Genyosha
Hmh, dann interpretieren wir beide die Zeichnung unterschiedlich.
Für mich sieht es so aus als würde der Clops nach vorn sehen.
Im 3050 dreht er den Torso, mit geänderter Armhaltung.
Jesse Kahanamoku
Hmm, hast recht. hab mir das grad noch mal angesehen. Jetzt frag ich mich nur, wo ich das andere Bild gesehen hab. Cyclops steht schräg links und das Cockpit zeigt auf den Betrachter.
Genyosha
Irgend ein anderes Buch? Gibt ja einiges.
Jesse Kahanamoku
das ist ja das problem, grenz da mal irgendwas ein, wenn du nicht mal weisst wo du suchen sollst.
Black Dragon
War das eine schwarz/weiß oder eine Farbabbildung?
Genyosha
Sorry, ich weis auch nicht wo diese Zeichnung dabei sein kann. Dafür sind es zuviele Möglichkeiten.
Jesse Kahanamoku
schwarz weiß, deswegen kam ich ja wohl auf die idee mit den TROs
Black Dragon
Könnte es sein das du es in diesem Buch gesehen hast?
Jesse Kahanamoku
Danke fürs raussuschen, Draggon, aber ich glaub das bringt nix. ich such nachher mal meine eigen Bibliothek durch. vielleich find ich's ja wieder, ansonsten ist es auch egal.
Black Dragon
In Ordnug.
Die zoffen sich immernoch!

(Sowas blödes)
Naja, auf jeden Fall was haltet ihr vom Crockett?
Genyosha
Viel, einer der besseren SBVS Mechs aus dem 2750. Ich finde beide Varianten gut. Die Mini geht so, die Arme sind etwas empfindlich.
Ist ein guter Allrounder, besonders, wenn nicht die gesamte Bandbreite an neuen Waffen zum Einsatz kommt.
Jesse Kahanamoku
Wie die meisten Assualter ist er mir zu lahm. Da kann noch so viel Firepower sein, aber mit 3/5 bzw 3/5/3 barucht man ja doch bis man den Assaulter da hat, wo er hingehört.
Beim Crocket stört mich in der Hauptsache, dass er die Bewaffnung, die er wahrscheinlich am längsten braucht (AK10+ L-Laser) nicht abdrücken kann ohne sich völlig zu überhitzen. 15 einfach Wärmetauscher sind da einfach zu wenig.
Zur Mini kann ich nix sagen. Hab sie noch nicht gesehen. Wenn die dem Bild einigermaßen ähnlich sieht, gibt es auf jeden Fall besser aussehende Modelle.
Sternencolonel
Die Crocket, der Mech hat ein hässliches Design und eine wenig ansprechende Bewaffnung, ich mag den Mech nicht.
Die Rakete mit selben Namen hingegen ist cool
Wotan
Der Crocket hat mir immer sehr gut gefallen - von den Werten. Die Zeichnung und die Miniatur sind eher mässiger Durchschnitt. Mir ist aber nur eine Variante mit den normalen Large Lasern bekannt. Die ER Large Variante kam ja erst später durch die VSDK und heißt eigentlich Katana. Gibts daneben noch eine Variante (vielleicht mit C3i) ?
Die alte Konfig aus dem TRO2750 braucht keine teuren DHS. Sie kommt auch so noch recht gut mit den SHS aus. Im Vergleich zu anderen Mechs aus dem TRO3025 ist der Mech damit richtig kühl. Daß es später wesentlich bessere TL2 Maschinen gibt, ist klar. Das TRO2750 ist ja quasi auch der Gipfel der Technik und es wurde mal so erklärt, daß man damals noch keine so großen Erfahrungen mit der neuen Tech gehabt hätte und so halt einige weniger durchdachte Modelle entstanden.
Zu der Erklärung kann man stehen wie man will. Der Crockett gehört jedenfalls noch zu den besseren des Buches. Aber der Thug ist dann einfach nur richtig gut.
Wotan
Genyosha
Zitat: |
Original von Sternencolonel
Die Crocket, der Mech hat ein hässliches Design und eine wenig ansprechende Bewaffnung, ich mag den Mech nicht.
Die Rakete mit selben Namen hingegen ist cool
|
Was für eine Rakete ist das? Oder meinst du dieses Regulanische Spielzeug?
Dirty Harry
???
Die Variante mit den Standardlasern war doch der Katana, der auf einem abgespeckten Crockett aufbaute.
Zumindest im TRO heißt es, dass der originale CRK 5003-1 doppelte Wärmetauscher, schwere ER-Laser, eine dickere Panzerung und noch mehr Mun für die LB-X trägt. (Letzten Unterschied halte ich für den gröbsten Schwachsinn, weil gleichzeitig auf CASE verzichtet wurde.)
Gab es dann noch eine Variante aus dem 3025? Wenn ja, sind die Unterschiede zu verstehen.
Wenn wir schon beim Thug sind:
Eigentlich ein sehr guter Mech mit nur ganz wenigen Mängeln.
-10E: Für einen 3025er zieht er mit das Maximum aus dem, was er hat. Eigentlich hat er nur ein wenig zu wenig für kurze Distanz, aber ansonsten würde er eher einem übergroßen Kriegshammer gleichen.
-11E: Die einzige Frage, die ich mir stelle ist, wieso sie bei den doppelten Wärmetauschern keine ER-PPKs eingesetzt haben. Aber die können auch im Feld ausgetauscht werden.
-12E: Schade, dass das K3i diese Version Comstar und WoB vorbehält. Ansonsten bietet dieses Modell doch alles, was man haben will. Allerdings mit nur einer Tonne Munition ein wenig mager bestückt. Aber dafür hat er ja jene ER-PPKs, die man in den anderen Lösungen sucht.
Aber man kann sagen, was man will. Da ist nicht mehr viel zu verbessern.
Wotan
Zum Crockett sag ich jetzt vorsichtigerweise mal nix mehr. Ist schon lange her, daß ich den gespielt hab und ich mag da was durcheinander werfen. Also die TRO2750er Variante war's, die mir gefiel. Die 3050er
Zitat: |
Original von Dirty Harry
Aber man kann sagen, was man will. Da ist nicht mehr viel zu verbessern. |
Doch kann man. Nennt sich Hatamoto-Chi 28T, ist kein Thug und doch einer. Denn man kann sagen was man will, die Ähnlichkeiten der Werte zwischen Hata und Thug sind frapierend. Und die 28T aus dem RS:U schickt so richtig !
Wotan
Genyosha
Der Thug ist klasse. Ich kenne nur die Version 10E und 11E(2750), alles andere habe ich noch nicht getestet.
Die Mini könnte man mal neu Designen. Die Armhaltung ist dämlich. Ansonsten wartungsfreundlich.
Sternencolonel
Zitat: |
Original von Genyosha
Zitat: |
Original von Sternencolonel
Die Crocket, der Mech hat ein hässliches Design und eine wenig ansprechende Bewaffnung, ich mag den Mech nicht.
Die Rakete mit selben Namen hingegen ist cool
|
Was für eine Rakete ist das? Oder meinst du dieses Regulanische Spielzeug? |
Die Crocket, besser Davi-Crocket war eine tragbare Sternenbund Rakete mit einem taktischen Nuklearsprengkopf.
Masclan
Wo hast du denn das ausgegraben?