Euer Lieblings-IS-Mech...

Demos
Zufälligerweise kenne ich die Mechs sehr genau, ich spiele und lese die TechTeadouts seit 11 Jahren...

Mag sein, dass der Umbau für das TT suboptimal ist, aber die Mechs werden nicht nur für das TT gebaut. Sie sollen auch in das Universum passen.

1.) Im BT-Universum schiessen die Mechs nun mal nicht stoisch mit egal welcher Waffe im 10sec-Takt. Das Hitze-Argument zählt damit IMHO zwar im TT, aber nicht in anderen Adaptionen. Und warum kann ich nicht Solaris mit dem TT vergleichen? Solaris ist (bzw. war) nur eine detailliertere Umsetzung des TT. Nicht mehr und nicht weniger.
2.) Stehen hinter der Umrüstungsentscheidung auch vielleicht andere Gründe. Der HBK war mit eine der ersten Umrüstungen, warum soll also die gleich optimal verlaufen? es wurden ja genügend andere Mechs auch verbockt.
Außerdem habe ich das Gefühl, dass fast alle Leute denken, dass im BT-Universum die Ingeneure nur an ihrem HMPro sitzen. Das ist nun mal nicht der Fall. Es gibt ja auch in der realen Welt kein Konstruktionsprogramm für Flugzeuge und Panzer. Diese Entwicklungsprozesse laufen auch nur nach dem Schema 'Trial und Error'. So wird es "in der Zukunft" auch mit den Mechs laufen...

Ein Mech kann für das TT nicht optimal oder schlecht geeignet sein. Die Behauptung, dass die Spieledesigner in (jedem Fall) Mist gebaut haben und damit eine Fehlkonstruktion ist, kann ich dagegen nicht gelten lassen.

Just my 2 cents.
Hiro-matsu
zu 1
du wiedersprichst dir selbst. gerade dass man solaris nich mit TT vergleichen kannst is ja der punkt um dens mir geht! und du meinst, es gibt nich genug unterschiede zwischen solaris und TT, schreibst aber kurz davor: "Das Hitze-Argument zählt damit IMHO zwar im TT, aber nicht"
und genau darauf wollte ich hinaus Augenzwinkern

zu 2
es werden millionen in die entwicklung von waffensystemen und ihre produktion investiert. ausserdem sind sie überlebenswichtig für die menschen die sie bedienen, deren ausbildung wiederum verdammt viel geld kostet, das leben an sich ja garnich miteinberechnet, falls einer behaupten sollte, dass DAS geht.
da kann mans sich nich leisten ne waffe so zu vermurksen und längere zeit einzusetzn.

nochwas:
Zitat:
es wurden ja genügend andere Mechs auch verbockt.

ja genau! umso schlimmer!
anarchie99_ger
tja waffenentwickler sind auch nur menschen! Zahnlücke
das heisst sie machen auch fehler, genauso wie die vorstände und herrscher die solche dinger für die truppen zu lassen.
den herrschern geht (bis auf die kosten) das leben der piloten doch am a.... vorbei.
und dann gibt es noch die blakies, die haben eh ne schraube locker, also muss man net unbedingt "durchdacht" design erwarten. man muss sich nur mal den intiate ansehen. meiner ansicht nach einer der schlechtesten mechs überhaupt (wird aber noch zb. vom holländer übertroffen).
Fullback
Bleibt mal lockerer! So ernst sollte man die Sache nun auch nicht nehmen.

Sicher haben bestimmt alle leute recht, wenn sie sagen, daß der 5M wohl totaler Schwachsinn ist.
Aber ich kann auch Demos verstehn.

Ihr müsst den 5M einfach mal im zeitlichen Zusammenhang sehen.
Ausgerüstet zu einer Zeit als Ferro-Endo und Co noch nicht so verbreitet war.

Jede kleine Aufrüstung war da schon hilfreich. Und warum muss dann ein solcher Upgrade denn auch immer gleich nen TechLevel 2 Killer zum Vorschein bringen?

Wer die ganze Zeit nur mit T-LvL1 gespielt hat, für den waren die Mechs aus dem TRO 2750 schon manchmal echte Übermechs und auch diese hatte man noch viel weiter upgraden können.

Die 3025er Mechs dann im 3050er zu upgraden war doch schon toll, aber wenn man sich vorstellt, daß noch einen Menge Lvl1 Mechs auf die Platte gestellt wurden, kann man doch nicht gleich damit anfangen und so heftig aufrüsten, daß die lvl1 Mechs nur Schrott wert sind.

Es war doch nie geplant gewesen daraus sofort den perfekten Killer zu machen.

Also macht mal vielleicht alle ein wenig ruhiger..
Demos
ad 1.)
"Das Hitze-Argument trifft auf das TT zu, aber nicht auf andere Adaptionen." Zur Bewertung des HBK als Design im TT. D.h. nicht, dass das auch in anderen Systemen zutreffen muss. Augenzwinkern

ad 2.)
Wer einmal diediversen BT-Quellen liest, wird feststellen, dass diverse Produktionslinien nicht gerade schnell umgestellt werden können. Und in den 50ern war es für die IS lebenswichtig, die Waffen schnell an die Clan-Front zu bekommen.


EDIT:
Fullback nimmt mir die Worte aus dem Mund. Danke!
Hiro-matsu
2 is zwar schon n bissl zwielichtig, aber ich kanns einsehn

an der 1 nag ich immernoch. da ich keine ahnung von solaris hab, ausser dass 4 runden 1 TT runde sind, die hitze anders geregelt is und solche oberflächlichen sachen, hat sich meine meinung nur aufs TT bezogen und nie was andres behauptet
Demos
Aber warum haben Mechs z.B. in den Romanen Hitzewellen, wenn sie eine Waffe abfeuern, obwohl sie lt. TT-Regeln kühl wie Eis sind?
Ich behaupte auch nicht, das Solaris besser ist. Es ist halt akkurater. So wie z.B. das TT akkurater ist als BF2...

Zurück zum eigentlichen Thema:

Was haltet ihr vom GUN-1 ERD Gunslinger?
Abgesehn von den zwei witzlosen Jumpjets ist er ja ein ganz nettes Bürschchen. Sehr gute Eloka-Ausstattung und jede Menge Punch mit den Doppel-Gauss.
Für BV-Gefechte allerdings durch oben bejammerte Sprungdüsen weniger geeignet.
Allerdings ist im TR 3055 rev eine klasse Variante mit drei JJ und C3 Master drin.
Coldstone
Ich habe den Gunslinger erst kürzlich getestet. Er ist in der Tat sehr BV intensiv, aber manchmal die Mühe wert. Auch die nur zwei JJs sind ab und zu doch ganz brauchbar.

Die Variante ist zwar nett, aber nicht so mein Dingen (bin kein so grosser Freund von C3, und wenn, nutze ich als Mastermech eher ne Naginata bei den Draconiern. Als C3 Mastermech für Davie Einheiten würde ich aber eher nen Templar umkonfigurieren, als den Gunni mit C3 zu nehmen.


Als Doppelgauss Mech nutzue ich lieber nen Cerberus oder Deva.

Wobei den Cerb sogar eher in der marik Vari mit ER PPC und Gauss.
anarchie99_ger
naja die mechs mit doppelgauss machen das ganze bv doch kaputt (jedenfalls bei is gegen clan), wenn der claner nämlich was vergleichbares auf die platte stellt (zb. blutasp) hat er einen ganz schön höheren bv und dazu noch keinen vorteil bei reichweite und schaden. im endeffekt muss man sagen das die gauss die waffe sind, wo die is den clans am dichtesten auf den fersen ist.

der gunslinger is ein netter mech der sowohl is als auch clanmechs entgegentreten kann. er is gut gepanzert, beweglich und hat (wie gesagt) einen mächtigen bums ohne heiss zu werden. einziges manko is meinerseits die geschwindigkeit.
Jake Kabrinski
Zitat:
Original von Coldstone
Ich habe den Gunslinger erst kürzlich getestet. Er ist in der Tat sehr BV intensiv, aber manchmal die Mühe wert. Auch die nur zwei JJs sind ab und zu doch ganz brauchbar.

Die Variante ist zwar nett, aber nicht so mein Dingen (bin kein so grosser Freund von C3, und wenn, nutze ich als Mastermech eher ne Naginata bei den Draconiern. Als C3 Mastermech für Davie Einheiten würde ich aber eher nen Templar umkonfigurieren, als den Gunni mit C3 zu nehmen.


Als Doppelgauss Mech nutzue ich lieber nen Cerberus oder Deva.

Wobei den Cerb sogar eher in der marik Vari mit ER PPC und Gauss.


Ich habe mal einen Templer mit zwei C³-Computern gebaut

TLR1-0 Templer Z-Konfiguration

Chassis: Kallon Type XIX Endo Steel
Power Plant: KalTek 340 XL
Cruising Speed: 43 km/h
Maximum Speed: 64,5 km/h
Jump Jets: none
Jump Capacity: none
Armor: Starshield A with CASE
Armament:
1 Corean Enterprises Light Gauss Rifle
2 Diverse Optics ER Medium Laser
1 Johnson High Speed ER PPC
1 ExoStar ER Large Laser
Manufacturer: Kallon Industries
Primary Factory: Talon
Communications System: Newberg Telescan 17
Targeting and Tracking System: Sparc 3C MegaTrak w. TAG and C3 Computer

TLR1-0 Templer

Technology Base: - Inner Sphere - Level 3 (Omni-Mech)
Equipment Mass
Internal Structure: - EndoSteel 4,5
Engine: 340 XL 13,5
Walking MP: 4
Running MP: 6
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 15(30) - Double 5
Gyro: 4
Cockpit: 3
Armor Factor: 263 16,5

Internal Armor
Structure Value
Head 3 9
Center Torso 27 41
Center Torso(rear) 13
R/L Torso 18 28
R/L Torso(rear) 8
R/L Arm 14 28
R/L Leg 18 36

Weapons and Ammo Location Critical Tonnage
[Pod] Light Gauss Rifle LA 5 12
[Pod] Light Gauss Rifle Ammo LA 2 2
[Pod] C3 Computer LT 5 5
[Pod] C3 Computer RT 5 5
[Pod] ER Medium Laser RT 1 1
CASE RT 1 0,5
[Pod] ER Medium Laser RA 1 1
[Pod] ER PPC RA 3 7
[Pod] ER Large Laser CT 2 5

Eine zweite ER-PPK erzeugt meiner Meinung nach zuviel Hitze.
Coldstone
???

Die Light Gauss ist okay, aber was willst du zum Henker mit den ganzen Pulsern.

ein C3 Master, und ghanz besonders ein Kompanie Master, ist alles andere als ein Kämpfer und soll nur unterstützung leisten

Statt dem Large Pulser ne ERPPK rein und statt den Med Pulsern und einem ER Med ein ER Large rein.


Also neue Bestückung: Light Gauss, ER PPC, ER LARGE, ER Med, würde imo weit mehr Sinn machen, als deine Konfig.

Im Nahkampf mit den Pulsern wird dein Templar da er der Kompanieführer ist Primärziel, und da soller imo nicht nach vorn, sondern hinten stehen.


Ausserdem: ich würde das TAG ausbauen, und den ER Med auch. Dann keinen ER Large sondern ne zweite ERPPC.

Denn. Du brauchst kein TAG, weil die C§ Master schon als TAG gelten.

Ist also verschwendete Tonnage.
Hiro-matsu
wer hat den behauptet, dass irgendwas besser wäre? verwirrt

nja
@templer mit k3
würdich coldstone recht geben
im vergleich zum gunslinger is der templer ausserdem hübscher und das stück schneller, dass mir bei ner k3-station in kleinen gefechten wichtig is Augenzwinkern
Coldstone
Das ist mein Versuch für einen K3 Templar.

BattleMech Technical Readout

Type/Model: Templar TLR1-O COM
Tech: Inner Sphere / 3060
Config: Biped OmniMech
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 85 tons
Chassis: Kallon Type XIX Endo Steel Endo Steel
Power Plant: 340 KalTek 340 Extralight XL Fusion
Walking Speed: 43,2 km/h
Maximum Speed: 64,8 km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: Starshield A with CASE Standard
Armament:
1 Gauss Rifle
2 ER PPCs
1 C³ Master Computer
2 ER Medium Lasers
Manufacturer: Kallon Industries
Location: Talon
Communications System: Newberg Telescan 17
Targeting & Tracking System: Spar 3C MegaTrak
--------------------------------------------------------
Type/Model: Templar TLR1-O COM
Mass: 85 tons

Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 130 pts Endo Steel 14 4,50
(Endo Steel Loc: 1 HD, 4 LA, 1 RA, 2 LT, 2 RT, 2 LL, 2 RL)
Engine: 340 XL Fusion 12 13,50
Walking MP: 4
Running MP: 6
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 15 Double [30] 6 5,00
(Heat Sink Loc: 2 RT)
Gyro: 4 4,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA R: Sh+UA 12 ,00
Armor Factor: 263 pts Standard 0 16,50

Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 27 44
Center Torso (Rear): 10
L/R Side Torso: 18 26/26
L/R Side Torso (Rear): 10/10
L/R Arm: 14 28/28
L/R Leg: 18 36/36

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 Gauss Rifle RA 1 16 9 17,00
(Ammo Locations: 2 RA)
2 ER PPCs LA 30 6 14,00
1 C³ Master Computer LT 0 5 5,00
2 ER Medium Lasers CT 10 2 2,00
CASE Equipment: RT 1 ,50
--------------------------------------------------------
TOTALS: 41 76 85,00
Crits & Tons Left: 2 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 29.170.262 C-Bills
Battle Value: 1.677 (+316 for C³)
Cost per BV: 17.394,31
Weapon Value: 2.789 / 2.789 (Ratio = 1,66 / 1,66)
Damage Factors: SRDmg = 29; MRDmg = 24; LRDmg = 15
BattleForce2: MP: 4, Armor/Structure: 7/3
Damage PB/M/L: 4/3/3, Overheat: 2
Class: MA; Point Value: 17
Specials: omni, c3m

Nur für den Lanzenverbund gedacht.

Ach ja, ich bin der Meinung ein C3 Master Mech hat im Nahkampf nichts zu suchen, daher KEINE WAFFEN MIT WENIGER ALS 18 FELDERN RANGE EINBAUEN.


In meiner Vari könnte man gegebenenfalls auch die zwei ER MED durch einen ER SMALL und ein ECM tauschen, würde bei nem Mastermech auch sinn ergeben. Wichtig ist aber bei einem MAster, PRIMÄR WAFFEN MÜSSEN LANGSTRECKE SEIN.
Black Dragon
eigentlich gehört der ja in einen anderen Thread, aber egal.
auf jeden Fall eine sehr interesante Konstruktion, als C³ Mech sicher einer der am besten Ausgerüsteten.
Und recht hast du eine Komandeuer gehört nicht in die erste Schlachtreihe. Daher finde ich den Waffenmix auch besonders ansprechend und wenn man unbedingt einen nahkampftauglichen Mech braucht könnte man ja auch die Er PPKs gegen S- Impulslaser tauschen.
9/10
anarchie99_ger
könnte mir einer sagen was er vom intiate von den blakies hält.
Fullback
Sehr zäh, aber eindeutig für diese Bewaffnung zu langsam.
Genyosha
Wenn er wenigstens JJ hätte, ansonsten reicht die Mun für die LRM 15 nicht, zäh ist er bestimmt, da keinen XL.
Nettes Modell, gebraucht hätte den keiner.
Der Mech ist die Erklärung warum Wob im Jihad so erfolgreich ist. großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen
anarchie99_ger
entschuldige gen., aber wieder sprichst du dir nicht selbst?
wenn den keiner gebraucht hätte (er also schlecht ist), dann könnten die blakies doch net erfolgreich sein.

meiner ansicht nach, ist er:
-zu langsam
-zu unbeweglich
-schlechter waffenmix (die leichten laser zb.)
-die panzerung geht so
-muni. für das ras und die lrm sind zu gering, wenn die alle is (lrm) kommt er an keinen gegner mehr ran und wird zerlegt

insgesamt ein sehr schlechter mech

ja in extra großen buchstaben
Genyosha
@ anarchie99_ger

Was soll ich den noch machen???

Ironie dranschreiben???

Du würdest Ironie nicht erkennen, wenn sie dir in den Ar... beißt!
Andrew Jacal
Um nochmal auf den Black jack zurückzukommen ich mag für nicht spezifizierte Missionen die Prime Variante da sie für jeden was passendes als antwort hat wobei in einem Mech Mech duell muß er schnell ran da seine Feuerkraft auf Kurzstrecke ausgelegt ist. Aber für einen der ersten IS Omnis finde ich Ihn generell gelungen obwohl er nicht der schnellste ist.
Der Initiate tja was soll man sagen er ist nicht unnütz er kann immernoch als schlechtes Beispiel dienen smile für den Nahkampf zu lahm die 8 Schuss LRM reichen grad mal für den Anmarsch wenn siew kommen Case links ok aber SRM Mun rechts?