Euer Lieblings-IS-Mech...

Waldwolf
Was für 96 Panzerpunkte???!!! Der IS-Quasimodo ist fast maximal gepanzert für einen 50-Tonner und hat entsprechend wesentlich mehr Panzerung als nur 96 Punkte.
Masclan
Hunchback IIC HBK-IIC
50 Tonnen Clan Stufe 2

Bewegung: 4/6/4
Reaktor: 200 XL
Wärmetauscher: 12 [24]

Intern: 83 (Endostahl)
Panzerung: 96/169
HD: 3 8
CT: 16 18 ( 4)
RT: 12 12 ( 3)
LT: 12 12 ( 3)
RA: 8 6
LA: 8 6
RL: 12 12
LL: 12 12

Ultra AK/20 [LT] 7 Hitze
Ultra AK/20 [RT] 7 Hitze
Mittlerer ER Laser [CT] 5 Hitze
Mittlerer ER Laser [CT] 5 Hitze

Ultra AK/20 Munition (5) [LT]
Ultra AK/20 Munition (5) [RT]

WAS MACHE ICH DENN GERADE FALSCH? kann ich nicht mehr lesen???
Waldwolf
Wir sind hier aber gerade im IS-Thread und diskutieren über den IS-Quasimodo, die IIC-Variante hat hier gerade nix zu suchen... Augenzwinkern
Wotan
Masclan, tu uns allen einen Gefallen und lies die Postings durch auf die Du Dich beziehst. Das würde uns allen öfters viel Zeit sparen. Augenzwinkern
No offense - nur so ein Gedanke am Abend. Zahnlücke

Wotan
anarchie99_ger
also der quasi. is doch nur in städten oder in unübersichtlichem gelände (zb wald) zu gebrauchen.
er is (in der aufregüsteten version und teilweise in original) zu langsam, ihm fehlt distanzschlagkraft und die muni. is zu knapp.

naja ich hab da so ne idee warum die den so verhunzt haben.
die haben im büro ne wette gehabt wer einen erprobten mech am besten verhunzt kriegt ein eis. Zahnlücke
Hiro-matsu
masclan irgndwas stimmt bei deiner argumentation nich verwirrt

ja gerade in städten is der doch schön. für halbwegs gedecktes gelände gibts ja ncoh die vari mit den sprungdüsen und der LBX. den würd ich schonma auf panzerjagd schicken.
Wotan
3025 ging es noch. Da reichte die Panzerung in vielen Fällen aus, um den HBK auch mal über offene Flächen zu bekommen. Und mehr als 10 Schuß mit der AC/20 braucht man sehr selten im TL1. Wo die einschlägt ist bald Ende.
Insofern 3025 ein sehr brauchbares Modell. Ab TL2, wo man mit höheren Reichweiten rechnen muss - und die Waffen auch gleich heftiger einschlagen und womöglich sogar noch gezielter ankommen ... da platzt auch diese gute Panzerung zu schnell. Zumindest schneller als der langsame HBK rankommt.

Da hat der HBK ein ähnliches Problem wie der Axeman-1N. Der hat mächtig Rums im Nahkampf - aber kommt oftmals gar nicht erst ran, weil er gleich aus dem Rennen genommen wird.

Wotan
Black Dragon
Also wenn ich den HBK oder den Axeman einsetze sind entweder die Geländeverhältnisse so das Fernkampf vermieden werden kann oder ich genügend Feuerunterstützung auf weite Entfernung liefern kann um sie zu Decken. Ansonsten sehe ich ihren Wert besonders in der Verteidigung von Städten und als Schutz für Atillerie.
Demos
Ich habe über die Feiertage wieder Solaris gespiuelt und kann Eure Meckerei über den HBK-5 nicht nachvollziehen Zunge raus
Das Gefecht hatte fast Kühlschrank-Niveau...
Wotan
Okay, der HBK kann ähnlich wie die Gauss-Vulture gemütlich mit Reaktortreffern im brennenden Wald stehen und über die Infanteristen mit Infernowerfern kalt lächeln.
Aber effektiv für den Kampf ist das dennoch nicht. Nicht, wenn ich dafür auch mehr Mun und sonstige Spielchen hätte bekommen können.

Beispielsweise 3 DHS raus. Dafür mehr Mun und z.B. ECM - dafür dann aber den alten Small nicht zum Pulser umrüsten. Schon hätte man für 3050er Verhältnisse was nettes gehabt.

Wotan
Andrew Jacal
Spiele mal vernünftig dann sieht jeder blinde wie beknackt der HBK 5M ist und hey wo gibts auf solaris Mechs die mann Freiwillig im normalen Tabletopp verwendet hä das sind zwei welten punkt ende.
Tyler
Wow ich liebe solche diskussionen wo nur in Absoluten geredet wird ;D

DEr HBK 5 M ist sicher kein brüller aber ein Mech mit Flair der eonem krieger mal abfordert was zu leisten.

Und real gesehen stehen nicht überall in der IS 3050er mechs gegen eine L1 lanze kann der emch gut austeiilen.
Wotan
Zitat:
Original von Tyler
Und real gesehen stehen nicht überall in der IS 3050er mechs gegen eine L1 lanze kann der emch gut austeiilen.


Bedingt. Denn wenn seine 5 Schuß nicht sitzen, ist er angeschissen. Und das ist ein Punkt, der mir gar nicht gefällt. Wie gesagt, da würde ich den alten vorziehen.
Würde mir als HBK-Pilot angeboten auf den tollen neuen 5M zu wechseln, ich würde meine alte Kiste behalten. CASE hin oder her. Nach 5 Schuß bin ich nicht besser dran als ne Tontaube. Da ist das CASE dann auch egal.

Wotan
Andrew Jacal
kommen wir zu einem anderen 50 tonner Black Jack O welcher gefällt euch am besten?
Tyler
Netter mech insgesamt mir liegen besonders die dual LBX Vari und die er PPC UAC Vari, die könen gut austeilen und werden oft unterschätzt.
Wotan
Mir als altem LSR-Fan gefällt auch die A-Konfig sehr gut. Hatte den Mech aber bislang noch nicht auf der Platte - oder schon wieder verdrängt. rotes Gesicht

Wotan
Genyosha
Die meisten Konfigs sind OK, die A ist auch mein Favorit, da hier die Mun ausreichend ist.
Prime geht so, zuviel UAC, D müßte ich mal testen, F ist gut auch wenn da eine UAC/10 dabei ist. Die DR Variante gefällt mir sehr gut.
Die restlichen Varianten sind aus verschiedenen Gründen uninteressant.

Die Miniatur sieht gut aus, ist einfach zubauen, mit einer, im allgemeinen, guten Gußqualität.
Dirty Harry
Black Jack Omni.

Prime: Sieht gut aus, aber ich hab immer Angst, dass bei meinem Glück die Kanonen ihre Hülsen zu schnell fressen. So lange man die Dinger nicht mehr auf dem Schlachtfeld klar bekommt, lass ich da lieber die Finger davon.
A: Eine Raketenplattform wie sie im Buche steht. Campen gehen und draufhalten. Mit Sicherheit insbesondere bei den Mariks ein beliebtes Modell...
B: Gefällt mir nicht so ganz, auch wenn der Einsatz gut zu erkennen ist. Dank C3 wird er zum Sniper und das mit einer Gauss und reichlich Mun. Die LSR mit Artemis ist da nur noch das hässliche Beiwerk zum Löchersuchen und der leichte Laser scheint mir mehr eine Lösung zum Füllen der verbliebenen Tonnage zu sein. Das einzige, was mich an dieser Lösung wirklich stört, ist das Fehlen einer effektiven, munitionsunabhängigen Zweitbewaffnung.
C: Doppel-LBXe mit Laserunterstützung. Ein böses Teil. Hätte er nur nicht so beschränkte Munitionsvorräte...
D: Das Energiebündel. Nur Energiewaffen und davon ein bunter Blumenstrauß. Aber selbst mit den zusätzlichen Wärmetauschern muss man sehr aufpassen, wie man agiert, sonst wird es warm. Sehr warm. Aber auf jeden Fall die Variante die man liebt (wenn man sie selbst spielt) oder zu hassen lernt (wenn der Gegner sie auf die Platte stellt).
E: Mit Light Gauss und Artemisfreier LSR stellt er eine Marikspeziale da. Der schwere ER-Laser macht einiges wett, vor allem das Fehlen des C3. (Das man hier dann erst richtig vermisst...)
F: Eigentlich fehlen mir hier die Vergleichsmöglichkeiten, denn außer als Datenblatt hab ich den noch nicht gesehen. Aber allgemein scheint er eine hässliche Überraschung darzustellen. Zumindest hat er was auf allen Distanzen anzubieten.
Demos
Zitat:
Original von Andrew Jacal
Spiele mal vernünftig dann sieht jeder blinde wie beknackt der HBK 5M ist und hey wo gibts auf solaris Mechs die mann Freiwillig im normalen Tabletopp verwendet hä das sind zwei welten punkt ende.


Aus Deiner Bemerkung kann man nur zwei Schlussfolgerungen ziehen:
Ignoranz und grammatikalische Inkompetenz.

Zufällig gibts es auch off-play andere Gründe, warum ein Mech umgerüstet wird. Und rumzuweinen, weil ein Mech zuviele Heatsinks hat; das ist ja lachhaft...

Die nur 5 Schuss sind zwar ärgerlich, aber wem das nicht passt, der soll auf die -5N umsteigen, die ja lediglich die Heatsinks austauscht. Aber so gut scheint man sich dann doch nicht auszukennen?

Der Blackjack-O ist ein guter KampfMech. Eine Menge Modulraum, um für alle Missionen vorbereitet zu sein, die nicht besondere Schnelligkeit verlangen. Mein Liebling ist die 'C'.
Hiro-matsu
für mich auch den blackjack C bitte!
awesome hat sie freigeklopft und der bj dann die löcher gestopft großes Grinsen

@demos
er hat doch recht, auch wenn die wortwahl ziemlich idiotisch war. du kannst aus gutem grund solaris nich mit TT vergleichen.

ich weis ja nich, ob du dir den 5M mal angeguckt hast, aber nach meiner rechnung, und der vom drawing board, macht er 17 hitze, wenn ich renne und nen alphaschlag führe. das sind an sich sogar 4 überzählige heatsinks. real sind es wirklich 3 zu viel und damit 3 verschwendete tonnen, die man in panzerung oder muni hätte stecken können.
was is der hbk noch ohne die AK? des is nich ärgerlich, das is unmöglich! sowohl in- als auch offplay. danach is er nämlich bewaffnet wie ne spinne, allerdings mir der hälfte der geschwindigkeit.
es geht ja nich nur drum, dass die konstruktion keinem passt, du sagst es ja, man könnte auf den 5N umsteigen, sondern eher, dass das ne absolute fehlkonstruktion ist.
kanns eigentlich sein, dass der 5N auch nur 16 hitze macht bei 26 heatsinks verwirrt