Eigenkonstruktionen Mechs Level2

Coldstone
Ich hab mal ein bisschen mit der Blood Kite gearbeitet.

Interessant was man aus der mphle machen kann.


Ich mag diese Konfig lieber als die beiden offiziellen Möglichkeiten.


Meiner Meinung nach die bessere Alternative zum normalen Modell oder dem PPC Modell.

Die ATMs sind auf alle Reichweiten zu gebrauchen und die 3 ER LARGE sind so tödlich wie immer.


Zitat:

BattleMech Technical Readout

Type/Model: Blood Kite 3
Tech: Clan / 3059
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 85 tons
Chassis: Endo Steel
Power Plant: 255 255 Standard Fusion
Walking Speed: 32,4 km/h
Maximum Speed: 54,0 km/h
Jump Jets: 3 Clan Series Type 3 Assault Standard Jump Jets
Jump Capacity: 90 meters
Armor Type: Compound 12A1 Standard with CASE Standard
Armament:
4 CC 6Rack Adv. Tact. Msl. 6s
3 Series 7K ER Large Lasers
Manufacturer: York OmniMech Y3 Facility
Location: York
Communications System: York Y3-Com
Targeting & Tracking System: York Y3-T&T

---------------------------------------------------------------------------
---

--------------------------------------------------------
Type/Model: Blood Kite 3
Mass: 85 tons

Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 130 pts Endo Steel 7 4,50
(Endo Steel Loc: 5 LA, 1 LT, 1 RT)
Engine: 255 Fusion 6 13,00
Walking MP: 3
Running MP: 5
Jumping MP: 3
Heat Sinks: 20 Double [40] 20 10,00
(Heat Sink Loc: 2 LA, 2 RA, 2 LT, 2 RT, 1 LL, 1 RL)
Gyro: 4 3,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA R: Sh+UA 12 ,00
Armor Factor: 263 pts Standard 0 16,50

Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 27 40
Center Torso (Rear): 14
L/R Side Torso: 18 27/27
L/R Side Torso (Rear): 9/9
L/R Arm: 14 28/28
L/R Leg: 18 36/36

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
2 Adv. Tact. Msl. 6s RA 8 60 12 13,00
(Ammo Locations: 3 LT, 3 RT)
1 ER Large Laser LA 12 1 4,00
1 Adv. Tact. Msl. 6 RT 4 3 3,50
1 Adv. Tact. Msl. 6 LT 4 3 3,50
1 ER Large Laser CT 12 1 4,00
1 ER Large Laser HD 12 1 4,00
3 Standard Jump Jets: 3 3,00
(Jump Jet Loc: 1 LT, 1 RT, 1 CT)
--------------------------------------------------------
TOTALS: 52 78 85,00
Crits & Tons Left: 0 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 9.685.675 C-Bills
Battle Value: 2.443
Cost per BV: 3.964,66
Weapon Value: 3.416 / 3.416 (Ratio = 1,40 / 1,40)
Damage Factors: SRDmg = 33; MRDmg = 31; LRDmg = 15
BattleForce2: MP: 3J, Armor/Structure: 7/7
Damage PB/M/L: 8/5/4, Overheat: 3
Class: MA; Point Value: 24

Demos
Bleibt die Frage, ob ATM eine Sache der Blood Spirits ist. Andererseits ist es natürlich ihr Flagship-Mech, den man durchaus mit dem modernen Waffensystem ausrüsten könnte.
Trotzdem finde ich die Original-Konfig so gut, dass ich die ATM-Version gar nicht bräuchte...

BTW, das was BT fehlt, ist eine Variantenbeschränkung
Common/Uncommon/Rare oder so etwas in der Art
McEvedy
Mal abgesehen davon, das die Blood Kite optisch nach deinem Verkehrunfallopfer aussieht...., aber

a) 3LgL incl. Bewegung kalt abfeuern... aua
b) Die ATM bieten mit der richtigen Munitionsladung einen guten Rückhalt...
c) Sprungdüsen, bei SturmMechs eher nicht mein primäres Augenmerk, aber es soll Leute geben, die darauf stehen Augenzwinkern
d) NormReaktor, erhöht die Lebensdauer
e) DER Preis gefällt auf jeden Fall, der BV.., naja, der BV ist nicht das Leben smile


Der Mech wird sich teuer verkaufen, ist aber auch einer, der wieder eher "einseitig" auf STAND & DELIVER ausgelegt ist!
McEvedy
Aber ich hab auch so einen Jungen gebaut, grad erst gestern. Die Waffenlast ist etwas gemischter, aber in Hauptaugenmerk auf Reichweite ausgelegt.

Wer errät, welcher IS-Mech Pate stand, bekommt imaginär einen geschenkt! großes Grinsen

Hier mal nur die beiden sprungunfähigen Variante, zwei sprungfähige Versionen gibt es auch noch....

Zitat:

BattleMech Technical Readout

Type/Model: Freelancer FRL
Tech: Clan / 3062
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 95 tons
Chassis: Standard Endo Steel
Power Plant: 285 Standard Fusion
Walking Speed: 32,4 km/h
Maximum Speed: 54,0 km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: Standard Standard
Armament:
4 ER Medium Lasers
2 Gauss Rifles
1 LRM 20 w/ Artemis IV
1 Streak SRM 6
1 ECM Suite
Manufacturer: Coventry Metal Works
Location: Coventry
Communications System: (Unknown)
Targeting & Tracking System: (Unknown)

--------------------------------------------------------
Type/Model: Freelancer FRL
Mass: 95 tons

Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 145 pts Endo Steel 7 5,00
(Endo Steel Loc: 3 LA, 3 RA, 1 LL)
Engine: 285 Fusion 6 16,50
Walking MP: 3
Running MP: 5
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 14 Double [28] 6 4,00
(Heat Sink Loc: 1 LA, 1 RA, 1 CT)
Gyro: 4 3,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA+LA+H R: Sh+UA+LA+H 16 ,00
Armor Factor: 280 pts Standard 0 17,50

Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 30 43
Center Torso (Rear): 14
L/R Side Torso: 20 28/28
L/R Side Torso (Rear): 10/10
L/R Arm: 16 31/31
L/R Leg: 20 38/38

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
2 ER Medium Lasers RA 10 2 2,00
2 ER Medium Lasers LA 10 2 2,00
2 Gauss Rifles RT 2 40 17 29,00
(Ammo Locations: 5 LT)
1 LRM 20 w/ Artemis IV LT 6 12 7 8,00
(Ammo Locations: 2 RL)
1 Streak SRM 6 LT 4 15 3 4,00
(Ammo Locations: 1 LL)
1 ECM Suite HD 0 1 1,00
--------------------------------------------------------
TOTALS: 32 76 95,00
Crits & Tons Left: 2 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 11.446.890 C-Bills
Battle Value: 2.610
Cost per BV: 4.385,78
Weapon Value: 5.316 / 4.950 (Ratio = 2,04 / 1,90)
Damage Factors: SRDmg = 62; MRDmg = 48; LRDmg = 22
BattleForce2: MP: 3, Armor/Structure: 7/7
Damage PB/M/L: 9/8/4, Overheat: 1
Class: MA; Point Value: 26
Specials: ecm


Zitat:

BattleMech Technical Readout

Type/Model: Freelancer FRL 3
Tech: Clan / 3062
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 95 tons
Chassis: Standard Endo Steel
Power Plant: 285 Standard Fusion
Walking Speed: 32,4 km/h
Maximum Speed: 54,0 km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: Standard Standard
Armament:
4 ER Medium Lasers
2 Gauss Rifles
2 Adv. Tact. Msl. 6s
1 ECM Suite
Manufacturer: Coventry Metal Works
Location: Coventry
Communications System: (Unknown)
Targeting & Tracking System: (Unknown)

--------------------------------------------------------
Type/Model: Freelancer FRL 3
Mass: 95 tons

Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 145 pts Endo Steel 7 5,00
(Endo Steel Loc: 3 LA, 3 RA, 1 LT)
Engine: 285 Fusion 6 16,50
Walking MP: 3
Running MP: 5
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 14 Double [28] 6 4,00
(Heat Sink Loc: 1 LA, 1 RA, 1 CT)
Gyro: 4 3,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA+LA+H R: Sh+UA+LA+H 16 ,00
Armor Factor: 293 pts Standard 0 18,50

Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 30 45
Center Torso (Rear): 15
L/R Side Torso: 20 30/30
L/R Side Torso (Rear): 10/10
L/R Arm: 16 32/32
L/R Leg: 20 40/40

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
2 ER Medium Lasers RA 10 2 2,00
2 ER Medium Lasers LA 10 2 2,00
2 Gauss Rifles RT 2 40 17 29,00
(Ammo Locations: 5 LT)
2 Adv. Tact. Msl. 6s LT 8 40 10 11,00
(Ammo Locations: 2 LL, 2 RL)
1 ECM Suite HD 0 1 1,00
--------------------------------------------------------
TOTALS: 30 76 95,00
Crits & Tons Left: 2 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 11.283.090 C-Bills
Battle Value: 2.487
Cost per BV: 4.536,83
Weapon Value: 4.915 / 4.915 (Ratio = 1,98 / 1,9cool
Damage Factors: SRDmg = 49; MRDmg = 43; LRDmg = 16
BattleForce2: MP: 3, Armor/Structure: 7/7
Damage PB/M/L: 10/8/4, Overheat: 0
Class: MA; Point Value: 25
Specials: ecm


Der Mech ist ein Versuch der Höllenrösser ihren geschwächten Touman neu auszurüsten und basiert mehr "optisch" auf einem Steiner-Mech.

Sollten die Feldtests auf den Heimatwelten des CHH positiv ausfallen, erwartet die Clanwache, min. zwei bis drei aktive Sterne in den Garnisionstruppen.

Während die erste Version eine "aufgerüstete/überarbeitete" Version ihres IS-Gegenstücks sein soll, sind die anderen drei Versionen logische Erweiterungen.
Coldstone
Da bei den Spirits sowohl der Hellfire 2 alsauch der Rifleman IIC 4 Verwendung findet dürften ATMs durchaus da sein.

Und ihr Flagship Mech entsprechend aufzurüsten dürfte den Spirits ein Muss sein.

Natürlich aufghrund des doch recht hohen Anschaffungsporeises für ATMs nicht unbedingt in hunderter Stückzahlen. Aber Star Captains und Aufwärts dürfte dieser Mech Verwendung finden.


Edit:

Mc

Könnte auf einem Atlas basieren, deine mühle.
McEvedy
Warum gibt es in letzter Zeit eigentlich so wenige Kommentare zu Eigenkonstruktionen???

Früher hätte man jetzt schon bis zu 20 "mörderische" Kommentare gehabt unglücklich


Kommt schon Jungs (und Mädels), gebt mir die Gusspfanne



*Fleh*

Edit1: @Coldstone Negativ, neueres Bj.
Timber
Hauptman-Abklatsch wie es aussieht, Gauss statt peps, Gewicht passt jedenfalls??
Ansonsten finde ich das Teil etwas...naja, ich sags wie ichs meine: langweilig. Nicht schlecht, nix besonderes..also...langweilig smile
McEvedy
Ich musste es ja herausfordern unglücklich

"1 Point for the Timber"


Wobei ich jetzt mal gespannt wäre, du als "nicht langweilig" bezeichnest?

Bis jetzt dachte ich immer, "Mechs mit Stil" sind völlig fehl am Platze.... und "Masse statt Klasse" ist Programm Augenzwinkern
Waldwolf
Sowas wie deinen Mech mit 2 Gaussgeschützen als Hauptwaffe gibt es jedenfalls schon zur Genüge.

Er mag sehr kampfkräftig sein, keine Frage, aber er ist nicht wirklich was neues.
Timber
@MC
Tja, das Problem bei "langweilig oder nicht" ist nit wirklich erklaerbaer und fassbar. Kann ich nur so in den Raum werfen, ich schau mir das Teil halt an und dann kommt: yau, der hat was; oder aber nee, dat geht garnicht (wobei das hier immer sehr negativ ankommt smile ) , oder aber: irgendwie OK, brauchbar, aber nichts dolles...wie deiner ebend smile Heisst auch bei Gott nicht, das meine in irgendeiner Form mehr "Flair" haetten...
Coldstone
Kommt auch drauf an wie man mit so was umgeht. Bzw. wieviel aUfwand hat man bei der konstruktion und eRstellung des mechs betrieben.


Nehmen wir beispielsweise den Deimos, wo ich mir echt nen Fluff überlegt habe für die Mühle, weil sie mir doch recht wichtig war (IMO ist der Deimos der beste überschwere Eigenbau Omni den ich entworfen habe)

Oder bei Maschienen die im RPG angewendet wurtden und daher eine grössere Geschichte haben (Siehe mein Maro II oder der Warhammer III im IS Thread).

Ich entwerfe auch nicht für jeden Mech nen Flufftext.

Einige waren auch nur Möglichkeitsstudien (zum Beispiel mein Versuch die Blood Asp oder den Direwolf mit IS Mitteln nachzubauen)


Die Blood Kite 3 da oben ist eigentlich auch nur eine Möglichkeit, weil bei den Blood Spirits mittlerweile auch ATMs zum Einsatz kommen (Hellfire 2, Rifleman IIC 4, Crimson Langur B, Stooping Hawk E) das ich dachte das die Geister dann auch ihrem Flagshipmech ein entsprechendes Face Lifting verpassen müssten.
Coldstone
Und ich mal wieder mit nem neuen Omni.


Der schwere Ares Omnimech wurde von clan Wolf in Exile entwickelt und produziert. Er soll den älteren Mad Dog ersetzen. Die Verbesserungen im Vergleich zu seinem Vorgänger sind eindeutig. Bei gleicher Anzahl Wärmetauscher im Rumpf konnte die Panzerung der Maschine erhöht werden. Dennoch verfügt der Ares über eine Tonne möglichen Modulraum mehr, als der Mad Dog. Möglich wurde dies durch den Einsatz von Endosteel bei der internen Struktur. Die einzelnen Waffenlösungen des Ares sind durchdacht und erreichzen eine sehr hohe Effektivität.

Zitat:

BattleMech Technical Readout

Type/Model: Ares (Base)
Tech: Clan / 3062
Config: Biped OmniMech
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 60 tons
Chassis: Endo Steel
Power Plant: 300 XL Fusion
Walking Speed: 54,0 km/h
Maximum Speed: 86,4 km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: Ferro-Fibrous
Armament: None
Manufacturer: (Unknown)
Location: (Unknown)
Communications System: (Unknown)
Targeting & Tracking System: (Unknown)

--------------------------------------------------------
Type/Model: Ares (Base)
Mass: 60 tons

Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 99 pts Endo Steel 7 3,00
(Endo Steel Loc: 1 LA, 2 RA, 2 LT, 2 RT)
Engine: 300 XL Fusion 10 9,50
Walking MP: 5
Running MP: 8
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 12 Double [24] 0 2,00
Gyro: 4 3,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA R: Sh+UA 12 ,00
Armor Factor: 201 pts Ferro-Fibrous 7 10,50
(Armor Crit Loc: 3 LA, 2 RA, 1 LT, 1 RT)

Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 20 30
Center Torso (Rear): 10
L/R Side Torso: 14 21/21
L/R Side Torso (Rear): 7/7
L/R Arm: 10 20/20
L/R Leg: 14 28/28

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------
TOTALS: 0 45 31,00
Crits & Tons Left: 33 29,00

Calculated Factors:
Total Cost: 13.244.000 C-Bills
Battle Value: 745
Cost per BV: 17.777,18
Weapon Value: 0 / 0 (Ratio = ,00 / ,00)
Damage Factors: SRDmg = 0; MRDmg = 0; LRDmg = 0
BattleForce2: MP: 5, Armor/Structure: 5/4
Damage PB/M/L: 1/-/-, Overheat: 0
Class: MH; Point Value: 7
Specials: omni



In seiner primären Konfiguration erinnert der Ares von seiner Arm Konstruktion an seinen Vorgänger. Gepaarte schwere und mittelschwere Laser. Im Gegensatz zum Mad dog sind es allerdings ER Geschütze und hängen an einem Feuerleitcomputer. Zwei weitere ER Medium Laser sind im Torso untergebracht. Als Raketenbestückung verfügt der Ares über 3 Streak SRM 6. Diese werden aus zwei Tonnen Munition gespeist, was in anbetracht des sparsamen Munitionsverbrauchs mehr als ausreicht. 3 zusätzliche Wärmetauscher sind ebenfalls installiert.

Zitat:

Ares Prime

Heat Sinks: 15 Double [30] 6 5,00
(Heat Sink Loc: 1 LT, 1 LL, 1 RL)

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 ER Large Laser RA 12 1 4,00
1 ER Medium Laser RA 5 1 1,00
1 ER Large Laser LA 12 1 4,00
1 ER Medium Laser LA 5 1 1,00
1 Streak SRM 6 RT 4 30 4 5,00
(Ammo Locations: 1 LT, 1 RT)
1 ER Medium Laser RT 5 1 1,00
1 Streak SRM 6 LT 4 2 3,00
1 ER Medium Laser LT 5 1 1,00
1 Streak SRM 6 CT 4 2 3,00
1 Targeting Computer RT 3 3,00
--------------------------------------------------------
TOTALS: 56 68 60,00
Crits & Tons Left: 10 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 15.916.000 C-Bills
Battle Value: 2.226
Cost per BV: 7.150,04
Weapon Value: 3.375 / 3.059 (Ratio = 1,52 / 1,37)
Damage Factors: SRDmg = 46; MRDmg = 27; LRDmg = 13
BattleForce2: MP: 5, Armor/Structure: 5/4
Damage PB/M/L: 6/5/1, Overheat: 4
Class: MH; Point Value: 22
Specials: omni



Alpha Konfiguration ähnelt vom öusseren der Primären. Allerdings verzichtet man auf den Targeting Computer und die beiden Torsolaser. Dies spart genug Tonnage ein umd die Raketen von Streak Technologie auf ATM Technologie zu verbessern. 4 zusätzliche Wärmetauscher fangen die Abwärme ab.

Zitat:

Ares A

Heat Sinks: 16 Double [32] 8 6,00
(Heat Sink Loc: 1 LA, 1 CT, 1 LL, 1 RL)

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 ER Large Laser RA 12 1 4,00
1 ER Medium Laser RA 5 1 1,00
1 ER Large Laser LA 12 1 4,00
1 ER Medium Laser LA 5 1 1,00
2 Adv. Tact. Msl. 6s RT 8 40 10 11,00
(Ammo Locations: 3 LT, 1 RT)
1 Adv. Tact. Msl. 6 LT 4 3 3,50
1 ER Small Laser HD 2 1 ,50
--------------------------------------------------------
TOTALS: 48 71 60,00
Crits & Tons Left: 7 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 15.984.499 C-Bills
Battle Value: 1.936
Cost per BV: 8.256,46
Weapon Value: 2.693 / 2.693 (Ratio = 1,39 / 1,39)
Damage Factors: SRDmg = 31; MRDmg = 25; LRDmg = 10
BattleForce2: MP: 5, Armor/Structure: 5/4
Damage PB/M/L: 7/5/2, Overheat: 3
Class: MH; Point Value: 19
Specials: omni


Der Ares B ist mehr für den direkten Schlagabtausch ausgelegt. 2 Ultra 10 Autokanonen leifern zusammen mit den 4 mittelschweren ER Lasern einen effektiven Waffenmix. Ein ECM bietet zusätzlichen Schutz.

Zitat:

Ares B

Heat Sinks: 12 Double [24] 0 2,00

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 Ultra AC/10 RA 3 40 8 14,00
(Ammo Locations: 1 LA, 1 RA, 1 LT, 1 RT)
1 ER Medium Laser RA 5 1 1,00
1 Ultra AC/10 LA 3 4 10,00
1 ER Medium Laser LA 5 1 1,00
2 ER Medium Lasers CT 10 2 2,00
1 ECM Suite HD 0 1 1,00
--------------------------------------------------------
TOTALS: 32 62 60,00
Crits & Tons Left: 16 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 16.060.000 C-Bills
Battle Value: 1.879
Cost per BV: 8.547,1
Weapon Value: 2.499 / 2.499 (Ratio = 1,33 / 1,33)
Damage Factors: SRDmg = 39; MRDmg = 25; LRDmg = 8
BattleForce2: MP: 5, Armor/Structure: 5/4
Damage PB/M/L: 6/5/2, Overheat: 1
Class: MH; Point Value: 19
Specials: omni, ecm


Die C Konfiguration des Ares ähnelt auf bestechende Weise der entsprechenden Konfiguration des Mad Dog. 2 Durchschlagende Gauss kanonen sind die Waffen dieses Mechs. Im Gegensatz zum Mad Dog verfügt der Ares allerdings noch über ein Sekunär Geschütz in Form eines einzelnen Heavy Medium Lasers.

Zitat:

Ares C

Heat Sinks: 12 Double [24] 0 2,00

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 Gauss Rifle RA 1 32 10 16,00
(Ammo Locations: 2 LT, 2 RT)
1 Gauss Rifle LA 1 6 12,00
1 Heavy Medium Laser CT 7 2 1,00
--------------------------------------------------------
TOTALS: 9 63 60,00
Crits & Tons Left: 15 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 15.004.000 C-Bills
Battle Value: 1.910
Cost per BV: 7.855,5
Weapon Value: 1.939 / 1.939 (Ratio = 1,02 / 1,02)
Damage Factors: SRDmg = 28; MRDmg = 22; LRDmg = 14
BattleForce2: MP: 5, Armor/Structure: 5/4
Damage PB/M/L: 4/4/3, Overheat: 0
Class: MH; Point Value: 19
Specials: omni



Die D Konfiguration ähnelt mit ihren Autokanonen der B Konfiguration. Allerdings verwendet man hier LBX Autokanonen. Statt 4 ER Lasern wurden zwei dieser Laser durch Medium Pulse Geschütze ausgetauscht.

Zitat:

Ares D

Heat Sinks: 12 Double [24] 0 2,00

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 LB 10-X AC RA 2 30 8 13,00
(Ammo Locations: 1 LA, 1 RA, 1 LT)
1 LB 10-X AC LA 2 5 10,00
1 ER Medium Laser RT 5 1 1,00
1 Medium Pulse Laser RT 4 1 2,00
1 ER Medium Laser LT 5 1 1,00
1 Medium Pulse Laser LT 4 1 2,00
--------------------------------------------------------
TOTALS: 22 62 60,00
Crits & Tons Left: 16 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 15.776.000 C-Bills
Battle Value: 1.829
Cost per BV: 8.625,48
Weapon Value: 3.076 / 3.076 (Ratio = 1,68 / 1,6cool
Damage Factors: SRDmg = 43; MRDmg = 28; LRDmg = 6
BattleForce2: MP: 5, Armor/Structure: 5/4
Damage PB/M/L: 6/5/2, Overheat: 0
Class: MH; Point Value: 18
Specials: omni


Letzte Konfiguration ist die Sigma Konfiguration des Ares. Diese dient dem Kampf in Städten oder engem Raum. Ein schwerer Impulslaser zusammen mit 2 Mittelschweren Geschützen leisten heir hervorragende Dienste. Da eine schwere AK hier ausgeschlossen wurde, wurde der Mech mit einem ATM 12 Werfer versehen. Für den Stadtkampf wird normalerweise ein Mix aus einer Tonne Standard und zwei Tonnen HE Munition gewäählt. Für eventuelle Feldschlachten kann aber auch ein ausgeglichener Mix aller drei Munitionssorten mitgeführt werden. 6 Leichte Maschinengewehre wurden aufgrund ihrer höheren Reichweite ausgewählt. 2 Antipersonel Pods gegen aufmüpfige Fusstruppen komplettieren das Arsenal.

Eine Aktivsonde dient dem Aufspüren versteckter Feindstellungen

Zitat:

Heat Sinks: 12 Double [24] 0 2,00

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 Large Pulse Laser RA 10 2 6,00
2 Light Machine Guns RA 0 100 3 1,00
(Ammo Locations: 1 RT)
1 Adv. Tact. Msl. 12 LA 8 15 8 10,00
(Ammo Locations: 2 LT, 1 RT)
2 Light Machine Guns RT 0 2 ,50
1 Active Probe RT 0 1 1,00
2 Light Machine Guns LT 0 2 ,50
1 Medium Pulse Laser CT 4 1 2,00
1 Medium Pulse Laser HD 4 1 2,00
1 Anti-Personnel Pod LL 0 1 ,50
1 Anti-Personnel Pod RL 0 1 ,50
5 Standard Jump Jets: 5 5,00
(Jump Jet Loc: 2 LT, 2 RT, 1 CT)
--------------------------------------------------------
TOTALS: 26 72 60,00
Crits & Tons Left: 6 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 16.250.499 C-Bills
Battle Value: 2.311
Cost per BV: 7.031,8
Weapon Value: 2.300 / 2.300 (Ratio = 1,00 / 1,00)
Damage Factors: SRDmg = 32; MRDmg = 24; LRDmg = 7
BattleForce2: MP: 5J, Armor/Structure: 5/4
Damage PB/M/L: 8/5/2, Overheat: 1
Class: MH; Point Value: 23
Specials: omni, prb



Anbei sehen sie einige Bilder des Ares.


http://img224.imageshack.us/my.php?image=ares12xg.jpg

http://img224.imageshack.us/my.php?image=ares28th.jpg

http://img224.imageshack.us/my.php?image=ares40pv.jpg
Dirty Harry
Die an der Basis vorgenommenen Änderungen entsprechen doch ziemlich genau dem, was sich die meisten schon seit Einführung des ursprünglichen Vulture/Mad Dog gewünscht haben. Endo dazu und die Panzerung auf ein erträgliches Maß.

Bei den Varianten ist es mal wieder Ansichtssache.
Die Primevariante ist zwar unter Garantie schmerzhaft ohne Ende, aber mir sind die BKSR ausschließlich aufgrund der Minderreichweite gegenüber den LSR nicht so recht.
Die A reißt garantiert dank der ATM beträchtliche Löcher. Aber assymetrische Auslegung... tststs. Zahnlücke Ein Doppelpack ATM9 wäre stylischer gewesen, auch wenn dann wahrscheinlich nicht mehr die ganzen Wärmetauscher zu installieren gewesen wären...
Alternative B fällt mir zu deutlich in der Leistung ab, dafür hab ich selbst schon erfolglos dieses Experiment mit den Ultras gefahren. Hängt womöglich auch an meinem Würfelglück, aber von den doppelten Ladungen hab ich nur in den seltensten Fällen beide ins Ziel bekommen. Dafür sind mir die beiden Donnerrohre einfach zu schwer. Da hätten es dann noch zwei schwere ER-Laser sein müssen und den Rest in HTs. (Sofern es der Platz überhaupt noch zulässt)
C kann so bleiben. Die war schon im alten Vulture eine Tortur. Heavy Med Laser? Warum nicht? Gibt ja sonst nichts, was warm macht. großes Grinsen
Anders als die B geht die D ganz gut. Idealer Panzer/Hubschrauber/Elementar/Infanterieschredder. In jedem Fall würde ich die Vari den Ultras vorziehen.
Eine abschließende S-Variante ist dann das, was beim Vulture zu lange vermisst hat. Und auf die dicke AK kann ich ganz gut verzichten, wenn eine ATM12 mit HE-Raketen mein Begleiter ist.

Aber dann hätte ich vielleicht noch einen eigenen Wunsch. Sozusagend eine Variante für die konservative Modulbaufraktion. Augenzwinkern

Ares Epsilon

Armament:
2 Large Pulse Lasers
2 ER Medium Lasers
2 LRM 15s

Heat Sinks: 16 Double [32] 8 6,00
(Heat Sink Loc: 1 LT, 1 RT, 1 LL, 1 RL)
Actuators: L: Sh+UA+LA R: Sh+UA+LA 14 ,00

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 Large Pulse Laser RA 10 2 6,00
1 ER Medium Laser RA 5 1 1,00
1 Large Pulse Laser LA 10 2 6,00
1 ER Medium Laser LA 5 1 1,00
1 LRM 15 RT 5 32 6 7,50
(Ammo Locations: 2 LT, 2 RT)
1 LRM 15 LT 5 2 3,50
--------------------------------------------------------
TOTALS: 40 69 60,00
Crits & Tons Left: 9 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 15.464.000 C-Bills
Battle Value: 2.078
Cost per BV: 7.441,77
Weapon Value: 3.323 / 3.323 (Ratio = 1,60 / 1,60)
Damage Factors: SRDmg = 41; MRDmg = 32; LRDmg = 20
BattleForce2: MP: 5, Armor/Structure: 5/4
Damage PB/M/L: 6/5/3, Overheat: 1
Class: MH; Point Value: 21
Specials: omni
Coldstone
Prime und A Varis sollen sich nun mal am nächsten ans Bild halten. und die konstruktion hat nun mal 3 6er Werfer auf em Dach.
Dirty Harry
An die geänderten Bilder hatte ich jetzt gar nicht mehr gedacht. Zahnlücke Ich hatte immer noch den alten Geier im Sinn, als ich das geschrieben habe.


Noch was als Nachschlag.


BattleMech Technical Readout

Type/Model: Vulcan IIc
Tech: Clan / 3062
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 40 tons
Chassis: Viper VC II Endo Steel
Power Plant: 240 Standard Fusion
Walking Speed: 64,8 km/h
Maximum Speed: 97,2 km/h
Jump Jets: 6 Highlifter 44 Standard Jump Jets
Jump Capacity: 180 meters
Armor Type: Composite A-4 Ferro-Fibrous
Armament:
1 "Hellfire" Series II Flamer
2 Series XII Machine Guns
1 Kolibri Delta Series Large Pulse Laser
1 Series 14a Medium Pulse Laser
1 Active Probe
Manufacturer: Kinn MechWorks I
Location: Arcadia
Communications System: Build 1685/3 Tacticom
Targeting & Tracking System: Series VI Integrated TTS

--------------------------------------------------------
Type/Model: Vulcan IIc
Mass: 40 tons

Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 67 pts Endo Steel 7 2,00
(Endo Steel Loc: 2 LA, 2 RA, 1 LT, 1 RT, 1 LL)
Engine: 240 Fusion 6 11,50
Walking MP: 6
Running MP: 9
Jumping MP: 6
Heat Sinks: 10 Double [20] 2 ,00
(Heat Sink Loc: 1 RL)
Gyro: 4 3,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA+LA R: Sh+UA+LA 14 ,00
Armor Factor: 134 pts Ferro-Fibrous 7 7,00
(Armor Crit Loc: 2 LA, 2 RA, 1 LT, 1 RT, 1 LL)

Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 12 18
Center Torso (Rear): 5
L/R Side Torso: 10 15/15
L/R Side Torso (Rear): 5/5
L/R Arm: 6 11/11
L/R Leg: 10 20/20

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 Flamer RA 3 1 ,50
2 Machine Guns LA 0 100 3 1,00
(Ammo Locations: 1 LT)
1 Large Pulse Laser RT 10 2 6,00
1 Medium Pulse Laser LT 4 1 2,00
1 Active Probe HD 0 1 1,00
6 Standard Jump Jets: 6 3,00
(Jump Jet Loc: 2 LT, 2 RT, 2 CT)
--------------------------------------------------------
TOTALS: 17 59 40,00
Crits & Tons Left: 19 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 4.263.000 C-Bills
Battle Value: 1.381
Cost per BV: 3.086,89
Weapon Value: 1.042 / 1.042 (Ratio = ,75 / ,75)
Damage Factors: SRDmg = 19; MRDmg = 13; LRDmg = 6
BattleForce2: MP: 6J, Armor/Structure: 3/3
Damage PB/M/L: 3/2/1, Overheat: 0
Class: MM; Point Value: 14
Specials: prb

Der Vulcan IIc geht auf die Stahlvipern zurück, die nach diversen Differenzen mit den Schneeraben keinerlei Clint IIc für ihre Garnisonstruppen bekommen konnten. Da aber auch die Vipern einen Mech in dieser Gewichtsklasse brauchten, der nahezu das selbe Leistungsspektrum abdeckt, entwickelten sie auf Basis alter Vulcanmechs und Erkenntnissen über die Überarbeitungen in der Inneren Sphäre ihren eigenen Vulcan IIc.
Der neue Vulcan IIc erweist sich als erstaunlich identisch mit dem VCN-5M, zumindest was seine Bewaffnung angeht. Die leichte Autokanone brachte den Viperntechs nicht genug Leistung, um weiterhin verfolgt zu werden. Da aber der Clint mit seiner schweren Autokanone über beträchtliche Reichweite, Wirkung und Treffsicherheit verfügte, nutzten sie den schweren Impulslaser, den sie bereits aus Gefechten mit der IS kannten. Auch der mittlere Impulslaser schien angemessen, auch wenn einige Piloten bereits für die schiere Schlagkraft eines Heavy Medium Laser votierten. Die verbleibende Tonne wäre dann zwangsweise in einen weiteren Wärmetauscher gewandert, der dann zwingend notwendig gewesen wäre um weiterhin kalt zu bleiben. Die Armwaffen hingegen blieben vom Ursprungsmodell so gut wie identisch, mit der Ausnahme, dass der linke Arm nun ein doppelläufiges Maschinengewehr besitzt, da die Clantechnik eine deutlich leichtere Waffe zuließ. Um auch in den weiteren Details zu bestechen, wurde der Maschine eine Aktivsonde mitgegeben, auch wenn viele Krieger der Ansicht sind, dass ein ECM-Suite die bessere Wahl auf einem modernen Schlachtfeld gewesen wäre.
Die restliche Ausstattung ist gut, aber nicht übermässig inspiriert. Wie in vielen anderen Fällen auch, wird auch im Falle dieses Garnisonsmech ein Endostahlskelett mit einem Standardreaktor verbunden. Doppelte Wärmetauscher waren von vorne herein wegen der wärmeintensiven Ausrüstung unumgänglich und die bessere Ferrofibritpanzerung schien schließlich angebracht, wollte man seine neueste Konstruktion nicht sofort wieder an irgendwelche Glückstreffer verlieren.
Alles in allem sind die Khane der Stahlvipern mit der Maschine zufrieden, da sie ziemlich genau ihren Anforderungen entspricht und dem Clint IIc mindestens gleichkommt, wenn nicht sogar überlegen ist. Erste Konfrontationen auf dem Schlachtfeld mit den beiden Maschinen werden bereits in Kürze erwartet, dazumal mehrere Maschinen der ersten Serie in Sterne untergebracht wurden, die noch eine offene Rechnung mit Rabeneinheiten offen haben.
Andrew Jacal
Also zur Bloodkite kann ich nur sagen zu Perfekt standart Engine und ER Large im Center und Kopf ist wie gesagt ein sießen wir es aus Mech sonst aber sehr gut.

Der Ares ist ok Aber keine LRM Variante besser du hättest auf eine der AK Varis verzichtet. und eine H Variante wäre auch noch zu überlegen.

Tja was soll man zum Freelancer sagen außer Stabil und Kräftig über jede Reichweite die Mun ist auch ok von der Menge her.
Coldstone
Sie wünschten LRM und H Varianten?


Hier ist der Ares F (Es gibt eine E Variante, aber die benutzt wieder meine Light PPCs).

Zitat:

Heat Sinks: 16 Double [32] 8 6,00
(Heat Sink Loc: 1 RT, 1 CT, 1 LL, 1 RL)

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 ER PPC RA 15 2 6,00
3 Medium Pulse Lasers LA 12 3 6,00
1 LRM 15 w/ Artemis IV RT 5 32 7 8,50
(Ammo Locations: 2 LT, 2 RT)
1 LRM 15 w/ Artemis IV LT 5 3 4,50
--------------------------------------------------------
TOTALS: 37 68 60,00
Crits & Tons Left: 10 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 16.032.000 C-Bills
Battle Value: 2.225
Cost per BV: 7.205,39
Weapon Value: 3.664 / 3.449 (Ratio = 1,65 / 1,55)
Damage Factors: SRDmg = 49; MRDmg = 35; LRDmg = 16
BattleForce2: MP: 5, Armor/Structure: 5/4
Damage PB/M/L: 7/6/4, Overheat: 0
Class: MH; Point Value: 22
Specials: omni, if


Und ihre bestellte H Konfiguration
(Die hält sich wieder näher ans Bild)

Zitat:

Heat Sinks: 18 Double [36] 12 8,00
(Heat Sink Loc: 1 LA, 1 LT, 2 RT, 1 LL, 1 RL)

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 Heavy Large Laser RA 18 3 4,00
1 Medium Pulse Laser RA 4 1 2,00
1 Heavy Large Laser LA 18 3 4,00
1 Medium Pulse Laser LA 4 1 2,00
1 SRM 6 RT 4 30 3 3,50
(Ammo Locations: 1 LT, 1 RT)
1 SRM 6 LT 4 1 1,50
1 SRM 6 CT 4 1 1,50
1 ER Medium Laser CT 5 1 1,00
1 Light TAG HD 0 1 ,50
1 Targeting Computer LT 3 3,00
--------------------------------------------------------
TOTALS: 61 75 60,00
Crits & Tons Left: 3 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 15.644.000 C-Bills
Battle Value: 1.830
Cost per BV: 8.548,63
Weapon Value: 2.788 / 2.788 (Ratio = 1,52 / 1,52)
Damage Factors: SRDmg = 43; MRDmg = 23; LRDmg = 2
BattleForce2: MP: 5, Armor/Structure: 5/4
Damage PB/M/L: 6/5/-, Overheat: 4
Class: MH; Point Value: 18
Specials: omni, tag
Tyler
Tja da es keinen L3 Thread gibt ... Hier ein neues "Verbrechen" von mir.

Da sich die Novakatzen als Teil des Sternenbundes sehen stellen sie diesem auch gerne Technologie und Krieger zur Verfügung.

Auch ihre Anpassungsfähigkeit den Gefechtstaktiken der IS gegenüber macht sie zu starken verbündeten.

Als neustes Bindeglied wurde eine Weiterenwicklung des Archer gebaut.
Interessant ist das dieser Mech Gemischte Tech verwendet und nur von Freigeborenen Kriegern gesteuert werden darf.

Ersten tests zufolge ha der Mech eine Beeindruckende Kampfstärke im Verband.


Type/Model: Archer IIC NC ARC IIC NC
Tech: Mixed Tech / 3050
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 3, Standard design

Mass: 70 tons
Chassis: Endo Steel (C)
Power Plant: 280 XL Fusion (C)
Walking Speed: 43,2 km/h
Maximum Speed: 64,8 km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: Standard
Armament:
2 Medium Pulse Lasers(C)
2 Adv. Tact. Msl. 12s(C)
1 Improved C³ CPU (IS)
1 ER Large Laser(C)
1 ER Small Laser(C)
Manufacturer: (Unknown)
Location: (Unknown)
Communications System: (Unknown)
Targeting & Tracking System: (Unknown)


Type/Model: Archer IIC NC ARC IIC NC
Mass: 70 tons
Equipment: Crits Mass
Internal Structure: 107 pts Endo Steel (C) 7 3,50
(Endo Steel Loc: 3 LA, 3 RA, 1 LT)
Engine: 280 XL 10 8,00
Walking MP: 4
Running MP: 6
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 16 Double (C) [32] 10 6,00
(Heat Sink Loc: 2 LA, 1 RA, 1 LL, 1 RL)
Gyro: 4 3,00
Cockpit, Life Support, Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA+LA+H, R: Sh+UA+LA+H 16 ,00
Armor Factor: (C) 0 13,50
Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 22 33
Center Torso (Rear): 10
L/R Side Torso: 15 22/22
L/R Side Torso (Rear): 6/6
L/R Arm: 11 22/22
L/R Leg: 15 30/30
Weapons & Equipment: Loc Heat Ammo Crits Mass
1 Medium Pulse Laser (C) RA 4 1 2,00
1 Medium Pulse Laser (C) LA 4 1 2,00
1 Adv. Tact. Msl. 12 (C) RT 8 40 13 15,00
(Ammo Loc: 4 LT, 3 RT, 1 CT)
1 Improved C³ CPU (IS) RT 0 2 2,50
1 Adv. Tact. Msl. 12 (C) LT 8 5 7,00
1 ER Large Laser (C) CT 12 1 4,00
1 ER Small Laser (C) HD 2 1 ,50
TOTALS: 38 76 70,00
Crits & Tons Left: 2 ,00
Calculated Factors:
Total Cost: 16.340.599 C-Bills
Battle Value: 2.034 (+324 for C³)
Coldstone
Hmm.

Ein bisschen Munch ist er schon ,oder?

Ich würde eher nen C3 Slave nehmen, statt nem C3 I.

Würde imo besser passen, da die Katzen zwar dem SB angehören, aber die näheren Beziehungen zu den Draconiern haben. Da passt C3 Normal besser imo.
Wotan
Zu geringe Einsatzmöglichkeiten. Daß die Katzen anfangen auf C3-Verbund zu setzen ... okay, glaube ich nicht, kann ich aber akzeptieren. Aber daß sie C3i-Computer in den Mengen haben, daß es sich lohnt. Unwahrscheinlich. C3 fällt aufgrund der Organisationsstruktur der Clans eindeutig raus. Was will ich 4 von 5 Sternkameraden verlinken ?
Als "Geschenk" für SBVS-Truppen ? Welche SBVS-Truppen haben C3i-Tech und Nachschub für ATMs, daß sie dieses Gerät sinnvoll und unter Gefechtsbedingungen einsetzen können ?

Als Feldstudie, was technisch möglich wäre, okay. Aber als Serienmodell einfach nicht tragbar IMO.

Wotan