Wolverine. Der Mech der tausend Varianten...
6K: Kurzstreckenkiller mit sehr schöner Bewaffnung. Was wirklich schmerzt sind die fehlenden Sprungdüsen, vor allem wenn man gewöhnt ist, dass Wolvies springen können. Was man mit zwei Tonnen Mun für eine einzelne KSR6 anfangen soll, hat sich mir auch noch nicht erschlossen.
6M: Für den Kampf die bessere Variante des 6K, da endlich Sprungdüsen. Dafür fehlt die unnötige Zusatztonne Munition, der kleine Laser und eine Tonne Panzerung, was noch am meisten weh tun kann. Genauso der BV, der für einen alten Mech schon recht hoch liegt. Es leben die Sprungdüsen...
6R: Der Beweis, dass die AK/5 nicht viel taugt.

Jedenfalls reißt sie im Vergleich zum 6M nicht mehr viel. Ein M-Laser fehlt, die Panzerung ist schwächer und die Hauptwaffe hat auch nicht mehr die Wirkung und dafür noch Min-Range. Das Pro-Argument sind 100 Punkte weniger BV. Wenn man sich aber die Einbußen ansieht, ist es eher die Frage, ob man diese Punkte nicht anderswo herausholen kann...
7D: Der 3050er Umbau des 6R. Wirklich besser geworden ist er in meinen Augen nicht. Die UAK/bietet zwar mehr Firepower, aber riskant. MASC war bisher mehr Speed, aber reichlich riskant (wird erst durch das TW wieder besser). Dafür hätte ich lieber einen zweitem M-Laser gehabt als diesen M-Pulser. Zudem noch ein empfindlicher XL und wenn ich mir den BV ansehe, muss ich mich ernsthaft fragen, warum ich nicht gleich einen alten 6M stellen soll. Der kostet etwas weniger und kann scheinbar mehr.
7K: Das Kurzstreckenkillervieh. Eine Variante für die Stadt oder den Wald. Vor allem, da sie nun auch die vorher vermissten Sprungdüsen bekommen hat. Hat zwar ein Hitzeprob trotz DHTs, aber nur minimal. Mit 1165 Punkten für einen Springer eigentlich noch nicht einmal wirklich teuer. Wehrmutstropfen: der XL-Reaktor.
7M: Abermals die bessere Lösung des 7D. Zwar knackig warm, aber lieber zwei schwere ER-Laser als die UAK. Da macht bereits einer im Schnitt mehr Schaden als die UAK auf Touren. MASC und XL... can't be helped... Außerdem kann die etwas schwächere Panzerung auf den Magen schlagen, aber dafür artet der hier nicht zum Prügler aus.
8C: eine 67 nachgeschobene Netzwerkvariante für Dracs. Sehr ausgereizt. Basiert auf dem 7K, nun mit Endostahl, einer Platte weniger Panzerung und einer Tonne Mun, dafür aber mit 2 Blitz-KSR6(!). Mit über 1300 Punkten bereits ein teures Gerät, im Netz nur noch schlimmer (erst recht nach BV2).
Ansonsten ein geniales Kurzstreckengerät, das man auch ohne Netzwerk spielen kann.
8D: Davions müssen natürlich auch eine Variante mit Ratterkanone und TC bekommen. Basiert auf dem 7D, bekommt aber auch noch DHTs und eine weiter verstärkte Panzerung sowie einen ER-M-Laser anstelle des M-Pulser. Dennoch ist mir die RAK2 keine 1300 Punkte wert, zumal das gezielte aufsägen unter TW wieder ausgeschlossen wurde.
8K: Eine im Vergleich zum 8C eher fragwürdige Verbesserung. Hat mit einer ER-PPK statt des schweren Pulsers freilich deutlich mehr Range und Wirkung und dank reichlich zusätzlicher HTs auch die Möglichkeit damit umzugehen. Gut gepanzert und nette Zusatzbewaffnung. Könnte bei Solaris-Duellen ganz nett werden. Aber fast 1500 Punkte für die BV-Spieler? Ich denke, eher weniger...
9D: Eine Variation des 8D. Kein TC, keine Sprungdüsen

, dafür ein zweiter M-Puls und TAG. Macht ihn billiger. Und wahrscheinlich auch für Davion-Milizen käuflich.
9K: Variante aus den Phoenix Updates. Bekommt reihenweise neues Material. Snubnose PPC, B-Pods in den Beinen, MG-Array mit drei leichten MGs. Ne KSR4 und ein C3-Diener runden die Sache ab. Zusätzlich noch TSM, Leichtreaktor und ein Compactgyro. An diesem Modell haben sie sich ziemlich ausgetobt. Mit 1200 Punkten sogar noch halbwegs bezahlbar.
9M: Noch eine Variante aus dem Phoenix Update. Dieses mal weniger hochgezüchtet. Hauptwaffe ist hier eine Heavy PPC, unterstützt von einem ER-M-Laser und einer Blitz-KSR6. Aber auch wenn die Variante gut gepanzert ist und mit ihrer Abwärme zurecht kommt, ein XL-Reaktor und drei Waffen sind mir keine 1560 Punkte wert.