Eigenkonstruktionen Mechs Level2

der-bill
Also ich muss auch sagen, dass mir der letzte unter genrellen Gesichtspunkten besser gefällt (8/10), allerdings finde ich auch deine erste Version lustich (7/10). Zu den Sprungdüsen muss ich sagen, dass ich generell Mechs mit Sprungdüsen bevorzuge, da sie einfach viel bewglicher sind.
Andrew Jacal
Ja Die erste überarbeitet und deren Variante finde ich auch Klasse zweifellos hat aber auch Dein Ursprünglicher entwurf was für sich kommt ja auch noch darauf an wie er aussieht (Zitat: wie ein kleinerer Salamander).
Timber
Klar, ich ziehe auch mit meinem Ferrari in den Krieg, weil der so saugeil aussieht....oh mann... Augen rollen
Andrew Jacal
@ Timber du kannst es Dir vieleicht nicht vorstellen aber es gibt auch Leute die spielen an der Platte mit Zinnmechs und da soll ja auch ne mini aussehen oder? aber wenn du es schön findest dann fahre mit nem Ferrari in den Krieg aber nicht wundern wenn die Rote Farbe nicht nur auf dem Lack sondern auch noch aus Löchern kommt Zunge raus .
Timber
AHA..na dann stell doch mal im Bilderthread all die Mechs rein, die du nach den Eigenkonstruktionen so gebaut hast...
Andrew Jacal
tja waren bisher 3 die ich zusammengezimmert habe. sind aber alle zu nem guten Preis weggegangen habe leider keine Pics mehr und Handzeichnungen von mir will ich wirklich niemandem antun aber du kannst ja gerne vorlegen!
Genyosha
Wenn es keinen größeren Aufwand bedeutet, würde ich gerne man die Zeichnungen sehen.
Oder hast du noch die Teilelisten?
Andrew Jacal
Zeichnen kann ich nicht darum wollte ich es ja keinem zumuten großes Grinsen
Aber zur Teileliste nimm einfach ein Basis Mechmodell z.B. Rifleman unseen nen Kopf von WH 40000 oder Spacequest die Waffen lassen sich genausogut davon verwenden oder Heroquest für Hackebeile Beile Schwerter ecta. oder Grabbelbox der verschiedenen Händler sind immer Zinn mini´s von Orks, Rittern ecta. dabei dann brauchts du keine Plastikteile zu verwenden Raketen und Sprungdüsenpacks gibts ja für BT und lassen sich immer gut verwenden.
Jetzt benötigst du "nur" noch eine Vorlage sprich z.B. den Blyde den du so ähnlich wie möglich dem Fluff entsprechend nachbaust.
Um z.B. einen Runden Flachen Torso zu gestalten ala Salamander solltest du Miliput oder andere Spachtelmasse verwenden die sich gut modelieren läßt. Sie wird steinhart und hält auch stürze ohne probleme aus. Was immer wieder Gut aussieht ist der Kopf eines Chaoskriegers auf nem Blackknight Schwert und Schild findet mann ehe fast überall und das sieht viel geiler aus als der Fantech Blackknight.
Herforth
Da ich eigentlich kein Clanspieler bin hab ich von Clandesigns eigentlich bis jetzt die Finger gelassen. Nach erneuten lesen meines Uralt-Handbook Clan Wolf und Studium der Aufstellung bei den Garnisonsclustern sind ist mir jedoch mein Lieblingsmech ins Auge gesprungen - der Black Knight. Das hat mich bewogen des Dingen mal in ne IIC Vari zu werfen - ich weiss, es gibt bestimmt schon eine und IIC Varis sind relativ einfallslos - mir egal großes Grinsen

Verzeiht mir wenn der Mech aus Clannersicht vielleicht völlig daneben ist aber ich liebe halt dieses Design.... Auch wenn mir eine BV von 2000 als Nicht-Clanner sehr hoch vorkommt... (ohne Pilot)

BattleMech Technical Readout

Type/Model: Black Knight II C
Tech: Clan / 2967
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 75 tons
Chassis: Endo Steel Endo Steel
Power Plant: 300 VOX Fusion
Walking Speed: 43,2 km/h
Maximum Speed: 64,8 km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: 17-J Standard
Armament:
1 Clan Mk. XVII ER PPC
2 Kolibri Delta Series Large Pulse Lasers
4 Series 2a Mk. 5 ER Medium Lasers
1 Active Probe
Manufacturer: York OmniMech Y1 Facility
Location: York
Communications System: York Y3-Com
Targeting & Tracking System: York Y3-T&T

---------------------------------------------------------------------------
---
==Overview:==
Der Black Knight war lange Zeit ein beliebter schwerer Mech in der Armee des
Sternenbundes. Mit dem Exodus traten viele dieser Mechs ihren Weg in eine
ungewisse Zukunft an. Nach der Bildung der Clans und der Entwicklung des
Omnimechs wurden viele Black Knights demontiert oder eingemottet. Der Bedarf
nach billigen Garnisonsklasse Mechs hat einige Clans mit geringen Ressourcen
dazu veranlasst die Entwicklungskosten für ein gaenzlich neues Modell zu
sparen und ein altes Chassis wiederzubeleben.

==Capabilities:==
Die reine Energiebewaffung machte den Black Knight schon in alten Zeiten zu
einem hartnaeckigen Kaempfer mit hoher Ausdauer. Seine Panzerschutz ist
schwer, der Standartreaktor sorgt für eine hohe Schadensschmerzgrenze und
durch Einbau der etwas moderneren Wärmetauschertechnologie konnte seine
Effizienz nur noch erhöht werden. Die Bewaffnung aus PPK mit schweren
Zwillingslasern unterstuetzt von vier mittelschweren Strahlern verleihen ihm
eine nicht zu verachtende Schlagkraft.
Natuerlich neigt er immer noch zu starker Ueberhitzung, falls die Piloten die
Energiebewaffnung nicht mit Bedacht einsetzen - was den meisten jedoch bewusst
oder schlichtweg egal ist.
Schmerzlich ist für die meisten Clankrieger jedoch die relativ moderate
Geschwindigkeit, bedingt durch den Standartreaktor, ja einige befuerchten mit
ihren Sternkameraden vom tempo her nicht mithalten zu koennen.

--------------------------------------------------------
Type/Model: Black Knight II C
Mass: 75 tons

Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 114 pts Endo Steel 7 4,00
(Endo Steel Loc: 3 LA, 3 RA, 1 CT)
Engine: 300 Fusion 6 19,00
Walking MP: 4
Running MP: 6
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 19 Double [ 38 ] 14 9,00
(Heat Sink Loc: 3 LT, 2 RT, 1 LL, 1 RL)
Gyro: 4 3,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA+LA+H R: Sh+UA+LA+H 16 ,00
Armor Factor: 224 pts Standard 0 14,00

Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 23 31
Center Torso (Rear): 10
L/R Side Torso: 16 24/24
L/R Side Torso (Rear): 7/7
L/R Arm: 12 24/24
L/R Leg: 16 32/32

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 ER PPC RA 15 2 6,00
1 Large Pulse Laser RT 10 2 6,00
2 ER Medium Lasers RT 10 2 2,00
1 Large Pulse Laser LT 10 2 6,00
2 ER Medium Lasers LT 10 2 2,00
1 Active Probe HD 0 1 1,00
--------------------------------------------------------
TOTALS: 55 63 75,00
Crits & Tons Left: 15 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 8.016.750 C-Bills
Battle Value: 2.012
anarchie99_ger
der geht schon.

er hat nen standard-reaktor und standard-panzerung, was zum clan-gedanken der garnisonsmaschine passt. auch seine durchweg bewaffnung mit energiewaffen ist da sinnvoll.

meiner ansicht nach ein gutgelungener garnisonsmech.
Coldstone
Black Knight IIC.


Schön gelungen. mit 2012 BV auch nicht zu teuer.

Willkommene Verswtärkung für di e Blutgeister ^^


Mal wieder was neues von mir. Der Tiamat.

Die Stahl Vipern waren lange Zeit ohne erfolgreidchen Garnisonsmech, der auch auf Lange Strecken gute Feuerunterstützung leisten konnte. Der Bane war zu teuer und auch die eigene Scylla war ein resourcentechnischer Alptraum. Letzterer war auch mehr für Überfälle geeignet, als für echten Garnisonsdienst. Die Wissenschaftler des Clans entwarfen daraufhin einen neuen Mech, dessen Hauptbewaffnung aus Langstreckenraketen besteht. Er sollte haltbar sein und hervorragend geschützt.

Das Ergebnis dieser Bemühungen war der 100 Tonnen schwere Tiamat. Die Verwendung eines Standard Reaktors verleiht dem Mech gutes Durchhaltevermögen.

4 LRM 20 Mit Artemis Feuerleitsystem stelen die Primrwaffen da. Unterstützt werden diese durch je zwei Medium Puke und ER Large Laser.

Zum Selbstschutz fürht der Tiamat noch zusätzlich ein ECM System mit.

Der neue Mech wird mit wachsender Geschwindigkeit in Garnisonseinheiten eingesetzt.

Zitat:

BattleMech Technical Readout

Type/Model: Tiamat
Tech: Clan / 3067
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 100 tons
Chassis: Endo Steel
Power Plant: 300 Fusion
Walking Speed: 32,4 km/h
Maximum Speed: 54,0 km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: Standard
Armament:
4 Type XXVI "Great Bow" LRM 20s w/ Artemis IV
2 Kolibri Delta Series Medium Pulse Lasers
2 Series 7W ER Large Lasers
1 ECM Suite
Manufacturer: (Unknown)
Location: (Unknown)
Communications System: (Unknown)
Targeting & Tracking System: (Unknown)

--------------------------------------------------------
Type/Model: Tiamat
Mass: 100 tons

Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 152 pts Endo Steel 7 5,00
(Endo Steel Loc: 2 LA, 2 RA, 2 LT, 1 RT)
Engine: 300 Fusion 6 19,00
Walking MP: 3
Running MP: 5
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 16 Double [32] 8 6,00
(Heat Sink Loc: 1 RT, 1 CT, 1 LL, 1 RL)
Gyro: 4 3,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA R: Sh+UA 12 ,00
Armor Factor: 304 pts Standard 0 19,00

Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 31 46
Center Torso (Rear): 13
L/R Side Torso: 21 32/32
L/R Side Torso (Rear): 10/10
L/R Arm: 17 34/34
L/R Leg: 21 42/42

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 LRM 20 w/ Artemis IV RA 6 48 13 14,00
(Ammo Locations: 2 LA, 2 RA, 2 LT, 2 RT)
1 Medium Pulse Laser RA 4 1 2,00
1 LRM 20 w/ Artemis IV LA 6 5 6,00
1 Medium Pulse Laser LA 4 1 2,00
1 LRM 20 w/ Artemis IV RT 6 5 6,00
1 ER Large Laser RT 12 1 4,00
1 LRM 20 w/ Artemis IV LT 6 5 6,00
1 ER Large Laser LT 12 1 4,00
1 ECM Suite HD 0 1 1,00
--------------------------------------------------------
TOTALS: 56 75 100,00
Crits & Tons Left: 3 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 13.772.000 C-Bills
Battle Value: 2.586
Cost per BV: 5.325,6
Weapon Value: 4.981 / 4.504 (Ratio = 1,93 / 1,74)
Damage Factors: SRDmg = 54; MRDmg = 40; LRDmg = 23
BattleForce2: MP: 3, Armor/Structure: 8/8
Damage PB/M/L: 7/6/5, Overheat: 4
Class: MA; Point Value: 26
Specials: if, ecm


Mal wieder ein Mech der einer Miniatur von mir entsprang.


http://www.talon-games.com/images/product/RLM/20000.jpg
Tostan
Sowohl Tiamat als auch Black Knight IIC sind nette Garnisonsmnechs, gefallen mir smile

Schlagkräftig mit akzeptablem BV und "typisch" Garnisonsklasse durch Standardreaktor und -Panzerung. (damit auch preiswert)

Der Black Knight IIC trifft voll meine Vorliebe für Energiewaffenmechs smile

den Tiamat würd ich mit dem Bane 3 vergleichen. Vom BV her sind beide vergleichbar, aber der Tiamat hat eine höhere Reichweite durch die ER-L. Diese reissen auch größere Löcher in die Panzerung, damit die LRMs dann was zum nachschauen haben Augenzwinkern

Gegen schnelle nervende Nahkämper sind die beiden MPL recht hilfreich smile
Andrew Jacal
Ich würde beide Mechs mit größtem vergnügen nehmen denn Sie sind recht vielseitig einsetzbar, haltbar, mit Standardwaffen ausgerüstet, nicht zu teuer vom BV her und manch Omni überlegen von der Ausgewogenheit her.
Genyosha
Der Tiamat gefällt mir, gute Abdeckung aller Bereiche.
Sehr Ausgewogen.
9/10

Der Black Knight ist auch OK, recht Kampfkräftige 2nd. Line Maschine.
8/10
Jake Kabrinski
Habe mal einen Clan-Bushwacker gebaut, nichts grossartiges.

Bushwacker IIC

Mass: 55 tons
Chassis: Earthwerk GRF Modified (CJF)
Power Plant: General-Systems 275 XL
Cruising Speed: 54 km/h
Maximum Speed: 86 km/h
Jump Jets: none
Jump Capacity: none
Armor: Compound Alpha Ferro-Fibrous with CASE
Armament:
2 Mk 46 Type IV LRM 10s
1 Series 6b ER Large Laser
2 Series AP60 Heavy Machine Guns
1 Type KOV LB 10-X AC
Manufacturer: Olivetti Weaponaries
Primary Factory: Sudeten
Communications System: Angst 2400
Targeting and Tracking System: Omicron XX


Bushwacker IIC

Technology Base: - Clan - Level 2
Equipment Mass
Internal Structure: 5,5
Engine: 275 XL 8
Walking MP: 5
Running MP: 8
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 11(22) - Double 1
Gyro: 3
Cockpit: 3
Armor Factor: 161 - Ferro-Fibrous 8,5

Internal Armor
Structure Value
Head 3 9
Center Torso 18 26
Center Torso(rear) 8
R/L Torso 13 22
R/L Torso(rear) 4
R/L Arm 9 11
R/L Leg 13 22

Weapons and Ammo Location Critical Tonnage
LRM 10 LA 1 2,5
Heavy Machine Gun LT 1 0,5
Heavy Machine Gun Ammo LT 1 1
LRM 10 LT 1 2,5
LRM 10 Ammo LT 2 2
Heavy Machine Gun RT 1 0,5
LB 10-X AC Ammo - Cluster RT 2 2
LB 10-X AC Ammo - Slug RT 1 1
LB 10-X AC RA 5 10
ER Large Laser CT 1 4

Edit: Hier kommt noch was, eine Clan-Version des Apollo. Garantiert tödlich großes Grinsen großes Grinsen

Apollo IIC

Mass: 55 tons
Chassis: Earthwerks APL I (CBS)
Power Plant: Heavy-Force 220
Cruising Speed: 43 km/h
Maximum Speed: 64 km/h
Jump Jets: none
Jump Capacity: none
Armor: Forging XK9 Ceramic with CASE
Armament:
4 Type XV LRM 15s
2 Series 7Ja ER Medium Lasers
Manufacturer: York Battlemech Y4-Facility
Primary Factory: York, Clan-Space
Communications System: York Y3-Com
Targeting and Tracking System: York Y3-T&T


Apollo IIC

BV: 1508
Price: 5.638.074 C-Notes
Technology Base: - Clan - Level 2
Equipment Mass
Internal Structure: 5,5
Engine: 220 10
Walking MP: 4
Running MP: 6
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 10(20) - Double 0
Gyro: 3
Cockpit: 3
Armor Factor: 184 11,5

Internal Armor
Structure Value
Head 3 9
Center Torso 18 28
Center Torso(rear) 7
R/L Torso 13 20
R/L Torso(rear) 6
R/L Arm 9 18
R/L Leg 13 26

Weapons and Ammo Location Critical Tonnage
LRM 15 LT 2 3,5
LRM 15 LT 2 3,5
LRM 15 Ammo LT 2 2
LRM 15 Ammo - Thunder LT 1 1
LRM 15 RT 2 3,5
LRM 15 RT 2 3,5
LRM 15 Ammo RT 2 2
LRM 15 Ammo - Swarm RT 1 1
ER Medium Laser CT 1 1
ER Medium Laser CT 1 1
McEvedy
@ Bushwacker IIC

- zu viele Munitionswaffen in Verbindung mit einem XL-Reaktor!
- die Panzerung ist auch etwas mager (grad im Bezug auf die viele Mun), da würde Endo statt Ferro etwas helfen.
- kalt ist zwar nett, aber MGs und 1 WT gegen 3 ER-Meds, verleihen dann doch mehr Biss

Schulnote: 4


@ Apollo IIC

- Der Standardreaktor gefällt (aber ich bin ehrlich, meine 2nd bekommen auch oft XLs)
- Ich persönlich würde zwo LRM20+Art vorziehen, aber das ist Geschmackssache
- Evtl. könnte man auch zwei LRM gegen SRM tauschen....
- Munitonsvorrat ist gut bemessen, auch wenn die Spezialmunition bei Clanner (in meinen Augen) unnötig ist
- Von der Geschwindigkeit, grad ohne Sprunddüsen, zu langsam..... das sollte man nachbessern!

Schulnote: 4
Dirty Harry
Der Bushwacker kommt dem Original schon sehr nah, von daher passt es schon in dieser Form.

Ansonsten hätte ich wahrscheinlich ähnliche Änderungsvorschläge wie McEvedy.
- Die MGs waren schon im Ursprungsmodell wenig erfolgreich. Ein paar Medium Laser wären allgemein eher begrüßt worden.
- Endostahl ist einfach effektiver. Das hätte sogar die Verstärkung der Panzerung erlaubt und bei geringfügiger Abschwächung auch noch einen 12. Wärmetauscher.
- Wenn ich das richtig sehe, dann besitzt die AK 3 Tonnen Munition. Für eine Ultra wäre es ansprechend bis grenznah zu viel. Für eine LB-X sollte es eindeutig zu viel sein. (Voraussetzung: Missionsspiel. Bei mehr als einem Einsatz ohne Nachladen in Folge wird es wieder interessant.)
Ich würde aus dieser beträchtlichen Munkapazität eine Tonne herausnehmen und den erwähnten Wärmetauscher einbauen. Ansonsten wird es mit den mittleren Lasern ein wenig warm...

Grundsätzlich hätte er so aussehen können.


BattleMech Technical Readout

Type/Model: Bushwacker IIc
Tech: Clan / 3025
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 55 tons
Chassis: JF 3 Light Endo Steel
Power Plant: 275 Clan Model XT4 XL Fusion
Walking Speed: 54,0 km/h
Maximum Speed: 86,4 km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: Compound Alpha Standard
Armament:
1 Type KOV LB 10-X AC
2 Type X "Short Bow" LRM 10s
2 Series 2f ER Medium Lasers
1 Series 6b ER Large Laser
Manufacturer: Olivetti Weapons
Location: Sudeten
Communications System: KP-3 "Screamer"
Targeting & Tracking System: Hunter (3) Dedicated TTS

--------------------------------------------------------
Type/Model: Bushwacker IIc
Mass: 55 tons

Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 91 pts Endo Steel 7 3,00
(Endo Steel Loc: 1 HD, 1 LA, 1 RA, 1 LT, 1 RT, 1 LL, 1 RL)
Engine: 275 XL Fusion 10 8,00
Walking MP: 5
Running MP: 8
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 12 Double [24] 2 2,00
(Heat Sink Loc: 1 LT)
Gyro: 4 3,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA+LA R: Sh+UA+LA 14 ,00
Armor Factor: 176 pts Standard 0 11,00

Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 18 28
Center Torso (Rear): 7
L/R Side Torso: 13 19/19
L/R Side Torso (Rear): 6/6
L/R Arm: 9 17/17
L/R Leg: 13 24/24

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 LB 10-X AC RA 2 20 7 12,00
(Ammo Locations: 2 RA)
1 LRM 10 LA 4 24 3 4,50
(Ammo Locations: 1 LA, 1 LT)
1 ER Medium Laser RT 5 1 1,00
1 LRM 10 LT 4 1 2,50
1 ER Medium Laser LT 5 1 1,00
1 ER Large Laser CT 12 1 4,00
--------------------------------------------------------
TOTALS: 32 56 55,00
Crits & Tons Left: 22 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 10.729.616 C-Bills
Battle Value: 1.645
Cost per BV: 6.522,56
Weapon Value: 2.269 / 2.269 (Ratio = 1,38 / 1,3cool
Damage Factors: SRDmg = 32; MRDmg = 23; LRDmg = 12
BattleForce2: MP: 5, Armor/Structure: 4/3
Damage PB/M/L: 5/4/3, Overheat: 1
Class: MM; Point Value: 16



Beim Apollo enthalte ich mich mal einer Meinung. Hatte selbst schon so was in der Mache...
McEvedy
Hier mal ein neuer Entwurf für die Clanfront!

Der Wiedergaenger basiert entfernt auf dem LGB-0W Longbow des Sternenbund, hat aber einen komplett anderen Aufgabenbereich und eine überarbeitete Waffenlast.

Der Wärmehaushalt hat etwas von höllisch, doch kann er "kontrolliert" werden!

Zitat:

BattleMech Technical Readout

Type/Model: Wiedergaenger
Tech: Clan / 3058
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 85 tons
Chassis: Endo Steel
Power Plant: 340 XL Fusion
Walking Speed: 43,2 km/h
Maximum Speed: 64,8 km/h
Jump Jets: 4 Standard Jump Jets
Jump Capacity: 120 meters
Armor Type: Standard
Armament:
2 LRM 15s w/ Artemis IV
2 Streak SRM 6s
2 ER Large Lasers
4 ER Medium Lasers
1 ECM Suite
1 Anti-Missile System
Manufacturer: (Unknown)
Location: (Unknown)
Communications System: (Unknown)
Targeting & Tracking System: (Unknown)

--------------------------------------------------------
Type/Model: Wiedergaenger
Mass: 85 tons

Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 130 pts Endo Steel 7 4,50
(Endo Steel Loc: 1 HD, 1 LA, 1 RA, 2 LL, 2 RL)
Engine: 340 XL Fusion 10 13,50
Walking MP: 4
Running MP: 6
Jumping MP: 4
Heat Sinks: 14 Double [28] 2 4,00
(Heat Sink Loc: 1 LT)
Gyro: 4 4,00
Cockpit, Life Supt.: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA R: Sh+UA 12 ,00
Armor Factor: 248 pts Standard 0 15,50

Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 27 38
Center Torso (Rear): 13
L/R Side Torso: 18 26/26
L/R Side Torso (Rear): 8/8
L/R Arm: 14 26/26
L/R Leg: 18 34/34

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 LRM 15 w/ Artemis IV RA 5 24 6 7,50
(Ammo Locations: 3 RT)
1 Streak SRM 6 RA 4 15 3 4,00
(Ammo Locations: 1 RT)
1 LRM 15 w/ Artemis IV LA 5 3 4,50
1 Streak SRM 6 LA 4 2 3,00
1 ER Large Laser RT 12 1 4,00
2 ER Medium Lasers RT 10 2 2,00
1 ER Large Laser LT 12 1 4,00
2 ER Medium Lasers LT 10 2 2,00
1 ECM Suite CT 0 1 1,00
1 Anti-Missile System CT 1 24 2 1,50
(Ammo Locations: 1 RT)
1 Targeting Computer LT 3 3,00
4 Standard Jump Jets: 4 4,00
(Jump Jet Loc: 2 LT, 2 RT)
--------------------------------------------------------
TOTALS: 63 70 85,00
Crits & Tons Left: 8 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 22.840.409 C-Bills
Battle Value: 2.986
Cost per BV: 7.649,17
Weapon Value: 3.959 / 3.606 (Ratio = 1,33 / 1,21)
Damage Factors: SRDmg = 41; MRDmg = 29; LRDmg = 18
BattleForce2: MP: 4J, Armor/Structure: 6/5
Damage PB/M/L: 5/4/2, Overheat: 4
Class: MA; Point Value: 30
Specials: if, ecm


Und als kleine Zusatzinformation, bei einem Standardpiloten mit 3/4 kommt der Mech auf einen BV: 3733
Jake Kabrinski
Mal wieder mein Lieblingsthema, IIC-Mechs. Diesmal eine IIC-Version des Drachenfeuer der von den Jadefalken gebaut wurde.
Das einzig wirklich besondere neue ist die LSR/20-Lafette die ich hinzugefügt habe.

Dragon Fire IIC

Mass: 75 tons
Chassis: Royalstar ATE with Endo Steel (CJF)
Power Plant: General-Systems 300 XL
Cruising Speed: 43 km/h
Maximum Speed: 64 km/h
Jump Jets: none
Jump Capacity: none
Armor: Forging XK9 Ceramic with CASE
Armament:
1 Omega-12 Coil-Gun Gauss Rifle
1 Irrlicht Gamma-Series Ultra AC/10
1 Series 7k ER Large Laser
2 Series 2j ER Medium Lasers
1 Type XX "Great Bow" LRM 20
Manufacturer: Olivetti Weaponaries
Primary Factory: Sudeten
Communications System: TransComm Alpha with Guardian ECM Suite
Targeting and Tracking System: Dtrac Suite 4


Dragon Fire IIC

BV: 1939
Technology Base: - Clan - Level 2
Equipment Mass
Internal Structure: - EndoSteel 4
Engine: 300 XL 9,5
Walking MP: 4
Running MP: 6
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 11(22) - Double 0
Gyro: 3
Cockpit: 3
Armor Factor: 231 14,5

Internal Armor
Structure Value
Head 3 9
Center Torso 23 38
Center Torso(rear) 8
R/L Torso 16 26
R/L Torso(rear) 6
R/L Arm 12 24
R/L Leg 16 32

Weapons and Ammo Location Critical Tonnage
Gauss Rifle LA 6 12
Gauss Rifle Ammo LA 2 2
ECM Suite LT 1 1
ER Medium Laser LT 1 1
Ultra AC/10 Ammo LT 2 2
LRM 20 RT 4 5
LRM 20 Ammo RT 2 2
Ultra AC/10 RA 4 10
ER Large Laser CT 1 4
ER Medium Laser H 1 1
Coldstone
Also ne. Da gehört ne LBX rein.


Dann eher raus mit der LRM und ne 20er LBX rein.