Euer Lieblings-IS-Mech...

Waldwolf
Ist eingentlich gar kein Glas, zumindest nicht nach den Regeln.

Ist eine Art gut gepanzerter "Sichtband", wie es eigentlich alle Mechs haben. Woraus dieses "Sichtband" besteht? Keine Ahnung!
Masclan
Im Modell sieht das immer wie eine riesige Cockpithaube aus. Na gut du wirst es wissen.
Waldwolf
Ist ja eigentlich auch glas. (häh???)


Aber nach den Spielregeln ist es keins. Sonst würde ja der erstbeste Kopftreffer von einem MG bereits die beiden oder den Mechkrieger im Inneren töten.
Masclan
Also wie transparentes Metall?
Waldwolf
Hm ja, ein transparentes Metall in dem lauter Sensor-Elektronik integriert ist.
Masclan
Ich sehe schon wir kommen weiter bei den Entschlüsselung von SB Technologie.

Kann mir eigentlich jemand was zum Goliath sagen? Ich meine ein unterbewaffnetes Monster, oder?
Tostan
Der Goliath hat halt den Nachteil aller Vierbeiner ... zuwenige Crit-Zeilen.
Gerade bei Sturmklasse-Mechs ist das Fehlen der Armzeilen doch recht schmerzhaft.
Dazu kommt noch, dass einige Nachrüstungen auf Doppeltauscher verzichten und immer noch diese 17 einfachen haben, die ja auch Platz brauchen.
Der GOL-4S schaut ganz nett aus, der Rest ist wirklich unterbewaffnet.
Der 3M ist einer der hrinrissigsten Mechs überhaupt. Nach 12 Feuerrunden hat man zwei gut gepanzerte MGs mit viel zu viel Munition. Der Konstrukteur der dem Teil zwei Tonnen MG-Ammo verpasst hat, gehört erschossen!.
Masclan
@ Tostan

Kennst du dich mit dem Schützen aus? Dort steht in ´67 Variante SHT-6W Schütze, dass er 4x raketenwerfer hatte, was bedeutet das eigentlich und was für Waffen sind damit gemeint?
Black Dragon
Zitat:
von TWOBT
Raketenwerfer
Dieses System, eine neuartige Einwegwaffe, ist bei verschiedenen Peripheriemilitärs zunehmend beliebter wird. Das System ist sehr leicht und besitzt kein Zielsystem, wodurch es billige Feuerkraft für jeden Mech und jeds Fahrzeug bietet. Es ist in den Größen 10, 15 und 20 verfügbar, die jeweils ein eigenen Reichweitenprofil besitzen.


Steht unter Innere Sphäre/Technologie/Raketenwaffen Augenzwinkern
Masclan
OH, Danke dir.Ich werde nachsehen.
Wotan
Man bedenke, daß der 3025er Goliath geschraubt wurde, bevor es Regeln für Vierbeiner gab. Also hatte man die Krits nicht im Auge - aber auch nicht im Hinterkopf, daß noch mehr Panzerung drauf passen würde. Munitionstechnisch ist er nicht die einzige Fehlkonstruktion 3025. Wobei er mit zwei MGs und einer Pep schon besser bewaffnet ist, wie manch anderer munlastige Mech.
Bedenkt man die spezielle Fortbewegung von Quads, dann ist er einer der mobilsten Sturmklasse-Mechs seiner Zeit.

Wotan
Waldwolf
Ja, mal abgesehen von denen mit Sprungdüsen - z.B. Victor.
Wotan
Deswegen sagte ich einer der mobilsten. Und außer dem Victor gibt es (im ursprünglichen) 3025 nicht viel sprungfähiges in der Klasse. Augenzwinkern Alles was später aus dem TRO2750 adaptiert wurde, um die Unseen-Verluste auszugleichen zähl ich mal nicht mit.

Wotan
Count d'Estard
oder der Kampftitan... der Pirscher nicht zu vergessen..
Wotan
Weder Kampftitan noch Pirscher sind sprungfähig ... verwirrt Du siehst mich ratlos ob dieses zusammenhanglosen Posts ...
Jake Kabrinski
Eine kleine Frage zwischendurch. Den Donnerfalken gibt es im Table-Top nicht, oder? Es gibt im Kernspeicher keinen Eintrag über das Ding.
Genauso wenig wie über den "Defiance"-Mech aus dem Gray-Death-Roman "Operation Excalibur".
Sternencolonel
Zitat:
Original von Jake Kabrinski
Eine kleine Frage zwischendurch. Den Donnerfalken gibt es im Table-Top nicht, oder? Es gibt im Kernspeicher keinen Eintrag über das Ding.
Genauso wenig wie über den "Defiance"-Mech aus dem Gray-Death-Roman "Operation Excalibur".


Doch doch den Donnerfalken (ThunderHawk) gibts es auch im Tabletop, nur wird er im deutschen leider als Sturmfalke übersetzt, unter diesem Namen ist er auch im Kernspeicher zu finden.
Den Defiance gibt es tatsächlich nicht, bis auf die kurze Beschreibung im Roman wurden nie Daten zu dem Mech veröffentlicht und anhand der Beschreibung lässt sich kein funktionsfähiger Mech konstruieren.
Genyosha
Zitat:
Original von Jake Kabrinski
Eine kleine Frage zwischendurch. Den Donnerfalken gibt es im Table-Top nicht, oder? Es gibt im Kernspeicher keinen Eintrag über das Ding.


Donnerfalke, engl. Screaming Hawk = Mech aus der Battletechology Nr 7
Siehe auch Namensliste aus den letzen CBT Romanen.

55Ton, 5/8/5, 14 Tauscher, 160 Platten, basiert auf dem P-Hawk FLUM Rumpf, ist aber KEIN FLUM!!!

K= 9
CT= 30/5
LT/RT= 20/4
LA/RA= 16
LB/RB= 18

PPC= RA
M-Laser= je 1x LA/RA
LRM 5 oder SRM 4= RT
Ammo LRM 5/ SRM 4= LT
Jump Jets=1x CT, je 2x LT/ RT

Raketenlafette ist modulare Technik, wie bei Clans.

3025 Tech Modell von 1988
Genyosha
Zitat:
Original von Wotan
Man bedenke, daß der 3025er Goliath geschraubt wurde, bevor es Regeln für Vierbeiner gab. Also hatte man die Krits nicht im Auge - aber auch nicht im Hinterkopf, daß noch mehr Panzerung drauf passen würde. Munitionstechnisch ist er nicht die einzige Fehlkonstruktion 3025. Wobei er mit zwei MGs und einer Pep schon besser bewaffnet ist, wie manch anderer munlastige Mech.
Bedenkt man die spezielle Fortbewegung von Quads, dann ist er einer der mobilsten Sturmklasse-Mechs seiner Zeit.

Wotan


Insbesondere, weil er in seiner ersten "Veröffendlichung" (1985) falsch berechnet war.
Tostan
Zitat:
Original von Wotan
Man bedenke, daß der 3025er Goliath geschraubt wurde, bevor es Regeln für Vierbeiner gab. Also hatte man die Krits nicht im Auge - aber auch nicht im Hinterkopf, daß noch mehr Panzerung drauf passen würde. Munitionstechnisch ist er nicht die einzige Fehlkonstruktion 3025. Wobei er mit zwei MGs und einer Pep schon besser bewaffnet ist, wie manch anderer munlastige Mech.
Wotan


Der 3025er ist ja noch völig OK durch seine Pep. Aber der 3050er GOL-3M, bei dem die Pep durch ein Gauss mit nur 8 Schuss ersetzt wurde, und dafür eine zweite Tonne MG-Ammo reinkam, die ist hirnrissig.

Zu "komischen" Roman-Mechs: Ich habe auch zuerst gestutzt, als ich in dem einen Roman was von einem "Zermalmer" las, den KALiao auf Solaris fuhr .... bis ich dann gemerkt habe, die Beschreibung passt eigendlich nur auf einen Lichtbringer.