Eigenkonstruktionen Mechs Level2

Andrew Jacal
Devastator heftig bis zum Erbrechen (zumindest des Gegners).
Dem Shootist fehlt die Reichweiten waffe für den Anmarschweg nimm besser ne ER-PPK ist nicht so monsterhaft wie 3 Med + Largepuls.
Masclan
aber alleine zwei large puls sind sich schon gegen eine PPK unterlegen. ich kann mir nicht helfen, dafür das die PPK´s so fürchterliche Dinger sind genuaso wie de gauss, treffen die herzlich schlecht gegenüber eines Large puls, doch wenigstens Faktor immer einmal mehr. Ich gehe jetzt mal von MM aus.
Andrew Jacal
wenn es nur nach effektivität ginge würde Niemand auf sagen wir mal 3025 einen Shadowhawk einsetzten oder Wasp Stinger ecta. Deshalb lieber mal nicht so ganz kranke Varianten. ansonsten können ja alle Claner nur noch in S Varianten rumlaufen gelle?
Waldwolf
Zitat:
Original von Masclan
aber alleine zwei large puls sind sich schon gegen eine PPK unterlegen. ich kann mir nicht helfen, dafür das die PPK´s so fürchterliche Dinger sind genuaso wie de gauss, treffen die herzlich schlecht gegenüber eines Large puls, doch wenigstens Faktor immer einmal mehr. Ich gehe jetzt mal von MM aus.



Lese ich das richtig? Zwei Schwere Impulslaser (C) sind gegenüber einer ER PPK (C) unterlegen? Mitnichten!

Die PPK ist von ihrem offensiven Wert aus gesehen in nahezu jeder Hinsicht den beiden Schweren Impulslasern unterlegen. Sie trifft schwieriger, sie verursacht insgesamt weniger Schaden und die drei Felder Reichweitenunterschied reißen es auch nicht wirklich raus.
Dirty Harry
Zitat:
Original von Andrew Jakal:
Deshalb lieber mal nicht so ganz kranke Varianten.


Nicht ganz so wilde Konstruktionen? Bei den Clanern?!? Fast unmöglich.
Aber vielleicht hat man hier was.


Thorn IIc

Der Thorn wird in seiner Sternenbundkonfiguration noch von einigen Clans eingesetzt. Einer der Hauptnutzer der Maschine ist der Clan Geisterbär. Bei Geplänkeln mit Maschinen der Inneren Sphäre mussten die Khane aber in letzter Zeit feststellen, dass der Thorn immer schlechter abschnitt. Nicht nur dass die Innere Sphäre in der Zwischenzeit die Entwicklung von ER-Lasern in allen Leistungsklassen abgeschlossen hatte, sie zeigte auch immer schnellere Maschinen, die den langsamen Thorn immer häufiger ausmanövrierten und abschossen. Als Reaktion darauf forderten die Khane eine Überarbeitung der Maschine auf Clanstandard und eine Leistungssteigerung um die vorhandenen Bestände auch weiterhin kampfstark zu halten.
Die Techs nutzten als einen der ersten und radikalsten Schritte die Überarbeitung des Reaktors. Ursprünglich nur mit einem 120 Standardreaktor bestückt, pflanzten sie einen 180 XL aus einem Uller in das Chassis. Damit stieg die Leistung so dramatisch, dass die Arbeiter die nächsten zwei Monate damit verbrachten, die Beinstruktur und Myomere an den gestiegenen Output anzupassen. Sie nutzten die Zeit auch effektiv, um zwei der verbleibenden, nun doppelten Wärmetauscher in die Beinstruktur einzuarbeiten. Es verblieb damit nur noch ein weiterer Tauscher, der irgendwo im nun ziemlich voll gestopften Rumpf unterzubringen war. Die Techs fanden eine sehr elegante Lösung und montierten das Kühlaggregat unter das Magazin der LSR, wodurch eine Munitionsexplosion durch Wärmestau so gut wie unmöglich ist. Anschließend begaben sich die Ingenieure an die Bewaffnung. Da sie nun auf die Wirkung von doppelten Wärmetauschern zurückgreifen konnten, bauten sie sofort mittlere ER-Laser in die Konstruktion ein. Die neuen Großlaser standen zwar ebenfalls kurzfristig zur Debatte, wurden aber genauso schnell wieder verworfen, als klar war, dass man sich mit ihnen erneut auf die gleiche Reichweite limitierte wie bei den alten Lasern. Außerdem wurden sie als zu warm angesehen, selbst angesichts der enormen Kühloutputs der neuen Module. Jetzt kann selbst der direkt unter den Füßen des Piloten montierte Laser so effektiv gekühlt werden, dass er die Cockpittemperatur kaum noch ansteigen lässt. Besonders stolz waren die Techniker jedoch auf den neuen LSR-Werfer. Nicht nur, dass er doppelt so groß wie der alte geworden ist, er verfügt auch noch über ein Artemis IV Feuerleitsystem. Mit 12 Salven Munition ist dieses System auch ausreichend versorgt, was ihm schlussendlich den Vorzug vor dem 15fach Werfer gegeben hat, der alternativ zur Debatte stand. Zwar wurde die Panzerung nicht auf Ferrofibrit umgestellt, was auch noch angedacht wurde, ist aber immer noch mit 4 Tonnen für ein solches Leichtgewicht ausreichend gut geraten und konnte weitgehend vom Vorgänger übernommen werden.
Allgemein sind mit dieser Lösung alle Beteiligten zufrieden: Die Techniker, weil sie gute Arbeit geleistet haben, die Piloten, weil ihnen nun ein wirklich kampfstarkes Leichtgewicht zur Verfügung steht und die Khane, weil sie die Flotte von Thorns doch noch nicht einmotten müssen. Es wird davon ausgegangen, dass nach den erfolgreichen Testläufen alle weiteren Einheiten sukzessive umgerüstet werden.


BattleMech Technical Readout

Type/Model: Thorn IIc
Tech: Clan / 3060
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 20 tons
Chassis: Chariot Type II Endo Steel
Power Plant: 180 Light Force XL Fusion
Walking Speed: 97,2 km/h
Maximum Speed: 151,2 km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: Alpha Compound Plate Standard
Armament:
1 Type X "Short Bow" LRM 10 w/ Artemis IV
2 Series 2d ER Medium Lasers
Manufacturer: Manufacturing Plant DSF-12
Location: Alshain
Communications System: Raldon R1
Targeting & Tracking System: Omicron XX

---------------------------------------------------------------------------
---
Type/Model: Thorn IIc
Mass: 20 tons

Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 33 pts Endo Steel 7 1,00
(Endo Steel Loc: 2 LA, 2 RA, 1 LT, 1 RT, 1 CT)
Engine: 180 XL Fusion 10 3,50
Walking MP: 9
Running MP: 14
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 10 Double [20] 6 ,00
(Heat Sink Loc: 1 RT, 1 LL, 1 RL)
Gyro: 4 2,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA+LA+H R: Sh+UA 14 ,00
Armor Factor: 64 pts Standard 0 4,00

Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 6 9
Center Torso (Rear): 2
L/R Side Torso: 5 7/7
L/R Side Torso (Rear): 2/2
L/R Arm: 3 6/6
L/R Leg: 4 7/7

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 LRM 10 w/ Artemis IV RA 4 12 3 4,50
(Ammo Locations: 1 RT)
1 ER Medium Laser LA 5 1 1,00
1 ER Medium Laser HD 5 1 1,00
--------------------------------------------------------
TOTALS: 14 51 20,00
Crits & Tons Left: 27 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 3.015.120 C-Bills
Battle Value: 1.039
Cost per BV: 2.901,94
Weapon Value: 576 / 543 (Ratio = ,55 / ,52)
Damage Factors: SRDmg = 19; MRDmg = 13; LRDmg = 4
BattleForce2: MP: 9, Armor/Structure: 2/1
Damage PB/M/L: 3/2/1, Overheat: 0
Class: ML; Point Value: 10
Specials: if
Coldstone
Schöner MEch der Thorn IIC. Vorallem endlich ne passable Speed das Teil.


Der Voodoo ist ein neuer überschwerer Second Line Mech, der jüngst bei den Blutgeistern und den Feuermandrillen aufgetaucht ist. Offensichtlich handelt es sich um eine ähnliches Koint Venture Projekt wie beim Crimson Langur.

Der Vodoo wiegt 90 Tonnen und benutzt ein Endostahlskellett. Seine Geschwindigkeit beträgt 54 KMH und er ist bestens gepanzert. Die Bewaffnung des Mechs ist auf Maximale Schlagkraft auf kurze bis mittlere Entfernung ausgelegt. 2 LBX 20 Autokanonen sowie zwei Schwere ER Larege laser sind in den Armen montiert. Die Arme sind komplett drehbar, so das der Voodoo eine Rundumfeuerfähigkeit erlangt.
Die Kanonen werden aus insgesamt 6 Tonnen Munition gespeist. 4 mittelschwerer ER Laser sind im Torso untergebracht, nebst einem ECM System. Eine Light Active Probe bietete eine zusätzliche Ortungsmöglichkeit. Der Voodoo soll in engem Gelände zum Einsatz kommen, wo ihn seine schwere Nahkampf Phalns äusserst gefährlich macht.


Zitat:

BattleMech Technical Readout

Type/Model: Voodoo
Tech: Clan / 3067
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 90 tons
Chassis: Endo Steel
Power Plant: 270 Fusion
Walking Speed: 32,4 km/h
Maximum Speed: 54,0 km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: Standard
Armament:
2 LB 20-X ACs
2 ER Large Lasers
4 ER Medium Lasers
1 ECM Suite
1 Light Active Probe
Manufacturer: (Unknown)
Location: (Unknown)
Communications System: (Unknown)
Targeting & Tracking System: (Unknown)

--------------------------------------------------------
Type/Model: Voodoo
Mass: 90 tons

Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 138 pts Endo Steel 7 4,50
(Endo Steel Loc: 3 LT, 3 RT, 1 CT)
Engine: 270 Fusion 6 14,50
Walking MP: 3
Running MP: 5
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 14 Double [28] 8 4,00
(Heat Sink Loc: 1 LT, 1 RT, 1 LL, 1 RL)
Gyro: 4 3,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA R: Sh+UA 12 ,00
Armor Factor: 279 pts Standard 0 17,50

Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 29 46
Center Torso (Rear): 12
L/R Side Torso: 19 28/28
L/R Side Torso (Rear): 10/10
L/R Arm: 15 30/30
L/R Leg: 19 38/38

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 LB 20-X AC RA 6 30 15 18,00
(Ammo Locations: 3 LT, 3 RT)
1 ER Large Laser RA 12 1 4,00
1 LB 20-X AC LA 6 9 12,00
1 ER Large Laser LA 12 1 4,00
2 ER Medium Lasers RT 10 2 2,00
2 ER Medium Lasers LT 10 2 2,00
1 ECM Suite CT 0 1 1,00
1 Light Active Probe HD 0 1 ,50
--------------------------------------------------------
TOTALS: 56 74 90,00
Crits & Tons Left: 4 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 11.597.600 C-Bills
Battle Value: 2.112
Cost per BV: 5.491,29
Weapon Value: 3.192 / 3.192 (Ratio = 1,51 / 1,51)
Damage Factors: SRDmg = 44; MRDmg = 23; LRDmg = 10
BattleForce2: MP: 3, Armor/Structure: 7/7
Damage PB/M/L: 5/5/1, Overheat: 4
Class: MA; Point Value: 21
Specials: ecm, prb



Der Voodoo 2 ist eine Variante, die so bisher fast ausschlisslich bei den Feuermandrillen aufgetaucht ist. Nur äusserst wenoge dieses mechs wurden bei den Blutgeistern gesichtet. Die Torso laser werden auf leichte Modelle herabgestuft. Ausserdem werden ECM und Active Probe entfernt sowie eine halbe Tonne Panzerung entfernt. Ausserdem wurde die Munitions Menge um ein drittel reduziert. All diese Veränderungen waren nötig um einen schweren Targeting Computer in den Mechrumpf zu installieren. Dieser verleiht den AKs auch unter Verwendung von Slug Munition diesselbe TRreffsicherheiut wie mit Cluster Munition.

Zitat:

BattleMech Technical Readout

Type/Model: Voodoo 2
Tech: Clan / 3067
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 90 tons
Chassis: Endo Steel
Power Plant: 270 Fusion
Walking Speed: 32,4 km/h
Maximum Speed: 54,0 km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: Standard
Armament:
2 LB 20-X ACs
2 ER Large Lasers
4 ER Small Lasers
Manufacturer: (Unknown)
Location: (Unknown)
Communications System: (Unknown)
Targeting & Tracking System: (Unknown)

--------------------------------------------------------
Type/Model: Voodoo 2
Mass: 90 tons

Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 138 pts Endo Steel 7 4,50
(Endo Steel Loc: 1 HD, 1 LT, 3 RT, 2 CT)
Engine: 270 Fusion 6 14,50
Walking MP: 3
Running MP: 5
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 13 Double [26] 6 3,00
(Heat Sink Loc: 1 RT, 1 LL, 1 RL)
Gyro: 4 3,00
Cockpit, Life Supt.: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA R: Sh+UA 12 ,00
Armor Factor: 272 pts Standard 0 17,00

Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 29 43
Center Torso (Rear): 12
L/R Side Torso: 19 27/27
L/R Side Torso (Rear): 10/10
L/R Arm: 15 30/30
L/R Leg: 19 37/37

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 LB 20-X AC RA 6 20 13 16,00
(Ammo Locations: 2 LT, 2 RT)
1 ER Large Laser RA 12 1 4,00
1 LB 20-X AC LA 6 9 12,00
1 ER Large Laser LA 12 1 4,00
2 ER Small Lasers RT 4 2 1,00
2 ER Small Lasers LT 4 2 1,00
1 Targeting Computer LT 7 7,00
--------------------------------------------------------
TOTALS: 44 75 90,00
Crits & Tons Left: 3 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 10.446.200 C-Bills
Battle Value: 2.022
Cost per BV: 5.166,27
Weapon Value: 3.293 / 3.293 (Ratio = 1,63 / 1,63)
Damage Factors: SRDmg = 47; MRDmg = 27; LRDmg = 12
BattleForce2: MP: 3, Armor/Structure: 7/7
Damage PB/M/L: 7/5/1, Overheat: 4
Class: MA; Point Value: 20



Der Voodoo 3 wiederum ist eine Umrüstung die Clan Blutgeist vorgenommen hat. Die schweren 20er Aks wurden durch ZUehner Modelle ausgetauscht. Die Munitionskammern wurden ebenfalls in die Arme verlegt. Durch die grössere Munitionsmenge pro Tonne kommt der Voodoo 3 mit nur 4 Tonnen Munition bestens aus.

Wichtigste Veränderung an diesem Modell ist der Einsatz von Sprungdüsen um die Beweglichkeit des Mechs zu verbessern.

Zitat:


BattleMech Technical Readout

Type/Model: Voodoo 3
Tech: Clan / 3067
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 90 tons
Chassis: Endo Steel
Power Plant: 270 Fusion
Walking Speed: 32,4 km/h
Maximum Speed: 54,0 km/h
Jump Jets: 3 Standard Jump Jets
Jump Capacity: 90 meters
Armor Type: Standard
Armament:
2 LB 10-X ACs
2 ER Large Lasers
4 ER Medium Lasers
1 ECM Suite
1 Light Active Probe
Manufacturer: (Unknown)
Location: (Unknown)
Communications System: (Unknown)
Targeting & Tracking System: (Unknown)

--------------------------------------------------------
Type/Model: Voodoo 3
Mass: 90 tons

Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 138 pts Endo Steel 7 4,50
(Endo Steel Loc: 4 LT, 3 RT)
Engine: 270 Fusion 6 14,50
Walking MP: 3
Running MP: 5
Jumping MP: 3
Heat Sinks: 14 Double [28] 8 4,00
(Heat Sink Loc: 1 LT, 1 RT, 1 LL, 1 RL)
Gyro: 4 3,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA R: Sh+UA 12 ,00
Armor Factor: 279 pts Standard 0 17,50

Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 29 46
Center Torso (Rear): 12
L/R Side Torso: 19 28/28
L/R Side Torso (Rear): 10/10
L/R Arm: 15 30/30
L/R Leg: 19 38/38

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 LB 10-X AC RA 2 40 9 14,00
(Ammo Locations: 2 LA, 2 RA)
1 ER Large Laser RA 12 1 4,00
1 LB 10-X AC LA 2 5 10,00
1 ER Large Laser LA 12 1 4,00
2 ER Medium Lasers RT 10 2 2,00
2 ER Medium Lasers LT 10 2 2,00
1 ECM Suite CT 0 1 1,00
1 Light Active Probe HD 0 1 ,50
3 Standard Jump Jets: 3 6,00
(Jump Jet Loc: 1 LT, 1 RT, 1 CT)
--------------------------------------------------------
TOTALS: 48 67 90,00
Crits & Tons Left: 11 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 11.008.600 C-Bills
Battle Value: 2.350
Cost per BV: 4.684,51
Weapon Value: 3.368 / 3.368 (Ratio = 1,43 / 1,43)
Damage Factors: SRDmg = 39; MRDmg = 25; LRDmg = 14
BattleForce2: MP: 3J, Armor/Structure: 7/7
Damage PB/M/L: 5/4/2, Overheat: 4
Class: MA; Point Value: 24
Specials: ecm, prb


Anbei ein Bild des Voodoo. Standard Variante.

http://www.talon-games.com/images/product/RLM/20004.jpg


(Die Mini steht hier vor mir. ^^ )
Tyler
Coldi du hast nichts zu tun... smile

Nett nur würde ich die Voodo 3 Mit 2 LPL oder 2 er ppc ausstatten udn die laser klein lassen.

und wo ist ne ATM vari?
Coldstone
ATM passt nicht zur Mini. Deshalb gibt es keine.


Beim Voodoo 3:

Hmm. LPLs?

müsten die ER meds zu ER Small werden und zwei Tauscher ausgebaut werden. Dann würde es gehen.


BV dieser Vari wäre 2226.
Tyler
Ja das wäre doch was smile
und mit er ppc Augenzwinkern ?
Coldstone
Da müssten die Small LAser komplett weichen um die nötigen WTs zu installieren.


mit ER Peps. ohne Small Laser und das ECM.

Dafür mit 15 WTs macht das 2476 BV.
Tyler
Die novakatzen erkannten einige Schwächenin ihrem Totemmech so konstruoierten sie einen neuen Mech der diese Schwächen ausgleichen sollte. Auf ihre Neue Heimat bezogen benannten sie den mech Dragoncat. Der Mech gleicht einige Schächen der Novacat aus und wird wohl in der nächstens zeit Öfters zu sehen sein.


Prime
Zitat:

Type/Model: Dragoncat DGC Prime
Tech: Clan / 3062
Config: Biped OmniMech
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 70 tons
Chassis: Endo Steel
Power Plant: 350 XL Fusion
Walking Speed: 54,0 km/h
Maximum Speed: 86,4 [108,0] km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: Standard
Armament:
1 ER PPC
2 ER Large Lasers
1 ER Medium Laser
Manufacturer: (Unknown)
Location: (Unknown)
Communications System: (Unknown)
Targeting & Tracking System: (Unknown)


Type/Model: Dragoncat DGC Prime
Mass: 70 tons
Equipment: Crits Mass
Internal Structure: 107 pts Endo Steel 7 3,50
(Endo Steel Loc: 1 LA, 1 RA, 1 LT, 1 RT, 1 CT, 1 LL, 1 RL)
Engine: 350 XL 10 15,00
Walking MP: 5
Running MP: 8 [10]
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 20 Double [40] 18 10,00
(Heat Sink Loc: 2 LA, 2 RA, 2 LT, 3 RT)
Gyro: 4 4,00
Cockpit, Life Support: 5 3,00
MASC: 3 3,00
Actuators: L: Sh+UA, R: Sh+UA 12 ,00
Armor Factor: 216 pts Standard 0 13,50
Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 22 32
Center Torso (Rear): 11
L/R Side Torso: 15 22/22
L/R Side Torso (Rear): 8/8
L/R Arm: 11 22/22
L/R Leg: 15 30/30
Weapons & Equipment: Loc Heat Ammo Crits Mass
1 ER PPC RA 15 2 6,00
2 ER Large Lasers LA 24 2 8,00
1 ER Medium Laser HD 5 1 1,00
1 Targeting Computer RT 3 3,00
TOTALS: 44 67 70,00
Crits & Tons Left: 11 ,00
Calculated Factors:
Total Cost: 22.425.832 C-Bills
Battle Value: 2.542


Alternate A
Zitat:

Type/Model: Dragoncat DGC A
Tech: Clan / 3062
Config: Biped OmniMech
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 70 tons
Chassis: Endo Steel
Power Plant: 350 XL Fusion
Walking Speed: 54,0 km/h
Maximum Speed: 86,4 [108,0] km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: Standard
Armament:
1 Gauss Rifle
3 Medium Pulse Lasers
1 Large Pulse Laser
1 Light Active Probe
Manufacturer: (Unknown)
Location: (Unknown)
Communications System: (Unknown)
Targeting & Tracking System: (Unknown)


Type/Model: Dragoncat DGC A
Mass: 70 tons
Equipment: Crits Mass
Internal Structure: 107 pts Endo Steel 7 3,50
(Endo Steel Loc: 1 LA, 1 RA, 1 LT, 1 RT, 1 CT, 1 LL, 1 RL)
Engine: 350 XL 10 15,00
Walking MP: 5
Running MP: 8 [10]
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 11 Double [22] 0 1,00
Gyro: 4 4,00
Cockpit, Life Support, Sensors: 5 3,00
MASC: 3 3,00
Actuators: L: Sh+UA, R: Sh+UA 12 ,00
Armor Factor: 217 pts Standard 0 14,00
Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 22 33
Center Torso (Rear): 11
L/R Side Torso: 15 22/22
L/R Side Torso (Rear): 8/8
L/R Arm: 11 22/22
L/R Leg: 15 30/30
Weapons & Equipment: Loc Heat Ammo Crits Mass
1 Gauss Rifle RA 1 16 8 14,00
(Ammo Loc: 2 RT)
1 Medium Pulse Laser RA 4 1 2,00
1 Large Pulse Laser LA 10 2 6,00
2 Medium Pulse Lasers LA 8 2 4,00
1 Light Active Probe HD 0 1 ,50
TOTALS: 23 55 70,00
Crits & Tons Left: 23 ,00
Calculated Factors:
Total Cost: 22.502.332 C-Bills
Battle Value: 2.252


Alternate B
Zitat:

Type/Model: Dragoncat DGC B
Tech: Clan / 3062
Config: Biped OmniMech
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 70 tons
Chassis: Endo Steel
Power Plant: 350 XL Fusion
Walking Speed: 54,0 km/h
Maximum Speed: 86,4 [108,0] km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: Standard
Armament:
4 LRM 10s w/ Artemis IV
3 ER Medium Lasers
1 ER Small Laser
Manufacturer: (Unknown)
Location: (Unknown)
Communications System: (Unknown)
Targeting & Tracking System: (Unknown)


Type/Model: Dragoncat DGC B
Mass: 70 tons
Equipment: Crits Mass
Internal Structure: 107 pts Endo Steel 7 3,50
(Endo Steel Loc: 1 LA, 1 RA, 1 LT, 1 RT, 1 CT, 1 LL, 1 RL)
Engine: 350 XL 10 15,00
Walking MP: 5
Running MP: 8 [10]
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 15 Double [30] 8 5,00
(Heat Sink Loc: 1 LA, 1 RA, 1 LT, 1 RT)
Gyro: 4 4,00
Cockpit, Life Support, Sensors: 5 3,00
MASC: 3 3,00
Actuators: L: Sh+UA, R: Sh+UA 12 ,00
Armor Factor: 217 pts Standard 0 14,00
Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 22 33
Center Torso (Rear): 11
L/R Side Torso: 15 22/22
L/R Side Torso (Rear): 8/8
L/R Arm: 11 22/22
L/R Leg: 15 30/30
Weapons & Equipment: Loc Heat Ammo Crits Mass
2 LRM 10s w/ Artemis IV RA 8 60 9 12,00
(Ammo Loc: 2 LT, 3 RT)
1 ER Medium Laser RA 5 1 1,00
2 LRM 10s w/ Artemis IV LA 8 4 7,00
1 ER Medium Laser LA 5 1 1,00
1 ER Medium Laser RT 5 1 1,00
1 ER Small Laser HD 2 1 ,50
TOTALS: 33 66 70,00
Crits & Tons Left: 12 ,00
Calculated Factors:
Total Cost: 23.735.364 C-Bills
Battle Value: 2.160


Alternate C
Zitat:


Type/Model: Dragoncat DGC C
Tech: Clan / 3062
Config: Biped OmniMech
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 70 tons
Chassis: Endo Steel
Power Plant: 350 XL Fusion
Walking Speed: 54,0 km/h
Maximum Speed: 86,4 [108,0] km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: Standard
Armament:
1 Ultra AC/10
5 ER Small Lasers
1 LB 10-X AC
Manufacturer: (Unknown)
Location: (Unknown)
Communications System: (Unknown)
Targeting & Tracking System: (Unknown)


Type/Model: Dragoncat DGC C
Mass: 70 tons
Equipment: Crits Mass
Internal Structure: 107 pts Endo Steel 7 3,50
(Endo Steel Loc: 1 LA, 1 RA, 1 LT, 2 RT, 1 LL, 1 RL)
Engine: 350 XL 10 15,00
Walking MP: 5
Running MP: 8 [10]
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 11 Double [22] 0 1,00
Gyro: 4 4,00
Cockpit, Life Support, Sensors: 5 3,00
MASC: 3 3,00
Actuators: L: Sh+UA, R: Sh+UA 12 ,00
Armor Factor: 217 pts Standard 0 14,00
Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 22 33
Center Torso (Rear): 11
L/R Side Torso: 15 22/22
L/R Side Torso (Rear): 8/8
L/R Arm: 11 22/22
L/R Leg: 15 30/30
Weapons & Equipment: Loc Heat Ammo Crits Mass
1 Ultra AC/10 RA 3 20 6 12,00
(Ammo Loc: 2 RA)
1 ER Small Laser RA 2 1 ,50
1 LB 10-X AC LA 2 20 7 12,00
(Ammo Loc: 2 LA)
1 ER Small Laser LA 2 1 ,50
1 ER Small Laser RT 2 1 ,50
1 ER Small Laser LT 2 1 ,50
1 ER Small Laser HD 2 1 ,50
TOTALS: 18 59 70,00
Crits & Tons Left: 19 ,00
Calculated Factors:
Total Cost: 22.564.489 C-Bills
Battle Value: 1.780


Alternate S
Zitat:


Type/Model: Dragoncat DGC S
Tech: Clan / 3062
Config: Biped OmniMech
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 70 tons
Chassis: Endo Steel
Power Plant: 350 XL Fusion
Walking Speed: 54,0 km/h
Maximum Speed: 86,4 [108,0] km/h
Jump Jets: 5 Standard Jump Jets
Jump Capacity: 150 meters
Armor Type: Standard
Armament:
6 Medium Pulse Lasers
1 ER Large Laser
Manufacturer: (Unknown)
Location: (Unknown)
Communications System: (Unknown)
Targeting & Tracking System: (Unknown)


Type/Model: Dragoncat DGC S
Mass: 70 tons
Equipment: Crits Mass
Internal Structure: 107 pts Endo Steel 7 3,50
(Endo Steel Loc: 1 LA, 1 RA, 1 LT, 2 RT, 1 LL, 1 RL)
Engine: 350 XL 10 15,00
Walking MP: 5
Running MP: 8 [10]
Jumping MP: 5
Heat Sinks: 16 Double [32] 10 6,00
(Heat Sink Loc: 1 LA, 1 RA, 2 LT, 1 RT)
Gyro: 4 4,00
Cockpit, Life Support, Sensors: 5 3,00
MASC: 3 3,00
Actuators: L: Sh+UA, R: Sh+UA 12 ,00
Armor Factor: 217 pts Standard 0 14,00
Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 22 33
Center Torso (Rear): 11
L/R Side Torso: 15 22/22
L/R Side Torso (Rear): 8/8
L/R Arm: 11 22/22
L/R Leg: 15 30/30
Weapons & Equipment: Loc Heat Ammo Crits Mass
3 Medium Pulse Lasers RA 12 3 6,00
3 Medium Pulse Lasers LA 12 3 6,00
1 ER Large Laser CT 12 1 4,00
5 Standard Jump Jets: 5 5,00
(Jump Jet Loc: 2 LT, 2 RT, 1 CT)
TOTALS: 36 63 69,50
Crits & Tons Left: 15 ,50
Calculated Factors:
Total Cost: 22.597.957 C-Bills
Battle Value: 2.571
Coldstone
Hmm. Er4 ist schneller. Ok.

Aber ganz ehrlich.

Ich würde beim Nova Cat bleiben.

Der da hat mir ganz ehrlich zu wenig Punch.
Demos
Nun, die Nova Cat ist mir zu langsam, von daher o.k.

Allerdings sehe ich nun keine gewaltigen Unterschiede zum Summoner.
Einzige Möglichkeit wäre die Erklärung, dass die MechFabriken auf Irece nicht auf die Summoner-Fertigung eingerichtet waren und deshalb der Dargon Cat gebaut wurde...

Konfigurationen 'C' und 'S' gefallen mir nicht so sehr; außerdem vermisse ich eine ATM-Variante.
Dirty Harry
Na ja, unterschätzen sollte man diese Dragoncat mit Sicherheit nicht, aber wirklich begeistert bin ich eigentlich nicht von ihr.
Warum?
- Gegenüber dem Summoner hat sie endlich Endostahl, was gut ist und eine deutlich dickere Panzerung, was so lange ebenfalls gut wäre, wenn sie nicht aus konventionellen Material bestehen würde, was jeden Gewichtsvorteil, den man vorher freigeschaufelt hat, wieder zunichte macht.
- MASC macht den Mech zwar flink, wenn es darum geht, aber bei meinem Glück versagen mir die Würfel garantiert dann den Dienst, wenn ich das System am dringendsten brauche. Ich hasse MASC. (Rein persönliche Sache) Abgesehen davon bringt es noch einmal 3 Tonnen auf die Waage, womit auch der nächste Punkt bereits vorweggegriffen ist.
- 10 [20] Wärmetauscher in einem Omni mit großem Reaktor sind schon selten, auch wenn es die vier Tonnen des Summoner herauskürzt, die er reichlich selten brauchte. Nur erhalte ich diese Tonnage nicht als Modulraum, sondern sie geht für die konventionelle Panzerung und das MASC drauf. Gewinn also meiner Meinung nach nahe Null.
- Einziger halbwegs brauchbarer Vorteil ist, dass nun auch die Sprungdüsen modular sind. Das sind 5 Tonnen zur individuellen Nutzung. Sehe ich dann aber die Werte, kann ich genauso gut einen Timber Wolf nehmen. (Natürlich, sofern die Katzen überhaupt noch Zugriff darauf haben Zahnlücke ) Der bringt mir zumindest theoretisch mehr Spielraum fürs gleiche BV.
Demos
Allerdings ist Standard-Panzerung auch nicht soo schlecht.

1.) Mehr Freiheiten im Modulraum
2.) Off-Play: Aufpanzern durch IS-Bestände leichter möglich.

DAs MAsc hatte ich übersehen. Würde ich ausbauen und ggf. in einer 'Speedy'-Konfiguation modular einbauen.
Wotan
Zitat:
Original von Demos
DAs MAsc hatte ich übersehen. Würde ich ausbauen und ggf. in einer 'Speedy'-Konfiguation modular einbauen.


MASC lässt sich leider nicht modular einbauen. Ganz oder gar nicht heißt es hier.

Wotan
Demos
So Ka?
Ich hatte irgendwie den Trichter, dass es auch modular geht. Oder war das der Supercharger?
Im Zweifelsfall entscheide ich mich gegen MASC.
Waldwolf
MASC ist NICHT modular. Supercharger auch nicht.
Demos
<Platzhalter> Prüfe, wenn ich nach Hause komme.
Dirty Harry
Yeoman IIc

Der Yeoman IIc ist ein Produkt der Blutgeister. Die Blutgeister, ein Clan, der schon immer ressourcenarm war, haben einige Zeit nach einem neuen Garnisonsklassemech gesucht, der vor allem für Feuerunterstützung zur Verfügung stehen sollte. Der geeignetste Kandidat wäre dabei der Ha Otoko der Diamanthaie gewesen. Allerdings gab es gewisse Differenzen zwischen den erzloyalen Kreuzrittern der Blutgeister und den mehr als nur offenen Diamanthaien. Schlussendlich sah man sich genötigt, eine eigene Lösung zu suchen.
Einen Ansatz fand man im Yeoman der Inneren Sphäre, diesem abgrundtief hässlichen Mech, der manche Betrachter eher an einen Satz Mülleimer auf Beinen erinnerte. Mehr LSR waren in diesem Konzept nicht zu verwirklichen. Den Clantechnikern würde der Mech aber weitere Möglichkeiten geben und daher bemühte man sich darum einen Satz über eine Reihe von Scheinfirmen zu erwerben. Curtiss Enterprises war nur zu bereit eine Lanze dieser Maschinen an einen solventen Kunden in der Peripherie zu veräußern, zumal diese Maschinen dem Werk wie ein Sack Blei auf den Werksgelände standen.
Im Rahmen der Untersuchungen zeigten sich dann konstruktionsbezogene Schwächen und Änderungsnotwendigkeiten, die bei einem Eigenbau umzusetzen waren.

Der Yeoman IIc nutzt sehr wenig moderne Technik, was bei diesem Clan wirklich kein Wunder war. Konventioneller Reaktor und konventionelles Skelett galten als Standard, konventionelle Panzerung unterstützt diesen Anspruch noch. Allerdings war man nicht bereit auf modernere Wärmetauscher zu verzichten, vor allem nachdem der Ha Otoko der Diamanthaie als Hitzefalle berüchtigt war. Sie sind neben den modernen Waffen das einzige, was aus diesem Mech einen Clanmech machen. Die Waffen an sich wurden auf den üblichen Clanstandard gebracht. Das Hauptkomplement besteht aus vier LSR15, die sich aus sechs Tonnen Munition bedienen. Was sich zu erst nach viel anhört, reicht für maximal 120 Sekunden Dauerfeuer. Damit der Mech nicht wie der Ha Otoko danach ohne jede Bewaffnung dasteht, wurde er mit zwei mittleren ER-Lasern als Zusatzbestückung ausgerüstet. Diese leistungsfähigen, munitionsunabhängigen und robusten Waffen entsprachen voll der Philosophie des Clans. Eine Erweiterung des Arsenals waren ein paar MGs, die vor allem der Infanterieabwehr dienen sollen, da sich immer wieder schwärmende Infanterie als Seuche der Unterstützer herausgestellt hat. Ebenso wie das erste Paar LSR in den Armen untergebracht, gibt das diesen Waffen ein uneingeschränktes Schussfeld.

Der Yeoman IIc ist eine einfache und robuste Konstruktion geworden, der ähnlich seinem größeren Bekannten, dem Blood Kite, eine solide Leistung zeigt. Ähnlich wie beim Blood Kite wird erwartet, auch den Yeoman IIc in Fronteinheiten zu sehen. Die Werke auf York arbeiten jedenfalls auf vollen Touren.


BattleMech Technical Readout

Type/Model: Yeoman IIc
Tech: Clan / 3062
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 60 tons
Chassis: Process 9 Standard
Power Plant: 240 Heavy Force Fusion
Walking Speed: 43,2 km/h
Maximum Speed: 64,8 km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: Forging OTR17b with CASE Standard
Armament:
4 Type XV LRM 15s
2 Series XII Machine Guns
2 Series 2b ER Medium Lasers
Manufacturer: York Mech Facility Y4
Location: York
Communications System: York Y2-Com
Targeting & Tracking System: York Y2-T&T

--------------------------------------------------------
Type/Model: Yeoman IIc
Mass: 60 tons

Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 99 pts Standard 0 6,00
Engine: 240 Fusion 6 11,50
Walking MP: 4
Running MP: 6
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 12 Double [24] 6 2,00
(Heat Sink Loc: 1 RT, 1 LL, 1 RL)
Gyro: 4 3,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA R: Sh+UA 12 ,00
Armor Factor: 184 pts Standard 0 11,50

Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 20 26
Center Torso (Rear): 9
L/R Side Torso: 14 20/20
L/R Side Torso (Rear): 6/6
L/R Arm: 10 18/18
L/R Leg: 14 26/26

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 LRM 15 RA 5 48 8 9,50
(Ammo Locations: 3 LT, 3 RT)
1 Machine Gun RA 0 100 2 ,75
(Ammo Locations: 1 RT)
1 LRM 15 LA 5 2 3,50
1 Machine Gun LA 0 1 ,25
1 LRM 15 RT 5 2 3,50
1 LRM 15 LT 5 2 3,50
2 ER Medium Lasers CT 10 2 2,00
--------------------------------------------------------
TOTALS: 30 52 60,00
Crits & Tons Left: 26 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 6.024.800 C-Bills
Battle Value: 1.632
Cost per BV: 3.691,67
Weapon Value: 2.672 / 2.672 (Ratio = 1,64 / 1,64)
Damage Factors: SRDmg = 40; MRDmg = 28; LRDmg = 16
BattleForce2: MP: 4, Armor/Structure: 5/5
Damage PB/M/L: 6/4/3, Overheat: 1
Class: MH; Point Value: 16
Specials: if