Eigenkonstruktionen Mechs Level2

Jake Kabrinski
So ungefähr?

Dragon Fire IIC 2

Mass: 75 tons
Chassis: Royalstar ATE with Endo Steel (CJF)
Power Plant: General-Systems 300 XL
Cruising Speed: 43 km/h
Maximum Speed: 64 km/h
Jump Jets: none
Jump Capacity: none
Armor: Forging XK9 Ceramic with CASE
Armament:
1 Omega-12 Coil-Gun Gauss Rifle
1 Series 7k ER Large Laser
2 Series 2j ER Medium Lasers
1 Type KOV LB 20-X AC
2 CC 3-Rack ATM-3s
Manufacturer: Olivetti Weaponaries
Primary Factory: Sudeten
Communications System: TransComm Alpha with Guardian ECM Suite
Targeting and Tracking System: Dtrac Suite 4

Dragon Fire IIC

BV: 1877
Technology Base: - Clan - Level 2
Equipment Mass
Internal Structure: - EndoSteel 4
Engine: 300 XL 9,5
Walking MP: 4
Running MP: 6
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 10(20) - Double 0
Gyro: 3
Cockpit: 3
Armor Factor: 231 14,5

Internal Armor
Structure Value
Head 3 9
Center Torso 23 38
Center Torso(rear) 8
R/L Torso 16 26
R/L Torso(rear) 6
R/L Arm 12 24
R/L Leg 16 32

Weapons and Ammo Location Critical Tonnage
Gauss Rifle LA 6 12
Gauss Rifle Ammo LA 2 2
ECM Suite LT 1 1
ER Medium Laser LT 1 1
LB 20-X AC Ammo - Cluster LT 1 1
LB 20-X AC Ammo - Slug LT 1 1
ATM-3 RT 2 1,5
ATM-3 RT 2 1,5
ATM-3 Ammo RT 1 1
ATM-3 ER Ammo RT 1 1
ATM-3 HE Ammo RT 1 1
LB 20-X AC RA 9 12
ER Large Laser CT 1 4
ER Medium Laser H 1 1
Coldstone
Jetzt noch Atm raus und die Me4d Laser zu Pulsern und wir sind im Geschäft.
Jake Kabrinski
So, jetzt aber.

Dragon Fire IIC 2M

Chassis: Royalstar ATE with Endo Steel (CJF)
Power Plant: General-Systems 300 XL
Cruising Speed: 43 km/h
Maximum Speed: 64 km/h
Jump Jets: none
Jump Capacity: none
Armor: Forging XK9 Ceramic with CASE
Armament:
1 Omega-12 Coil-Gun Gauss Rifle
1 Series 7k ER Large Laser
1 Type KOV LB 20-X AC
2 Kolibri-Delta-Series Medium Pulse Lasers
1 Offset-Pattern-K4 Streak SRM 6
Manufacturer: Olivetti Weaponaries
Primary Factory: Sudeten
Communications System: TransComm Alpha with Guardian ECM Suite
Targeting and Tracking System: Dtrac Suite 4


Dragon Fire IIC

BV: 1947
Technology Base: - Clan - Level 2
Equipment Mass
Internal Structure: - EndoSteel 4
Engine: 300 XL 9,5
Walking MP: 4
Running MP: 6
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 10(20) - Double 0
Gyro: 3
Cockpit: 3
Armor Factor: 231 14,5

Internal Armor
Structure Value
Head 3 9
Center Torso 23 38
Center Torso(rear) 8
R/L Torso 16 26
R/L Torso(rear) 6
R/L Arm 12 24
R/L Leg 16 32

Weapons and Ammo Location Critical Tonnage
Gauss Rifle LA 6 12
Gauss Rifle Ammo LA 2 2
ECM Suite LT 1 1
LB 20-X AC Ammo - Cluster LT 1 1
LB 20-X AC Ammo - Slug LT 1 1
Medium Pulse Laser LT 1 2
Streak SRM 6 Ammo LT 1 1
Streak SRM 6 RT 2 3
LB 20-X AC RA 9 12
ER Large Laser CT 1 4
Medium Pulse Laser H 1 2
Timber
erPPC statt der Pulser waere heubscher gewesen...nettes Teil eigentlich, aber ist der IS ja auch schon smile
Jake Kabrinski
Zitat:
Original von Timber
erPPC statt der Pulser waere heubscher gewesen...nettes Teil eigentlich, aber ist der IS ja auch schon smile


Du meinst ER-Meds drinlassen und das Gewicht nutzen um den ER-LL
in eine ER-PPK zu verwandeln?
Timber
YO, das meinte ich smile
Coldstone
Naja. Für mich gehören einfach keine Raketen in den Dragonfire rein.


Ansonsten gut.

Insbesondere die LBX20 Version.


Diese Waffe sieht man in Clan Mechs leider viel zu selten.


Das war meine Dragonfire IIC.

Deiner ersten sehr ähnlich mit ER Meds.


Aber meine hat nen Standard Engine.


Zitat:

BattleMech Technical Readout

Type/Model: Dragon Fire IIC
Tech: Clan / 3058
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 75 tons
Chassis: Royalstar ATE Endo Steel
Power Plant: 300 Pitban Fusion
Walking Speed: 43,2 km/h
Maximum Speed: 64,8 km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: ArcShield Maxi II Ferro-Fibrous
Armament:
1 LB 20-X AC
1 Gauss Rifle
2 ER Medium Lasers
1 ECM Suite
1 ER Large Laser
Manufacturer: J.B. BattleMechs Inc.
Location: Storfors / LA (JBBMI)
Communications System: CeresCom Model 21-RS
Targeting & Tracking System: FireScan with IndirecTrack

---------------------------------------------------------------------------
---
Type/Model: Dragon Fire IIC
Mass: 75 tons

Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 114 pts Endo Steel 7 4,00
(Endo Steel Loc: 2 LA, 1 LT, 1 RT, 1 CT, 1 LL, 1 RL)
Engine: 300 Fusion 6 19,00
Walking MP: 4
Running MP: 6
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 10 Double [20] 0 ,00
Gyro: 4 3,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA R: Sh+UA 12 ,00
Armor Factor: 211 pts Ferro-Fibrous 7 11,00
(Armor Crit Loc: 1 HD, 1 LA, 1 RA, 1 LT, 1 RT, 1 LL, 1 RL)

Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 23 34
Center Torso (Rear): 8
L/R Side Torso: 16 22/22
L/R Side Torso (Rear): 7/7
L/R Arm: 12 21/21
L/R Leg: 16 30/30

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 LB 20-X AC RA 6 10 11 14,00
(Ammo Locations: 2 RT)
1 Gauss Rifle LA 1 16 8 14,00
(Ammo Locations: 2 LT)
1 ER Medium Laser RT 5 1 1,00
1 ER Medium Laser LT 5 1 1,00
1 ECM Suite LT 0 1 1,00
1 ER Large Laser CT 12 1 4,00
--------------------------------------------------------
TOTALS: 29 64 75,00
Crits & Tons Left: 14 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 8.850.625 C-Bills
Battle Value: 1.873
Cost per BV: 4.725,37
Weapon Value: 2.668 / 2.668 (Ratio = 1,42 / 1,42)
Damage Factors: SRDmg = 35; MRDmg = 24; LRDmg = 12
BattleForce2: MP: 4, Armor/Structure: 5/6
Damage PB/M/L: 5/4/2, Overheat: 2
Class: MH; Point Value: 19
Specials: ecm
Dirty Harry
Da ich die 20er Kaliber nicht so sehr liebe, habe ich ein etwas anderes Modell des Dragon Fire IIc gebaut.
(Hatte ich den nicht schon einmal ins Netz gestellt? Ich dachte schon.)

Im Grunde genommen ist es das selbe Gerät, nur dass meiner stärker gepanzert ist, etwas besser kühlt und mit einer LB-X10 weiter aber weniger heftig schießt.


BattleMech Technical Readout

Type/Model: Dragon Fire IIc
Tech: Clan / 3062
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 75 tons
Chassis: GM Marauder Endo Steel
Power Plant: 300 Model SF-3 Fusion
Walking Speed: 43,2 km/h
Maximum Speed: 64,8 km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: Compound H17 Ferro-Fibrous
Armament:
1 Omega 12-Coil Gauss Rifle
1 Type KOV LB 10-X AC
2 Series 2d ER Medium Lasers
1 Series 7W ER Large Laser
1 ECM Suite
Manufacturer: Manufacturing Plant DSF-12
Location: Arcadia
Communications System: JNE Integrated
Targeting & Tracking System: Radcom TXX

--------------------------------------------------------
Type/Model: Dragon Fire IIc
Mass: 75 tons

Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 114 pts Endo Steel 7 4,00
(Endo Steel Loc: 1 LA, 1 RA, 1 LT, 1 RT, 1 CT, 1 LL, 1 RL)
Engine: 300 Fusion 6 19,00
Walking MP: 4
Running MP: 6
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 11 Double [22] 0 1,00
Gyro: 4 3,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA R: Sh+UA 12 ,00
Armor Factor: 230 pts Ferro-Fibrous 7 12,00
(Armor Crit Loc: 2 LA, 1 RA, 1 LT, 1 RT, 1 LL, 1 RL)

Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 23 34
Center Torso (Rear): 11
L/R Side Torso: 16 24/24
L/R Side Torso (Rear): 8/8
L/R Arm: 12 24/24
L/R Leg: 16 32/32

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 Gauss Rifle RA 1 16 8 14,00
(Ammo Locations: 2 RA)
1 LB 10-X AC LA 2 20 7 12,00
(Ammo Locations: 2 LA)
1 ER Medium Laser RT 5 1 1,00
1 ER Medium Laser LT 5 1 1,00
1 ER Large Laser CT 12 1 4,00
1 ECM Suite HD 0 1 1,00
--------------------------------------------------------
TOTALS: 25 60 75,00
Crits & Tons Left: 18 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 8.518.125 C-Bills
Battle Value: 1.945
Cost per BV: 4.379,5
Weapon Value: 3.359 / 3.359 (Ratio = 1,73 / 1,73)
Damage Factors: SRDmg = 37; MRDmg = 28; LRDmg = 14
BattleForce2: MP: 4, Armor/Structure: 6/6
Damage PB/M/L: 6/5/3, Overheat: 0
Class: MH; Point Value: 19
Specials: ecm



Eine Abart davon belässt den XL-Reaktor, hat aber mehr Schlagkraft, die sie vor allem konstant einsetzen kann.


BattleMech Technical Readout

Type/Model: Dragon Fire IIc (Variante A)
Tech: Clan / 3062
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 75 tons
Chassis: GM Marauder Endo Steel
Power Plant: 300 Model SF-3 XL Fusion
Walking Speed: 43,2 km/h
Maximum Speed: 64,8 km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: Compound H17 Standard
Armament:
1 Omega 12-Coil Gauss Rifle
1 Type KOV LB 10-X AC
2 Kolibri Delta Series Medium Pulse Lasers
1 Clan Mk. XVII ER PPC
1 ECM Suite
Manufacturer: Manufacturing Plant DSF-12
Location: Arcadia
Communications System: JNE Integrated
Targeting & Tracking System: Radcom TXX

--------------------------------------------------------
Type/Model: Dragon Fire IIc (Variante A)
Mass: 75 tons

Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 114 pts Endo Steel 7 4,00
(Endo Steel Loc: 2 LA, 1 RA, 1 LT, 1 RT, 1 LL, 1 RL)
Engine: 300 XL Fusion 10 9,50
Walking MP: 4
Running MP: 6
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 14 Double [28] 4 4,00
(Heat Sink Loc: 1 LT, 1 RT)
Gyro: 4 3,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA R: Sh+UA 12 ,00
Armor Factor: 231 pts Standard 0 14,50

Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 23 34
Center Torso (Rear): 12
L/R Side Torso: 16 24/24
L/R Side Torso (Rear): 8/8
L/R Arm: 12 24/24
L/R Leg: 16 32/32

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 Gauss Rifle RA 1 16 8 14,00
(Ammo Locations: 2 RA)
1 LB 10-X AC LA 2 20 7 12,00
(Ammo Locations: 2 LA)
1 Medium Pulse Laser RT 4 1 2,00
1 Medium Pulse Laser LT 4 1 2,00
1 ER PPC CT 15 2 6,00
1 ECM Suite HD 0 1 1,00
--------------------------------------------------------
TOTALS: 26 62 75,00
Crits & Tons Left: 16 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 16.363.375 C-Bills
Battle Value: 2.223
Cost per BV: 7.360,94
Weapon Value: 4.049 / 4.049 (Ratio = 1,82 / 1,82)
Damage Factors: SRDmg = 47; MRDmg = 36; LRDmg = 16
BattleForce2: MP: 4, Armor/Structure: 6/4
Damage PB/M/L: 7/6/4, Overheat: 0
Class: MH; Point Value: 22
Specials: ecm
Dirty Harry
Hmmm... Doppelpost.
Aber der hier hat mit den vorangegangenen nichts zu tun. Ich hoffe, das geht durch...


Champion IIc

Der Champion 1N wird noch immer bei einigen Clans in Garnisonssternen eingesetzt, allen voran bei den Geisterbären. Dieser Mech war jedoch schon früher eher fragwürdig in seinem Einsatz, aber nachdem die Maschinen der Inneren Sphäre immer besser werden, droht dieses überholte Sternenbundmodell immer weiter ins Hintertreffen zu geraten. Aus diesem Grund ordnete die Führung der Geisterbären eine Überarbeitung der Maschine auf Clanstandard an.
Als einen der wenigen Vorteile des alten Mechs sahen die Techniker den schweren Standardreaktor an, der robust und wenig anfällig seinen Dienst versieht. Als eine der wenigen Komponenten wollten sie vor allem ihn in der überarbeiteten Maschine in ursprünglicher Form beibehalten. Um aber einen Vorteil aus dieser Lösung zu ziehen, sollte endlich CASE nach Clanbauweise möglich sein. Da man dazu aber bis zum Gerippe hinunter musste, entschied man sich bei dieser Gelegenheit gleich für ein komplett neues aus leichtem Endostahl. Die wenig effektiven Standardwärmetauscher wurden angesichts des zu erwartenden Wärmehaushalts gleich mit ausgetauscht und gegen moderne Doppelwärmetauscher ersetzt. Als man nun den Rumpf wieder panzerte und dabei verbessertes Clanferrofibrit heranzog, zeigte sich sehr schnell, dass die Maschine endlich auch einen angemessenen Panzerschutz erhalten konnte. Mit 10,5 Tonnen ist die Maschine so gut bestückt wie kaum eine andere und wird mit Sicherheit lange im Gefecht verbleiben können. Nach all diesen Vorarbeiten konnte man sich endlich an die Bewaffnung heranmachen. Die leichten Laser in der Torsomitte wurden zwar beibehalten, aber durch ER-Modelle ersetzt. Die LB-X10 war auch vorher schon eine erfolgreiche Waffe, aber im Rahmen einer vereinfachten Ersatzteilhaltung wurde eine bei den Clans übliche KOV eingesetzt - die zudem noch eine Tonne leichter war. Die KSR6 mit Artemis wich einem noch effektiveren Blitz-Modell, das vor allem ökonomischer mit seiner begrenzten Munition umgeht. Den größten Wandel machten die mittleren Laser mit, die in dieser Umbauaktion auf Impulstechnologie umgestellt wurden. Eine verbleibende halbe Tonne Gewicht wurde in eine leichte Aktivsonde rechts vom Cockpit investiert, da man angesichts der überwiegenden Kurzstreckenbewaffnung davon ausging, dass dieser Mech vorzugsweise in bebauten oder anderweitig beengten Gegenden zum Einsatz kommt.
All diese Änderungen ergaben einen ganz neuen Mech, der mit seinem Vorgänger eigentlich nur noch den Namen und die Silhouette gemeinsam hat. Da die Umbaumaßnahmen sehr tiefgreifend und aufwendig sind, wird davon ausgegangen, dass nur die Geisterbären, die häufiger mit Angriffen aus der Inneren Sphäre rechnen müssen, diesen Umbau genehmigen und einsetzen werden. Ob auch die Höllenrösser, die anderen Nutzer dieses Mechs, diesem Umbau zustimmen werden, ist mehr als fraglich.


BattleMech Technical Readout

Type/Model: Champion IIc CHP-C
Tech: Clan / 2750
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 60 tons
Chassis: Bergan XI Endo Steel
Power Plant: 300 Vlar Fusion
Walking Speed: 54,0 km/h
Maximum Speed: 86,4 km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: Compound Alpha Ferro-Fibrous
Armament:
1 Type KOV LB 10-X AC
1 MPA-14 Mod. 12a Streak SRM 6
2 Series PPS-VIII Medium Pulse Lasers
2 Series 1 Mk. 2a ER Small Lasers
1 Light Active Probe
Manufacturer: Bergan Industries
Location: Alshain
Communications System: Garret T-11C
Targeting & Tracking System: Mark 4 TTS

--------------------------------------------------------
Type/Model: Champion IIc CHP-C
Mass: 60 tons

Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 99 pts Endo Steel 7 3,00
(Endo Steel Loc: 2 LA, 1 RA, 1 LT, 1 RT, 1 LL, 1 RL)
Engine: 300 Fusion 6 19,00
Walking MP: 5
Running MP: 8
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 10 Double [20] 0 ,00
Gyro: 4 3,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA R: Sh+UA 12 ,00
Armor Factor: 201 pts Ferro-Fibrous 7 10,50
(Armor Crit Loc: 2 LA, 1 RA, 1 LT, 1 RT, 1 LL, 1 RL)

Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 20 30
Center Torso (Rear): 10
L/R Side Torso: 14 21/21
L/R Side Torso (Rear): 7/7
L/R Arm: 10 20/20
L/R Leg: 14 28/28

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 LB 10-X AC RT 2 20 7 12,00
(Ammo Locations: 2 RT)
1 Streak SRM 6 LT 4 15 3 4,00
(Ammo Locations: 1 LT)
2 Medium Pulse Lasers LT 8 2 4,00
2 ER Small Lasers CT 4 2 1,00
1 Light Active Probe HD 0 1 ,50
--------------------------------------------------------
TOTALS: 18 56 60,00
Crits & Tons Left: 22 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 6.400.800 C-Bills
Battle Value: 1.631
Cost per BV: 3.924,46
Weapon Value: 2.410 / 2.224 (Ratio = 1,48 / 1,36)
Damage Factors: SRDmg = 39; MRDmg = 18; LRDmg = 2
BattleForce2: MP: 5, Armor/Structure: 5/5
Damage PB/M/L: 6/5/1, Overheat: 0
Class: MH; Point Value: 16
Specials: prb
der-bill
Der Champion ist ne nette Sache, aber hat irgendwie nicht so richtig viel für größere Entfernungen, oder? Die eine LB-X AK finde ich ein bißchen zu wenig, aber dafür kann er ja immer hin 5/8 laufen...
Allerdings tut sich auch hier ne Frage auf, nämlich: was sind KOV AKs?
Hunter
Zitat:
Original von der-billAllerdings tut sich auch hier ne Frage auf, nämlich: was sind KOV AKs?

Eine Clan-Modellbezeichnung für eine bestimmte LB-X AK/10... nichts weiter.
Marlin
Wieso haben die Dragonfires nur 4/6 Bewegung?

Find ich so allesamt zu lahm.


EDIT: oder verwechsel ich den? Baby
Trotzdem.. find ich langsam für XL und Endo. Zunge raus

Den Champion kann ich so akzeptieren.

Da ist ja nicht so viel verändert worden. Schöne Schlagkraft und günstig.
und dank Active Probe kann er endlich auch was sinnvolleres als nur ein wenig rumballern. smile
Jake Kabrinski
Zitat:
Original von Marlin
Wieso haben die Dragonfires nur 4/6 Bewegung?

Find ich so allesamt zu lahm.


EDIT: oder verwechsel ich den? Baby
Trotzdem.. find ich langsam für XL und Endo. Zunge raus

Den Champion kann ich so akzeptieren.

Da ist ja nicht so viel verändert worden. Schöne Schlagkraft und günstig.
und dank Active Probe kann er endlich auch was sinnvolleres als nur ein wenig rumballern. smile


Naja, der Drachenfeuer hat ein verdammt schweres Arsenal, das fordert seinen Tribut.
Dirty Harry
Zitat:
Zitat von Marlin:
Wieso haben die Dragonfires nur 4/6 Bewegung?


Weil das Sternenbundmodell auch nur 4/6 hatte.
Möglicherweise verwechselst du ihn mit dem Maelstrom. Der hatte als Marauderderivat (was auch der Dragon Fire ist) 5/8. Allerdings war da die Bewaffnung erheblich leichter...
Marlin
Ja, siehe Edit.. Mahlstrom..

aber trotzdem.. macht doch noch mal einen mit 5/8.. tuts für mich... Zunge raus

Freude

Oder gleich ne Mahlstromsache?

Der haut dann aber auch viel übler zu.. als der normale Mahlstrom.
Coldstone
So in etwa?


Der Maelstrom IIC ersetzt den ER Large des Sternenbund Originals durch einen schweren Impulslaser. Die beiden mittelschweren Waffen sind Clan Modelle und es wurden zwei weitere Waffen hinzugefügt.

Der Small Laser wurde entfernt und durch ein ECM ersetzt. Das TAG blieb erhalten.

Einzige Neuerung ist die Nutzung von Endosteel.


Zitat:

BattleMech Technical Readout

Type/Model: Maelstrom IIC
Tech: Clan / 3058
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 75 tons
Chassis: Norse TRA34 Heavy Endo Steel
Power Plant: 375 Ford XL Fusion
Walking Speed: 54,0 km/h
Maximum Speed: 86,4 km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: Kallon Royalstar Heavy Standard
Armament:
1 ER PPC
1 Large Pulse Laser
4 Defiance P5M Medium Pulse Lasers
1 TAG
1 ECM Suite
Manufacturer: GM, Norse-Storm BattleMechs, Telfar BattleMechs
Location: Kathil, Solaris VII, Midway
Communications System: Sony MSF-21
Targeting & Tracking System: Cirxese BallistaCheck, Cirxese RockeCheck

---------------------------------------------------------------------------
---
==Overview:==
The third 'Mech in the Marauder series, the Maelstrom did not make it off
the drawing board and into production before the fall of the Star League.
During the past twenty-nine years, as more of the Gray Death memory core has
been decoded, manufacturers across the Inner Sphere have gradually re-learned
the Star League's technological secrets. Armed with this new technology, GM
has gone ahead with plans to produce the three remaining 'Mechs in the
Marauder series.
Having little room left at its Kathil plant to manufacture the Maelstrom,
GM sold licensing rights to Norse-Storm BattleMechs. Norse-Storm plans to
produce the Maelstrom at its new factory on Solaris VII. In the spirit of
goodwill between the Federated Commonwealth and the Draconis Combine, GM
has also licensed the Maelstrom to the Combine manufacturer Telfar
BattleMechs.

==Capabilities:==
The Maelstrom is similar to the Marauder and improves on it in some ways.
The Maelstrom uses the new Ford 375 XL engine, which gives the 'Mech a top
speed of 86 kph. To help the pilot stay in combat longer, the designers used
double heat sinks to help dissipate the excess heat generated by the 'Mech's
weapons.
The Maelstrom's state-of-the-art weapons are impressive. The main weapon
is the Defiance 1001 extended-range PPC, which gives the Maelstrom excellent
range and striking power. Coupled with the ER PPC is a Cyclops XII
extended-range large laser. Two Defiance P5M medium pulse lasers and a Jackson
Model 12 small laser round out the Maelstrom's arsenal. The BattleMech also
has excellent armor protection--fourteen and a half tons of Kellon Royalstar
Heavy BattleMech armor are spread across the Maelstrom's frame. Finally, the
Maelstrom's TAG system enables it to act as an artillery spotter.

==Deployment==
Maelstroms are currently deployed with Combine units along the Draconis
Combine's border with the Clan Smoke Jaguar occupied zone, and several have
reportedly been sent to Wolcott. The Lyran Alliance has stationed its
Maelstroms along its borders with Clan Jade Falcon and the so-called Chaos
March.

--------------------------------------------------------
Type/Model: Maelstrom IIC
Mass: 75 tons

Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 114 pts Endo Steel 7 4,00
(Endo Steel Loc: 2 LA, 2 RA, 2 LT, 1 RT)
Engine: 375 XL Fusion 10 19,50
Walking MP: 5
Running MP: 8
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 18 Double [36] 6 8,00
(Heat Sink Loc: 1 RA, 1 LL, 1 RL)
Gyro: 4 4,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA+LA R: Sh+UA+LA 14 ,00
Armor Factor: 231 pts Standard 0 14,50

Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 23 38
Center Torso (Rear): 8
L/R Side Torso: 16 26/26
L/R Side Torso (Rear): 6/6
L/R Arm: 12 24/24
L/R Leg: 16 32/32

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 ER PPC RA 15 2 6,00
1 Large Pulse Laser LA 10 2 6,00
1 Medium Pulse Laser RT 4 1 2,00
1 TAG RT 0 1 1,00
1 Medium Pulse Laser LT 4 1 2,00
1 Medium Pulse Laser CT 4 1 2,00
1 ECM Suite CT 0 1 1,00
1 Medium Pulse Laser HD 4 1 2,00
--------------------------------------------------------
TOTALS: 41 56 75,00
Crits & Tons Left: 22 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 18.660.250 C-Bills
Battle Value: 2.309
Cost per BV: 8.081,53
Weapon Value: 4.205 / 4.205 (Ratio = 1,82 / 1,82)
Damage Factors: SRDmg = 45; MRDmg = 32; LRDmg = 12
BattleForce2: MP: 5, Armor/Structure: 6/4
Damage PB/M/L: 7/5/2, Overheat: 0
Class: MH; Point Value: 23
Specials: ecm, tag
Dirty Harry
So, alle BV-Interessierten schauen erst einmal WEG... großes Grinsen


Knochenkopf

Die Diamanthaie fanden den Canis der Coyoten lange Zeit recht interessant, da er vor allem geeignet war, sich gegen andere schwere Mechs durchzusetzen und das ihm zugeteilte Territorium zu halten. Allerdings waren die Haie weniger begeistert über die Absage, die man ihnen erteilte, als sie sich die Baupläne für diesen Mech erwerben wollten. Außerdem fiel einigen Technikern die enorme Abwärmeempfindlichkeit auf, was die Führung schließlich dazu bewog, ein gänzlich anderes Modell zu bauen, was nur Äußerlich eine gewisse Ähnlichkeit mit dem bekannten Coyotenmech hat.
Der Knochenkopf, benannt nach einem urzeitlichen Raubfisch, besitzt wie der Canis vier schwere ER-Laser, die paarweise in den Armen untergebracht wurden. Allerdings sind sie beim Knochenkopf auch noch an einen Feuerleitcomputer angeschlossen, was ein weiteres mal beweist, dass die Diamanthaie auch zu ungewöhnlichen Maßnahmen bereit sind. Um mit ihrem Waffensortiment besser umzugehen als der Coyotenmech wurden noch einmal vier Wärmetauscher hinzugefügt - was allerdings immer noch nicht reicht um mit allen Lasern zugleich loszuschlagen, wenn man keinen gefährlichen Wärmestau vermeiden will. Einer der wichtigeren Wechsel war jedoch der Ausbau des XL-Reaktors, der den Haien einfach zu viele wichtige Ressourcen aufgefressen hat. Sie nutzten statt dessen einen Heavy Force Standardreaktor. Um diese Änderungen überhaupt möglich zu machen, wurden die beiden Autokanonen gegen LSR15-Lafetten ersetzt. Diese bedienen sich aus drei Tonnen Munition, was immer noch ausreichen sollte. Die Lafetten haben nicht nur den Vorteil, dass sie leichter sind, sie können auch nicht blockieren, was bei den Kanonen meist im unglücklichsten Moment geschah. Ein leichter ER-Laser, der nach hinten gerichtet wurde, ist mehr eine Verlegenheitslösung denn wirklich eingesetzte Waffe, aber man wollte den Mech nicht mit einem Flammer belasten, der die Abwärme noch weiter in die Höhe getrieben hätte. Der Rest ist praktisch identisch zum Canis, auch was Panzerungsstärke und Sprungfähigkeit angeht.
Die Khane der Diamanthaie sind mit ihrem Produkt ganz zufrieden, aber sie haben aufgrund des Feuerleitcomputers bisher nur geringe Stückzahlen autorisiert, die zu einem guten Teil auf den Heimatwelten die Produktionsanlagen des Clans verteidigen soll. Ein weiteres beträchtliches Kontingent ging an die Welten in der Inneren Sphäre, auf denen die Haie Handelsposten oder Garnisonen unterhalten. Hier sollen sie vor allem Frontverbände für mögliche Vergeltungsschläge frei machen, mit denen der Clan immer wieder rechnet, je schlechter das Verhältnis zu den Jadefalken wird.


BattleMech Technical Readout

Type/Model: Knochenkopf
Tech: Clan / 3060
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 80 tons
Chassis: DSAM 4 Endo Steel
Power Plant: 240 Heavy Force Fusion
Walking Speed: 32,4 km/h
Maximum Speed: 54,0 km/h
Jump Jets: 3 Clan Standard 14X Series Standard Jump Jets
Jump Capacity: 90 meters
Armor Type: Forging ZK11 Standard
Armament:
4 Series 7Ja ER Large Lasers
2 Type XV LRM 15s
1 Series 1 Mk. 2a ER Small Laser
Manufacturer: Auxilliary Production Site #4
Location: Barcella
Communications System: TJ6 "Bell" Integrated Communications System
Targeting & Tracking System: TRTTS Mark II CWS

--------------------------------------------------------
Type/Model: Knochenkopf
Mass: 80 tons

Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 122 pts Endo Steel 7 4,00
(Endo Steel Loc: 1 HD, 3 LA, 2 RA, 1 RT)
Engine: 240 Fusion 6 11,50
Walking MP: 3
Running MP: 5
Jumping MP: 3
Heat Sinks: 20 Double [40] 22 10,00
(Heat Sink Loc: 2 LA, 2 RA, 2 LT, 3 RT, 1 LL, 1 RL)
Gyro: 4 3,00
Cockpit, Life Supt.: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA+LA R: Sh+UA+LA 14 ,00
Armor Factor: 240 pts Standard 0 15,00

Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 25 37
Center Torso (Rear): 12
L/R Side Torso: 17 23/23
L/R Side Torso (Rear): 10/10
L/R Arm: 13 25/25
L/R Leg: 17 33/33

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
2 ER Large Lasers RA 24 2 8,00
2 ER Large Lasers LA 24 2 8,00
1 LRM 15 RT 5 24 5 6,50
(Ammo Locations: 1 LT, 2 RT)
1 LRM 15 LT 5 2 3,50
1 ER Small Laser CT(R) 2 1 ,50
1 Targeting Computer LT 4 4,00
3 Standard Jump Jets: 3 3,00
(Jump Jet Loc: 1 LT, 1 RT, 1 CT)
--------------------------------------------------------
TOTALS: 60 77 80,00
Crits & Tons Left: 1 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 8.573.850 C-Bills
Battle Value: 2.586
Cost per BV: 3.315,49
Weapon Value: 3.838 / 3.838 (Ratio = 1,48 / 1,4cool
Damage Factors: SRDmg = 43; MRDmg = 33; LRDmg = 23
BattleForce2: MP: 3J, Armor/Structure: 6/6
Damage PB/M/L: 5/4/4, Overheat: 3
Class: MA; Point Value: 26
L0ki
Sehr hübsches Gerät. Allerdings läuft der mir viel zu heiß, das hat mich auch schon an der Supernova LLaser Batterie gestört, ansonsten ist das Ding ja auch ein wirklich hübscher Mech.
Bei Clans kann man so eigentlich auch nichts gegen Überwärme sagen, aber in der Regel gibt es dann Wärmekapazitäten für Reichweitenkategorien, was mir an den Clanmechs gegenüber den FIS Mechs auch besser gefällt.
Aber vier Large + 2 LRM 15 ... da ist einfach ein Large zu viel drin, aber ich kann dich verstehen, zumal ich auch sehr zu Symmetrie neige ^^ Hat mehr Coolness find ich.
Ansonsten wie gesagt... kein XL und dabei trotzdem noch sprungfähig - kann sich sehen lassen - hübscher Duellmech.
Coldstone
Ich würde wohl auch lieber zu meinem Deimos in der Primärkonfiguration greifen, wenn ich vier ERLL und 2 LRM 15 haben will.

sicher nicht ganz so zäh wie deine Mühle, weil XL. Aber schneller und kommt ohne Düsen aus.
Jake Kabrinski
Ich habe mal einen Awesome IIC gebaut.


Awesome IIC

Mass: 80 tons
Chassis: Technicron Type G
Power Plant: Heavy-Force 320 XL
Cruising Speed: 43 km/h
Maximum Speed: 64,5 km/h
Jump Jets: none
Jump Capacity: none
Armor: Forging XK9 Ceramic with CASE
Armament:
3 Type XX ER PPCs
1 Offset-Pattern K4 Streak SRM 6
1 Kolibri Delta Series Medium Pulse Laser
1 Series 1a ER Small Laser
Manufacturer: Albion Armor Works Gamma, Clan Star Adder
Primary Factory: Albion
Communications System: MegaBand System 21
Targeting and Tracking System: Integrated Bravo-7


Awesome IIC

BV: 2325
Technology Base: - Clan - Level 2
Equipment Mass
Internal Structure: 8
Engine: 320 XL 11,5
Walking MP: 4
Running MP: 6
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 24( 48 ) - Double 14
Gyro: 4
Cockpit: 3
Armor Factor: 240 15

Internal Armor
Structure Value
Head 3 9
Center Torso 25 37
Center Torso(rear) 12
R/L Torso 17 25
R/L Torso(rear) 7
R/L Arm 13 26
R/L Leg 17 33

Weapons and Ammo Location Critical Tonnage
Medium Pulse Laser LA 1 2
Streak SRM 6 LA 2 3
ER PPC LT 2 6
Streak SRM 6 Ammo LT 1 1
ER PPC RT 2 6
ER PPC RA 2 6
ER Small Laser H 1 0,5