Söldnereinheiten und Kampfraumschiffe

Masclan
Was gibt es denn überhaupt an Literatur über Comstar und was die da alles getrieben haben, mich wundert ja zum Beispiel auch, das immer noch versteckte SBVS -Depots gefunden wurden in den Romanen, wenn Comstar soviel von den SBVS übernommen hat, dann müssen die doch auch in den Jahren gewusst haben wo da alles versteckt war. Aber Egal, darüber wird sich nicht wirklich einer äußern HUNTER, da gebe ich dir recht.

Um noch einmal auf das Ursprungsthema zurück zu kommen, gab es eigntlich keine in der IS zurück gelassenen ehemaligen SBVS einheiten die Söldner wurden und nicht das eine oder andere Kriegsschiff ihr eigen nennen konnten. Was ist mit der leichten Eridiansichen Reiterei oder der Leibwache des Ersten Lords den Black Watch?
Hunter
Echte Depots werden äußerst selten gefunden - und so ziemlich alle dieser Funde werden in den Romanen erwähnt. Waren in den letzten 50 Jahren nicht wirklich viele...
Die meisten gefundenen Sternenbund-Basen sind Versteckte Basen. Und wenn die in einer großen Liste stehen wären sie auch zu Sternenbund-Zeiten nicht versteckt gewesen Augenzwinkern ComStar weiß zwar einiges, aber längst nicht alles. Der Sternenbund hat viele seiner Geheimnisse mit ins Grab genommen...

Derartige Kriegsschiffe wird es sicherlich gegeben haben... und sie haben, wie alle anderen auch, den ersten und zweiten Nachfolgekrieg garantiert nicht überlebt.
Masclan
Da ist dann also nicht wirklich was übrig geblieben von den tausenden Kriegsschiffen und wenn ich das jetzt alles richtig verstanden habe, gab es ja wohl vor dem Einmarsch der Claner kein Kriegsschiff in der IS, außer vielleicht denen die Comstar hatte und versteckte, so wie ja auch ein Cameron was in der Operation Bulldog erwähnt wurde, oder?
Hunter
Es sollte allgemein bekannt sein das es nach dem Zweiten Nachfolgekrieg für lange Zeit keine Kriegsschiffe in der Inneren Sphäre gab.

Allein die Technologie dazu hatte außerhalb ComStar niemand... selbst wenn jemand ein Wrack gefunden hätte - was ComStar mindestens einmal verhindert hat - hätte er es also niemals instand setzen oder auch nur warten können.
Genyosha
Zitat:
Original von Masclan
Was gibt es denn überhaupt an Literatur über Comstar und was die da alles getrieben haben, mich wundert ja zum Beispiel auch, das immer noch versteckte SBVS -Depots gefunden wurden in den Romanen, wenn Comstar soviel von den SBVS übernommen hat, dann müssen die doch auch in den Jahren gewusst haben wo da alles versteckt war. Aber Egal, darüber wird sich nicht wirklich einer äußern HUNTER, da gebe ich dir recht.

Um noch einmal auf das Ursprungsthema zurück zu kommen, gab es eigntlich keine in der IS zurück gelassenen ehemaligen SBVS einheiten die Söldner wurden und nicht das eine oder andere Kriegsschiff ihr eigen nennen konnten. Was ist mit der leichten Eridiansichen Reiterei oder der Leibwache des Ersten Lords den Black Watch?


Recht interessant für dich dürfte da das Comstar SB sein, da steht einiges darin. In den NFK`s sind alle bekannten Warships entsorgt worden.
Teilweise sind die Depots von den Truppen von Kerensky beim Abzug geleert worden. Comstar hat auch über die Jahrhunderte auch verlorene Basen der SBVS gesucht. Deswegen gab es auch das Explorer Corps.
Man sollte die Bestände von Comstar auf Terra nicht zu 100% festlegen, da es den Reiz an dem Ganzen nimmt.
Masclan
Wie war das denn mit dem schiff was Comstar versuchte nicht in andere Hände gelangen zu lassen?
Hunter
ComStar hat es zerstört - ganz einfach.
Phelan
Was mich interessieren würde ist, warum es vom ExplorerCorps nur eine Karte der "nördlichen Peripherie" gibt. War das EC nicht auch in anderen Regionen tätig? Wäre ja echt mal interessant, was da noch für Staaten auf ihre Entdeckung warten. So sind ja nicht viele bekannt. Also DeepPeripherie mein ich jetzt!
Hunter
Warum es nur von dort wirklich umfangreiche Karten gibt ist ja wohl eindeutig - weil sie dort fast ein Jahrzehnt intensiv nach den Clans gesucht haben.
Sie waren zwar vorher auch woanders tätig, aber niemals in einem derartigen Maßstab.
General Hartmann
und auf die clans kamen sie durchs Wolfs Dragoner?

mal ehrlich wo bitte tauchen aus dem Nichts vollkommen perfekt gewartete Regimenter an Mechs auf? kein wunder das ComStar nach ihnen gesucht hat.



wer weiß vielleicht gibt es in irgendwelchen systemen noch Kriegsschiffe, eingemottet, oder in den leeren zwischen den systemen? wenn sowas geht
Masclan
jetzt fehlt nur noch das diese eingemotteten Kriegsschiffe von den abgehauenen Vielfraßen mitgenommen wurden......lalalalalallallala
Hunter
Zitat:
Original von General Hartmann
und auf die clans kamen sie durchs Wolfs Dragoner?

Nein - definitiv nicht.

Erstens wussten sie bis zur Enthüllung durch Jaime Wolf davon nichts.
Zweitens tauchten Wolfs Dragoner an einem ganz anderen Ende der Inneren Sphäre auf.

Du versuchst da etwas aufzubauen wo nichtmal ein Körnchen Wahrheit drinsteckt...

Zitat:
Original von General Hartmann
mal ehrlich wo bitte tauchen aus dem Nichts vollkommen perfekt gewartete Regimenter an Mechs auf? kein wunder das ComStar nach ihnen gesucht hat.

Damals erklärte man es sich einfach dadurch, dass sie ein Sternenbunddepot geplündert haben. Sie haben innerhalb der Dragoner zwar schon nach Informationen über ihre Herkunft gesucht, bissen allerdings jedes mal auf Granit.

Zitat:
Original von General Hartmann
wer weiß vielleicht gibt es in irgendwelchen systemen noch Kriegsschiffe, eingemottet, oder in den leeren zwischen den systemen? wenn sowas geht

Gehen tut sowas, ist aber äußerst unwahrscheinlich.
Im Militär denkt man zu pragmatisch als das man Schiffe einmottet um sie erst "irgendwann in einer fernen Zukunft" wieder zu nutzen.

Bevor da jemand mit den Clans argumentieren will: die haben nie alle eingemottet, und wenn sie Nachschub gebraucht haben haben sie auch nicht lange gezögert sie wieder auszumotten.
Wotan
Wow, hier gehts auch mal wieder schneller zu als man mitreden kann. Augenzwinkern

Also was ich noch einwerfen wollte ist die Tatsache, daß selbst die Clans nicht alle Depots kennen. Sicherlich hatte Kerensky einige Daten mitgenommen. Aber davon gingen wohl auch welche bei den Pentagonkriegen verloren. Ich gehe aber davon aus, daß nicht einmal der große Kerensky alle Standorte kannte. Dafür waren die SBVS ein zu großer Moloch.
Ein Beispiel für eine Basis, die den Clans noch bekannt war, wäre Camelot Command, das sie ja wieder zu erobern versuchten. Ein anderes wäre das alte Sternenbundlager, über das diese seltsame Comstar-Agentin-Tech-Mechkrieger-Tusse in der Parderbesatzungszone stolpert. DAS kannten die Parder nicht und haben es eher zufällig entdeckt.

Zum Explorercorps und den Dragonern. Vermutungen und Spekulationen gab es reichlich. Nicht zuletzt, weil ein prominentes Mitglied der Dragoner zufällig Kerensky hieß ! Aber es stimmt, daß die Dragoner aus einer anderen Richtung in die IS kamen ... wie übrigens auch Kerensky selbst die IS in einem anderen Vektor verlassen hat.
Wenn man der üblichen Darstellung der IS folgt, dann verschwanden sie ungefähr auf 2 Uhr. Die Karten des Explorercorps erfassen aber alles zwischen 11 und 1 Uhr. Auch nicht gerade sinnvoll.
Dann hätte ich eher erwartet, daß die Jungs alles zwischen 1 und sagen wir 4 Uhr absuchen ...

Wotan
Masclan
@ Hunter

Der Wink ist verstanden worden. cool

Joshua
Phelan
Schade eigentlich, daß es kein Werk über die Deep Peripherie gibt, wo auch die noch unbekannten Regionen beschrieben und eingezeichnet sind.
Vielleicht gibt es ja noch ne unentdeckte Kolonie aus einigen Systemen.
Vielleicht sogar noch auf Sternenbund-Niveau. Wäre ja auch mal ne Sache. Wären dann sogar die Clans evtl. unterlegen.
Aber das ist halt einfach nur Fantasie.
Waldwolf
Ja nur Phantasie! Zumdindest, dass die Clans unterlegen wären. So groß kann diese SternenbundKolonie dann ja nicht sein. Und Clanwaffen sind allesamt besser als Sternbundwaffen.

Wie hätte eine relativ kleine Kolonie, dann die immer auf den Fortschritt militärischer Technologie erpichten Clans übertreffen sollen?
Phelan
Wo steht das, daß nicht auch der Sternenbund über z.B. ne AK20-Ultra oder LB-X verfügt hat.
Soweit ich weiß war ja der Sternenbund die Krönung der Menschheit.
Ok, OmniTec und Elementarforschung war da auch net erfunden, aber wie jeder weiß haben die Clans ihre Forschung hauptsächlich auf den militärischen Sektor gerichtet.
Neurohelme z.B. sollten ja so weit ich weiß beim Sternenbund am weitesten entwickelt gewesen sein.
Waldwolf
Mit Sicherheit hatte der Sternenbund ein paar Spielereien, die denen der Clans noch immer überlegen sind. Vor allem im Zivilen Bereich dürfte der Sternenbund den Clans noch immer hoch überlegen sein - wenn es ihn denn noch gäbe.

Aber vergiss nicht, dass die Clans ja selbst komplett mit Sternenbundwaffen die IS verlassen haben und diese im Laufe der Jahrhunderte dann immer weiter verbesserten.

Sternenbundmilitärtechnologie hat in etwa den Stand: 3050er IS.

Und der Sternenbund hatte auch keine Ultra-AK 20 oder ER PPK mit 15 Schadenspunkten usw.

Das kannst du alles z.B. im Hardware-Handbuch 2750 oder so nachlesen. Genau weiß ich das jetzt gar nicht.

Fakt ist: Die Clanwaffen stellen wohl nahezu alle Sternenbundwaffen und teilweise auch Ausrüstung in den Schatten.
Genyosha
Clantech ist die höchste Stufe. Im engl. TRO 2750 sind die Ultra 5 und die LB-X 10 aufgeführt, sonst keine anderen dieser Kalibervarianten.
Ansonsten hat Waldwolf recht.
Phelan
Hm kannst recht haben! Ich bin immer beim TR 2750 davon ausgegangen, daß das nur abgespeckte Mechs wahren. Mechs, die irgendwie noch in der FIS bekannt waren.

Mechs mit einem höhren Tec-Level also Waffen wie oben schon besprochen würden hier nicht drinstehen. Mit der Zeit einfach verloren gegangen.