Eigenkonstruktionen Mechs Level2

Tyler
Dei Novakatzen Wissenschaftler entwickelnten einen neune Schweren Mech der gerade bei gefechten gegn die IS eingesetzt werden sollt. Derzeit existiert der Mech nur auf dem Papier da momentan mit dn LKhanan beraten wird wob man nicht auch besetehnde designs wie den Timberwolf umrüsten könnte.

Der Nightstalker Mech nutzt die extreme Angst der IS vor den Mächtigen Autokannoinen der Clans um einen Mech ins feld zu schicken der gerade beiden bevorzugenten Terrains der IS hervorragende ergebnisse erzielen könnte.

Der Nighstalker ist it einer Ultra AC 20 sowie einer LB 20 AK Ausgestattet und kann so Tod und verheerung auf dem Schlahtfeld zeigen. Erschrekender noch ist das MASC das den Mech kurzzeitig auf über 100km/h beschlkeunigen kann udn somit selbst offenes Terrain schnell überbrückt.


Type/Model: Nighstalker NGT-1A
Tech: Clan / 3062
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 75 tons
Chassis: Endo Steel
Power Plant: 375 XL Fusion
Walking Speed: 54,0 km/h
Maximum Speed: 86,4 [108,0] km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: Ferro-Fibrous
Armament:
1 LB 20-X AC
1 Ultra AC/20
4 ER Micro Lasers
Manufacturer: (Unknown)
Location: (Unknown)
Communications System: (Unknown)
Targeting & Tracking System: (Unknown)


Type/Model: Nighstalker NGT-1A
Mass: 75 tons
Equipment: Crits Mass
Internal Structure: 114 pts Endo Steel 7 4,00
(Endo Steel Loc: 1 HD, 2 LT, 1 RT, 1 CT, 1 LL, 1 RL)
Engine: 375 XL 10 19,50
Walking MP: 5
Running MP: 8 [10]
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 10 Double [20] 0 ,00
Gyro: 4 4,00
Cockpit, Life Support, Sensors: 5 3,00
MASC: 3 3,00
Actuators: L: Sh+UA, R: Sh+UA 12 ,00
Armor Factor: 221 pts Ferro-Fibrous 7 11,50
(Armor Crit Loc: 2 LT, 2 RT, 1 CT, 1 LL, 1 RL)
Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 23 32
Center Torso (Rear): 10
L/R Side Torso: 16 23/23
L/R Side Torso (Rear): 8/8
L/R Arm: 12 23/23
L/R Leg: 16 31/31
Weapons & Equipment: Loc Heat Ammo Crits Mass
1 LB 20-X AC RA 6 10 11 14,00
(Ammo Loc: 1 RA, 1 RT)
1 Ultra AC/20 LA 7 15 11 15,00
(Ammo Loc: 2 LA, 1 LT)
2 ER Micro Lasers RT 2 2 ,50
2 ER Micro Lasers LT 2 2 ,50
TOTALS: 24 74 75,00
Crits & Tons Left: 4 ,00
Calculated Factors:
Total Cost: 21.476.875 C-Bills
Battle Value: 1.887

Das B Konzept gibt dem Mech ein deutlich höhweres Langstreckenpotential


Type/Model: Nighstalker NGT-1B
Tech: Clan / 3062
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 75 tons
Chassis: Endo Steel
Power Plant: 375 XL Fusion
Walking Speed: 54,0 km/h
Maximum Speed: 86,4 [108,0] km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: Ferro-Fibrous
Armament:
1 Ultra AC/20
1 LB 10-X AC
2 ER Medium Lasers
Manufacturer: (Unknown)
Location: (Unknown)
Communications System: (Unknown)
Targeting & Tracking System: (Unknown)


Type/Model: Nighstalker NGT-1B
Mass: 75 tons
Equipment: Crits Mass
Internal Structure: 114 pts Endo Steel 7 4,00
(Endo Steel Loc: 1 HD, 2 LT, 1 RT, 1 CT, 1 LL, 1 RL)
Engine: 375 XL 10 19,50
Walking MP: 5
Running MP: 8 [10]
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 10 Double [20] 0 ,00
Gyro: 4 4,00
Cockpit, Life Support, Sensors: 5 3,00
MASC: 3 3,00
Actuators: L: Sh+UA, R: Sh+UA 12 ,00
Armor Factor: 231 pts Ferro-Fibrous 7 12,50
(Armor Crit Loc: 2 LT, 2 RT, 1 CT, 1 LL, 1 RL)
Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 23 34
Center Torso (Rear): 12
L/R Side Torso: 16 24/24
L/R Side Torso (Rear): 8/8
L/R Arm: 12 24/24
L/R Leg: 16 32/32
Weapons & Equipment: Loc Heat Ammo Crits Mass
1 Ultra AC/20 RA 7 15 11 15,00
(Ammo Loc: 2 RA, 1 RT)
1 LB 10-X AC LA 2 20 7 12,00
(Ammo Loc: 2 LA)
1 ER Medium Laser RT 5 1 1,00
1 ER Medium Laser LT 5 1 1,00
TOTALS: 26 68 75,00
Crits & Tons Left: 10 ,00
Calculated Factors:
Total Cost: 21.256.375 C-Bills
Battle Value: 1.960

Das C Konzeot ist als weitere Secondliner Variante gedacht die jedoch den TW A kopiert.


Type/Model: Nighstalker NGT-1C
Tech: Clan / 3062
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 75 tons
Chassis: Endo Steel
Power Plant: 375 XL Fusion
Walking Speed: 54,0 km/h
Maximum Speed: 86,4 [108,0] km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: Ferro-Fibrous
Armament:
2 ER PPCs
3 Medium Pulse Lasers
Manufacturer: (Unknown)
Location: (Unknown)
Communications System: (Unknown)
Targeting & Tracking System: (Unknown)


Type/Model: Nighstalker NGT-1C
Mass: 75 tons
Equipment: Crits Mass
Internal Structure: 114 pts Endo Steel 7 4,00
(Endo Steel Loc: 1 HD, 3 LT, 1 RT, 1 LL, 1 RL)
Engine: 375 XL 10 19,50
Walking MP: 5
Running MP: 8 [10]
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 21 Double [42] 12 11,00
(Heat Sink Loc: 2 LA, 1 RA, 2 LT, 1 RT)
Gyro: 4 4,00
Cockpit, Life Support, Sensors: 5 3,00
MASC: 3 3,00
Actuators: L: Sh+UA, R: Sh+UA 12 ,00
Armor Factor: 231 pts Ferro-Fibrous 7 12,50
(Armor Crit Loc: 2 LT, 2 RT, 1 CT, 1 LL, 1 RL)
Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 23 34
Center Torso (Rear): 12
L/R Side Torso: 16 24/24
L/R Side Torso (Rear): 8/8
L/R Arm: 12 24/24
L/R Leg: 16 32/32
Weapons & Equipment: Loc Heat Ammo Crits Mass
1 ER PPC RA 15 2 6,00
1 ER PPC LA 15 2 6,00
1 Medium Pulse Laser RT 4 1 2,00
1 Medium Pulse Laser LT 4 1 2,00
1 Medium Pulse Laser CT 4 1 2,00
TOTALS: 42 67 75,00
Crits & Tons Left: 11 ,00
Calculated Factors:
Total Cost: 20.507.375 C-Bills
Battle Value: 2.613
Masclan
wie kann der C Konzeot den TW a kopieren, sind doch vollkommen andere waffensysteme?
Tyler
TW A :
2 ER PPC
3 MED Pulse
SRM6

ich denke da ist genug Kopie drin smile
Masclan
wenn du das schadensprofil meinst sicher aber du vergelcihst hier Äpfel mit Birnen
Wotan
@Masclan:
Ich fürchte vielmehr, Du hast Dir die C-Variante nicht richtig angesehen. Kann es sein, daß Du die Primärvariante oder die zweite anschaust ? Das Ding wurde mit verschwenderisch vielen Varianten gepostet, die einem Garnisionsmechs nicht anstehen. Augenzwinkern

Wotan
Masclan
TW= Timberwolf????????????oder und was hat das mit garnisionsmechs zu tun?
Tyler
Zitat:

Derzeit existiert der Mech nur auf dem Papier da momentan mit den Khanen beraten wird ob man nicht auch besetehnde designs wie den Timberwolf umrüsten könnte.


ICh denke wer den Fluff leist ist klr im Vorteil frapos ? Augenzwinkern
Waldwolf
Ist ja eine nette Idee dein Mech, aber tatsächlich wird es wohl nur eine einzige deiner vorgestellten Versionen geben, wenn überhaupt, denn kein Clan würde solch eine Verschwendung zulassen.

Überhaupt ist der Mech Verschwendung, denn er gleicht einfach zu sehr dem Waldwolf und ist insofern überflüssig. Nicht nur dass, er ist auch noch viel zu teuer für sein Aufgabengebiet.

Versteh mich nicht falsch, dein Mech ist allererste Sahne und ein furchteinflößender Gegner auf dem Schlachtfeld - er gefällt mir außerordentlich!!!

Nur die Hintergrundgeschichte passt halt nicht, wie ich finde...
Masclan
Tyler ich hatte das nicht falsch verstanden, ich dachte du meintest als vergelcih oder anlehnung den TW und ich meinte das insbesondere die Version mit den ERPPK und dem Pulslasern ein etwas hinkender vergelich zu AC sind
Tyler
NUn ja der Nightalker C verzichtet nur auf die SSRM6 und dem Small laser zugunsten von Masc... smile und Heatsinks.

Im edeffekt wollte h eh eine Timberwolf (TW) konfig draus machen aber da fehhlten mir gernerll 2 tonnen daher als 2nd Liner konzipiert mit der überlegung eineigen TW´s eben panzerung zu entfernen udn sie so umzurüsten.
Masclan
gerade die gute Panzerung beim TW läßt mich den die B konfi nehmen, ansosnten wäre mir der Mech zu schwer mit der etwas dürftigen bewaffnung in dieser Tonnagenklasse, aber die gute Panzerung verhilft dir wenigstens mit der Bewaffnung und der geringen BV Zahl zu leben.
Tyler
10 Punkte sind nicht die Welt die an Panzerung fehlen.

Über die B Config des TW könnte man streiten, da ich der nihts abgewinnen kann.
Dirty Harry
Tja, eigentlich bin ich nicht so der Clanspieler.
Aber mal davon ausgehend, dass die Khane wirklich noch eine Auswahl treffen müssen, welcher Mech denn nun in die Produktion überführt wird, würde ich vermuten, dass die C-Variante ziemlich schnell gestrichen wird. Sie erscheint mir zu nah am Timberwolf. Von daher scheint sie keinen Sinn zu machen, selbst wenn es ein Garnisonsmech werden soll. Wahrscheinlich findet man ausreichend alte Timberwolf Mechs in der Garnison...
Zwischen A und B zu unterscheiden ist die Wahl zwischen Pest und Cholera. Augenzwinkern
Die A hat zwar wirklich einen vernichtenden Bums, aber außerhalb verwinkelter Flächen, wo sie lange Zeit in Deckung bleiben kann, hat sie wenig Chancen. Das geringe Reichweitenprofil macht mir da richtig Sorgen, schließlich kommen Langstreckenwaffen auch bei ISlern immer häufiger vor.
Die B hingegen sieht mir ein wenig zu gemixt aus. Natürlich beseitigt sie endlich dieses Reichweitenproblem, aber ich werde das Gefühl nicht los, dass der Pilot kaum weiß, welche Waffe er denn nun am besten einsetzen kann. (Schlussendlich läuft es doch auf die beiden Kanonen hinaus - zumindest so lange es geht.)
Wahrscheinlich würde ich für die B-Variante votieren, da mit ihr mehr Aufgaben abgedeckt werden können und der Gegner sich immer noch in Acht nehmen muss.
Coldstone
Dieser Mech steht schon länger im BT.info Forum, aber ich will meinen Lieblings Eigenbau nun auch hier vorstellen.

Der Deimos:

BattleMech Technical Readout

Type/Model: Deimos (Base)
Tech: Clan / 3062
Config: Biped OmniMech
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 85 tons
Chassis: Endo Steel
Power Plant: 340 XL Fusion
Walking Speed: 43,2 km/h
Maximum Speed: 64,8 km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: Standard
Armament: 40.5 tons of Pod Space available
Manufacturer: (Unknown)
Location: (Unknown)
Communications System: (Unknown)
Targeting & Tracking System: (Unknown)

---------------------------------------------------------------------------
---
==Overview:==
Das die Bodenstreitkräfte der Schneeraben, im Vergleich zu ihren
Raumstreitkräften sehr schwach sind, ist ein allgemein bekanntes Fakt.
Da sich aber mit reiner Raumüberlegenheit kaum wirklich Kriege gewinnen
lassen, wurde nach einem Ausweg gesucht. Auf dieser Suche basiert das Design
des neuen Deimos Omnimechs. Der Deimos ist ein 85Tonnen Assaultmech, der dazu
gebaut ist den alten Warhawl zu ersetzen. Er vefügt über weit mehr Modulraum
als sein Vorgänger, und eine stärkere Panzerung. Der Deimos wurde speziell
dafür gebaut im Sternverbund zu agieren. mit 4 Mechs seines Typs, soller
schlagkräftige Angriffssterne bilden.

==Capabilities:==
Der Deimos verfügt über gewaltige 40,5 Tonnen Modularraum. Das ist zwar
weniger als der gleichschwere Templar der vereinigten Sonnen aufweisst, aber
da es sich um Clan Waffen handelt, verfügt der Deimos über eine ansehnliche
Phalanx von Waffen.

Der Deimos Prime ist für schwere Gefechte konzipiert. Er verfügt über 2
Schwere ER Laser, einen Mittelschweren ER Laser- pro Arm.
Rechts und links auf den Schultern des Mechs sitzt eine LRM 15 Lafette mit
einer Tonne Munition.

Der Deimos A benutzt andere Hauptwaffen .

2 Ultra AC 2 ersetzen die ER Laser und ATM 9 Werfer die LRMs.

Der Deimos B ist eine Langreichweitenplattform.

Sie verfügt über die weitreichendsten Waffen im Clan Aresnal. 4 LBX AC 2. Je
ein schwerer Impulslaser sind ebenfalls in den Armen zu finden.

Als Raketen bestückung finden sich hier nur zwei SRM 4.


Der Deimos C ist, ähnlich wie die Prime, ein Allrounder. Er verfügt über je
einen schweren ER Laser und zwei Heavy Medium Laser in jedem Arm. Zwei gewaltige ATM 12 sind
die Raketenwaffen dieser Maschine. Ein ECM und eine Light Active Probe runden
die Bewaffnung ab.

Der Deimos S schlieslich ist für den Kampf auf engem Raum konzipiert. Eine AC
20 Ultra mit 4 Tonnen munition im einen und drei mittelschwere Impulslaser im
anderen Arm sind die Primärwaffen des Mechs. 4 SRM 6 unterstützen diese. 1
Micro Pulse Laser im Kopf komploettiert die Bewaffnung.

Der Deimos S verfügt ausserdem über Sprungdüsen.

NEU ANGEFÜGT: Konfoguration Delta bis GOLF.

==Battle History:==
Bisher ist nur von kurzen Schamützeln bekannt, in denen dieser Mech zum
einsatz kam. In diesen schlug er sich aber mit Bravour. Die schwere Panzerung
und Feuerkraft halfen dem Deisgn hier.

==Deployment==
Der MEch fidet sich, trotz seiner kurzen Zeit des Bestehens, bereits bei
verschiedenen Clans.

Zunächst natürlich bei den Schneerabem, die ihn auch entwickelten. Dann bei
den Diamand Haien, den Star Addern(wobei diese den Mech anscheinend in einem
dieser Scharmützel erbeutet haben. Denn man hat bisher nur zwei bei ihnen
gesehen).

Und den Coyoten(die ihn in einem Besitztest erhielten).

Gerüchten zufolge setzen jedoch auch die Novakatzen diesen Omnimech ein, was
im Clan Konklave einiges an Verwirrung gestiftet hat. Auch die Exilwöfle
scheinen an einige wenige Modelle des Mechs gekommen zu sein(offensichtlich
aus Novakatzenquelle).

Das Clan Konklave sieht dem mit einiger Beunruhigung entgegen.
Anschuldigungen, die Raben würden mit den Novaketzen ein geheimes Bündnis
haben, wurden von den Raben jedoch heftigst dementiert, und so scheint es, das
die Mechs eher von den Diamandhaien zu den Katzen gekommen sind.
Was diese Entwicklung bringt, wird die Zeit zeigfen.

--------------------------------------------------------
Type/Model: Deimos (Base)
Mass: 85 tons

Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 130 pts Endo Steel 7 4,50
(Endo Steel Loc: 1 LA, 1 RA, 3 LT, 2 RT)
Engine: 340 XL Fusion 10 13,50
Walking MP: 4
Running MP: 6
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 13 Double [26] 0 3,00
Gyro: 4 4,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA R: Sh+UA 12 ,00
Armor Factor: 263 pts Standard 0 16,50

Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 27 44
Center Torso (Rear): 10
L/R Side Torso: 18 26/26
L/R Side Torso (Rear): 10/10
L/R Arm: 14 28/28
L/R Leg: 18 36/36

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------
TOTALS: 0 38 44,50
Crits & Tons Left: 40 40,50

Calculated Factors:
Total Cost: 23.014.387 C-Bills
Battle Value: 909
Cost per BV: 25.318,36
Weapon Value: 0 / 0 (Ratio = ,00 / ,00)
Damage Factors: SRDmg = 0; MRDmg = 0; LRDmg = 0
BattleForce2: MP: 4, Armor/Structure: 7/5
Damage PB/M/L: 2/-/-, Overheat: 0
Class: MA; Point Value: 9
Specials: omni


Primärkonfiguration

Heat Sinks: 26 Double [52] 26 16,00
(Heat Sink Loc: 3 LA, 3 RA, 2 LT, 2 RT, 1 CT, 1 LL, 1 RL)

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
2 ER Large Lasers RA 24 2 8,00
1 ER Medium Laser RA 5 1 1,00
2 ER Large Lasers LA 24 2 8,00
1 ER Medium Laser LA 5 1 1,00
1 LRM 15 RT 5 16 4 5,50
(Ammo Locations: 1 LT, 1 RT)
1 LRM 15 LT 5 2 3,50
1 Light Active Probe HD 0 1 ,50
--------------------------------------------------------
TOTALS: 68 77 85,00
Crits & Tons Left: 1 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 26.941.012 C-Bills
Battle Value: 2.352
Cost per BV: 11.454,51
Weapon Value: 5.711 / 5.711 (Ratio = 2,43 / 2,43)
Damage Factors: SRDmg = 53; MRDmg = 39; LRDmg = 24
BattleForce2: MP: 4, Armor/Structure: 7/5
Damage PB/M/L: 7/5/4, Overheat: 1
Class: MA; Point Value: 24
Specials: omni, prb


Konfiguration Alpha

Heat Sinks: 15 Double [30] 4 5,00
(Heat Sink Loc: 1 LT, 1 RT)

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
2 Ultra AC/2s RA 2 90 6 12,00
(Ammo Locations: 1 LA, 1 RA)
1 ER Medium Laser RA 5 1 1,00
2 Ultra AC/2s LA 2 4 10,00
1 ER Medium Laser LA 5 1 1,00
1 Adv. Tact. Msl. 9 RT 6 28 8 9,00
(Ammo Locations: 1 LA, 1 LT, 2 RT)
1 Adv. Tact. Msl. 9 LT 6 4 5,00
1 ER Small Laser CT 2 1 ,50
--------------------------------------------------------
TOTALS: 32 67 85,00
Crits & Tons Left: 11 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 26.749.651 C-Bills
Battle Value: 1.885
Cost per BV: 14.190,8
Weapon Value: 3.260 / 3.260 (Ratio = 1,73 / 1,73)
Damage Factors: SRDmg = 31; MRDmg = 28; LRDmg = 9
BattleForce2: MP: 4, Armor/Structure: 7/5
Damage PB/M/L: 9/6/3, Overheat: 0
Class: MA; Point Value: 19
Specials: omni


Konfiguration BRAVO

Heat Sinks: 14 Double [28] 2 4,00
(Heat Sink Loc: 1 CT)

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
2 LB 2-X ACs RA 2 180 10 14,00
(Ammo Locations: 1 LA, 1 RA, 1 LT, 1 RT)
1 Large Pulse Laser RA 10 2 6,00
2 LB 2-X ACs LA 2 6 10,00
1 Large Pulse Laser LA 10 2 6,00
1 SRM 4 RT 3 25 2 2,00
(Ammo Locations: 1 RT)
1 ER Micro Laser RT 1 1 ,25
1 SRM 4 LT 3 1 1,00
1 ER Micro Laser LT 1 1 ,25
--------------------------------------------------------
TOTALS: 32 65 85,00
Crits & Tons Left: 13 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 26.092.324 C-Bills
Battle Value: 1.729
Cost per BV: 15.090,99
Weapon Value: 3.242 / 3.242 (Ratio = 1,88 / 1,8cool
Damage Factors: SRDmg = 30; MRDmg = 25; LRDmg = 18
BattleForce2: MP: 4, Armor/Structure: 7/5
Damage PB/M/L: 6/4/3, Overheat: 0
Class: MA; Point Value: 17
Specials: omni

Configuration CHARLIE

Heat Sinks: 19 Double [38] 12 9,00
(Heat Sink Loc: 2 LA, 2 RA, 1 LL, 1 RL)

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
2 Heavy Medium Lasers RA 14 4 2,00
1 ER Large Laser RA 12 1 4,00
2 Heavy Medium Lasers LA 14 4 2,00
1 ER Large Laser LA 12 1 4,00
1 Adv. Tact. Msl. 12 RT 8 25 10 12,00
(Ammo Locations: 2 LT, 3 RT)
1 Adv. Tact. Msl. 12 LT 8 5 7,00
1 Medium Pulse Laser CT 4 1 2,00
1 ECM Suite CT 0 1 1,00
1 Light Active Probe HD 0 1 ,50
--------------------------------------------------------
TOTALS: 72 78 85,00
Crits & Tons Left: 0 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 28.612.949 C-Bills
Battle Value: 2.125
Cost per BV: 13.464,92
Weapon Value: 3.547 / 3.547 (Ratio = 1,67 / 1,67)
Damage Factors: SRDmg = 39; MRDmg = 32; LRDmg = 11
BattleForce2: MP: 4, Armor/Structure: 7/5
Damage PB/M/L: 8/6/2, Overheat: 4
Class: MA; Point Value: 21
Specials: omni, ecm, prb


Konfiguration Delta

Heat Sinks: 19 Double [38] 12 9,00
(Heat Sink Loc: 1 LA, 1 RA, 1 RT, 1 CT, 1 LL, 1 RL)

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
2 Medium Pulse Lasers RA 8 2 4,00
1 ER PPC RA 15 2 6,00
2 Medium Pulse Lasers LA 8 2 4,00
1 ER PPC LA 15 2 6,00
1 Adv. Tact. Msl. 9 RT 6 28 8 9,00
(Ammo Locations: 1 LA, 1 RA, 1 LT, 1 RT)
1 Adv. Tact. Msl. 9 LT 6 4 5,00
1 Micro Pulse Laser HD 1 1 ,50
--------------------------------------------------------
TOTALS: 59 71 85,00
Crits & Tons Left: 7 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 27.265.918 C-Bills
Battle Value: 2.332
Cost per BV: 11.692,07
Weapon Value: 4.616 / 4.616 (Ratio = 1,98 / 1,9cool
Damage Factors: SRDmg = 45; MRDmg = 34; LRDmg = 14
BattleForce2: MP: 4, Armor/Structure: 7/5
Damage PB/M/L: 8/6/3, Overheat: 4
Class: MA; Point Value: 23
Specials: omni

Konfiguration ECHO

Heat Sinks: 13 Double [26] 0 3,00

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 Gauss Rifle RA 1 24 9 15,00
(Ammo Locations: 1 RT, 2 CT)
1 Gauss Rifle LA 1 6 12,00
1 ER Large Laser RT 12 1 4,00
1 SRM 6 RT 4 30 3 3,50
(Ammo Locations: 1 LT, 1 RT)
1 ER Large Laser LT 12 1 4,00
1 SRM 6 LT 4 1 1,50
1 Light Active Probe HD 0 1 ,50
--------------------------------------------------------
TOTALS: 34 60 85,00
Crits & Tons Left: 18 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 26.769.887 C-Bills
Battle Value: 2.178
Cost per BV: 12.291,04
Weapon Value: 4.122 / 4.122 (Ratio = 1,89 / 1,89)
Damage Factors: SRDmg = 40; MRDmg = 36; LRDmg = 23
BattleForce2: MP: 4, Armor/Structure: 7/5
Damage PB/M/L: 6/5/4, Overheat: 2
Class: MA; Point Value: 22
Specials: omni, prb



Achtung: die beiden nun folgenden Konfigs benutzen von mir entwickelte Waffensysteme.


Konfiguration FOXTROTT



Heat Sinks: 20 Double [40] 14 10,00
(Heat Sink Loc: 1 LA, 1 RA, 1 LT, 1 RT, 1 CT, 1 LL, 1 RL)

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
2 Light PPCs* RA 20 4 10,00
1 ER Medium Laser RA 5 1 1,00
2 Light PPCs* LA 20 4 10,00
1 ER Medium Laser LA 5 1 1,00
1 LRM 15 RT 5 24 5 6,50
(Ammo Locations: 1 LT, 2 RT)
1 ER Micro Laser RT 1 1 ,25
1 LRM 15 LT 5 2 3,50
1 ER Micro Laser LT 1 1 ,25
1 ECM Suite HD 0 1 1,00
--------------------------------------------------------
TOTALS: 62 72 85,00
Crits & Tons Left: 6 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 27.551.512 C-Bills
Battle Value: 2.251
Cost per BV: 12.239,68
Weapon Value: 4.231 / 4.231 (Ratio = 1,88 / 1,8cool
Damage Factors: SRDmg = 32; MRDmg = 31; LRDmg = 24
BattleForce2: MP: 4, Armor/Structure: 7/5
Damage PB/M/L: 5/5/3, Overheat: 2
Class: MA; Point Value: 23
Specials: omni, ecm

Konfiguration GOLF
Heat Sinks: 24 Double [48] 22 14,00
(Heat Sink Loc: 2 LA, 2 RA, 2 LT, 2 RT, 1 CT, 1 LL, 1 RL)


Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 Linked Cap PPC* RA 12 4 8,00
1 Medium Pulse Laser RA 4 1 2,00
1 Linked Cap PPC* LA 12 4 8,00
1 Medium Pulse Laser LA 4 1 2,00
1 LRM 15 RT 5 16 4 5,50
(Ammo Locations: 1 LT, 1 RT)
1 LRM 15 LT 5 2 3,50
1 Light Active Probe HD 0 1 ,50
--------------------------------------------------------
TOTALS: 42 77 85,00
Crits & Tons Left: 1 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 27.052.012 C-Bills
Battle Value: 2.520
Cost per BV: 10.734,93
Weapon Value: 4.723 / 4.723 (Ratio = 1,87 / 1,87)
Damage Factors: SRDmg = 45; MRDmg = 39; LRDmg = 20
BattleForce2: MP: 4, Armor/Structure: 7/5
Damage PB/M/L: 6/5/4, Overheat: 0
Class: MA; Point Value: 25
Specials: omni, prb


ZUGUTERLETZT noch die Stadtkampf Version:

Konfiguration SIERRA


Walking MP: 4
Running MP: 6
Jumping MP: 4

Heat Sinks: 17 Double [34] 8 7,00
(Heat Sink Loc: 1 LA, 1 CT, 1 LL, 1 RL)

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 Ultra AC/20 RA 7 20 12 16,00
(Ammo Locations: 1 RA, 3 RT)
3 Medium Pulse Lasers LA 12 3 6,00
2 SRM 6s RT 8 60 6 7,00
(Ammo Locations: 3 LT, 1 RT)
2 SRM 6s LT 8 2 3,00
1 Light Active Probe HD 0 1 ,50
4 Standard Jump Jets: 4 4,00
(Jump Jet Loc: 2 LT, 2 RT)
--------------------------------------------------------
TOTALS: 42 74 85,00
Crits & Tons Left: 4 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 27.093.637 C-Bills
Battle Value: 2.369
Cost per BV: 11.436,74
Weapon Value: 3.704 / 3.704 (Ratio = 1,56 / 1,56)
Damage Factors: SRDmg = 57; MRDmg = 22; LRDmg = 0
BattleForce2: MP: 4J, Armor/Structure: 7/5
Damage PB/M/L: 8/7/-, Overheat: 2
Class: MA; Point Value: 24
Specials: omni, prb




Es folgen zwei Bilder des DEIMOS.

Deimos PROFIL

http://img429.imageshack.us/my.php?image...sprofile6rz.jpg



Ein Stern DEIMOS auf Patroullie

http://img278.imageshack.us/my.php?image=deimosstar0tk.jpg
Coldstone
Sorry für den Doppelpost, aber das wollte ich nicht auch noch in den Post oben packen.


Die Konfigurationen FOXTROTT und GOLF benutzen experiementelle Waffensysteme, deren Werte ich hier angebe.


Light PPC

Fraktion: Clan
Tonnage: 5
Zeilenverbrauch: 2
Schaden: 8
Hitze: 9
Reichweiten:
3 Minimum Range
Short 10
Medium 20
Long: 30

Ich habe dieser Waffe eine höhere Range gegeben(im Spiel hat sie 875 Meter Range) als der ER large Laser. Dafür weniger Schaden als dieser. Auch das Gewicht ist höher.

Linked Capacitor PPC

Fraktion: Clan
Tonnage: 8
Zeilenverbrauch: 4
Schaden: 12
Hitze: 12
Reichweiten:
0 Minimum Range
Short 8
Medium 16
Long: 24

Die Linked Cap PPC ist eine Light PPC, bei der ein Capacitor und ein Recharger angeschlossen wurden. Der Capacitor wiegt eine. der Recharger zwei Tonnen. Dadurch liegt das Gewicht höher als bei der Light PPC.
Der Capacitor erhöht das Schadenspotential um 50%. Der Recharger gestettet ein Abfeuern wie mit doppelter Geschwindigkeit, wie bei einer Ultra AK.

jedoch ist das nicht ungefährlich.

1. Kann die Linked Capacitor PPC explodieren wenn man beim Trefferwurf ne zwei würfelt(wie bei der UAC, die bei ner 2 blockiert).

2. Kann die Waffe auch dann explodieren, wenn sie durch einen Kritischen Treffer getroffen wird.

In beiden Fällen mit einem Schadenswert von 12.

Um den Doppelschuss nutzen zu können, muss die Waffe eine Runde aussetzen.

Wir die Waffe normal eingesetzt besteht allerdings keine Explosionsgefahr. Nur beim Doppelschuss.
anarchie99_ger
die ppk mit doppelschuss finde ich sinnvoll und gut gemacht.
sie hat zwar nen starken bums und ordentlich reichweite, aber die hitze, fehlfunktionsgefahr und das aussetzen begrenzen sie und machen sie nicht übermächtig.
Dirty Harry
Nicht negativ gemeint, aber für selbstentwickelte Waffen und Ausrüstung gab es einen anderen Thread. rotes Gesicht

Zu den einzelnen Varianten sag ich im Augenblick mal nichts, weil ich bei der schieren Masse erst mal etwas erschlagen bin.

Zumindest das Grundchassis scheint jedoch erst einmal alle potentiellen Makel des allseits beliebten Warhawks auszubügeln. Nur so viele Wärmetauscher wie im Reaktor untergebracht werden können. Endostahl statt Ferro. Maximale Panzerung. Riesiger, freier Modulraum.
Ja...

Gehen wir also mal die einzelnen Waffenlösungen durch.
Prime:
4 ER-S-Laser, dazu Raketenlafetten und ordentlich Wärmetauscher (Kommt mir irgendwie aus meinem ... Roman bekannt vor, da hatte ich so eine ähnliche Lösung mal in einem Warhawk eingesetzt. großes Grinsen ) Die restliche Ausrüstung ist wohl nur noch zum Löcherstopfen. Vielleicht hätte ich einen der mittleren Laser zugunsten eines ECM weggelassen, auch wenn er damit asymmetrisch wird.
Alpha:
My distance is my best friend? Vier mal Panzeranklopfgerät. Na ja. Dafür bin ich einfach zu wenig von diesen Dingern begeistert, auch wenn eine auf Aufrüstung auf AK10/Us bedeutet hätte, dass die andere Hauptbewaffnung, die ATMs, hätte schrumpfen müssen.
Bravo:
Noch mehr Panzeranklopfgerät. Clusternde LB-X/2 bringen nach meiner Erfahrung kaum noch was ins Ziel. Vielleicht wäre gerade in diesem Fall, mit seinen vier Tonnen Mun eine Aufrüstung auf LB-X/10 interessant, zumal mit den KSR und Microlasern als Backup der Nahkampf eher in Frage kommt. Die Distanz muss dann halt der schwere Pulser alleine abdecken. Man kann nicht alles haben. Augenzwinkern
Charlie:
Es wird warm, Leute! Reichweitenspezifischer Waffeneinsatz ist absolute Pflicht, aber ansonsten passt mir diese Lösung bisher am besten ins Konzept.
Delta:
Eigentlich eine feine Lösung, wie so oft, wenn schlagkräftige ER-PPK mit treffsicheren mittleren Pulsern gekoppelt werden. Aber die Abwärmebelastung lässt den kombinierten Einsatz der Pepps mit den ATMs nur über kurze Zeit zu. Vielleicht (sofern überhaupt noch Platz ist) wären zwei mittlere ERs statt zweier Pulser und dafür noch ein Satz HTs extra eine Idee.
Echo:
Erinnert ein wenig an die Blood Asp Prime, aber wer sagt denn, dass die schlecht wäre? großes Grinsen
Foxtrott:
Verglichen mit den Alpha- und Bravovarianten ist diese Lösung brutal. Eigentlich schon zu brutal, egal ob im Spiel oder nach BV. (Waffenbegründung folgt anschließend.)
Golf:
Ebenfalls aufgrund der experimentellen Bewaffnung hart am Munch. Mit diesen Sonder-PPKs bügelt der einfach alles in seiner Umgebung. Med-Laser und LSR sind nur noch schmückendes Beiwerk.
Sierra:
Springteufel im Stadtkampf. Die Ultra beißt zusammen mit den Pulsern die Löcher und die reichlich vorhandenen KSRs stopfen sie. Autsch! Dazu noch Sprungdüsen. Im unwegsamen Gelände und in der Stadt räumt dieses Untier auf wie die eine Lösung des Warhawk Mk.I.

Zu den Waffen:
Die Light PPK ist meiner Ansicht nach zu gut. Wenn es die gibt, wer hat dann noch einen Grund eine AK2/U oder LB-X2 einzubauen? Reichweite gleich gut oder besser als die Kanonen, keine Munitionsprobleme und achtfacher Schaden. Gerade bei leichten Mechs, die gelegentlich mal auf diese Waffen setzen würde dieses Ding fürchterliche Wirkung zeigen. Selbst in einem entsprechenden Fire Falcon ist das Ding einfach nur vernichtend.
Das reduzierte Gewicht war Ziel der Lösung, dass sie nicht kompakter geworden ist, geht in Ordnung und dass der Schaden sinkt, sollte auch verständlich sein. Aber um die Waffe noch etwas einzubremsen wäre wahrscheinlich neben der Minimalreichweite noch eine höhere Abwärme von Nöten. 9 Punkte sind zu wenig.
Ich würde dazu tendieren, die Min-Range auf 5 zu erhöhen (auch um den Kanonen einen Vorteil zu gewähren) und die Wärme auf 10 oder gar 11 hochzuschrauben (damit leichte Mechs mit den Dingern auch mal was zum Nachdenken bekommen, wenn sie sie permanent nutzen.)

Die Linked Capacitor PPK driftet dann sehr flott in Richtung Munch ab. Sicher, sie ist schwerer, sie ist größer und die Reichweite ist auch nicht mehr so herb, aber die Möglichkeit einen Schweren Ultralaser auf eine Reichweite wie sie keine andere Energiewaffe schafft, zu bringen, ist zu deftig. Die Minimalreichweite sollte erhalten bleiben, da die Waffe ansonsten der Innenstadtkiller wird.
Als weitere Behinderung sollte vielleicht noch die Option des Max Techs hinzugefügt werden. Der Capacitor ist eine Speicherbank. Das heißt entweder aufladen oder schießen, aber nicht beides zugleich. Außerdem sollte ein geladener Teilchenspeicher auch platzen dürfen, sollte er kritisch getroffen werden.
Optional könnte man sagen, dass durch den Ultramodus gleichzeitig geschossen und geladen werden darf, wenn auch mit bekanntem Risiko. Gleichzeitig würde ich aber verbieten, aufgeladen und dann mit Doppelschuss zu schießen oder die Explosionsgefahr deutlich steigern.

So das sind dann mal meine Gedanken hierzu. rotes Gesicht
Wie gewöhnlich ohne Gewähr.
Coldstone
Okay. Ich erknne die Kritik und habe sie umgesetzt.

Die entsprechenden Varianen oben wurden durch die neuen ersetzt. Der BV der Light PPC ist gesunken, durch die höhere Abwärme, daher auch der BV der maschine.

Es folgen die neuen Werte.



Light PPC

Fraktion: Clan
Tonnage: 5
Zeilenverbrauch: 2
Schaden: 8
Hitze: 10
Reichweiten:
4 Minimum Range
Short 10
Medium 20
Long: 30
BV: 233 BV der ursprünglichen Waffe: 243

Änderungen: Erhöhen der Hitze auf 10, erhöhen der Min Range auf 4.

Ich habe dieser Waffe eine höhere Range gegeben(im Spiel hat sie 875 Meter Range) als der ER large Laser. Dafür weniger Schaden als dieser. Auch das Gewicht ist höher.

Linked Capacitor PPC

Fraktion: Clan
Tonnage: 8
Zeilenverbrauch: 4
Schaden: 12
Hitze: 12
Reichweiten:
3 Minimum Range
Short 8
Medium 16
Long: 24

Durchgeführte Änderungen: Einführen einer Minimalreichweite von 3 Feldern, erhöhen der Explosionsgefahr beim Einsatz des Doppelschusses auf 3. Bei normalem Waffeneinsatz besteht eine Explosionsgefahr von 2.

Grund: Der REcharger ist eben genau das. Ein Schnelllader. Daher kann die Waffe peramnent ihre vollen 12 Punkte Schaden bringen. Aber es stimmt schon ein geladener Capacitor sollte auch explodieren dürfen.
Beim Einsatz des Doppelschusses entstehen 2x 12 Schaden, aber auch 2x 12 Hitze. Und die waffe muss vor dem Doppelschuss eine Runde aussetzen um eine entsprechende Ladung auf zu bauen.

BV der Waffe: 420.

Ich habe den BV dieser Waffe erhöhtm weil mir der von Heavy Metal errechnete Wert zu gering erschien. Nach Heavy Metal hätte sie nur 380 BV gehabt.
Demos
IMHO ist der Munchfaktor der Capacitator PPC immer noch sehr hoch, v.a. weil sie als Headchopper designt wurde. Und die Reichweite der ER-PPC wird in jeder Reichweitenkategorie um +1 erhöht.

Die Reichweite der Light PPC würde ich auf 9/18/27 kappen. Da schlägt sie den ER-Laser immer noch um Längen. Vielleicht sogar das Gewicht auf sechs tonnen erhöhen, was dann einem LPulse oder einer ER PPC entspricht. Quasi das Energie-Sniper-Äquivalent.

Just my 2 cents.

BTW, den Mech finde ich klasse. Die Konfigurtionen sind sehr nett und mal etwas abwechslungsreicher als die ewigen TC's. Die Graphik vom Deimos ist auch sehr schön.
9/10
Coldstone
Naja, ich habe beide Waffen anahnd von Waffen designed die im zweiten Mektek Mechpack für mechwarrior 4 Mercenaries drin waren.

Die Light PPC wiegt eben 5 Tonnen und hat 875 Meter Range.

Daher diese hohe Reichweite von 30 Feldern.


Die Linked Capacitor PPC hätte sogar mit 850 Metern Range eine BT Range von ca. 28 - 29 Hex haben müssen, aber das war mir nun wirklich zuviel für die Waffe. Daher auf 24 runtergesetzt.

Die Linked Cap PPC ist eine Schnellfeuer PPC die einen Reload Zyklus von 3 Sekunden hat (die normale PPC hat 6 Sekunden)

Daher die Überlegung der Linked Cap einen Ultra Feuermodus zu gewähren.

Die Schadenswerte für beide Waffen sind dabei direkt vom Spiel übernommen.

8 für die Light PPC und 12 für die Linked Cap.