ad kompetitives spiel:
also wenns ein turnier bei mir hier gibt, nimm ich in der regel teil. als einzelspieler wenn man so will, chapter wie ihr sie in germany habt, gibts meines wissens hier net. vor ca. 10 jahren hats einen verein hier gegeben mit ca 100 mitgliedern die sichs permanent auf der platte gegeben haben. heutzutage zähl ich ca. 20-30 leute zu meinem unmittelbaren BT-bekannten und freundeskreis. viele davon neu, aber einige haben obwohl sie erst seit sag ma mal 2-3 jahren spielen es ordentlich drauf. es ist nicht so leicht gegen sie zu gewinnen.
es ist halt schon so, daß man nur so gut spielt wie das umfeld in dem man spielt. man sieht kaum über den eigenen horizont hinaus.
vielleicht sehe ich auch die dinge falsch, d.h. welche mechs gut sind und welche nicht, who knows...deswegen freue ich mich auch gegen den ungarischen commando und seine leute zu spielen sollte alles klappen und es zu einigen spielen kommen. es erweitert den horizont und mal sehen was die unter effektiv und kompetitiv verstehen
der hier ansässige commando veranstaltet öfter mal events oder turniere, diverse ligen kommen und gehen und einmal im jahr gibts eine MO wo viele leute spielen. da wird dann in aller regel sehr kompetitiv gespielt, jeder wie er kann.
außerdem hilft ein solches spiel den skill eines neuen gegners einzuschätzen. dies ist aber nicht gleichzusetzen mit unfairen, cheesy taktiken oder unsportsmanlike behaviour.
ansonsten hab ich das BT-TT anständig erst bei den wohl ärgsten BT-TT hardcore munchkins und regelfuchsern gelernt die ich so kenne

.
damals gabs nur spiele nach BV, vorher wars tonnage, CV war und ist IMO crap. jede größe und einheitenauswahl.
IS vs IS. IS vs Clan.
hatte sicher schon einige zig wenn nicht hunderte spiele gespielt bevor ich wußte das CapCon House Liao ist z.B., etc.
diese spielweise bringt einiges, IMO, um einheiten und taktiken die funzen sollen zu bewerten. der rest ist persönliche neigung zu bestimmten spielstil..voila deswegen meine argumentation und ansichten.
nichtsdestotrotz neig ich aber auch zu fungames, soll heißen nicht optimierte auswahl, bzw. random forces. die spielweise bleibt die gleiche, das ist ja gerade die challenge..
im übrigen sollen ja hier mechs bewertet werden.
ich sehe sie aus dem blickwinkel, was können sie im vergleich zu ähnlichen mechs und wie effizient sind sie (BV-mäßig), bzw. würde ich sie in einem turnier wirklich aufstellen wollen oder einem sonstigen spiel wo es ein primäres ziel ist zu gewinnen.
wo wir grad beim thema sind...
Zitat: |
Hä ? 3/5/3, doch eher 4/6/4 |
ich erinnere mich auch dunkel an eine 3/5/3er version. die hatte eine hatchet und 14 HS. ist sich sonst net ausgegangen wollte sie das alles einbauen. stammt noch aus der zeit IIRC wo es keine hatchets gab, besser gesagt die wurden grad ins regelwerk implementiert, aber muß da mal mein uralt rulebook ausgraben um das zu checken. vielleicht verrenn ich mich auch da, ist lange her.
jedenfalls ist diese version net offiziell, soll heißen in keinem aktuellen record sheet book drinnen.
sers
Chambara