Euer Lieblings-IS-Mech...

der-bill
Ich hab ihn auch noch nicht gespielt, "kenne" ihn aber aus MW Mercs. Dort finde ich ihn net so doll, kann mir aber vorstellen das der beim TT nicht schlecht ist.
Den Brandschatzer find ich auch geil. Ich find eigentlich fast alles geil was groß und schwer ist und mindestens eine Gauss hat. Den Thunderhawk hab ich mir auch letztens als Mini gekauft, bin aber noch nicht dazu gekommen ihn zu spielen. So vom Angucken ist der auch geil. 3 Gauss...
Black Dragon
Was ist den ein Thunderhawk überhaupt?
jafrasch
der Sturmfalke, siehe http://kernspeicher.twobt.de/.

hat drei gauss und macht somit viel aua...
Black Dragon
Ahja, der ist das also.
Sorry, kenn leider nicht alle englischen Namen. unglücklich
Thanks! smile
Genyosha
Vulcan

Auf 3025 gefällt mir der 5T am besten, der 2T war mein zweiter MFG Mech, naja, war nicht so der Hit. Wenn er anstelle der AC/2 einen Large Laser hätte, wäre er besser, viel besser.
Die beiden 3050 sind nicht schlecht, der 5M ist gut, nur ein wenig dünn gepanzert für meinen Geschmack.
Der 5S ist nicht mein Fall mit der Ultra AC/5, ansonsten brauchbar.
Die Mini ist einer meiner bevorzugten 3025 Mechs. Der Name Vogelscheuche hätte besser gepaßt. großes Grinsen

Imp

Alle Imp Varianten sind OK, heftig ist die Version des Imp C der WD. Ich habe den Imp 3E WDR der MFUK angehängt. In Original Sheet sind noch zwei DHS mehr eingetragen, ist ein Fehler von denen, HM hat es anders gemacht. Der ist richtig unflätig. großes Grinsen

Die Mini ist OK. Man sollte nur die Arme neu ansetzen, da es so blöd aussieht. Sowie die CT Laserläufe gegen etwas haltbareres austauschen.

Type/Model: Imp 3E WDR
Tech: Mixed Tech / 3050
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 3, Modified design

Mass: 100 tons
Chassis: Standard (C)
Power Plant: 300 XL Fusion (C)
Walking Speed: 32,4 km/h
Maximum Speed: 54,0 km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: Standard
Armament:
2 LRM 15s w/ Artemis IV(C)
2 Large Pulse Lasers(C)
2 ER PPCs(C)
2 ER Medium Lasers(C)
1 C³ Slave Unit (IS)
1 ER Small Laser(C)
2 Medium Pulse Lasers(C)
Manufacturer: (Unknown)
Location: (Unknown)
Communications System: (Unknown)
Targeting & Tracking System: (Unknown)

--------------------------------------------------------
Type/Model: Imp 3E WDR
Mass: 100 tons

Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 152 pts Standard (C) 0 10,00
Engine: 300 XL Fusion 10 9,50
Walking MP: 3
Running MP: 5
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 22 Double (C) [44] 20 12,00
(Heat Sink Loc: 2 LA, 1 RA, 4 LT, 1 RT, 1 LL, 1 RL)
Gyro: 4 3,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA R: Sh+UA 12 ,00
Armor Factor: 304 (C) 0 19,00
Armored Cowl (UK): + 5 pts 1 1.00

Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 31 44
Center Torso (Rear): 15
L/R Side Torso: 21 32/32
L/R Side Torso (Rear): 10/10
L/R Arm: 17 34/34
L/R Leg: 21 42/42

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
2 LRM 15s w/ Artemis IV (RA 10 16 8 11,00
(Ammo Locations: 2 RT)
2 Large Pulse Lasers (C) LA 20 4 12,00
1 ER PPC (C) RT 15 2 6,00
2 ER Medium Lasers (C) RT 10 2 2,00
1 C³ Slave Unit (IS) RT 0 1 1,00
1 ER Small Laser (C) RT 2 1 ,50
1 ER PPC (C) LT 15 2 6,00
2 Medium Pulse Lasers (C)CT 8 2 4,00
--------------------------------------------------------
TOTALS: 80 74 100,00
Crits & Tons Left: 4 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 24.446.500 C-Bills
Battle Value: 2.574 (+776 for C³)
Cost per BV: 9.497,47
Weapon Value: 5.946 / 5.758 (Ratio = 2,31 / 2,24)
Damage Factors: SRDmg = 58; MRDmg = 42; LRDmg = 26
BattleForce2: MP: 3, Armor/Structure: 8/6
Damage PB/M/L: 7/6/4, Overheat: 4
Class: MA; Point Value: 26
Specials: c3s
Phelan
Den Mech finde ich auch sehr schön. Vorallem die KMA Variante macht ihn schön zu einem allrounder!
Genyosha
Thunderhawk

Die 7X Variante ist besser als der 7Y, der hat zuwenig Nahbestückung. Der 7X gefällt mir gut und spielt sich angenehm. Der KMA ist prima, wie mir einmal bewiesen wurde. Sche.. Arrow IV.

Die Mini ist brauchbar, der Guß ist teilweise schlecht und die Arme halten nur gestiftet.
Chambara
ad Hellspawn:

den 7D find ich in ordnung. 3 MPL, 2 LRM 10 und 6/9/6 für unter 1.1k BV gehen eigentlich. klar ist die armor dünn aber mit der bewegung sollt er doch aus dem größten schlamassel rauskommen können. die LRM 10 sind halt relativ günstig im BV für eine longe range weapon. klar wären ER-LL und PPC besser aber der mech wäre um ecken teurer.

der 8E substituiert 2 MPL durch 2 er-meds kostet aber dadurch rund 100BV mehr, net wirklich meins, da seine treffsicherheit im nahkampf leidet.

der 9F hat 2 MRM 20 und 2 MPLs für 1k BV. MRMs sind IMO generall sche**e, da man damit nix trifft. gegen vorwiegend lvl 1 mechs ist er brauchbar, da er doch billig im BV ist aber gegen halbwegs vernünftige lvl 2 mechs hat er kaum einen auftrag, da er zu nah ran muß, sich viel und schnell bewegen muß um nicht getroffen zu werden und dadurch mit den MRMs nur durch glück treffen kann.

ad Thunderhawk:

eigentlich ein guter mech wenn der gegner schlechte einheitenaufstellung hat. 3 gauss sind eigentlich nie schlecht Augenzwinkern . sobald aber gegner ein paar schnelle mediums oder lights mit firepower hat, so ist der T-Hawk relativ anfällig, da er XL mit gauss im side torso kombiniert und IIRC 10 pts reararmor hat. 2 MPL treffer dorthin und es ist hochwahrscheinlich das der T-Hawk bei einem krit. ex geht.

die beiden varis mit entweder 4 ML oder 2 MPLs sind geschmackssache. im allgemeinen nehme ich, wenn ich den T-Hawk unbedingt aufstellen sollte die 2 MPL vari, da er mit 10 HS eh net 4 ML und 3 gauss abfeuern kann ohne gleich gefährlich zu overheaten.

die vari mit dem Arrow IV ist so lala. IMO wäre es besser einen dedicated arrow IV mech ala O-Bakemono oder vehicles mit Arrow IV zu nehmen.

ad Imp:

in lvl 1 ein witziger geselle. gute long range firepower und 5 meds für den nahkampf.
die 3050er vari Imp-3E ist verbaut. zwar impressive short range firpower aber 2 ER-PPC und eine LRM-15 mit 30! single HS sind blödsinn. vor allem wenn man noch eine XL engine dazunimmt damit man die tonnage freimacht dafür. für knapp 100 BV mehr bekommt man einen MAD-5D der deutlich besser einzusetzen ist.

IMP-4E ist wiederum in ordnung. zwar kein Gaussträger aber wenn man eine abwechslung haben möchte sind 2 ER-PPCs und eine LRM 20 ohne overheat abzufeuern auch net gerade schlecht. einiges kleinzeug kommt in shortrange noch dazu. und für alle XL-engine-verächter Augenzwinkern : der IMP-4E hat keine.

sers

Chambara
Black Dragon
Was haltet ihr den so vom Stummelarmigen Subwoofer Mech? (Ich mein selbstverständlich den Fafnir! großes Grinsen )
General Hartmann
naja.. mangelnde sekundär bewaffnung für nen Überschweren Mech

und die Variante.. da nehm ich lieber nen Destruktor (auch wenn der XL hat)
Wotan
Hab ihn noch nicht gespielt. Der Mun-Balkon am Rücken der Mini ist ... eigentümlich. Aber ich denke mal, den Punch zweier Heavy Gauss sollte man nicht unterschätzen - selbst auf Distanz (was oftmals belächelt wird). Da man davon ausgehen kann, daß der Fafnir wohl kaum alleine unterwegs sein wird, ist ein Fafnir auf der Feind-Ortung definitiv stets ein schlechtes Zeichen.

Wotan
Demos
Bin bis jetzt nur einmalgegen den Fafnir angetreten.
Da hat es sich schon gezeigt, dass man (Gelände vorrausgesetzt) sich ziemlich lange aus dem gefährlichen Bereich der HGauss 'raushalten kann (<14).
V.a. mit den Pilotenwürfen bei Bewegung und Schuss. Aber mit einem Veteranen oder besser wird besonders dieser Mech exponentiell tödlicher.
Vom ussehen find ich ihn nur Klasse!
General Hartmann
gibst du nem grünling nen 100 tonner? ^^

is doch sowieso eher was für erfahrene Mech Piloten ene Überschwere Maschine zu steuern
Dirty Harry
Es sei den Papi hat Geld. Da gab es doch jenes Beispiel aus der Peripherie, die XO der 1. Canopian Cuirassiers. Papi ist Chef von Majesty Metals und sie hat dafür einen Pillager gekauft bekommen, obwohl sie schon einmal wegen erwiesener Inkompetenz aus der MAF geflogen ist. großes Grinsen

Aber der Fafnir ist schon irgendwie schräg. Natürlich mit den beiden Bollermännern auf der Schulter sollte man ihm nicht in jenen Bereichen begegnen, in denen er einem höllisch weh tun kann. Aber faktisch sorgt die ziemlich extreme Minimalrange dafür, dass er sowohl gegen Infighter wie einen Nightsky oder Axeman genauso alt aussieht wie gegen einen Longranger wie den Nightstar.
Und denjenigen, denen BV tatsächlich etwas bedeutet, schlägt der Einkaufspreis dieser Kiste gehörig auf den Magen.
Die Variante find ich eben wegen Standardreaktor ganz lustig, zumal man ihm in der Form nicht mehr vorwerfen kann, dass er zu wenig für den Nahbereich offeriert.
Lucas Ravenwater
Ich würde ja behaupten , daß an dem Marodeur kein Weg vorbei führt und zwar egal welche Variante .
Count d'Estard
Der Maro ist einfach ein "der" klassischen Mechs.. in der unseen Varainte formschön und einfach chic... trotzdem gibt es manchen 75t Mech, der ihm mndestens ebenbürtig ist.
Waldwolf
Zitat:
Original von Count d'Estard
Der Maro ist einfach ein "der" klassischen Mechs.. in der unseen Varainte formschön und einfach chic... trotzdem gibt es manchen 75t Mech, der ihm mndestens ebenbürtig ist.



Der einzige 75 Tonner gleicher Technologie, der mir als Konterfei zum Marodeur einfallen würde, ist der Schwarze Ritter (Ok, der Orion ist auch gut).

Als Konterfei in dem Sinne, dass für mich nur der Schwarze Ritter 1. gut genug von seiner Leistung und 2. ebenbürtig vom Spielspass her ist.

Aber der Marodeur ist einfach ein Charakter-Mech, ebenso wie der Waldwolf, da kann man sagen was man will!
Hiro-matsu
lichtbringer
mobil und für alle distanzen bestens ausgestattet
Genyosha
Lichtbringer? Hatten wir den nicht schon vor ein Paar Seiten?

Fafnir

In der Kombi mit anderen nett, die HGauß Variante ist mal interessant zu spielen, das Modell mit den Gauß gefällt mir besser, reißt aber auch nicht vom Stuhl. Die Miniatur geht so, mir ist sie zu Fett. Ich habe einen "Redner" auf den Balkon geklebt.
Jesse Kahanamoku
Ich hab so mein Problem mit dem schweren Gaussgeschütz, da wir meist nicht nur auf einer Karte spielen. Grad beim Fafnir, der ja nun auch noch nicht gerade der fixeste aller Mechs ist, hätt ich das Problem, dass es viel zu lange dauert, bis unser Freund endlich mal auf der Reichweite ist, um wirklich seinen vollen Schaden zu machen. Die Sekundärbewaffnung in den Armen ist dann auch nicht grad das Gelbe vom Ei. Insgesamt zwar eine nette Maschine, für unser Spiel nur so leider wenig zu gebrauchen.
Hab die Mini noch icht gesehen, aber wenn dass Ding nur halb so monströs ist wie auf dem Bild hat man wohl Glück gehabt. Subwoofer auf Beinen triffts da wohl ganz gut. Da bekommt die Beueichnung DJ Wars ganz neue Bedeutung. großes Grinsen