Zitat: |
Mag sein, bei meinen bevorzugten Aufstellungen sind bei 3050 aufwärts Partien Spotterjäger eingebaut. Wenn der Osti andauernt gescheucht wird, trift die Arrow auch nicht so einfach. Wenn dann noch der Arrow Träger angegangen wird, schauen wir mal... |
natürlich nur auf ArrowIV vertrauen wäre dumm. ich setze ArrowIV eigentlich kaum ein und dann nur wenns sinn macht ohne homing missile zumeist um minefields zu clearen und infantrie und tanks aus den stellungen zu bomben.
aber ab sag ma mal 15+ einheiten kann sichs lohnen 3 spotter und eine dual arrow IV-unit aufzustellen.
meine bevorzugte konfiguration bei kompaniefights ist bis auf 2 mechs 5/8 oder schneller so daß mich Arrow IV eigentlich auch kaum jucken, zu mal ein viertel meiner mechs 7/11/7 oder schneller ist.
den einzelnen ostscout biegt man dann schon nieder, keine frage.
mir gings aber darum wenn der Ostscout schon stirbt, dann hat der Raven aber überhaupt keinen auftrag auf dem battlefield als TAGer. dem hitman gehts, wenn auch net so sehr, ähnlich.
einen träger anzugehen ist net so leicht wie es ausschaut, vorrausgesetzt man hat eine geeignete force. als kuritaner tut man sich leicht: man stellt einen O-Bakemono um relativ wenig BV auf und die sache hat sichs. die meisten anderen IS-staaten müßen auf panzer ausweichen, was sie, z.B. gegen LB-X feuer sehr anfällig macht.
in meinen kompaniefights stelle ich oft einen Devastator auf, for the sake of argument, sag ma mal es ist ein dual ArrowIV werfer.
bevor der niedergeht (wenn überhaupt), reißt der rest meiner truppe im allgemeinen 4-5 mechs nieder, ein sehr fairer tausch sozusagen

.
wenn das der einzige arrowIV werfer ist und man sonst nur spotter aufgestellt hat, ist man aber selber schuld

. der rest der truppe sollte schon aus guten mechs bestehen, damit man auch den verlust eines ArrowIV werfers überlebt. der Ostscout spart da aber BV für kampfkräftige einheiten, den der spotter soll nur eines: spotten und nix anderes, ECM, Beagle hin oder her.
Zitat: |
hab noch nie mit Artillerie gespielt. Muß der Spotter (in dem Fall der ostscout) möglichst stehen bleiben, damit die Arrows treffen? |
jein
der spotter (nennen wir ihn ab jetzt TAGer, damit keine mißverständnisse mit dem LRM indirekt feuer regeln entstehen) "feuert" sein TAG auf das ziel ab, genauso wie man einen large laser (LL) abfeuern würde, zu mal der LL eine fast idente range charakteristik hat.
trifft man mit dem TAG, dann braucht man nur noch eine 4+ zu würfeln damit die homing missile des ArrowIV wirklich einfährt und 20 dmg auf einer hit location macht. diese hit location wird aus der richtung determiniert aus der geTAGt wurde, i.e. wenn der TAGer im rücken steht, dann trifft auch die missile in den rücken auch wenn sie von einer einheit von vorne abgefeuert wird.
würfelt man keine 4+ um die homing ins ziel zu bringen, dann kracht sie ins hex der feindlichen einheit und verursacht 5 dmg auf alle sich im hex befindlichen einheiten (inklusive der feindeinheit).
ein kurzabriß. von flugzeiten der missile und ari im allgemeinen soll hier keine rede sein.
um zu deiner frage zurück zu kommen:
möglichst stehen bleiben damit das TAG trifft: ja, denn der to hit roll für den TAGer wird analog zu allen anderen waffen von der bewegungsart mitbeeinflußt (achtung noch mal: der weitere 4+ wurf ob die arrowIV missile dann auch wirklich das geTAGte ziel trifft wird nie modifiziert), aber obs schlau ist mußt Du anhand der vorliegenden situation entscheiden.
wenn stehenbleiben = toter TAGer bedeutet (was üblicherweise der fall ist), würde ich mir die sache auf jeden fall überlegen und auf ganz konventuionelle weise den gegner ausmanövriern (dafür is ja das movement da) und ihn auf etwas schlechtere chancen TAGen gehen.
sers
Chambara