Eigenkonstruktionen Mechs Level2

Dirty Harry
Man muss die Sache vielleicht mal umgekehrt sehen: Damit die Novakatzen bei der Stange bleiben, liefert ihnen Comstar; die einzige Quelle aus der die C3i stammen können; das Netzwerk, mit denen sie ihre Sterne verlinken können. Es heißt schließlich bei C3i, dass bis zu 6 Einheiten eingebunden werden können. Es war nie die Rede davon, dass es auch 6 sein müssen. Augenzwinkern
Konventionelles C3 macht da in der Tat weniger Sinn und ein Abtreten der fertigen Maschinen an andere Einheiten macht wegen der zu erwartenden Wartungs- und Versorgungsprobleme ebenfalls mehr Probleme als Gewinne.
Ansonsten muss ich sagen, dass dieser Archer mich stark an den Marik Archer erinnert - auch wenn der hier alleine schon durch die riesigen ATMs einiges mehr zu bieten hat. Bei Einbindung in ein großes Netzwerk womöglich zu viel für jeden durchschnittlichen Gegner. Von daher stimme ich in gewisser Weise mit Coldstone überein: Er operiert hart an der Grenze zur übertriebenen Härte.
Ashura
Weiß net, nur vier Tonnen Munition ist ein wenig Arm, siehe Turkina D.
Vom BV her, hab ich jetzt net die Regeln fürs C3I im Kof, aber da kahmen glaub auf jeden einzelnen Mech nochmal kosten für die verlinkten Mechs dazu, irgendwas war da.
Coldstone
Äh 4 Tonnen?


Ich sehe 8 Tonnen mun in dem Mech und damit 4 pro ATM 12.
Tyler
Der Höhere BV beim Verlinken steht hinten in Klammern hinter dem BV smile

sind 324+

@Coldi/ Harry

Hey ne Weicheiwanne will ich nicht bauen wenn dann muss der Mech wehtun smile
Dirty Harry
Poison Dart Frog

Manchem Clan scheint Ärger alleine nicht genug zu sein. Anders lässt sich nicht erklären, wie die Coyoten nach den schlechten Erfahrungen mit dem Rabid Coyote ein artverwandtes Modell nachlegen konnten.
Der Pfeilgiftfrosch ist ein kleinerer Artverwandter des Rabid Coyote, ebenfalls mit einer großen ATM im Torso und einem Lasersortiment in den Armen bestückt.
Der Unterschied besteht vor allem darin, dass die Laser mit ER-Technologie arbeiten und anstelle der riesigen ATM12 nur noch ein 9er Modell seinen Dienst versieht. Eine der wichtigeren Neuerungen ist jedoch der Einbau von Sprungdüsen, was dem Mech wohl auch seinen wenig coyotentypischen Namen einbrachte. Zwar nur mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit in seiner Gewichtsklasse gesegnet, reißt seine Sprungfähigkeit vieles wieder heraus. Allerdings sind viele Piloten nicht so glücklich darüber, da die Notwendigkeit, sich häufig springend bewegen zu müssen, die Trefferquote in den Keller treibt. Hinzu kommt, dass sich viele Mechkrieger über die leichten Laser aufregen, die ihnen zwar mehr Feuerkraft als ein einzelner mittlerer Laser geben, dafür aber zum Nahkampf geradezu herausfordern.
Das Drumherum ist vergleichsweise konventionell gestaltet. Auf einen XL-Reaktor wurde verzichtet, aber um den Mech angemessen zu panzern, mussten ansonsten alle Mittel eingesetzt werden, die möglich sind. Endostahl im Rumpf und Ferrofibrit darauf können nicht darüber hinweg täuschen, dass die Maschine nur zu 90% gepanzert ist.
Wie schon viele Analysten der Wache bemerkten, scheinen die Coyoten noch nicht genug Ärger mit ihren Rabid Coyote Piloten zu haben, sie haben sich mit dem Poison Dart Frog eine weitere Schlangengrube unzufriedener Piloten geschaffen. Die Khane hingegen sehen die Situation gelassener, zumal die Maschine ausschließlich zur Aufbesserung der Garnisonseinheiten gedacht ist und nicht als Babysitter der großen Maschinen eingesetzt werden soll.


BattleMech Technical Readout

Type/Model: Poison Dart Frog
Tech: Clan / 3067
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 40 tons
Chassis: Beta Manufactured Endo Steel
Power Plant: 240 Heavy Force Fusion
Walking Speed: 64,8 km/h
Maximum Speed: 97,2 km/h
Jump Jets: 6 Highlifter 44 Standard Jump Jets
Jump Capacity: 180 meters
Armor Type: Forging SA722 with CASE Ferro-Fibrous
Armament:
2 Series 2f ER Medium Lasers
2 Series 1 Mk. 2a ER Small Lasers
1 Adv. Tact. Msl. 9
Manufacturer: Ashton 'Mech Production Complex
Location: Foster
Communications System: HCFA 3035 3.0
Targeting & Tracking System: Series XXXII Multitrack

--------------------------------------------------------
Type/Model: Poison Dart Frog
Mass: 40 tons

Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 67 pts Endo Steel 7 2,00
(Endo Steel Loc: 1 HD, 1 LA, 1 RA, 1 LT, 1 RT, 1 LL, 1 RL)
Engine: 240 Fusion 6 11,50
Walking MP: 6
Running MP: 9
Jumping MP: 6
Heat Sinks: 10 Double [20] 2 ,00
(Heat Sink Loc: 1 RT)
Gyro: 4 3,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA+LA+H R: Sh+UA+LA+H 16 ,00
Armor Factor: 125 pts Ferro-Fibrous 7 6,50
(Armor Crit Loc: 2 LA, 2 RA, 2 LT, 1 RT)

Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 12 16
Center Torso (Rear): 6
L/R Side Torso: 10 14/14
L/R Side Torso (Rear): 4/4
L/R Arm: 6 11/11
L/R Leg: 10 18/18

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 ER Medium Laser RA 5 1 1,00
1 ER Small Laser RA 2 1 ,50
1 ER Medium Laser LA 5 1 1,00
1 ER Small Laser LA 2 1 ,50
1 Adv. Tact. Msl. 9 RT 6 21 7 8,00
(Ammo Locations: 3 RT)
6 Standard Jump Jets: 6 3,00
(Jump Jet Loc: 1 LT, 1 RT, 2 CT, 1 LL, 1 RL)
--------------------------------------------------------
TOTALS: 20 64 40,00
Crits & Tons Left: 14 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 4.509.260 C-Bills
Battle Value: 1.553
Cost per BV: 2.903,58
Weapon Value: 1.085 / 1.085 (Ratio = ,70 / ,70)
Damage Factors: SRDmg = 22; MRDmg = 14; LRDmg = 1
BattleForce2: MP: 6J, Armor/Structure: 3/3
Damage PB/M/L: 5/3/1, Overheat: 0
Class: MM; Point Value: 16
Tyler
Der böse Froch ist nett, aber haut mcih nciht ganz um da er zwar mit seinen ATM durchau überzeugen kann udn vom BV her gefällt jedoch als 40 Tonner meiner meinung nach etwas zu wenig rumms auf die Waage Bringt.

Auch wenn die reichweite des Mechs beeindruckend ist.

Auch denke ich ist der RCE duch die Pulser gnadenloser.


ich würde meine Jav II C vorziehen Augenzwinkern


Type/Model: Javelin IIC JVN-IIC
Tech: Clan / 2751
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 30 tons
Chassis: Duralyte 246 Endo Steel
Power Plant: 180 GM XL Fusion
Walking Speed: 64,8 km/h
Maximum Speed: 97,2 km/h
Jump Jets: 6 Rawlings 95 Standard Jump Jets
Jump Capacity: 180 meters
Armor Type: StarGuard I Standard
Armament:
5 ER Small Lasers
3 Adv. Tact. Msl. 3s
Manufacturer: Stormvanger Assemblies, Light Division
Location: (Unknown)
Communications System: Garret T-10B
Targeting & Tracking System: Dynatec 128C

Type/Model: Javelin IIC JVN-IIC
Mass: 30 tons
Equipment: Crits Mass
Internal Structure: 51 pts Endo Steel 7 1,50
(Endo Steel Loc: 2 LA, 2 RA, 2 LT, 1 RT)
Engine: 180 XL 10 3,50
Walking MP: 6
Running MP: 9
Jumping MP: 6
Heat Sinks: 10 Double [20] 6 ,00
(Heat Sink Loc: 1 LA, 1 LT, 1 RT)
Gyro: 4 2,00
Cockpit, Life Support, Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA+LA+H, R: Sh+UA+LA+H 16 ,00
Armor Factor: 105 pts Standard 0 7,00
Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 10 15
Center Torso (Rear): 5
L/R Side Torso: 7 10/10
L/R Side Torso (Rear): 4/4
L/R Arm: 5 10/10
L/R Leg: 7 14/14
Weapons & Equipment: Loc Heat Ammo Crits Mass
2 ER Small Lasers RA 4 2 1,00
2 ER Small Lasers LA 4 2 1,00
1 Adv. Tact. Msl. 3 RT 2 60 5 4,50
(Ammo Loc: 3 RT)
1 Adv. Tact. Msl. 3 LT 2 2 1,50
1 Adv. Tact. Msl. 3 CT 2 2 1,50
1 ER Small Laser HD 2 1 ,50
6 Standard Jump Jets: 6 3,00
(Jump Jet Loc: 1 LT, 1 RT, 2 LL, 2 RL)
TOTALS: 16 68 30,00
Crits & Tons Left: 10 ,00
Calculated Factors:
Total Cost: 4.316.065 C-Bills
Battle Value: 1.155
Cost per BV: 3.736,85
Weapon Value: 767 / 767 (Ratio = ,66 / ,66)
Dirty Harry
Banshee IIc

Die Banshee war in ihrer ursprünglichen Konfiguration schon immer ein Fehlgriff, denn sowohl für den Kurzstreckenkampf als auch für die Langstreckenunterstützung schien sie weniger geeignet als andere Maschinen. Es wunderte daher niemanden, als die Banshees, die die Kerenskys auf ihrem Exodus begleitet hatten, mit dem Beginn des goldenen Zeitalters allesamt aus dem aktiven Dienst genommen und in Brian-Caches verstaut wurden. Im Gegensatz zu anderen Maschinen blieben sie dort auch wesentlich länger, weil sie - im Vergleich mit bekannteren Mechs - noch weniger für die Kampfweise der Clans taugten.

Kindraa Mick-Kreese-Kline musste nach der Absorption des Kindraa Kline feststellen, dass es dringend weitere Kampfmaschinen für die Garnisonscluster brauchte. In den eigenen Brian-Caches befanden sich nur noch wenige Maschinen, darunter aber auch ein gutes Dutzend Banshees in der ursprünglichen Konfiguration BNC-3E. Während die Wissenschaftlerkaste noch beriet, wie sie am besten vorgehen sollte, ergriffen einige engagierte Techs die Initative und holten einen der alten Mechs aus dem Lager, um ihn eigenständig zu überarbeiten.

Einer der ersten Schritte war der Austausch des Reaktors, da allen Beteiligten klar war, dass das riesige Aggregat einer der Hauptverantwortlichen für das Dilemma dieser Maschine war. Ersetzt wurde der Reaktor durch einen 380 XL aus einem zerstörten Executioner. Der riesige Rumpf der Banshee hatte keinerlei Probleme damit das ausladende Triebwerk aufzunehmen und die mit dem Reaktor fest verdrahteten Wärmetauscher lösten auf Anhieb ein weiteres Problem der alten Konstruktion. Den Techs war außerdem schnell klar geworden, dass ein weiterer Schwachpunkt in der guten, aber nicht überwältigenden Panzerung bestand. Sie schafften eine Ladung Ferrofibrit beseite, die eigentlich für einen anderen überschweren Omni gedacht war. Da dieser Mech jedoch nie mehr vom Feld der Ehre zurückkehrte, war es nur noch eine Sache des Papierkriegs, dieses wichtige Material für ein ganz anderes Projekt umzuleiten.
Dennoch waren in der Zwischenzeit die neugierigen Wissenschaftler auf diese Bastelarbeit aufmerksam geworden. Sie waren es auch, die in der Zwischenzeit alte Berichte der Wolf's Dragoner ausgewertet hatten und in der BNC-3S ihre Möglichkeit sahen. In der bereits weitgehend entkernten -3E der Techs sahen sie dabei das perfekte Arbeitsgerät um ihre Pläne umzusetzen. Daher darf es nicht verwundern, dass die PPK des ursprünglichen Mechs auf Clanstandard aktualisiert und um eine weitere ergänzt wurde. Die Autokanone wurde, wie in der Inneren Sphäre, auf ein leistungsstärkeres Kaliber gebracht, zudem aber noch auf Ultra-Standard modernisiert, um anderen Mechs überlegen zu sein. Zum einzelnen leichten Laser, der ebenfalls auf ER-Technologie umgestellt wurde, gesellte sich ein weiterer im Torso. Wie schon in der Inneren Sphäre wurde die Bewaffnung jedoch um vier weitere mittlere Laser aufgewertet - auch hier ER-Modelle - und um eine auf der Schulter sitzende KSR ergänzt. Anders als in der IS setzte man sofort auf Blitz-Technologie um die Reichweite und Effizienz zu verbessern. Die ausgeführten Umbaumaßnahmen ließen sogar noch Platz um weitere Wärmetauscher hinzuzufügen und die Gesamtzahl auf die identischen 19 Stück des Vorbilds zu bringen - die allerdings angesichts der sehr heißen Clanbewaffnung auch dringend gebraucht wurden.

Die umgebaute Banshee zeigte ein beeindruckendes Leistungsprofil und der Kindraaleiter ordnete daher unmittelbar die Umrüstung der verbleibenden 10 Maschinen an. Allesamt waren in kürzester Zeit modernisiert und an die verschiedenen Garnisonseinheiten verteilt, aber die Gegebenheiten zeigte sich nicht besonders gnädig mit diesen Maschinen. Obwohl erst seit wenigen Jahren wieder in Betrieb, wurden bis jetzt schon 5 der 11 Maschinen in Angriffen anderer Kindraas und Clans zerstört - wenn auch erst nach harten Kämpfen - da sie vielfach zum Primärziel wurde, wenn sie auf dem Schlachtfeld gesichtet wurde.
Die Wissenschaftlerkaste versucht derweil Kontakte zu anderen Kreuzritterclans aufzubauen, um im Gegenzug andere, noch nicht umgebaute Banshees für weitere Refits zu erhalten. Bis dato hat aber kein Clan sich bereit erklärt, diese Tendenzen zu unterstützen, womöglich weil sie selbst an Umbauten nach Vorbild der Feuermandrills arbeiten.


BattleMech Technical Readout

Type/Model: Banshee IIc
Tech: Clan / 3062
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 95 tons
Chassis: Star League XT Standard
Power Plant: 380 Type 81 XL Fusion
Walking Speed: 43,2 km/h
Maximum Speed: 64,8 km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: Compound FM3 Ferro-Fibrous
Armament:
2 Type DDS "Kingston" ER PPCs
4 Series 2d ER Medium Lasers
1 Pattern J6 Streak SRM 6
1 Irrlicht Gamma Series Ultra AC/10
2 Series 1-s ER Small Lasers
Manufacturer: Star League Weapons Research
Location: (Unknown)
Communications System: MegaBand System 21
Targeting & Tracking System: Dragwell HiRez IV

--------------------------------------------------------
Type/Model: Banshee IIc
Mass: 95 tons

Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 145 pts Standard 0 9,50
Engine: 380 XL Fusion 10 20,50
Walking MP: 4
Running MP: 6
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 19 Double [38] 8 9,00
(Heat Sink Loc: 1 LA, 1 RA, 1 LL, 1 RL)
Gyro: 4 4,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA+LA R: Sh+UA+LA+H 15 ,00
Armor Factor: 288 pts Ferro-Fibrous 7 15,00
(Armor Crit Loc: 2 LA, 2 RA, 1 LT, 1 RT, 1 CT)

Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 30 42
Center Torso (Rear): 17
L/R Side Torso: 20 30/30
L/R Side Torso (Rear): 10/10
L/R Arm: 16 31/31
L/R Leg: 20 39/39

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 ER PPC LA 15 2 6,00
1 ER PPC RT 15 2 6,00
4 ER Medium Lasers RT 20 4 4,00
1 Streak SRM 6 RT 4 15 3 4,00
(Ammo Locations: 1 RT)
1 Ultra AC/10 LT 3 30 7 13,00
(Ammo Locations: 3 LT)
1 ER Small Laser CT 2 1 ,50
1 ER Small Laser HD 2 1 ,50
--------------------------------------------------------
TOTALS: 64 69 95,00
Crits & Tons Left: 9 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 26.488.346 C-Bills
Battle Value: 2.399
Cost per BV: 11.041,41
Weapon Value: 5.034 / 4.869 (Ratio = 2,10 / 2,03)
Damage Factors: SRDmg = 51; MRDmg = 32; LRDmg = 16
BattleForce2: MP: 4, Armor/Structure: 7/5
Damage PB/M/L: 7/6/3, Overheat: 4
Class: MA; Point Value: 24
Coldstone
Ähnlich wie meine IIC Banshee.

Nur hatte meine Ne Gauss statt der UAC und ne ATM 6 statt der Streak 6.

Dafür war sie auch nur 3/5 schnell (aber ohne XL).


Naja. Durch die speed sicher nett.
Tostan
Nettes Gerät, es übernimmt nur eine Schwäche der BNC-3S unverändert ....
Der tote Winkel in der Rechten Seite. Nicht ohne Grund haben die späteren Versionen (5S und 7S ... die 6S ist imho Bewaffnungstechnisch keine BNC-S) Laser im Rechten Arm.
Coldstone
Das ist meine BNS IIC.


Zitat:

BattleMech Technical Readout

Type/Model: Banshee IIC
Tech: Clan / 3067
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 95 tons
Chassis: Endo Steel
Power Plant: 285 Fusion
Walking Speed: 32,4 km/h
Maximum Speed: 54,0 km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: Standard
Armament:
4 Kolibri Delta Series Medium Pulse Lasers
1 Omega 12-Coil Gauss Rifle
2 Type DDS "Kingston" ER PPCs
1 Adv. Tact. Msl. 9
Manufacturer: (Unknown)
Location: (Unknown)
Communications System: (Unknown)
Targeting & Tracking System: (Unknown)

--------------------------------------------------------
Type/Model: Banshee IIC
Mass: 95 tons

Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 145 pts Endo Steel 7 5,00
(Endo Steel Loc: 1 HD, 1 LA, 3 RA, 2 LT)
Engine: 285 Fusion 6 16,50
Walking MP: 3
Running MP: 5
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 17 Double [34] 12 7,00
(Heat Sink Loc: 2 LT, 1 RT, 1 CT, 1 LL, 1 RL)
Gyro: 4 3,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA+LA R: Sh+UA+LA+H 15 ,00
Armor Factor: 293 pts Standard 0 18,50

Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 30 45
Center Torso (Rear): 15
L/R Side Torso: 20 30/30
L/R Side Torso (Rear): 10/10
L/R Arm: 16 32/32
L/R Leg: 20 40/40

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
2 Medium Pulse Lasers RA 8 2 4,00
1 Gauss Rifle LA 1 16 8 14,00
(Ammo Locations: 2 LA)
1 ER PPC RT 15 2 6,00
1 Adv. Tact. Msl. 9 RT 6 21 7 8,00
(Ammo Locations: 3 RT)
1 Medium Pulse Laser RT 4 1 2,00
1 ER PPC LT 15 2 6,00
1 Medium Pulse Laser LT 4 1 2,00
--------------------------------------------------------
TOTALS: 53 72 95,00
Crits & Tons Left: 6 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 10.932.870 C-Bills
Battle Value: 2.498
Cost per BV: 4.376,65
Weapon Value: 4.696 / 4.696 (Ratio = 1,88 / 1,8cool
Damage Factors: SRDmg = 47; MRDmg = 37; LRDmg = 20
BattleForce2: MP: 3, Armor/Structure: 7/7
Damage PB/M/L: 7/6/3, Overheat: 4
Class: MA; Point Value: 25

Tostan
Wirklich nettes Teil ... gäbe es das in unserer Kampange, würde ich sogar über die fehlenden JJ's hinwegsehen Zahnlücke
... die Pulser im Arm machen sich sicher nicht übel gegen flotte lights, und die Long Range Schlagkraft ist beeindruckend....

[x] will ich haben
Coldstone
Du hast meine beiden Versionen eines Devasstator IIC noch nicht gesehen ^^
anarchie99_ger
@cold
lass mich raten clan er ppk und gauss, und das alles an nen feureleitcomputer gekoppelt?
oder doch schwere impuls.?
Demos
Ich tippe mal auf Standardreaktor, Endosteel, 2 Gauss, ER PPC/LPulse, max. Panzerung und zwei zusätzliche WT... unglücklich
Laß mich aber gerne überraschen Augenzwinkern
Coldstone
Nope. Clan ER PPK und Gauss.

Aber nicht an nen TC angeschlossen.


Dafür hat der gute aber einen STANDARD REAKTOR.

Dadurch ist das Monster extrem zäh.


Aber warum zeige ich sie nicht auf:

1. Der Deva IIC der Wölfe im Exil:

Zitat:

BattleMech Technical Readout

Type/Model: Devastator IIC
Tech: Clan / 3062
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 100 tons
Chassis: Endo Steel
Power Plant: 300 Fusion
Walking Speed: 32,4 km/h
Maximum Speed: 54,0 km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: Ferro-Fibrous
Armament:
2 Gauss Rifles
2 ER PPCs
3 Medium Pulse Lasers
Manufacturer: (Unknown)
Location: (Unknown)
Communications System: (Unknown)
Targeting & Tracking System: (Unknown)

--------------------------------------------------------
Type/Model: Devastator IIC
Mass: 100 tons

Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 152 pts Endo Steel 7 5,00
(Endo Steel Loc: 3 LT, 4 RT)
Engine: 300 Fusion 6 19,00
Walking MP: 3
Running MP: 5
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 18 Double [36] 12 8,00
(Heat Sink Loc: 2 LT, 2 RT, 1 LL, 1 RL)
Gyro: 4 3,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA+LA R: Sh+UA+LA 14 ,00
Armor Factor: 307 pts Ferro-Fibrous 7 16,00
(Armor Crit Loc: 2 LA, 2 RA, 2 LT, 1 RT)

Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 31 46
Center Torso (Rear): 16
L/R Side Torso: 21 32/32
L/R Side Torso (Rear): 10/10
L/R Arm: 17 34/34
L/R Leg: 21 42/42

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 Gauss Rifle RA 1 32 10 16,00
(Ammo Locations: 1 LA, 1 RA, 1 LT, 1 RT)
1 Gauss Rifle LA 1 6 12,00
1 ER PPC RT 15 2 6,00
1 ER PPC LT 15 2 6,00
2 Medium Pulse Lasers CT 8 2 4,00
1 Medium Pulse Laser HD 4 1 2,00
--------------------------------------------------------
TOTALS: 44 78 100,00
Crits & Tons Left: 0 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 11.596.000 C-Bills
Battle Value: 2.792
Cost per BV: 4.153,3
Weapon Value: 6.020 / 6.020 (Ratio = 2,16 / 2,16)
Damage Factors: SRDmg = 59; MRDmg = 47; LRDmg = 26
BattleForce2: MP: 3, Armor/Structure: 8/8
Damage PB/M/L: 8/7/5, Overheat: 2
Class: MA; Point Value: 28



Und der Deva IIC der Geisterbären.

Zitat:

BattleMech Technical Readout

Type/Model: Devastator IIC 3
Tech: Clan / 3062
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 100 tons
Chassis: Endo Steel
Power Plant: 300 XL Fusion
Walking Speed: 32,4 km/h
Maximum Speed: 54,0 km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: Standard
Armament:
4 Gauss Rifles
4 ER Medium Lasers
Manufacturer: (Unknown)
Location: (Unknown)
Communications System: (Unknown)
Targeting & Tracking System: (Unknown)

--------------------------------------------------------
Type/Model: Devastator IIC 3
Mass: 100 tons

Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 152 pts Endo Steel 7 5,00
(Endo Steel Loc: 1 LA, 1 RA, 1 LT, 1 RT, 1 CT, 1 LL, 1 RL)
Engine: 300 XL Fusion 10 9,50
Walking MP: 3
Running MP: 5
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 10 Double [20] 0 ,00
Gyro: 4 3,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA+LA R: Sh+UA+LA 14 ,00
Armor Factor: 307 pts Standard 0 19,50

Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 31 46
Center Torso (Rear): 16
L/R Side Torso: 21 32/32
L/R Side Torso (Rear): 10/10
L/R Arm: 17 34/34
L/R Leg: 21 42/42

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 Gauss Rifle RA 1 64 14 20,00
(Ammo Locations: 2 LA, 2 RA, 2 LT, 2 RT)
1 Gauss Rifle LA 1 6 12,00
1 ER Medium Laser RT 5 1 1,00
1 Gauss Rifle RT 1 6 12,00
1 ER Medium Laser LT 5 1 1,00
1 Gauss Rifle LT 1 6 12,00
1 ER Medium Laser CT 5 1 1,00
1 ER Medium Laser HD 5 1 1,00
--------------------------------------------------------
TOTALS: 24 76 100,00
Crits & Tons Left: 2 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 23.890.000 C-Bills
Battle Value: 2.778
Cost per BV: 8.599,71
Weapon Value: 5.773 / 5.773 (Ratio = 2,08 / 2,0cool
Damage Factors: SRDmg = 58; MRDmg = 49; LRDmg = 28
BattleForce2: MP: 3, Armor/Structure: 8/6
Damage PB/M/L: 8/8/5, Overheat: 1
Class: MA; Point Value: 28

Demos
Kennst du einen, kennst du alle...
Coldstone
Naja. Der Deva ist nun mal mein IS liebling^^


Aber ich habe was interessanteres:

Was haltet ihr von nem Shootist IIC:


Der Shootist IIC ist jüjngst bei den Geisterbären aufgetaucht. Offensichtlich wird er als Commando Mech für Garnisonssterne verwendet. Im Gegensatz zum Original tut beim Shootist ein schwerer Impulslaser seinen Diesnt. 3 Mittelschwere Impulslaser dienen als Backup auf kurze bis mittlere Entfernung. Ein ECM unterstützt den Mech ebenfalls. Die schwere Autokanone wurde durch ein LBX Modell ausgetauscht (IMO eine Waffe die bei Clanmechs viel zu selten verbaut wird). Dadurch ist der Shootist extrem tötlich und es wird empfohlen äusserste vorsicht walten zu lassen.


Zitat:

BattleMech Technical Readout

Type/Model: Shootist IIC
Tech: Clan / 3058
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 70 tons
Chassis: Dennenbach-Mitchell Mark IV Endo Steel
Power Plant: 280 VOX Fusion
Walking Speed: 43,2 km/h
Maximum Speed: 64,8 km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: Standard
Armament:
3 Lamda Medium Pulse Lasers
1 Kolibri Delta Series Large Pulse Laser
1 LB 20-X AC
1 ECM Suite
Manufacturer: Unknown
Location: Unknown
Communications System: Dornman Echo II
Targeting & Tracking System: Wayne Marksman

---------------------------------------------------------------------------
---

--------------------------------------------------------
Type/Model: Shootist IIC
Mass: 70 tons

Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 107 pts Endo Steel 7 3,50
(Endo Steel Loc: 2 LA, 2 RA, 1 LT, 1 LL, 1 RL)
Engine: 280 Fusion 6 16,00
Walking MP: 4
Running MP: 6
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 13 Double [26] 4 3,00
(Heat Sink Loc: 2 LT)
Gyro: 4 3,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA R: Sh+UA+LA+H 14 ,00
Armor Factor: 216 pts Standard 0 13,50

Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 22 33
Center Torso (Rear): 10
L/R Side Torso: 15 22/22
L/R Side Torso (Rear): 8/8
L/R Arm: 11 22/22
L/R Leg: 15 30/30

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 Medium Pulse Laser RA 4 1 2,00
1 Large Pulse Laser LA 10 2 6,00
1 LB 20-X AC RT 6 15 12 15,00
(Ammo Locations: 3 RT)
1 Medium Pulse Laser CT 4 1 2,00
1 ECM Suite CT 0 1 1,00
1 Medium Pulse Laser HD 4 1 2,00
--------------------------------------------------------
TOTALS: 28 58 70,00
Crits & Tons Left: 20 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 7.477.904 C-Bills
Battle Value: 1.818
Cost per BV: 4.113,26
Weapon Value: 3.291 / 3.291 (Ratio = 1,81 / 1,81)
Damage Factors: SRDmg = 44; MRDmg = 26; LRDmg = 6
BattleForce2: MP: 4, Armor/Structure: 5/5
Damage PB/M/L: 7/5/1, Overheat: 0
Class: MH; Point Value: 18
Specials: ecm

anarchie99_ger
der erste gefällt mir gut. der hält jedenfalls was.

der zweite is mir ganz ehrlich ein bisschen zu stark in richtung vom munch geraten.
4 gauss is dann doch zu heftig.
Coldstone
Wieso sollen vier Gauss heftig sein?


Im Gegenteil finde ich den ersten viel gefährlicher.

Der zweite hat XL und Gauss in den Seitentorsi.

Das ist imo eher ne freundliche Konstruktion im Gegensatz zum ersten Modell.


zugegebenermasssen würden dem Zweiten der Verlust einer Torsoseite nicht viel ausmachen, das die Hitze bei Gauss uninteressant ist.
Tyler
Deva´s Augen rollen

ICh bleib bei der NSR IIC von mir ....

der Shootispt ist nett