Demos
Zitat: |
Original von Waldwolf
Ich bin für mich persönlich sogar so weit gegangen, alle offiziellen Garnisonsklasse-Mechs der Clans, die über einen XL-Reaktor verfügt haben, komplett neu ohne einen XL-Reaktor zu konstruieren, denn ich bin Claner und betrachte einen wertvollen XL-Reaktor in einem Garnisonsklasse-Mech mit einem Garnisonsklasse-Piloten als pure Verschwendung.
|
Ist es nicht die größere Verschwendung, wenn der Garnisonsklasse Krieger den Kampf (und damit vielleicht einen Test ggen einen anderen Clan) verliert, nur weil er nicht mit vergleichbarer Technologie ausgestattet wurde?
Sorry, IMHO typische kurzsichtige Milchmädchenrechnung...
Abgesehen davon, dass die Clans nicht in Geld, sondern Ressourcen rechnen werden... Und inwiefern dies durch die C-Bill-Rechnung dargestellt ist?
Waldwolf
Ich würde nicht unbedingt sagen, dass das eine Milchmädchenrechnung war. Der Clan hat nicht genügend Ressourcen, um alle seine Streitkräfte mit der neuesten verfügbaren Technologie auszurüsten. Also gebe ich lieber den Kriegern einen (sehr teuren) XL-Reaktor, die statistisch gesehen, damit am besten umgehen können - Frontklasse Kriegern.
Und die C-Bill-Rechnung ist natürlich nicht geeignet, die einzusetzenden Ressourcen des Clans 1:1 widerzuspiegeln, aber doch ein ungefährer Indikator dafür, was wohl mehr und was weniger Ressourcen in Anspruch nehmen wird.
Zumindest denke ich mir das so.
Masclan
ich bitte einmal um Hilfe
ich habe auch heavy pro und dortversucht mir einige Mechs zu bsateln die meinen vorlieben entsprechen und habe sie dort dann als ich fertig war abgespeichert
jetzt würde ich auch nätürlich von euch gerne eure meinung hören wo bekomme ich das kopiert um es dann hier reinzusetzen?
zweite frage ich würde die Mechs auch gerne testen in MM doch weiß ich nicht wie ich die dort dann von der datenbank heavy pro zu mm bekomme.
wer kann einen unwissenden helfen
Coldstone
Ok.
Also zunächst mal startest du das Prog.
Dort gehst du in der Kopfleiste unter Options auf VIEW MODE.
Dort wählst du Elite an.
Das sollte dazu fürhen das du einige mehr optionen hast.
Dann gehst du auf den Button "view Text tech Readout"
Dort markierst du alles. Kopierst es und fügst es dann hier im Forum ein.
Soviel zum ersten Problem.
Das zweite ist mehr als einfach.
Du gehst in den Ordner (müsste eigentlich
C:/Programme/Heavymetal Pro
sein) und guckst dort im Ordner mechs.
Dort das Design suchen welches du in MM haben willst. Das File kopieren (wenn es mehrere Files sind würde ich sie zipen) und dann das File oder das ZIP Archiv im MM Ordner unter DATA/Mechfiles abspeichern (wie du lettens das Zip für die 3055 Updates gespeichert hast).
McEvedy
1) Kopieren der Daten
Bei mir (Viewmode: Elite), ist in der Symbolleiste an 6. Stelle von Rechts ein Notepad-Symbol.
Name:
View text Tech Readout
Dieses anklicken gibt einen formatierten Text in einem extra Fenster mit dem Schalter
Copy to Clipboard aus, damit kopierst du die Daten in die Zwischenablage deines Systems.
Hier im Forum dann ein Zitat öffnen (hebt das ganze hervor) und den Text mit STRG+V einfügen. Zitat schließen und wir können deine Entwürfe geniessen!
2) Mechs in MM testen
.hmp-Datei in den Ordner .../data/mechfiles kopieren, bei nächsten Start fügt MM den Mech dem .cache hinzu, oder gibt eine Fehlermeldung aus, wenn irgendwas nicht korrekt ist oder interpretiert wird!
MM kann .hmp nämlich lesen
MfG
Nachtrag: ZU langsam getippt
Waldwolf
Steppenwolf IIC (Clan-Garnisonsklasse)
Gewicht: 55 Tonnen
Geschwindigkeit: 5/8/5 (Standard-Reaktor)
Interne Struktur: Endostahl
Panzerung: Fiberstahl
- Kopf: 9
- TM: 29 (Hinten: 7)
- TL/TR: 20 (Hinten: 6)
- A: 16
- B: 22
Im Reaktor integrierte Doppelte WT: 11 (Hitzeableitung gesamt: 22)
Waffen:
- Ultra AK/10 (LA + 2 Tonnen Munition)
- Blitz KSR 6 (RT + 1 Tonne Munition)
- ER M-Laser (TM)
- ER M-Laser (K)
BV: 1.904
Kosten: 5.935.156 C-Noten
Der Steppenwolf IIC stellt den zur Serienreife formvollendeten Steppenwolf ´C´dar. Dabei wurde die "3025er" IS-Chassis des Steppenwolf mit Endostahl nachgerüstet, die Panzerung durch leistungsfähigeres Fiberstahl aufgewertet, die Wärmetauscher durch effizientere Doppelte Wärmetauscher ersetzt, ebenso wurden die Waffen komplett durch Clan-Tech ersetzt.
Der wie gewohnt manovrierfähige und mit einer guten Geschwindigkeit und Panzerung ausgestattete Steppenwolf verfügt in seiner Clan-Variante als Hauptwaffe nun über eine schlagkräftige Ultra-AK/10, die von zwei ER M-Lasern und einer Blitz KSR 6er Lafette als Sekundärbewaffnung vervollständigt wird.
Die relativ kostengünstige Konstruktion hat in der Praxis als kompetente Garnisonseinheit schon gute Dienste geleistet und sich auf den Clan-Garnisonswelten in der Inneren Sphäre bereits gut etabliert und ist somit in jedem Invasoren-Clan anzutreffen.
Masclan
Ich habe ein kleines Problem mit Heavy Pro oder ich bin zu blöde oder mein PC ist es:
Problem:
ich habe mit etwas mühe es geschafft mir einige Konfis von Clanmechs für meine zwecke umzumodeln und diese stehen mitlerweile auch in der datenbank von heavy pro drin. Nun bat ich McEvedy mir zu Zeigen wo ich diese Konfis reinstellen muss um damit auch einmal bei MM zu spielen. Er zeigte mir den Pfad über den Explorer und wir fanden das auch sehr schnell, also Heavy pro dann Programme und dann müsste eigentlich "mechs" dort stehen das sagt ja auch der Pfad oben in der Leiste aus wenn ich den Heavy Speicher rein gehe. will ich dann aber über den Explorer gehen und klicke dann auf "mechs" geht es nicht weiter und mein PC fragt mich nur durch ein klenes Fenster wollen sie schließen................., also wie kann ich eine Datei etwas reinkopieren wenn diese datei vorgibt nicht da zu sein oder zu mir sagt ich soll sie schließen ohne sie je aufgemacht zu haben????????
ich habe keine Ahnung was ich falsch mache
McEvedy
Mal was neues aus meiner Schmiede, bei dem Mech handelt es sich um einen Entwurf der Höllenrösser um ihre GarnisionsStreitkräfte in den Heimatwelten zu verstärken.
Auf den ersten Blick könnte der Mech als "schlechte" Kopie des Kodiak durchgehen, auch wenn er eher auf eine offensive Taktik ausgelegt wurde.
Zitat: |
BattleMech Technical Readout
Type/Model: Freischaerler
Tech: Clan / 3067
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design
Mass: 95 tons
Chassis: Endo Steel
Power Plant: 285 Fusion
Walking Speed: 32,4 km/h
Maximum Speed: 54,0 [64,8] km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: Ferro-Fibrous
Armament:
2 Large Pulse Lasers
4 Medium Pulse Lasers
1 LB 20-X AC
2 Streak SRM 6s
1 ECM Suite
Manufacturer: (Unknown)
Location: (Unknown)
Communications System: (Unknown)
Targeting & Tracking System: (Unknown)
--------------------------------------------------------
Type/Model: Freischaerler
Mass: 95 tons
Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 145 pts Endo Steel 7 5,00
(Endo Steel Loc: 3 LA, 2 RA, 2 LT)
Engine: 285 Fusion 6 16,50
Walking MP: 3
Running MP: 5 [6]
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 14 Double [28] 6 4,00
(Heat Sink Loc: 1 CT, 1 LL, 1 RL)
Gyro: 4 3,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
MASC: 4 4,00
Actuators: L: Sh+UA R: Sh+UA 12 ,00
Armor Factor: 293 pts Ferro-Fibrous 7 15,50
(Armor Crit Loc: 3 LA, 4 RA)
Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 30 45
Center Torso (Rear): 15
L/R Side Torso: 20 30/30
L/R Side Torso (Rear): 10/10
L/R Arm: 16 32/32
L/R Leg: 20 40/40
Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 Large Pulse Laser RA 10 2 6,00
2 Medium Pulse Lasers RA 8 2 4,00
1 Large Pulse Laser LA 10 2 6,00
2 Medium Pulse Lasers LA 8 2 4,00
1 LB 20-X AC RT 6 15 12 15,00
(Ammo Locations: 3 RT)
2 Streak SRM 6s LT 8 30 6 8,00
(Ammo Locations: 2 LT)
1 ECM Suite HD 0 1 1,00
--------------------------------------------------------
TOTALS: 50 78 95,00
Crits & Tons Left: 0 ,00
Calculated Factors:
Total Cost: 13.658.775 C-Bills
Battle Value: 2.431
Cost per BV: 5.618,58
Weapon Value: 4.968 / 4.641 (Ratio = 2,04 / 1,91)
Damage Factors: SRDmg = 52; MRDmg = 30; LRDmg = 12
BattleForce2: MP: 3, Armor/Structure: 7/7
Damage PB/M/L: 7/6/1, Overheat: 4
Class: MA; Point Value: 24
Specials: ecm
|
Sry, wenn der Begleittext etwas mickrig wirkt, aber jeder "dummen" Idee einen langen BT mitzugeben, finde ich etwas übertrieben. Bei richtigen Konstruktionen (denen mit Herz und Hirn) muss der natürlich sein.
McEvedy
Und damit ihr keine Langeweile habt, diese Konstruktion existiert nur im Computer, doch denke ich, der neue "alte" SternenbundMech kann sich gut behaupten!
Zitat: |
BattleMech Technical Readout
Type/Model: Feuerteufel C
Tech: Clan / 3067
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design
Mass: 75 tons
Chassis: Endo Steel
Power Plant: 300 Fusion
Walking Speed: 43,2 km/h
Maximum Speed: 64,8 km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: Ferro-Fibrous
Armament:
3 ER Large Lasers
6 ER Medium Lasers
1 Anti-Missile System
1 Flamer
1 ECM Suite
Manufacturer: (Unknown)
Location: (Unknown)
Communications System: (Unknown)
Targeting & Tracking System: (Unknown)
--------------------------------------------------------
Type/Model: Feuerteufel C
Mass: 75 tons
Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 114 pts Endo Steel 7 4,00
(Endo Steel Loc: 3 LA, 4 RA)
Engine: 300 Fusion 6 19,00
Walking MP: 4
Running MP: 6
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 18 Double [36] 12 8,00
(Heat Sink Loc: 2 LT, 2 RT, 1 LL, 1 RL)
Gyro: 4 3,00
Cockpit, Life Supt.: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA R: Sh+UA 12 ,00
Armor Factor: 230 pts Ferro-Fibrous 7 12,00
(Armor Crit Loc: 4 LA, 3 RA)
Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 23 34
Center Torso (Rear): 11
L/R Side Torso: 16 24/24
L/R Side Torso (Rear): 8/8
L/R Arm: 12 24/24
L/R Leg: 16 32/32
Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 ER Large Laser RA 12 1 4,00
1 ER Medium Laser RA 5 1 1,00
1 ER Large Laser LA 12 1 4,00
1 ER Medium Laser LA 5 1 1,00
2 ER Medium Lasers RT 10 2 2,00
2 ER Medium Lasers LT 10 2 2,00
1 Anti-Missile System LT 1 48 3 2,50
(Ammo Locations: 2 LT)
1 ER Large Laser CT 12 1 4,00
1 Flamer CT 3 1 ,50
1 ECM Suite HD 0 1 1,00
1 Targeting Computer RT 4 4,00
--------------------------------------------------------
TOTALS: 70 71 75,00
Crits & Tons Left: 7 ,00
Calculated Factors:
Total Cost: 8.692.250 C-Bills
Battle Value: 2.242
Cost per BV: 3.877,01
Weapon Value: 3.980 / 3.980 (Ratio = 1,78 / 1,7
Damage Factors: SRDmg = 42; MRDmg = 30; LRDmg = 19
BattleForce2: MP: 4, Armor/Structure: 6/6
Damage PB/M/L: 5/4/2, Overheat: 4
Class: MH; Point Value: 22
Specials: ecm
|
Und bitte, ich bräuchte echt mal Kritik/Bewertung/Lob für meine Konstruktionen, die in letzter Zeit manchmal untergegangen sind
Also:
- Freischaerler
- Feuerteufel C
Eure ehrlich Meinung....
Dirty Harry
Also der Freischärler sagt mir weniger zu. Warum?
- Ähnlich dem Kodiak ist dieses Ding ein Glühkörper vor dem Herrn. Mit Feuerdisziplin sicherlich deutlich besser zu nutzen, aber dennoch wären vielleicht ein paar Waffen weniger und dafür der eine oder andere HT extra besser gewesen.
- Mit der Waffenwahl bin ich nicht so richtig glücklich. Gegen den Wechsel von UAK zur LB-X habe ich nichts einzuwenden; mit den Ultrawürfen bin ich noch nie so recht auf einen grünen Zweig gekommen, abgesehen davon, dass sie kälter bleibt. Das Lasersortiment ist jedoch extrem spritzig. Doppel-LPL und bei kurzer Distanz noch reichlich dazu... Brrr...
- MASC. Ich kann dieses System nicht leiden. Abgesehen davon, dass es aus einem (für die Sturmklasse typischen) langsamen Mech auch keinen Sprinter mehr macht, geht es mir viel zu leicht fest. Was dann? Mit einer schweinedicken Panzerung steht er dann als Tresor in der Gegend und kann zusehen, wie er entweder aus der Distanz oder aus der Gruppe heraus vernascht wird. Ich mag MASC einfach nicht...
Wie gesagt, ich kann dem Freischärler nicht allzu viel abgewinnen, was aber eine rein subjektive Meinung ist.
Da ich den Flashman auch schon mal in der Mangel hatte, muss ich erkennen, dass er auch anders hätte umgesetzt werden können. Allerdings ... mit der vollen Frontallaserbatterie kam ich mir im ersten Augenblick an einen Penetrator ohne Sprungdüsen erinnert vor.
Meiner hatte den originalen 375 XL-Reaktor beibehalten, Endostahl und reichlich Wärmetauscher sowie Clanwaffen bekommen. Eine leichte Aktivsonde vervollständigte schlussendlich das Arsenal und das auch nur, weil ich die Panzerung nicht noch voller stopfen wollte.
Sieht dann so aus.
BattleMech Technical Readout
Type/Model: Flashman IIc
Tech: Clan / 3050
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design
Mass: 75 tons
Chassis: FLS/HV-1 Endo Steel
Power Plant: 375 GM XL Fusion
Walking Speed: 54,0 km/h
Maximum Speed: 86,4 km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: Forging AM15 Ferro-Fibrous w/ CASE Standard
Armament:
3 Series 7K ER Large Lasers
5 Series 2d ER Medium Lasers
1 Series XII Rotary Anti-Missile System
1 Light Active Probe
1 "Hellfire" Series II Flamer
Manufacturer: Albion MMA Complex
Location: Arcadia
Communications System: KP-3 "Screamer"
Targeting & Tracking System: Series XXXII Multitrack
--------------------------------------------------------
Type/Model: Flashman IIc
Mass: 75 tons
Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 114 pts Endo Steel 7 4,00
(Endo Steel Loc: 2 LA, 2 RA, 2 LT, 1 RT)
Engine: 375 XL Fusion 10 19,50
Walking MP: 5
Running MP: 8
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 21 Double [42] 12 11,00
(Heat Sink Loc: 2 LT, 2 RT, 1 LL, 1 RL)
Gyro: 4 4,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA+LA R: Sh+UA+LA 14 ,00
Armor Factor: 224 pts Standard 0 14,00
Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 23 33
Center Torso (Rear): 12
L/R Side Torso: 16 22/22
L/R Side Torso (Rear): 10/10
L/R Arm: 12 24/24
L/R Leg: 16 29/29
Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 ER Large Laser RA 12 1 4,00
1 ER Medium Laser RA 5 1 1,00
1 ER Large Laser LA 12 1 4,00
1 ER Medium Laser LA 5 1 1,00
1 ER Medium Laser RT 5 1 1,00
1 Anti-Missile System RT 1 24 2 1,50
(Ammo Locations: 1 RT)
1 ER Medium Laser LT 5 1 1,00
1 ER Medium Laser LT(R) 5 1 1,00
1 ER Large Laser CT 12 1 4,00
1 Light Active Probe CT 0 1 ,50
1 Flamer HD 3 1 ,50
--------------------------------------------------------
TOTALS: 65 64 75,00
Crits & Tons Left: 14 ,00
Calculated Factors:
Total Cost: 19.285.875 C-Bills
Battle Value: 2.258
Cost per BV: 8.541,13
Weapon Value: 3.684 / 3.684 (Ratio = 1,63 / 1,63)
Damage Factors: SRDmg = 43; MRDmg = 29; LRDmg = 14
BattleForce2: MP: 5, Armor/Structure: 6/4
Damage PB/M/L: 6/4/2, Overheat: 2
Class: MH; Point Value: 23
Specials: prb
Stranger
MASC bei einem 3/5er macht herzlich wenig Sinn. Dann lieber noch ein paar Wärmetauscher.
MASC kann man denke ich erst ab einer Geschwindigkeit von 6/9 aufwärts als nützlich bezeichnen.
Coldstone
Dum di dum...
Berserker
Dum di dum...
Timber
Coldie: und wie oft wird der zerblasen, bevor er ankommt?
Dirty Harry
Gerade den Berserker halte ich für die blödeste Wahl eines mit MASC ausgerüsteten Mechs. Wieso hat ein expliziter Nahkampfschläger (eine 7-Tonnen-Axt. Geht es noch deutlicher?!?) keine TSM bekommen? Zumindest nicht in der ersten Serie...
Lassen wir das.
MASC einen sinnvollen Einsatz zu geben ist reichlich schwer.
Hier nur mal ein Versuch ganz auf die Schnelle.
Modell 1 nimmt ein MASC für mehr Speed. Über die weiteren Details verlier ich einfach mal nicht so viel; das Ding hab ich in zwei Minuten zusammengestampft ohne über die weiteren Implikationen nachzudenken.
BattleMech Technical Readout
Type/Model: Speedlette SPL-6FT
Tech: Inner Sphere / 3067
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design
Mass: 75 tons
Chassis: Castelli 211 CTC Endo Steel
Power Plant: 375 ConLee XL Fusion
Walking Speed: 54,0 km/h
Maximum Speed: 86,4 [108,0] km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: 3/Star Slab Standard
Armament:
1 Defiance 1001 ER PPC
1 Cyclops XII ER Large Laser
4 Defiance B3M Medium Lasers
1 Deprus Swarmshot Anti-Missile System
1 Diverse Optics Type ER Small Laser
1 CherrySeed Bullseye TAG
1 Datacom 50 Guardian ECM
1 Kallon Sure-Shot C3-SU C³ Slave Unit
Manufacturer: Dynamics
Location: Dawson III
Communications System: CommuTech Multi-Channel 10
Targeting & Tracking System: Dynatec 2180
--------------------------------------------------------
Type/Model: Speedlette SPL-6FT
Mass: 75 tons
Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 114 pts Endo Steel 14 4,00
(Endo Steel Loc: 3 LA, 3 RA, 2 LT, 2 RT, 2 LL, 2 RL)
Engine: 375 XL Fusion 12 19,50
Walking MP: 5
Running MP: 8 [10]
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 15 Double [30] 0 5,00
Gyro: 4 4,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
MASC: 4 4,00
Actuators: L: Sh+UA+LA+H R: Sh+UA+LA+H 16 ,00
Armor Factor: 224 pts Standard 0 14,00
Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 23 34
Center Torso (Rear): 11
L/R Side Torso: 16 24/24
L/R Side Torso (Rear): 8/8
L/R Arm: 12 23/23
L/R Leg: 16 30/30
Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 ER PPC RA 15 3 7,00
1 ER Large Laser LA 12 2 5,00
1 Medium Laser RT 3 1 1,00
1 Anti-Missile System RT 1 12 2 1,50
(Ammo Locations: 1 RT)
1 Medium Laser LT 3 1 1,00
1 ER Small Laser LT(R) 2 1 ,50
1 TAG LT 0 1 1,00
1 Guardian ECM LT 0 2 1,50
2 Medium Lasers CT 6 2 2,00
1 C³ Slave Unit HD 0 1 1,00
--------------------------------------------------------
TOTALS: 42 71 75,00
Crits & Tons Left: 7 ,00
Calculated Factors:
Total Cost: 21.805.438 C-Bills
Battle Value: 1.637 (+205 for C³)
Cost per BV: 13.320,37
Weapon Value: 2.188 / 2.188 (Ratio = 1,34 / 1,34)
Damage Factors: SRDmg = 26; MRDmg = 14; LRDmg = 7
BattleForce2: MP: 5, Armor/Structure: 6/3
Damage PB/M/L: 5/3/1, Overheat: 1
Class: MH; Point Value: 16
Specials: ecm, tag, c3s
Modell 2 basiert direkt auf Modell 1, ersetzt jedoch das MASC gegen TSM und versucht den freien Raum so gut es geht zu füllen. In diesem Fall wurde einfach das Endostahlskelett raus gelassen und der rückwärtige Laser auf mittlere Leistungsstärke angehoben.
BattleMech Technical Readout
Type/Model: Speedlette SPL-6FT
Tech: Inner Sphere / 3067
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design
Mass: 75 tons
Chassis: Castelli 211 CTC Standard
Power Plant: 375 ConLee XL Fusion
Walking Speed: 54,0 km/h
Maximum Speed: 86,4 [97,2] km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: 3/Star Slab Standard
Armament:
1 Cyclops XII ER Large Laser
5 Defiance B3M Medium Lasers
1 Deprus Swarmshot Anti-Missile System
1 Defiance 1001 ER PPC
1 CherrySeed Bullseye TAG
1 Datacom 50 Guardian ECM
1 Kallon Sure-Shot C3-SU C³ Slave Unit
Manufacturer: Dynamics
Location: Dawson III
Communications System: CommuTech Multi-Channel 10
Targeting & Tracking System: Dynatec 2180
--------------------------------------------------------
Type/Model: Speedlette SPL-6FT
Mass: 75 tons
Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 114 pts Standard 0 7,50
Engine: 375 XL Fusion 12 19,50
Walking MP: 5 [6]
Running MP: 8 [9]
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 15 Double [30] 0 5,00
Gyro: 4 4,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
Triple Strength Myomer: 6 ,00
Actuators: L: Sh+UA+LA+H R: Sh+UA+LA+H 16 ,00
Armor Factor: 224 pts Standard 0 14,00
Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 23 34
Center Torso (Rear): 11
L/R Side Torso: 16 24/24
L/R Side Torso (Rear): 8/8
L/R Arm: 12 23/23
L/R Leg: 16 30/30
Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 ER Large Laser LA 12 2 5,00
1 Medium Laser RT 3 1 1,00
1 Anti-Missile System RT 1 12 2 1,50
(Ammo Locations: 1 RT)
1 ER PPC RT 15 3 7,00
1 Medium Laser LT 3 1 1,00
1 Medium Laser LT(R) 3 1 1,00
1 TAG LT 0 1 1,00
1 Guardian ECM LT 0 2 1,50
2 Medium Lasers CT 6 2 2,00
1 C³ Slave Unit HD 0 1 1,00
--------------------------------------------------------
TOTALS: 43 59 75,00
Crits & Tons Left: 19 ,00
Calculated Factors:
Total Cost: 20.910.750 C-Bills
Battle Value: 1.592 (+210 for C³)
Cost per BV: 13.134,89
Weapon Value: 2.502 / 2.502 (Ratio = 1,57 / 1,57)
Damage Factors: SRDmg = 29; MRDmg = 14; LRDmg = 7
BattleForce2: MP: 5, Armor/Structure: 6/3
Damage PB/M/L: 5/3/1, Overheat: 1
Class: MH; Point Value: 16
Specials: ecm, tag, c3s
Was erkennen wir daraus?
MASC ist Mist und bleibt es.
Es ist teurer in der Anschaffung (Wenn man dafür auf das Endo verzichten kann), steigert die Geschwindigkeit (in dieser Gewichtsklasse) nur minimal über das Niveau, das auch mit TSM erreicht werden kann und ist deutlich riskanter in der Anwendung. Der höhere BV geht nicht direkt auf MASC zurück, sondern auf einen einzigen zusätzlichen Wärmepunkt durch den ML im Rücken. (Was das ganze aber auch nicht besser macht.)
Meiner Meinung nach ist MASC nur in sehr schnellen leichten Mechs wirklich sinnvoll einsetzbar. Bereits bei durchschnittlichen Geschwindigkeiten der mittleren Gewichtsklasse ist eher die Frage zu stellen, ob man noch ein TSM einbauen kann, wenn es um diese eine Spitze geht.
Mal sehen ob das TW auch an der Stelle was verändert. Wünschenswert wäre es, wenn MASC mal mehr Verwendung finden soll.
Jake Kabrinski
Zitat: |
Original von Dirty Harry
Gerade den Berserker halte ich für die blödeste Wahl eines mit MASC ausgerüsteten Mechs. Wieso hat ein expliziter Nahkampfschläger (eine 7-Tonnen-Axt. Geht es noch deutlicher?!?) keine TSM bekommen? Zumindest nicht in der ersten Serie...
Lassen wir das.
MASC einen sinnvollen Einsatz zu geben ist reichlich schwer.
Hier nur mal ein Versuch ganz auf die Schnelle.
Modell 1 nimmt ein MASC für mehr Speed. Über die weiteren Details verlier ich einfach mal nicht so viel; das Ding hab ich in zwei Minuten zusammengestampft ohne über die weiteren Implikationen nachzudenken.
BattleMech Technical Readout
Type/Model: Speedlette SPL-6FT
Tech: Inner Sphere / 3067
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design
Mass: 75 tons
Chassis: Castelli 211 CTC Endo Steel
Power Plant: 375 ConLee XL Fusion
Walking Speed: 54,0 km/h
Maximum Speed: 86,4 [108,0] km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: 3/Star Slab Standard
Armament:
1 Defiance 1001 ER PPC
1 Cyclops XII ER Large Laser
4 Defiance B3M Medium Lasers
1 Deprus Swarmshot Anti-Missile System
1 Diverse Optics Type ER Small Laser
1 CherrySeed Bullseye TAG
1 Datacom 50 Guardian ECM
1 Kallon Sure-Shot C3-SU C³ Slave Unit
Manufacturer: Dynamics
Location: Dawson III
Communications System: CommuTech Multi-Channel 10
Targeting & Tracking System: Dynatec 2180
--------------------------------------------------------
Type/Model: Speedlette SPL-6FT
Mass: 75 tons
Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 114 pts Endo Steel 14 4,00
(Endo Steel Loc: 3 LA, 3 RA, 2 LT, 2 RT, 2 LL, 2 RL)
Engine: 375 XL Fusion 12 19,50
Walking MP: 5
Running MP: 8 [10]
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 15 Double [30] 0 5,00
Gyro: 4 4,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
MASC: 4 4,00
Actuators: L: Sh+UA+LA+H R: Sh+UA+LA+H 16 ,00
Armor Factor: 224 pts Standard 0 14,00
Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 23 34
Center Torso (Rear): 11
L/R Side Torso: 16 24/24
L/R Side Torso (Rear): 8/8
L/R Arm: 12 23/23
L/R Leg: 16 30/30
Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 ER PPC RA 15 3 7,00
1 ER Large Laser LA 12 2 5,00
1 Medium Laser RT 3 1 1,00
1 Anti-Missile System RT 1 12 2 1,50
(Ammo Locations: 1 RT)
1 Medium Laser LT 3 1 1,00
1 ER Small Laser LT(R) 2 1 ,50
1 TAG LT 0 1 1,00
1 Guardian ECM LT 0 2 1,50
2 Medium Lasers CT 6 2 2,00
1 C³ Slave Unit HD 0 1 1,00
--------------------------------------------------------
TOTALS: 42 71 75,00
Crits & Tons Left: 7 ,00
Calculated Factors:
Total Cost: 21.805.438 C-Bills
Battle Value: 1.637 (+205 for C³)
Cost per BV: 13.320,37
Weapon Value: 2.188 / 2.188 (Ratio = 1,34 / 1,34)
Damage Factors: SRDmg = 26; MRDmg = 14; LRDmg = 7
BattleForce2: MP: 5, Armor/Structure: 6/3
Damage PB/M/L: 5/3/1, Overheat: 1
Class: MH; Point Value: 16
Specials: ecm, tag, c3s
Modell 2 basiert direkt auf Modell 1, ersetzt jedoch das MASC gegen TSM und versucht den freien Raum so gut es geht zu füllen. In diesem Fall wurde einfach das Endostahlskelett raus gelassen und der rückwärtige Laser auf mittlere Leistungsstärke angehoben.
BattleMech Technical Readout
Type/Model: Speedlette SPL-6FT
Tech: Inner Sphere / 3067
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design
Mass: 75 tons
Chassis: Castelli 211 CTC Standard
Power Plant: 375 ConLee XL Fusion
Walking Speed: 54,0 km/h
Maximum Speed: 86,4 [97,2] km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: 3/Star Slab Standard
Armament:
1 Cyclops XII ER Large Laser
5 Defiance B3M Medium Lasers
1 Deprus Swarmshot Anti-Missile System
1 Defiance 1001 ER PPC
1 CherrySeed Bullseye TAG
1 Datacom 50 Guardian ECM
1 Kallon Sure-Shot C3-SU C³ Slave Unit
Manufacturer: Dynamics
Location: Dawson III
Communications System: CommuTech Multi-Channel 10
Targeting & Tracking System: Dynatec 2180
--------------------------------------------------------
Type/Model: Speedlette SPL-6FT
Mass: 75 tons
Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 114 pts Standard 0 7,50
Engine: 375 XL Fusion 12 19,50
Walking MP: 5 [6]
Running MP: 8 [9]
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 15 Double [30] 0 5,00
Gyro: 4 4,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
Triple Strength Myomer: 6 ,00
Actuators: L: Sh+UA+LA+H R: Sh+UA+LA+H 16 ,00
Armor Factor: 224 pts Standard 0 14,00
Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 23 34
Center Torso (Rear): 11
L/R Side Torso: 16 24/24
L/R Side Torso (Rear): 8/8
L/R Arm: 12 23/23
L/R Leg: 16 30/30
Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 ER Large Laser LA 12 2 5,00
1 Medium Laser RT 3 1 1,00
1 Anti-Missile System RT 1 12 2 1,50
(Ammo Locations: 1 RT)
1 ER PPC RT 15 3 7,00
1 Medium Laser LT 3 1 1,00
1 Medium Laser LT(R) 3 1 1,00
1 TAG LT 0 1 1,00
1 Guardian ECM LT 0 2 1,50
2 Medium Lasers CT 6 2 2,00
1 C³ Slave Unit HD 0 1 1,00
--------------------------------------------------------
TOTALS: 43 59 75,00
Crits & Tons Left: 19 ,00
Calculated Factors:
Total Cost: 20.910.750 C-Bills
Battle Value: 1.592 (+210 for C³)
Cost per BV: 13.134,89
Weapon Value: 2.502 / 2.502 (Ratio = 1,57 / 1,57)
Damage Factors: SRDmg = 29; MRDmg = 14; LRDmg = 7
BattleForce2: MP: 5, Armor/Structure: 6/3
Damage PB/M/L: 5/3/1, Overheat: 1
Class: MH; Point Value: 16
Specials: ecm, tag, c3s
Was erkennen wir daraus?
MASC ist Mist und bleibt es.
Es ist teurer in der Anschaffung (Wenn man dafür auf das Endo verzichten kann), steigert die Geschwindigkeit (in dieser Gewichtsklasse) nur minimal über das Niveau, das auch mit TSM erreicht werden kann und ist deutlich riskanter in der Anwendung. Der höhere BV geht nicht direkt auf MASC zurück, sondern auf einen einzigen zusätzlichen Wärmepunkt durch den ML im Rücken. (Was das ganze aber auch nicht besser macht.)
Meiner Meinung nach ist MASC nur in sehr schnellen leichten Mechs wirklich sinnvoll einsetzbar. Bereits bei durchschnittlichen Geschwindigkeiten der mittleren Gewichtsklasse ist eher die Frage zu stellen, ob man noch ein TSM einbauen kann, wenn es um diese eine Spitze geht.
Mal sehen ob das TW auch an der Stelle was verändert. Wünschenswert wäre es, wenn MASC mal mehr Verwendung finden soll. |
Ähm, hast du dich hier nicht etwas im Thread geirrt?
Stranger
Ja, das ist Sphärer-Tech, was hier als Beispiel genutzt wurde, aber egal. Problem bei TSM ist ja ganz einfach: Es ist ideal für Nahkampf-Mechs, aber wo gibt es sowas bei den Clans? Und: Wer hat denn TSM? Davion und Liao, und Liao ist damit ja schonmal ganz böse auf die Schnauze gefallen. Also, wenn die Beste Tech nicht verfügbar ist, muß man halt das Zweitbeste nehmen, und das ist MASC. Oder ein größerer Reaktor.
Dirty Harry
Zitat: |
Zitat von Jake Kabrinski:
Ähm, hast du dich hier nicht etwas im Thread geirrt? |
Oh, Mist...
Sorry. Seh ich eben erst.
Hab mich wohl durch was verleiten lassen.
Sorry!
anarchie99_ger
also ich denke mal das masc so ein glaubenskrieg is.
die einen lieben es, die anderen hassen es.
kommt halt darauf an, wie man es einsetzt und wie viel würfelglück man hat.
aber bei nem mech wie dem berserker is es wohl echt schrott.
Jake Kabrinski
So, habe mal den Dark-Age-Mech Tiburon aus dem Roman
"Zeit der Jäger" nachgebaut. Ist ein Diamanthai-Modell.
Tiburon
Mass: 35 tons
Chassis: DSAM-88 Endo
Power Plant: Heavy-Force 280 XL
Cruising Speed: 86 km/h
Maximum Speed: 129 km/h
Jump Jets: Clan Standard 14X Series Standard
Jump Capacity: 240 meters
Armor: Forging ZK15 with CASE
Armament:
4 General Systems Medium Heavy Lasers
1 Row-Pattern S4K Streak SRM 4
Manufacturer: Auxilliary Production Site #4
Primary Factory: Barcella
Communications System: TJ6 "Bell" Integrated Communications System
Targeting and Tracking System: TRTTS Mark II CWS with Special Targeting Computer
Tiburon
BV: 1308
Technology Base: - Clan - Level 2
Equipment Mass
Internal Structure: - EndoSteel 2
Engine: 280 XL 8
Walking MP: 8
Running MP: 12
Jumping MP: 8
Heat Sinks: 10(20) - Double 0
Gyro: 3
Cockpit: 3
Armor Factor: 112 7
Internal Armor
Structure Value
Head 3 9
Center Torso 11 16
Center Torso(rear) 5
R/L Torso 8 11
R/L Torso(rear) 3
R/L Arm 6 12
R/L Leg 8 15
Weapons and Ammo Location Critical Tonnage
Medium Heavy Laser LT 2 1
Medium Heavy Laser LT 2 1
Jump Jet LT 2 0,5
Jump Jet LL 2 0,5
Jump Jet RL 2 0,5
Medium Heavy Laser RT 2 1
Medium Heavy Laser RT 2 1
Jump Jet RT 2 0,5
Targeting Computer RT 1 1
Streak SRM 4 CT 1 2
Streak SRM 4 Ammo CT 1 1
anarchie99_ger
kann es sein, dass der ein wahrer glühwurm is?