Eigenkonstruktionen Mechs Level2

Timber
Da ja bekanntlich vom STK mehr als nur eine Version vorhanden sind...wuerde ich in Betracht ziehen, die LRM-Laffetten in den Torso zu verlegen und die SRM´s dafuer in die Arme. Da ich davon ausgehe, das die Kurzstreckenraketen ohnehin nur zur Defense sind, sollten die schon nach hinten feuern koennen, die LRM´s haben eh nur ein sinnvolles Schussfeld und das ist wohl easy umzusetzen, wenn die Dinger im Torso montiert sind, Oder? Ansonsten recht OK das Teil...
McEvedy
@ Mongoose,

soweit mir bekannt, nutzen die Clans den Ur-Mongoose. Und warum es keine reine (echte) Clan-Variante gibt, ergibt sich entweder daraus......

a) der alte Mongoose ist so gut genug
b) wertvolle Ressourcen wandern in andere Entwicklungen
Masclan
das bedeutet also das dieser mech also in den Brinkartells noch vorhanden sein sollte?
Dirty Harry
Wenn man so fragt, dann gibt es den hier:

Mongoose IIc

Grundsätzlich weitgehend mit dem Sternenbundmodell identisch. Ausgestattet mit einem 200 Standardreaktor in einem Endostahlrahmen und mit Ferrofibritbeplankung. Aufgerüstet werden jedoch die Wärmetauscher, da die bei modernisierter Bewaffnung ansonsten an ihre Leistungsgrenzen stoßen. Alle Laser werden an ihren Orten belassen, jedoch auf ER-Standard aufgerüstet. Rein von der Abwärmekapazität wäre es wohl sogar möglich zwei der drei mittleren Laser gegen Heavy Meds auszutauschen. (Allerdings bin ich kein Freund dieser Waffen.) Um nicht unnötig Tonnage zu verschwenden, käme zur Beaglesonde noch ein ECM hinzu, wodurch die Panzerung geringfügig auf 4,5 Tonnen Ferro abgesenkt werden müsste. Es bedeutet effektiv, dass in der Torso Mitte eine Platte fehlt und an den Beinen noch einmal jeweils eine. Den weltbewegenden Unterschied wird das mit Sicherheit nicht machen.
Clans die so einen Mungo einsetzen könnten, sind mit Sicherheit die selben, die schon jetzt darauf zurückgreifen. Das wären damit die Blutgeister, Feuermandrills, Jadefalken, Wölfe, Goliathskorpione, Schneeraben, Exilwölfe und Novakatzen.


BattleMech Technical Readout

Type/Model: Mongoose IIc
Tech: Clan / 3050
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 25 tons
Chassis: Kell/D Endo Steel
Power Plant: 200 Nissan Fusion
Walking Speed: 86,4 km/h
Maximum Speed: 129,6 km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: Compound A-4 Ferro-Fibrous
Armament:
3 Series 2d ER Medium Lasers
1 ECM Suite
1 Active Probe
1 Series 1 Mk. 2a ER Small Laser
Manufacturer: (Unknown)
Location: (Unknown)
Communications System: ON-5
Targeting & Tracking System: Beagle Active Probe

--------------------------------------------------------
Type/Model: Mongoose IIc
Mass: 25 tons

Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 43 pts Endo Steel 7 1,50
(Endo Steel Loc: 2 LA, 2 RA, 1 LT, 1 RT, 1 CT)
Engine: 200 Fusion 6 8,50
Walking MP: 8
Running MP: 12
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 10 Double [20] 4 ,00
(Heat Sink Loc: 1 LL, 1 RL)
Gyro: 4 2,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA+LA+H R: Sh+UA+LA+H 16 ,00
Armor Factor: 86 pts Ferro-Fibrous 7 4,50
(Armor Crit Loc: 2 LA, 2 RA, 2 LT, 1 RT)

Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 8 12
Center Torso (Rear): 3
L/R Side Torso: 6 9/9
L/R Side Torso (Rear): 3/3
L/R Arm: 4 8/8
L/R Leg: 6 11/11

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 ER Medium Laser RA 5 1 1,00
1 ER Medium Laser LA 5 1 1,00
1 ECM Suite RT 0 1 1,00
1 Active Probe LT 0 1 1,00
1 ER Medium Laser CT 5 1 1,00
1 ER Small Laser HD 2 1 ,50
--------------------------------------------------------
TOTALS: 17 55 25,00
Crits & Tons Left: 23 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 2.691.979 C-Bills
Battle Value: 1.145
Cost per BV: 2.351,07
Weapon Value: 819 / 819 (Ratio = ,72 / ,72)
Damage Factors: SRDmg = 21; MRDmg = 12; LRDmg = 1
BattleForce2: MP: 8, Armor/Structure: 2/2
Damage PB/M/L: 3/3/-, Overheat: 0
Class: ML; Point Value: 11
Specials: ecm, prb
McEvedy
Ich hätte an sowas gedacht! großes Grinsen

Zitat:

BattleMech Technical Readout

Type/Model: Mongoose IIC
Tech: Clan / 2750
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 25 tons
Chassis: Kell/D Endo Steel
Power Plant: 200 Nissan Fusion
Walking Speed: 86,4 km/h
Maximum Speed: 129,6 [172,8] km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: Mitchell GA3 Ferro-Fibrous
Armament:
3 Sorenstein ER Medium Lasers
1 Starflash Plus ER Small Laser
1 Diplan Beagle Active Probe
Manufacturer: Diplan Mechyards
Location: Ozawa
Communications System: ON-5
Targeting & Tracking System: Beagle Active Probe

---------------------------------------------------------------------------
---

Type/Model: Mongoose IIC
Mass: 25 tons

Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 43 pts Endo Steel 7 1,50
(Endo Steel Loc: 1 LA, 1 RA, 1 LT, 1 RT, 1 CT, 1 LL, 1 RL)
Engine: 200 Fusion 6 8,50
Walking MP: 8
Running MP: 12 [16]
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 10 Double [20] 4 ,00
(Heat Sink Loc: 1 LT, 1 RT)
Gyro: 4 2,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
MASC: 1 1,00
Actuators: L: Sh+UA+LA+H R: Sh+UA+LA+H 16 ,00
Armor Factor: 86 pts Ferro-Fibrous 7 4,50
(Armor Crit Loc: 2 LA, 1 RA, 1 LT, 1 RT, 1 LL, 1 RL)

Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 8 10
Center Torso (Rear): 3
L/R Side Torso: 6 9/9
L/R Side Torso (Rear): 3/3
L/R Arm: 4 8/8
L/R Leg: 6 12/12

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 ER Medium Laser RA 5 1 1,00
1 ER Medium Laser LA 5 1 1,00
1 ER Medium Laser CT 5 1 1,00
1 ER Small Laser HD 2 1 ,50
1 Active Probe LT 0 1 1,00
--------------------------------------------------------
TOTALS: 17 55 25,00
Crits & Tons Left: 23 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 2.691.979 C-Bills
Battle Value: 1.107
Cost per BV: 2.431,78
Weapon Value: 819 / 819 (Ratio = ,74 / ,74)
Damage Factors: SRDmg = 21; MRDmg = 12; LRDmg = 1
BattleForce2: MP: 8, Armor/Structure: 2/2
Damage PB/M/L: 3/3/-, Overheat: 0
Class: ML; Point Value: 11
Specials: prb
Andrew Jacal
@ Timber wiso meinst du das LRM´s in den Armen keine Feuerkraft nach hinten haben es sind schließlich CLAN LRM´s ohne Mindestreichweite wes stäreres als Heckverteidigung wäre nur noch ATM12er.
Chambara
Zitat:
Original von Andrew Jacal
@ Timber wiso meinst du das LRM´s in den Armen keine Feuerkraft nach hinten haben es sind schließlich CLAN LRM´s ohne Mindestreichweite wes stäreres als Heckverteidigung wäre nur noch ATM12er.


Möglicherweise liegt es daran, daß ein LRM feuer keine synergy mit dem NARC beacon hat (der steckt ja im torso) und die streaks sowieso ned von NARC unterstützt wird.
that having been said, würde ich die NARC + 4!!! tonnen ammo ausbauen und die ER meds auf pulser aufwerten. erst dann ist es eine effektive rückenverteidigung. die streaks kann man dann in die arme packen und man hätte frontal schußfeld für des long range zeug und gegebenerweiese 4 MPLs +2 6er streaks für einen lästigen rückengegner. die wärmeableitung wirds auch danken Augenzwinkern

seas

Chambara
Waldwolf
Zitat:
Original von Chambara
Möglicherweise liegt es daran, daß ein LRM feuer keine synergy mit dem NARC beacon hat (der steckt ja im torso) und die streaks sowieso ned von NARC unterstützt wird.


Mmmmh...kannst du mir mal diese Aussage erklären, ich kapier sie nicht.

...dass ein LRM feuer keine synergy mit dem NARC beacon hat (der steckt ja im torso)...


Ist doch völlig egal, wo das NARC-Beacon steckt. Wichtig für die durch ein NARC-Beacon verursachte erhöhte Treffsicherheit der Raketen ist doch einzig und allein, dass eine der Bojen an einem Feind hängt und man spezielle, NARC-gelenkte Raketen verwendet.

Beim Artemis IV und Artemis V hättest du Recht, da muss der Computer am Werfer gekoppelt sein, bei NARC-Beacon meines Erachtens nach nicht.

Wo sich der Werfer selbst befindet, ist für ein NARC also völlig unerheblich. Aber vielleicht hab ich deinen Satz auch komplett falsch verstanden und du meintest etwas anderes; klär mich doch bitte auf. Augenzwinkern
Chambara
Sry my mistake..

Zum einen denke ich, daß einem 4/6er Assault nur ein schneller und beweglicher Mech in den Rücken kommt und die NARC diesen Jungen niemals treffen wird, bzw. jemals "sieht" d.h. die LRM den zugegebenermaßen kleinen Bonus nicht nutzen kann.

Nun, ich denke NARC ist so wieso etwas sinnfrei mit LRMs, da sie so ein unterschiedliches reichweiten profil hat. Der Stalker ist ein Nachbau des Stalker 5M, bei dem macht des NARC noch viel weniger sinn.
upgrade auf Artemis ist hier schlauer bzw. auf medium pulse würden dem Stalker mehr Rückendeckung geben als jede LRM in den armen.

Der Umbauvorschlag von mir hätte zur folge, daß der Stalker nach vorne 2 LRM 20 + ER-LL abfeuern und gegen eventuelle Rückengegner 4 MPLs + 1-2 Streak 6er einsetzen kann mit deutlich besserer trefferchance und weitaus weniger hitzeproblemen.

summa summarum bleibt:

die Streaks in den Armen, da sie durchschnittlich den gleichen damage machen wie eine LRM 20. die muni hält länger und sie machen bei einem fehlschuß keine hitze. Nach vorne sind dann NARC und die LRM 20, wie auch immer die NARC auf entfernung treffen soll....
die fehlende Minimum reichweite der LRM ist hier nebensächlich, da sie kaum das NARC rechtfertigen kann, vor allem nicht mit 4!! tonnen muni.

ps: sehe grade das die muni nur 2 tonnen sind. der NARC nachtrag bei der LRM muni hat mich zu der Aussage hinreißen lassen. Seis drum 4 tonnen (i.e. NARC launcher +2 x muni) totes gewicht, daß der Mech IMO sinnvoller nutzen könnte und sei es nur mit 4 additional DHS.

seas

Chambara
Waldwolf
NARC und LSR´s sind alles andere als sinnfrei. NARC-gelenkte LSR können ganz ordentlich weh tun.

Relativ sinnfrei ist es lediglich, einen langsamen Mech mit NARC und LSR gleichzeitig auszurüsten.

Wenn man aber z.B. einen leichten, schnellen Mech mit NARC ausrüstet, der zu seinem Ziel vorprescht und es mit einer NARC-Boje markiert, wäre ein schwerer "Partner-Mech" mit viel NARC-gelenkten Raketen ziemlich nützlich. Freude
Chambara
Zitat:
Original von Waldwolf
[...]
Relativ sinnfrei ist es lediglich, einen langsamen Mech mit NARC und LSR gleichzeitig auszurüsten.
[...]


Meine Rede...

Seas

Chambara
Dirty Harry
Bevor ihr euch noch umbringt.


Blyde

Die Blyde oder Tripod ist eine alte Wurfmaschine, nahe verwandt mit dem Trebuchet. Kein Wunder also, dass sich verschiedene Gegner dieses neuen Mechs an den bekannten Trebuchet erinnert fühlten, als sie ihm zu erst gegenüber standen. Allerdings behaupten andere Krieger, dass sie sich beim Anblick dieser Maschine eher an einen verkleinerten Salamander erinnert fühlten.
Der bei den Clans als Ghibli bezeichnete Mech verfügt über eine schlagkräftige Langstreckenfeuerkraft, die sich aus drei schweren LSR-Werfern zusammensetzt, die mit jeweils zwei Tonnen Munition bestückt sind. Es konnte kein Artemis IV festgestellt werden, was aber nicht heißt, dass die Maschine nicht über spezialisierte Munition verfügt. Als Garnisonsmaschine scheint sie es häufig geradezu darauf anzulegen, dass irgendein Gegner die Regeln des Zellbrigens missachtet, um ihn dann mit NARC-gelenkten Raketen einzudecken. Die NARC-Boje an sich kam dabei meistens von einem begleitenden Panzer, was einer weiteren Änderung im Verhaltenskodex solcher Truppen entspricht. Nichtsdestotrotz ist die Blyde auch dazu in der Lage einen Gegner im Alleingang zu bezwingen. Neben den Lafetten besitzt der Mech auch noch drei mittlere ER-Laser, wobei zwei im zentralen Torso sitzen - wie bei so vielen Raketenbooten - und einer im linken Arm. In Verbindung mit der dritten Lafette im rechten Arm, einer dicken Panzerung, dem Standardreaktor und Sprungdüsen für optimierte Bewegung stellt das eine enorme Defensivkraft dar.
Seine Schwäche ist damit vor allem die niedrige Geschwindigkeit, die aus dem kleinen Standardreaktor resultiert. In unwegsamen Gelände können die Sprungdüsen hier zwar noch weiter helfen, aber vor allem auf Langstreckenpatrouillen wird der Mech zu einem Bremsschuh für die gesamte Einheit. Ansonsten können nur noch wahrgeborene Krieger gegen diesen Mech meckern, der ihnen womöglich einen Sieg streitig machen könnte. (Wer gleich wieder den beträchtlichen BV anführt, den hab ich bei dieser Storyline komplett außen vor gelassen, weil sich ein einsetzender Kommandeur garantiert nicht vorher an einen Rechner setzen würde und auf 'ausgeglichene Verhältnisse' rechnet. Augenzwinkern Er nutzt ihn oder lässt es. Wobei die meisten ihn wohl wegen der Leistungen nutzen würden. Zahnlücke )


BattleMech Technical Readout

Type/Model: Blyde (Ghibli)
Tech: Clan / 3067
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 55 tons
Chassis: NCIS Type M Endo Steel
Power Plant: 220 Heavy Force Fusion
Walking Speed: 43,2 km/h
Maximum Speed: 64,8 km/h
Jump Jets: 4 Chilton 850 Mk. II Standard Jump Jets
Jump Capacity: 120 meters
Armor Type: Forging OTR17b with CASE Standard
Armament:
3 Type XV LRM 15s
3 Series 2f ER Medium Lasers
Manufacturer: Hector MechWorks Facility Beta
Location: Hector
Communications System: Consolidated BMR3-CC
Targeting & Tracking System: HCFA 3047 1.5

--------------------------------------------------------
Type/Model: Blyde (Ghibli)
Mass: 55 tons

Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 91 pts Endo Steel 7 3,00
(Endo Steel Loc: 1 HD, 2 LA, 2 RA, 1 LT, 1 RT)
Engine: 220 Fusion 6 10,00
Walking MP: 4
Running MP: 6
Jumping MP: 4
Heat Sinks: 13 Double [26] 10 3,00
(Heat Sink Loc: 1 RA, 1 LT, 1 RT, 1 LL, 1 RL)
Gyro: 4 3,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA+LA+H R: Sh+UA+LA 15 ,00
Armor Factor: 184 pts Standard 0 11,50

Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 18 27
Center Torso (Rear): 8
L/R Side Torso: 13 21/21
L/R Side Torso (Rear): 5/5
L/R Arm: 9 18/18
L/R Leg: 13 26/26

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 LRM 15 RA 5 48 8 9,50
(Ammo Locations: 2 RA, 2 LT, 2 RT)
1 ER Medium Laser LA 5 1 1,00
1 LRM 15 RT 5 2 3,50
1 LRM 15 LT 5 2 3,50
2 ER Medium Lasers CT 10 2 2,00
4 Standard Jump Jets: 4 2,00
(Jump Jet Loc: 2 LT, 2 RT)
--------------------------------------------------------
TOTALS: 30 66 55,00
Crits & Tons Left: 12 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 5.871.504 C-Bills
Battle Value: 1.978
Cost per BV: 2.968,4
Weapon Value: 2.513 / 2.513 (Ratio = 1,27 / 1,27)
Damage Factors: SRDmg = 39; MRDmg = 28; LRDmg = 13
BattleForce2: MP: 4J, Armor/Structure: 5/5
Damage PB/M/L: 5/4/2, Overheat: 1
Class: MM; Point Value: 20
Specials: if
Jake Kabrinski
Sieht für mich wie ein Mini-Blood-Kite aus.
Genyosha
Netter 2nd. Liner, gefällt mir. BV ist mir eh wurst.
Der Flufftext ist gut. 9/10
Timber
5/10
-zu langsam
-zu viel BV
-LR und dann JJ finde ich immer wieder sinnfrei, vor allem bei 4/6
-zu viel Ammo
Stranger
Soooo hoch ist der BV nun auch nicht. Aber 2t Muni pro Werfer ist wirklich zu viel. Sprungdüsen machen insofern Sinn, um eine gute Schußposition erreichen zu können, Aber ansonsten ist mir die Kiste zu langsam, und ich bin nun auch nicht so der Fan von LRMs.

6/10
Dirty Harry
@ Timber & Stranger:
Was den BV angeht, dachte ich, ich hätte mich im geklammerten Kommentar bereits deutlich genug ausgedrückt. Er war mir grundlegend erstmal schnurzpiepe... Augenzwinkern (Nicht angegriffen fühlen!!!)
Zu viel Ammo? Nun ja, wenn man nach einem einzigen Gefecht gleich wieder an die Futterkrippe zurück kann und nachladen, dann vielleicht. Geht es mal über mehr als ein Gefecht in Folge und ohne Nachladen, dann kann es bitter werden.
Über das Thema Sprungfähigkeit/zu geringe Geschwindigkeit kann man reden. Ich muss zugeben, ich liebe Sprungdüsen. Daher auch der Einsatz an Mechs, die sie offensichtlich wohl nicht so sehr brauchen. Sie grundlegend ablehnen würde ich aber auch nicht - auf den Grund hat Stranger schon hingewiesen. Außerdem braucht es doch etwas mehr Arbeit als nur zwei Tonnen rausschmeißen, um die Maschine etwas schneller zu machen. Ohne XL-Reaktor ist eine dramatische Geschwindigkeitszunahme jedenfalls ausgeschlossen und ich würde mal davon ausgehen, dass diese Prunkstücke eher selten in Garnisonsmechs zu finden sind. (Lassen wir die heftigen 3055er Kisten mal außen vor...Augenzwinkern )

Ein Versuch die Blyde ohne Sprungdüsen etwas schneller zu machen, würde wie folgt aussehen:
- Sprungdüsen werden fallen gelassen.
- Panzerung wird um 2,5 Tonnen abgespeckt. 9 Tonnen sind für einen LR-Unterstützer wahrscheinlich immer noch gut. (Ferrofibrit? Na ja. Wenn es anders nicht geht. Ansonsten nicht.)
- Munition wird um eine Tonne reduziert.
(Bei einem anderen Jonglieren würde die Munition um zwei Tonnen gestrippt und die Panzerung nur um 1,5 Tonnen. Allerdings halte ich eine Reduzierung auf 10 Schuss pro Werfer für bedenklich.)
- Reaktor wird eine Nummer größer. Gyroskop braucht nicht angepasst zu werden. Geschwindigkeit steigt damit auf 5/8/-.


BattleMech Technical Readout

Type/Model: Blyde (Var.)
Tech: Clan / 3067
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 55 tons
Chassis: NCIS Type M Endo Steel
Power Plant: 275 Heavy Force Fusion
Walking Speed: 54,0 km/h
Maximum Speed: 86,4 km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: Forging OTR17b with CASE Standard
Armament:
3 Type XV LRM 15s
3 Series 2f ER Medium Lasers
Manufacturer: Hector MechWorks Facility Beta
Location: Hector
Communications System: Consolidated BMR3-CC
Targeting & Tracking System: HCFA 3047 1.5

--------------------------------------------------------
Type/Model: Blyde (Var.)
Mass: 55 tons

Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 91 pts Endo Steel 7 3,00
(Endo Steel Loc: 1 HD, 2 LA, 2 RA, 1 LT, 1 RT)
Engine: 275 Fusion 6 15,50
Walking MP: 5
Running MP: 8
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 13 Double [26] 4 3,00
(Heat Sink Loc: 1 RT, 1 RL)
Gyro: 4 3,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA+LA+H R: Sh+UA+LA 15 ,00
Armor Factor: 144 pts Standard 0 9,00

Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 18 22
Center Torso (Rear): 7
L/R Side Torso: 13 18/18
L/R Side Torso (Rear): 5/5
L/R Arm: 9 14/14
L/R Leg: 13 16/16

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 LRM 15 RA 5 40 7 8,50
(Ammo Locations: 2 RA, 1 LT, 2 RT)
1 ER Medium Laser LA 5 1 1,00
1 LRM 15 RT 5 2 3,50
1 LRM 15 LT 5 2 3,50
2 ER Medium Lasers CT 10 2 2,00
--------------------------------------------------------
TOTALS: 30 55 55,00
Crits & Tons Left: 23 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 5.826.036 C-Bills
Battle Value: 1.728
Cost per BV: 3.371,55
Weapon Value: 2.205 / 2.205 (Ratio = 1,28 / 1,2cool
Damage Factors: SRDmg = 39; MRDmg = 28; LRDmg = 13
BattleForce2: MP: 5, Armor/Structure: 4/5
Damage PB/M/L: 5/4/3, Overheat: 1
Class: MM; Point Value: 17
Specials: if
Timber
Tja, siehste smile der kriegt von mir 8/10, da die Kritik weitestgehend ausgestochen wurde.
Keine 9, weil ich die Bewaffnung fuer einen Clanner immer noch nicht toll finde, der ein oder andere erLL wuerde mir sicherlich mehr behagen.
Dein Argument bezueglich der Ammo und dem Nachladen kann ich so nicht nachvollziehen. Das ist KLAR ein 2ndliner, also stationaer irgendwo mit Bewachung und/oder Patrollie um eine Station beauftragt und sollte somit in Reichweite von weiterer Ammo sein. Die Maschine wird keine ausgedehnte Eroberungskampagne sehen, jedenfalls nicht nach den ueblichen Massstaeben im Angriff fern der Nachschubwege......
Da Clangefechte ohnehin nicht ueber elend viele Runden gehen und ich Schuesse auf 10+ spieltechnisch fuer Banane halte mit LRM´s, finde ich diesen Punkt ebend nicht ausschlaggebend fuer die Menge. 10 Schuss reichen lang und schmutzig smile
Auch wenn dir BV schnuppe ist, so fliesst das unweigerlich bei meiner Aussage mit rein. Keine Diskussion ueber BV an sich und ueberhaupt noetig, nur ich sehe das halt als nicht unwichtig an und es ist bei mir IMMER ein Bewertungskriterium smile
Dirty Harry
Dann müsste der hier in etwa dein Modell sein.
Allerdings hat er dann nicht mehr viel mit der Idee des verkleinerten Salamander zu tun...


BattleMech Technical Readout

Type/Model: Blyde (Var. II)
Tech: Clan / 3067
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 55 tons
Chassis: NCIS Type M Endo Steel
Power Plant: 275 Heavy Force Fusion
Walking Speed: 54,0 km/h
Maximum Speed: 86,4 km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: Forging OTR17b with CASE Standard
Armament:
1 Series 7K ER Large Laser
3 Series 2f ER Medium Lasers
2 Type XV LRM 15s
Manufacturer: Hector MechWorks Facility Beta
Location: Hector
Communications System: Consolidated BMR3-CC
Targeting & Tracking System: HCFA 3047 1.5

--------------------------------------------------------
Type/Model: Blyde (Var. II)
Mass: 55 tons

Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 91 pts Endo Steel 7 3,00
(Endo Steel Loc: 1 HD, 2 LA, 2 RA, 1 LT, 1 RT)
Engine: 275 Fusion 6 15,50
Walking MP: 5
Running MP: 8
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 13 Double [26] 4 3,00
(Heat Sink Loc: 1 RT, 1 RL)
Gyro: 4 3,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA+LA+H R: Sh+UA+LA+H 16 ,00
Armor Factor: 168 pts Standard 0 10,50

Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 18 26
Center Torso (Rear): 7
L/R Side Torso: 13 21/21
L/R Side Torso (Rear): 5/5
L/R Arm: 9 16/16
L/R Leg: 13 21/21

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 ER Large Laser RA 12 1 4,00
1 ER Medium Laser LA 5 1 1,00
1 LRM 15 RT 5 24 5 6,50
(Ammo Locations: 1 LT, 2 RT)
1 LRM 15 LT 5 2 3,50
2 ER Medium Lasers CT 10 2 2,00
--------------------------------------------------------
TOTALS: 37 53 55,00
Crits & Tons Left: 25 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 5.724.356 C-Bills
Battle Value: 1.702
Cost per BV: 3.363,31
Weapon Value: 2.191 / 2.191 (Ratio = 1,29 / 1,29)
Damage Factors: SRDmg = 33; MRDmg = 23; LRDmg = 13
BattleForce2: MP: 5, Armor/Structure: 4/5
Damage PB/M/L: 4/4/2, Overheat: 2
Class: MM; Point Value: 17
Specials: if
Timber
Yo. Der IST NETT...gefaellt...3 Sterne nach Arcadia bitte smile