Eigenkonstruktionen Mechs Level2

Dirty Harry
@Tyler:
Rein vom Bauchgefühl würde ich dem Zeus IIc I noch eher zustimmen als dem zweiten Modell.
Da kommt man ja wenigstens noch durch die Panzerung durch. großes Grinsen
Das zweite Modell ist ja nicht nur heftiger bewaffnet, es ist auch noch wesentlich massiver gepanzert. Hält man da keine richtig schweren Waffen dagegen bereit, verzweifelt man ja.
Der Ostsol ist ja ein genauso bösartiges Gerät - wenn man Glück hat überlebt man nur wegen dem +1 Aufschlag der heavy Meds.

@Timber:
Vielleicht kommt er weniger an alte IIc ran, aber doch noch ganz gut an den IS-Zeus. Immerhin Standardrumpf mit Ferrofibrit und doppelte Wärmetauscher. Jetzt frag ich mich nur, ob auch noch ein Standardreaktor drinnen gewesen wäre.
Dass er 5 Tonnen leichter ist, macht mir keine Probleme. Das kam schon häufiger vor, dass IS-Konstruktionen bei der IIc-Umrüstung abgemagert wurden. Augenzwinkern

@Demos:
Die Argumentation funktioniert schon alleine deshalb nicht, weil diese IIc-Mechs generell mehr sind als 'nur' umgebaut. Um so was realistisch (Ich weiß, dieses Wort ... insbesondere in Verbindung mit Battletech Zahnlücke ) durchzuspielen, müsste man MixTechMechs bauen. Schließlich wird vielfach auch noch der Abwärmehaushalt angepasst und es gibt CASE in allen munitionstragenden Partien.
Demos
Zitat:
Original von Dirty Harry
@Tyler:
Rein vom Bauchgefühl würde ich dem Zeus IIc I noch eher zustimmen als dem zweiten Modell.
Da kommt man ja wenigstens noch durch die Panzerung durch. großes Grinsen
Das zweite Modell ist ja nicht nur heftiger bewaffnet, es ist auch noch wesentlich massiver gepanzert. Hält man da keine richtig schweren Waffen dagegen bereit, verzweifelt man ja.
Der Ostsol ist ja ein genauso bösartiges Gerät - wenn man Glück hat überlebt man nur wegen dem +1 Aufschlag der heavy Meds.

@Timber:
Vielleicht kommt er weniger an alte IIc ran, aber doch noch ganz gut an den IS-Zeus. Immerhin Standardrumpf mit Ferrofibrit und doppelte Wärmetauscher. Jetzt frag ich mich nur, ob auch noch ein Standardreaktor drinnen gewesen wäre.
Dass er 5 Tonnen leichter ist, macht mir keine Probleme. Das kam schon häufiger vor, dass IS-Konstruktionen bei der IIc-Umrüstung abgemagert wurden. Augenzwinkern

@Demos:
Die Argumentation funktioniert schon alleine deshalb nicht, weil diese IIc-Mechs generell mehr sind als 'nur' umgebaut. Um so was realistisch (Ich weiß, dieses Wort ... insbesondere in Verbindung mit Battletech Zahnlücke ) durchzuspielen, müsste man MixTechMechs bauen. Schließlich wird vielfach auch noch der Abwärmehaushalt angepasst und es gibt CASE in allen munitionstragenden Partien.


Nu, da sich ALLE vorhergehenden Fluffs auf Beutemaschinen beziehen, finde ich meine Argumentation richtig.
Eben gerade bei Beutemaschinen sind MixTech-Designs legitim.

IIC Modelle hingegen haben nun wirklich gar nichts mit den Originalen zu tun, sondern sind komplette Eigenkonstruktionen.
Und nun erkläre mir einer mal, warum eine Beutemaschine aufwendigst und ineffizient in ein IIC umgebaut werden soll? Wie gesagt, der Fluff spricht nicht von Neubauten sondern Beutemaschinen.
Tyler
@ Timber
Große Geister was ? Augenzwinkern


Der Zeus ist nett gefällt mir recht gut der Ostroc hmm ... kann man irgendwie ne atm 6 reinquetschen?


Aber gefallen tut er mir.

und keien sorge ich baue gerade etwas hmm noch assigeressmile


@Harry

Clan Mechs Sollen fies und gemein sein das ist doch der sinn unzweck oder? Augenzwinkern
Timber
Naja, wenn man IIc baut ist es schon sehr entscheident, welche Vorlagen man nimmt. Ne Maschine von 2750 kann da schon mal gravierend anders aussehen, als z.B. irgendwas von 30**, da hat der gute Demos schon recht irgendwie, da ist das Argument beim Zeus schon nachvollziehbar. Andererseits haben ausgerechnet die Lyraner ne Menge an Planies verloren und evt ja wuerden die Clans dann auch ein Design, welches stimmig ist, modifizieren und in ihren Touman einbringen..
Tyler
So da nach der Liste im Combat Operations die Nightstar als 2750er Design gilt hab ich das gute Stück mla auf Clantech umgebaut.

Die Modernsten Varianten sind die ersten beiden. Diese sind erst in den 3050ern bei den Clans gesichtet worden die NSR IIC3 findet man sehr zur überraschung der Analystem bei fast allen Clans in größeren Stückzahlen. OIft wohl auch um dei seltenen Stone Rhino zu unterstützen.


Type/Model: Nightstar NSR- IIC
Tech: Clan / 3058
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 95 tons
Chassis: Norse-GM HeavyTRQ Standard
Power Plant: 285 Pitban XL Fusion
Walking Speed: 32,4 km/h
Maximum Speed: 54,0 km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: Kallon Royalstar Heavy Type K Standard
Armament:
2 Norse-Storm Model 7D Gauss Rifles
2 Defiance P5M Medium Pulse Lasers
1 Defiance 1001 ER PPC
1 Exostar ER Small Laser
Manufacturer: GM BattleMechs; Norse-Storm Technologies Inc.
Location: Kathil / FC (GM); Solaris VII / LA (NSTI)
Communications System: Tek BattleCom
Targeting & Tracking System: DLK Type Phased Array Sensor System



Type/Model: Nightstar NSR- IIC
Mass: 95 tons
Equipment: Crits Mass
Internal Structure: 145 pts Standard 0 9,50
Engine: 285 XL 10 8,50
Walking MP: 3
Running MP: 5
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 14 Double [28] 6 4,00
(Heat Sink Loc: 1 LT, 1 LL, 1 RL)
Gyro: 4 3,00
Cockpit, Life Support: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA+LA+H, R: Sh+UA+LA+H 16 ,00
Armor Factor: 293 pts Standard 0 18,50
Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 30 50
Center Torso (Rear): 10
L/R Side Torso: 20 32/32
L/R Side Torso (Rear): 8/8
L/R Arm: 16 32/32
L/R Leg: 20 40/40
Weapons & Equipment: Loc Heat Ammo Crits Mass
1 Gauss Rifle RA 1 56 13 19,00
(Ammo Loc: 1 RA, 3 LT, 1 RT, 2 CT)
1 Medium Pulse Laser RA 4 1 2,00
1 Gauss Rifle LA 1 6 12,00
1 Medium Pulse Laser LA 4 1 2,00
1 ER PPC RT 15 2 6,00
1 ER Small Laser HD 2 1 ,50
1 Targeting Computer RT 7 7,00
TOTALS: 27 72 95,00
Crits & Tons Left: 6 ,00
Calculated Factors:
Total Cost: 20.491.478 C-Bills
Battle Value: 2.775





---------------------------------------------------------------------------
---------------------
Type/Model: Nightstar NSR- IIC2
Tech: Clan / 3058
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 95 tons
Chassis: Norse-GM HeavyTRQ Endo Steel
Power Plant: 380 Pitban XL Fusion
Walking Speed: 43,2 km/h
Maximum Speed: 64,8 km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: Kallon Royalstar Heavy Type K Standard
Armament:
2 LB 10-X ACs
4 Heavy Medium Lasers
1 ER PPC
Manufacturer: GM BattleMechs; Norse-Storm Technologies Inc.
Location: Kathil / FC (GM); Solaris VII / LA (NSTI)
Communications System: Tek BattleCom
Targeting & Tracking System: DLK Type Phased Array Sensor System


Type/Model: Nightstar NSR- IIC2
Mass: 95 tons
Equipment: Crits Mass
Internal Structure: 145 pts Endo Steel 7 5,00
(Endo Steel Loc: 1 HD, 1 LA, 1 RA, 1 RT, 1 CT, 1 LL, 1 RL)
Engine: 380 XL 10 20,50
Walking MP: 4
Running MP: 6
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 14 Double [28] 0 4,00
Gyro: 4 4,00
Cockpit, Life Support: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA+LA+H, R: Sh+UA+LA+H 16 ,00
Armor Factor: 293 pts Standard 0 18,50
Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 30 50
Center Torso (Rear): 10
L/R Side Torso: 20 32/32
L/R Side Torso (Rear): 8/8
L/R Arm: 16 32/32
L/R Leg: 20 40/40
Weapons & Equipment: Loc Heat Ammo Crits Mass
1 LB 10-X AC RA 2 40 9 14,00
(Ammo Loc: 2 LT, 2 RT)
1 Heavy Medium Laser RA 7 2 1,00
1 LB 10-X AC LA 2 5 10,00
1 Heavy Medium Laser LA 7 2 1,00
1 ER PPC RT 15 2 6,00
1 Heavy Medium Laser RT 7 2 1,00
1 Heavy Medium Laser LT 7 2 1,00
1 Targeting Computer LT 6 6,00
TOTALS: 47 72 95,00
Crits & Tons Left: 6 ,00
Calculated Factors:
Total Cost: 26.706.941 C-Bills
Battle Value: 2.023
---------------------------------------------------------------------------
----------------


Type/Model: Nightstar NSR- IIC 3
Tech: Clan / 3058
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 95 tons
Chassis: Norse-GM HeavyTRQ Endo Steel
Power Plant: 285 Pitban XL Fusion
Walking Speed: 32,4 km/h
Maximum Speed: 54,0 km/h
Jump Jets: 3 Standard Jump Jets
Jump Capacity: 90 meters
Armor Type: Kallon Royalstar Heavy Type K Standard
Armament:
2 Gauss Rifles
2 Medium Pulse Lasers
2 ER PPCs
Manufacturer: GM BattleMechs; Norse-Storm Technologies Inc.
Location: Kathil / FC (GM); Solaris VII / LA (NSTI)
Communications System: Tek BattleCom
Targeting & Tracking System: DLK Type Phased Array Sensor System

Type/Model: Nightstar NSR- IIC 3
Mass: 95 tons
Equipment: Crits Mass
Internal Structure: 145 pts Endo Steel 7 5,00
(Endo Steel Loc: 1 HD, 1 LA, 1 RA, 2 LT, 1 RT, 1 CT)
Engine: 285 XL 10 8,50
Walking MP: 3
Running MP: 5
Jumping MP: 3
Heat Sinks: 17 Double [34] 12 7,00
(Heat Sink Loc: 2 LT, 2 RT, 1 LL, 1 RL)
Gyro: 4 3,00
Cockpit, Life Support, Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA, R: Sh+UA 12 ,00
Armor Factor: 293 pts Standard 0 18,50
Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 30 50
Center Torso (Rear): 10
L/R Side Torso: 20 32/32
L/R Side Torso (Rear): 8/8
L/R Arm: 16 32/32
L/R Leg: 20 40/40
Weapons & Equipment: Loc Heat Ammo Crits Mass
1 Gauss Rifle RA 1 32 10 16,00
(Ammo Loc: 2 LA, 2 RA)
1 Medium Pulse Laser RA 4 1 2,00
1 Gauss Rifle LA 1 6 12,00
1 Medium Pulse Laser LA 4 1 2,00
1 ER PPC RT 15 2 6,00
1 ER PPC LT 15 2 6,00
3 Standard Jump Jets: 3 6,00
(Jump Jet Loc: 1 LT, 1 RT, 1 CT)
TOTALS: 40 75 95,00
Crits & Tons Left: 3 ,00
Calculated Factors:
Total Cost: 21.343.725 C-Bills
Battle Value: 3.191



OP Hinweis,

als BV Spieler muss ich sagen dass nur die NSR IIC 2 eine Sinnvolle Alternative darstellt, da sie für einen Clan Assault einen sehr schönen BV hat.

Die beiden aneren Varianten nun ich denke der BV spricht für sich smile
Waldwolf
Deine Nightstar-Modelle sind klasse!

Vom Preis, BV und der verwendeten Technik, wie aber auch von der Feuerkraft her, können sie es mit jedem Assault-Frontklasse Mech aufnehmen. Augenzwinkern


Ich habe nichts zu bemängeln außer eine Kleinigkeit: Die Panzerung im Rücken der Seitentorsi ist mit 8 Panzerpunkten für meinen Geschmack bei einem 95-Tonner um mindestens 2 Punkte zu gering.
Masclan
Nightstar NSR- IIC 3

der ist ja wohl Hammer!!!!!!
Dirty Harry
Vor allem der NSR-IIc 3 erinnert mich stark an einen dramatisch überarbeiteten Behemoth. Aber egal wie man darüber denkt, er wird unheimlich schmerzhaft...

Für das Standardmodell hab ich vielleicht noch einen Umbauvorschlag um Preis und BV zu drücken:
Zielcomputer raus (Meckern da nicht hart gesottene Wahrgeborene ohnehin schon? So feine Technik bei den Secondlinern... Augenzwinkern smile )
XL-Reaktor raus, Standardreaktor rein und um die Tonnagedifferenz auszugleichen, Ferrofibritpanzerung drauf.
Für gewöhnlich bleibt dann sogar noch Tonnage übrig...

Ich hab den mal auf die Schnelle zusammengeschraubt.


BattleMech Technical Readout

Type/Model: Nightstar IIc
Tech: Clan / 3025
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 95 tons
Chassis: Standard
Power Plant: 285 Fusion
Walking Speed: 32,4 km/h
Maximum Speed: 54,0 km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: Ferro-Fibrous
Armament:
2 Gauss Rifles
3 Medium Pulse Lasers
1 ER PPC
Manufacturer: (Unknown)
Location: (Unknown)
Communications System: (Unknown)
Targeting & Tracking System: (Unknown)

--------------------------------------------------------
Type/Model: Nightstar IIc
Mass: 95 tons

Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 145 pts Standard 0 9,50
Engine: 285 Fusion 6 16,50
Walking MP: 3
Running MP: 5
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 15 Double [30] 8 5,00
(Heat Sink Loc: 2 LT, 2 RT)
Gyro: 4 3,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA+LA+H R: Sh+UA+LA+H 16 ,00
Armor Factor: 288 pts Ferro-Fibrous 7 15,00
(Armor Crit Loc: 2 LT, 2 RT, 1 CT, 1 LL, 1 RL)

Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 30 44
Center Torso (Rear): 15
L/R Side Torso: 20 29/29
L/R Side Torso (Rear): 10/10
L/R Arm: 16 32/32
L/R Leg: 20 39/39

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 Gauss Rifle RA 1 56 13 19,00
(Ammo Locations: 1 LA, 1 RA, 2 LT, 3 RT)
1 Medium Pulse Laser RA 4 1 2,00
1 Gauss Rifle LA 1 6 12,00
1 Medium Pulse Laser LA 4 1 2,00
1 ER PPC RT 15 2 6,00
1 Medium Pulse Laser HD 4 1 2,00
--------------------------------------------------------
TOTALS: 29 70 95,00
Crits & Tons Left: 8 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 10.126.740 C-Bills
Battle Value: 2.652
Cost per BV: 3.818,53
Weapon Value: 5.285 / 5.285 (Ratio = 1,99 / 1,99)
Damage Factors: SRDmg = 56; MRDmg = 44; LRDmg = 20
BattleForce2: MP: 3, Armor/Structure: 7/7
Damage PB/M/L: 8/7/5, Overheat: 0
Class: MA; Point Value: 27
Waldwolf
So gefällt er mir nun wirklich gut. Zumindest als Secondliner, denn er ist billig, verwendet keine allzu hohe Technologie und hat trotzdem eine gute Feuerkraft - was will man für einen Secondliner mehr? fröhlich


Schade nur, dass die Frontpanzerung der Seitentorsi nur 29 statt 30 Punkte hat, denn nach meinen Erfahrungen geht deren Panzerungsschutz nur allzu schnell verloren und dieser 1 fehlende Punkt KANN (muss aber nicht) manchmal schon ausschlaggebend für kritische Torsotreffer sein, die noch nicht hätten sein müssen.
Masclan
Durch die Halbierung der Kosten sicher brauchbarm aber mehr als unterstützung kann der auch nicht mahcne, die zwar hammermäßig aber wegen seiner Geschwindigkeit sollte er sich trotzdem vor schnellen Gegner vorsehen.
Coldstone
Die Idee kam mir gerade eben.

Finde sie recht interessant.


Mit 10 Feldern Sprung kann er den +5 Mod erreichen.
In nem Light Wood oder heavy Wood sogar +6 oder 7.

BattleMech Technical Readout

Type/Model: Poison Arrow
Tech: Clan / 3067
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 20 tons
Chassis: Endo Steel
Power Plant: 200 XL Fusion
Walking Speed: 108,0 km/h
Maximum Speed: 162,0 km/h
Jump Jets: 10 Standard Jump Jets
Jump Capacity: 300 meters
Armor Type: Ferro-Fibrous
Armament:
2 Heavy Medium Lasers
Manufacturer: (Unknown)
Location: (Unknown)
Communications System: (Unknown)
Targeting & Tracking System: (Unknown)

--------------------------------------------------------
Type/Model: Poison Arrow
Mass: 20 tons

Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 33 pts Endo Steel 7 1,00
(Endo Steel Loc: 2 LA, 2 RA, 2 LT, 1 RT)
Engine: 200 XL Fusion 10 4,50
Walking MP: 10
Running MP: 15
Jumping MP: 10
Heat Sinks: 10 Double [20] 4 ,00
(Heat Sink Loc: 1 LL, 1 RL)
Gyro: 4 2,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA+LA+H R: Sh+UA+LA+H 16 ,00
Armor Factor: 48 pts Ferro-Fibrous 7 2,50
(Armor Crit Loc: 1 HD, 2 LA, 2 RA, 1 LT, 1 RT)

Internal Armor
Structure Value
Head: 3 8
Center Torso: 6 6
Center Torso (Rear): 2
L/R Side Torso: 5 5/5
L/R Side Torso (Rear): 2/2
L/R Arm: 3 4/4
L/R Leg: 4 5/5

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 Heavy Medium Laser RT 7 2 1,00
1 Heavy Medium Laser LT 7 2 1,00
10 Standard Jump Jets: 10 5,00
(Jump Jet Loc: 4 LT, 4 RT, 2 CT)
--------------------------------------------------------
TOTALS: 14 67 20,00
Crits & Tons Left: 11 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 3.314.240 C-Bills
Battle Value: 721
Cost per BV: 4.596,73
Weapon Value: 230 / 230 (Ratio = ,32 / ,32)
Damage Factors: SRDmg = 13; MRDmg = 2; LRDmg = 0
BattleForce2: MP: 10J, Armor/Structure: 1/1
Damage PB/M/L: 2/2/-, Overheat: 0
Class: ML; Point Value: 7
Ashura
Das heißtwenn er das macht und der Idealfall vorliegt schießt er auf die 7, Reichweite dürfte nicht das Problem darstellen sondern eher das was der Gegner gemacht hat.
Demos
Der Sprung des Poison Arrow +3
Heavy Laser +1
= +4 Modifikator

Wenn der Gegner nicht selber springt, und vielleicht einen Pulse Laser hat (und das haben ja viele Designs) kann er mit fast denselben Werten zurückschießen... Und dann wirds eklig.

Dann lieber einen Solitaire. Der ist zwar nicht sprungfähig, hat aber mehr Feuerkraft und eine bessere Reichweite (und IIRC bessere Panzerung).
Den Pack Hunter würd eich auch jederzeit vorziehen...

Resultat: Für mich ist der PA zu extrem...
Ashura
Unterschätze bitte den Psychofaktor bei Spieler nicht.
Coldstone
Die Modifikation mit ER Meds oder gar einem einzelnen Med Pulse wäre natürlich auch ncoh im beriech des möglichen.

Oder vier ER Small

Oder vier Heavy Small.

Nur: ER Meds steigern den BV auf über 1000.


Und das wollte ich nciht wirklich.
Genyosha
Interessantes Teil, gut um den Gegner damit zu nerven.
Ansonsten kann man noch Eloka nachrüsten auf Kosten der Bewaffnung.
Demos
Kommt auf das Kriterium an.
BV ist bei einer Konstruktion mir nicht wichtig.
Außerdem wird der BV II die öangersehnte Anpassung bringen... Zunge raus
Waldwolf
Zitat:
Original von Coldstone
Die Modifikation mit ER Meds oder gar einem einzelnen Med Pulse wäre natürlich auch ncoh im beriech des möglichen.

Nur: ER Meds steigern den BV auf über 1000.


Und das wollte ich nciht wirklich.



Den BV mal außer Acht gelassen, wären 2 ER M-Laser für deinen Mech wohl am sinnvollsten gewesen:

- keine Überhitzung mehr
- er kann es sich erlauben, weiter vom Gegner weg zu bleiben, was vor allem gegen IS-Impulslaser von großem Vorteil ist
- er trifft selbst leichter als mit Heavy-Lasern und hat immer noch eine brauchbare Feuerkraft, zumindest gegen Gegner seiner Gewichtsklasse oder leichtere Panzer.

Als Scout wäre er gut zu gebrauchen, wenn er statt der Bewaffnung Elektronika haben würde, aber wozu so einen Mech entwickeln, wenn z.B. leichte Scoutschweber diese Aufgabe ebenso gut erfüllen können?

Nein, dein Poison Arrow ist der perfekte leichte Clan-Kampfmech, um leichtere IS-Einheiten zu nerven. smile

Und er dürfte lange Leben, denn wenn er zusammen mit anderen Clan Mechs im Verband angreift (was ja meistens der Fall sein sollte) wird man auf einen Mech wie ihn wohl erst als letztes schießen, der er ist schwer zu treffen aber verglichen mit anderen Clan Mechs nicht so gefährlich.
Demos
Zitat:
Original von Waldwolf
Und er dürfte lange Leben, denn wenn er zusammen mit anderen Clan Mechs im Verband angreift (was ja meistens der Fall sein sollte) wird man auf einen Mech wie ihn wohl erst als letztes schießen, der er ist schwer zu treffen aber verglichen mit anderen Clan Mechs nicht so gefährlich.


Ist das so?
Viele Spieler (ich betrachte es jetzt mal aus der Brettperspektive) werden mit einem 10/15/10 so schnell ungeduldig, dass sie flink an den Gegner aufschließen. Der hat dann die Wahl zwischen einem schnellen Ziel auf nah, und langsameren Zielen auf Weit. Da wird sich selbst der Arrow schwer tun, diese +4 Differenz zu kompensieren.
Außerdem wird er schnell crippled sein, wenn er getroffen wird.

Trotzdem (oder besser gesagt: daher) halte ich ERMed auch für die bessere Bewaffnung.
Waldwolf
Zitat:
Original von Demos
Ist das so?
Viele Spieler (ich betrachte es jetzt mal aus der Brettperspektive) werden mit einem 10/15/10 so schnell ungeduldig, dass sie flink an den Gegner aufschließen. Der hat dann die Wahl zwischen einem schnellen Ziel auf nah, und langsameren Zielen auf Weit. Da wird sich selbst der Arrow schwer tun, diese +4 Differenz zu kompensieren.
Außerdem wird er schnell crippled sein, wenn er getroffen wird.

Trotzdem (oder besser gesagt: daher) halte ich ERMed auch für die bessere Bewaffnung.



Ja gut, da hast schon Recht. Aber das ist halt ein Anfängerfehler. Ich würde mit diesem Mech nur dann nah ran gehen, wenn größere und gefährlichere verbündetete Einheiten für den Gegner echt das bessere Ziel wären und er mich mit hoher Wahrscheinlichkeit ignorieren würde.