Designs noch nicht so MFUK mässig.
Ist so mein Eindruck, besonders nach den Sheets im Interstellar Players. Die sind vom Gefühl her sehr britisch (MFUK mässig).
Beim Bomber kommt es auf das Szenario an. Ansonsten halten tut er nix.
Sternencolonel
Zitat: |
Original von Genyosha
Cap Con Panzer mit RAC 5?
|
Und ???
Ich hab gesagt wenn man auf die Idee kommt eine einzubauen, nicht das die Crapellaner das machen.
Das Ding gibts in der Con Crap und St Ives wie Sand am mehr und die haben bekannterweise eine Grenze mit den VerSon, da werden sicherlich einige den Besitzer gewechselt haben.
Chambara
Zitat: |
Der Venom ist mit der grösste Mist den ich je gesehen habe, er mag zwar affig schnell sein und weit springen können, dafür ist er aber lausig gepanzert, die Reichweite ist ein Witz (ich bin kein allzu grosser Freund von IS Pulslasern) und er hat nichtmal ansatzweise die Wärmetauscher um seine Waffen und Beweglichkeit ausnutzen zu können. |
deswegen meinte ich ja die vari-9KA. der ist in ordnung gepanzert für seine tonange und die argen overheat probleme hat er auch nicht da er 2 runden lang rennen und alles abfetzen kann und dann auf +4 heat ist. die pulse laser sind IMO wichtig da man sonst kaum was gegen die schnellen lights und mediums machen kann.
ad Wraith und Spector:
zum einen ist der Spector IIRC der BV-teuerste IS light mech und rund 50 BV teurer als der Wraith. zweitens hat er ca. 20 armor weniger und die reichweite ist ähnlich. die long range kann man eigentlich nur nutzen wenn man mit 2er oder besseren gunnern spielt, aber für standard piloten ist der Wraith eindeutig die gefährlichere kiste und die long range reichweite der waffen ist bei beweglichen leichten mechs ím allgemeinen nur zum beschuß von gebaüden oder anderen immobilen einheiten gut.
ein anderer punkt ist der 11er kick, 4 dmg mehr als der Spector. da genügt schon ein weiterer 45+ tonnen mech der ebenfalls kickt und der targetmech macht 3 purzelwürfe auf +1 = liegt im allgemeinen auf der schnauze.
das schadenspotential mag zwar auf dem papier gleich sein, aber den SL des Spectors kann man in vielen fällen vergessen und die treffsicherheit des Wraiths ist doch um ecken größer, was in der praxis dazu führt das der Spector zwar herumflitzt und schießt aber doch eher vernachlässigbaren dmg über den gesamten spielverlauf macht.
sein einziges plus ist sein ECM, aber da gibts auch wesentlich BV-kostengünstigere alternativen.
Zitat: |
Ich habe mit Spector, Starslayer, Devastator noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. |
zu der zeit wo sie in dem szenarioband aufgetaucht sind, waren sie zweifelsfrei sehr gut und hatten kaum ernstzunehmende konkurrenten in ihrer gewichtsklasse. 3067 aber bleibt eigentlich nur noch der Devastator in seiner gewichtsklasse und aufgabe on top.
sers
Chambara
Fafnir
der großtitan ist allein von der optik her, wie soll ich es sagen, überladen. schaut man aber dei bewaffnung an so wird man herb entäuscht. für einen 100ter fehlt da irgendwie etwas....nett anzusehen ist er trotz allen.
Count d'Estard
Kommt noch dazu, dass die Herrschaften von FASA sich bei der Konstruktion im TRO 3055 bzgl. der Tonnage saftig verrechnet haben. Ansonsten ist das Ding ein absoluter Pilotentoaster.
Sternencolonel
Zitat: |
Original von Chambara
ad Wraith und Spector:
zum einen ist der Spector IIRC der BV-teuerste IS light mech und rund 50 BV teurer als der Wraith. zweitens hat er ca. 20 armor weniger und die reichweite ist ähnlich. die long range kann man eigentlich nur nutzen wenn man mit 2er oder besseren gunnern spielt, aber für standard piloten ist der Wraith eindeutig die gefährlichere kiste und die long range reichweite der waffen ist bei beweglichen leichten mechs ím allgemeinen nur zum beschuß von gebaüden oder anderen immobilen einheiten gut.
ein anderer punkt ist der 11er kick, 4 dmg mehr als der Spector. da genügt schon ein weiterer 45+ tonnen mech der ebenfalls kickt und der targetmech macht 3 purzelwürfe auf +1 = liegt im allgemeinen auf der schnauze.
das schadenspotential mag zwar auf dem papier gleich sein, aber den SL des Spectors kann man in vielen fällen vergessen und die treffsicherheit des Wraiths ist doch um ecken größer, was in der praxis dazu führt das der Spector zwar herumflitzt und schießt aber doch eher vernachlässigbaren dmg über den gesamten spielverlauf macht.
sein einziges plus ist sein ECM, aber da gibts auch wesentlich BV-kostengünstigere alternativen.
Zitat: |
Ich habe mit Spector, Starslayer, Devastator noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. |
zu der zeit wo sie in dem szenarioband aufgetaucht sind, waren sie zweifelsfrei sehr gut und hatten kaum ernstzunehmende konkurrenten in ihrer gewichtsklasse. 3067 aber bleibt eigentlich nur noch der Devastator in seiner gewichtsklasse und aufgabe on top.
sers
Chambara |
Da muss ich mal ganz eindeutig wiedersprechen.
Die 50 BV mehr ist der Spector auch locker wert, ok die 20 pt weniger Panzerung sind ein manko aber die Beste Panzerung von so leichten Maschinen ist sowieso ihre Geschwindigkeit.
Was die Reichweite angeht kommt der Spector satte 5 Felder weiter als ein Wraith und wenn dieser schiessen kann ist der Spector schon auf Mittel ran und hätte damit effektiv den selben Trefferwurf, dazu kommt noch das die Secundärwaffen des Spectors praktisch die gleiche Reichweite haben wie die Hauptwaffe des Wraith.
Wirklich im Vorteil ist der Wraith erst ab einer Entfernung von 2 Feldern zum Ziel und das finde ich dann doch etwas mager.
Sternencolonel
Zitat: |
Original von Fafnir
der großtitan ist allein von der optik her, wie soll ich es sagen, überladen. schaut man aber dei bewaffnung an so wird man herb entäuscht. für einen 100ter fehlt da irgendwie etwas....nett anzusehen ist er trotz allen. |
Naja auf 2 Feldern Entfernung hat der Mech schon eine brauchbare Feuerkraft (vergleichbar mit der eines 25´er Atlas) dummerweise endet so eine Aktion meistens mit einer Stillegung oder Selbstsprengung.
Fazit: Scheiss Mech
Chambara
Zitat: |
Da muss ich mal ganz eindeutig wiedersprechen |
und ich widersprich da Dir
5 felder weiter schießen min LL ?`auf longrange 8+ sag ma mal 2 (gelaufen + bewegung und eventuell gelände vom ziel 11+ wenn überhaupt. auf 2 felder ist der Wraith überlegen, auf 3 leicht und auf 4 felder ist er wieder deutlich überlegen auf 5-6 leicht. 7+ felder trifft der LPL genauso wie der LL, für die ML gilt wie oben für den LL die long range. also von vorteil in irgendeiner weise für den Spector kann man bei besten willen net reden.
Zitat: |
Die 50 BV mehr ist der Spector auch locker wert, ok die 20 pt weniger Panzerung sind ein manko aber die Beste Panzerung von so leichten Maschinen ist sowieso ihre Geschwindigkeit |
was bei der gleichen beweglichkeit der beiden mechs aber kein argument ist.
seas
Chambara
Chambara
Zitat: |
Naja auf 2 Feldern Entfernung hat der Mech schon eine brauchbare Feuerkraft (vergleichbar mit der eines 25´er Atlas) dummerweise endet so eine Aktion meistens mit einer Stillegung oder Selbstsprengung. |
wenn man die overheat regeln bewußt ignoriert, sicher, aber mit bedacht eingesetzt, kann man den kübel schon gebrauchen.
mit seinen ca 1350 BV eigentlich billig und IMO für die jagd nach 4/6ern heavies gedacht. er braucht zwar support aber man kann ihn sicher in eine kompanie einbauen ohne großartige feuerkraftverlust. wenn der Grandtitan einmal in close range ist, dann dämpft er ziehmlich schnell Warhammer, Marauder, Thunderbolts, etc aus
run + 1LPL + 2 MPL +2 SRM6/Art = +4 overheat. danach kick, wenn der gegner es zuläßt = beschadigter mech. mit etwas glück vielleicht ein floating oder TAC. nächste runde 2 MPL + 2 SRM6/Art zum abkühlen, wenn dann noch ein kick sitzt dann gibts einen toten heavy
zugegebenermaßen frißt der mech dabei einigen damage und er wird im allgemeinen diesen stunt kaum mehr als 2 mal pro game ausführen können aber so shittig ist der mech net. ich würd ihm aber die tonne AMS muni droppen und je nach map eine tonne LRM muni, bzw. 1 tonne SRM muni, damit sich die wahrscheinlichkeit eines munitreffers reduziert
sers
Chambara
Wotan
Hat schonmal einer mit der Variante aus den RS:U Erfahrungen gesammelt ? Abgesehen davon kann man mit etwas schrauben einiges interessantes aus dem GT rausholen. Der ist so groß und bullig, daß da massig Platz sein sollte.
Wotan
Sternencolonel
Zitat: |
Original von Chambara
Zitat: |
Da muss ich mal ganz eindeutig wiedersprechen |
und ich widersprich da Dir
5 felder weiter schießen min LL ?`auf longrange 8+ sag ma mal 2 (gelaufen + bewegung und eventuell gelände vom ziel 11+ wenn überhaupt. auf 2 felder ist der Wraith überlegen, auf 3 leicht und auf 4 felder ist er wieder deutlich überlegen auf 5-6 leicht. 7+ felder trifft der LPL genauso wie der LL, für die ML gilt wie oben für den LL die long range. also von vorteil in irgendeiner weise für den Spector kann man bei besten willen net reden.
Zitat: |
Die 50 BV mehr ist der Spector auch locker wert, ok die 20 pt weniger Panzerung sind ein manko aber die Beste Panzerung von so leichten Maschinen ist sowieso ihre Geschwindigkeit |
was bei der gleichen beweglichkeit der beiden mechs aber kein argument ist.
seas
Chambara |
jaja
Tolle Rechnung, selbst ein Treffewurf von 12 ist immer noch besser als garnicht erst schiessen zu können weil man ausser Reichweite ist, denn man hat immer noch eine Chance zu treffen, bei einer Entfernung von über 10 Feldern ist der Wraith nur noch eine Zielscheibe.
Auch zu dumm ist das der Wraith seine Waffen nur dauerhaft einsetzten kann wenn er nur läuft, sobald er springt fängt die Glocke schneller an Glühen als einem lieb ist.
Und selbst wenn der Spector nicht besser ist als ein Wraith, verdammt er wiegt 20 Tonnen weniger und ist dank ECM auch noch viel flexibler einsetzbar.
Zitat: |
Original von Chambara
wenn man die overheat regeln bewußt ignoriert, sicher, aber mit bedacht eingesetzt, kann man den kübel schon gebrauchen.
mit seinen ca 1350 BV eigentlich billig und IMO für die jagd nach 4/6ern heavies gedacht. er braucht zwar support aber man kann ihn sicher in eine kompanie einbauen ohne großartige feuerkraftverlust. wenn der Grandtitan einmal in close range ist, dann dämpft er ziehmlich schnell Warhammer, Marauder, Thunderbolts, etc aus
run + 1LPL + 2 MPL +2 SRM6/Art = +4 overheat. danach kick, wenn der gegner es zuläßt = beschadigter mech. mit etwas glück vielleicht ein floating oder TAC. nächste runde 2 MPL + 2 SRM6/Art zum abkühlen, wenn dann noch ein kick sitzt dann gibts einen toten heavy
zugegebenermaßen frißt der mech dabei einigen damage und er wird im allgemeinen diesen stunt kaum mehr als 2 mal pro game ausführen können aber so shittig ist der mech net. ich würd ihm aber die tonne AMS muni droppen und je nach map eine tonne LRM muni, bzw. 1 tonne SRM muni, damit sich die wahrscheinlichkeit eines munitreffers reduziert
sers
Chambara |
Jup "beeindruckende" Feuerkraft für einen 100t´er.
Selbst ein Mech der die Hälfte wiegt kann ähnlich austeilen, ok der hat dann zwar keine 18t Panzerung, kostet aber auch keine 29 Mio.
Das Bv würde ich eher Sinnvoller in andere Mechs investieren
Dirty Harry
Na na na...
Peace. Nicht Rest in peace.
Der Wraith ist (und bleibt) meiner Ansicht nach der schwerste Scoutmech, den ich je gesehen habe. Zugunsten der Speed und Sprungreichweite haben die bei dem Ding so ziemlich alles andere geopfert. Er hat eine Bewaffnung, die eigentlich nur im Nahkampf noch sinnvoll einzusetzen ist, nicht genügend Wärmetauscher (Das absolute Minimum und wären es nicht doppelte, wäre er an dieser Stelle schon ein Fall für die Tonne) um Sprungdüsen und Waffen sinnvoll gleichzeitig einzusetzen und nicht ausreichend Panzerung, obwohl man schon auf Ferrofibrit auf Endostahl umgestellt hat.
Der Spector hat mehr Reichweite, ist eigentlich genauso schnell und beweglich und bringt auftragsbedingt auch noch ein ECM mit. Eigentlich die bessere Wahl zumal man die Panzerung bis an die Grenze getrieben hat. Aber er ist nun mal ein leichter Mech. Er kann nicht mit der schieren Backsteinmauer schwerer oder überschwerer Mechs konkurrieren. Er muss einfach sinnvoll eingesetzt werden, dann ist er eine Zecke. Zum Nachteil gereicht ihm ansonsten nur noch der derbe BV (sollte man damit oder danach spielen.)
Genyosha
Zitat: |
Original von ChambaraWraith und Spector:
zum einen ist der Spector IIRC der BV-teuerste IS light mech und rund 50 BV teurer als der Wraith. zweitens hat er ca. 20 armor weniger und die reichweite ist ähnlich. die long range kann man eigentlich nur nutzen wenn man mit 2er oder besseren gunnern spielt, aber für standard piloten ist der
Zitat: |
Ich habe mit Spector, Starslayer, Devastator noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. |
zu der zeit wo sie in dem szenarioband aufgetaucht sind, waren sie zweifelsfrei sehr gut und hatten kaum ernstzunehmende konkurrenten in ihrer gewichtsklasse. 3067 aber bleibt eigentlich nur noch der Devastator in seiner gewichtsklasse und aufgabe on top. |
Ah, die heilige Kuh BV. Der Wraith ist ein klasse Beispiel, das BV einige grobe Macken hat. Ich hoffe, das FanPro in diesem Bereich mal etwas unternimmt. CV und BV sind nie prima gewesen, werden es auch nie sein. Tonnage ist auch nicht perfekt. Da muß man seinem Gegenspieler ziemlich vertrauen.
Ich spiele beide Mechs, sowie alle Zeitschienen und stimme dir unter berücksichtigung der BV Grundlage zu.
Dirty Harry
@Wotan:
Den neuen Grand Titan hab ich noch nicht im Kampf gesehen, aber von den theoretischen Werten her wird der sein Vorgängermodell ziemlich umkrempeln. Mehr Leistung in der Distanz und auf kurze Strecke mindestens genauso gewalttätig. Das langlebigere ECM ersetzt das Raketenabwehrsystem und teure und schwere Artemis sind auch nicht mehr nötig. Und ja, oh Wunder, es gibt nun wenigstens CASE!
Gegenüber dem Vorgänger beißt der doch mal richtig.
Was mir gerade auffällt:
Zitat: |
Ich habe mit Spector, Starslayer, Devastator noch keine schlechten Erfahrungen gemacht.
zu der zeit wo sie in dem szenarioband aufgetaucht sind, waren sie zweifelsfrei sehr gut und hatten kaum ernstzunehmende konkurrenten in ihrer gewichtsklasse. 3067 aber bleibt eigentlich nur noch der Devastator in seiner gewichtsklasse und aufgabe on top.
|
Der Starslayer und schlecht? Ich find ihn klasse. Wie eine Krabbe nach einer gründlichen Restauration. Selbes Leistungsprofil, aber sprungfähig und mit der KSR im Kurzstreckenbereich noch schlagkräftiger. Und die Unterart -3D mit ER-PPK ist mein erklärter Liebling, selbst wenn er sich gelegentlich grillt.