Tostan
Wieviel Panzerung hat der?
als vergleichbarer Mech fällt mir spontan der Vernichter ein .... kein TComp, dafür höherer Maximalschaden und geringeres BV .... aber für so einen Mech etwas dünn gepanzert.
als "letzte Verteidigungsüberraschung" kommt eigendlich eine Königskrabbe (bzw. eine Modifikation davon) ganz gut, vorallem in beengtem Gelände (also eben Überraschung)
Waldwolf
Zitat: |
Original von Timber
Ach ja, der Jake. Ich haette erst schauen muessen, von wem der Mech ist, sorry, ich hoffe, du verzeihst einem armen Unwissenden nochmal.
DER MECH IST KLASSE!!!! DER IST EINZIGARTIG! DER IST SO TOLL! DER FLUFF IST GENIAL UND MACHT VOR ALLEM IN DER ANTWORT MOERDERSINN!!! Der ERSTELLER IST SUPERTOLL!!!
|
Noch mal kurz dazu was: Lieber Timber, das ist nicht Ironie, sondern Sarkasmus und damit ungleich unhöflicher als witzig gemeinte Ironie.
Und das Alter ist auch kein absolut zuverlässiger Indikator für die Interpretation von bestimmten Dingen. Will damit sagen: Auch Alter schützt vor Torheit nicht.
Damit meine ich jetzt übrigens nicht dich, ich habe es nur mal generell gesagt, denn man lernt ja nie aus und wer was anderes behauptet ist schlichtweg naiv.
Timber
@Waldwolf
Wenn du schon den Oberlehrer raushaengen laesst, dann check doch bitte vorher deine Definitionen im Duden, ok?
Abgesehen davon ist es schoen, auch dich noch mal zu dem "offtopic" gelesen zu haben
eikyu
der Vernichter ist schön. Hat aber für mich nur den Vorteil, das die LBX-Munition streuen kann und dadurch die Chance steigt kritische Treffer zu verursachen.
Ansonsten dürfte die Schadenswirkung von den beiden Mechs annähenrd gleich sein. Der grösste Unterschied ist dann natürlich die Panzerung, meiner ist ja fast voll gepanzert.
Die Königskrabbe...hat zufällig fast den gleichen BV
Im Nahbereich absolut tödlich. Auf mittlerer und weiter Distanz aber schwächelnd. Deshalb wie Tostan erwähnte, nur in beengter Gegend nutzbar als Überraschung
Tostan
Zitat: |
Original von eikyu
der Vernichter ist schön. Hat aber für mich nur den Vorteil, das die LBX-Munition streuen kann und dadurch die Chance steigt kritische Treffer zu verursachen.
Ansonsten dürfte die Schadenswirkung von den beiden Mechs annähenrd gleich sein. Der grösste Unterschied ist dann natürlich die Panzerung, meiner ist ja fast voll gepanzert. |
ich meinte eigendlich den lvl1-Vernichter mit seinen 4 Standard-AK/10. Der könnte wie deiner auch, Sondermunition laden, hat zwar nur 4 Tonnen Ammo insgesamt, aber was solls ... Durch die maximale Panzerung deines Mechs ist der natürlich dann Arg bevorteilt. Der Vernichter fällt imho zu schnell.
Zitat: |
Original von eikyu
Die Königskrabbe...hat zufällig fast den gleichen BV
Im Nahbereich absolut tödlich. Auf mittlerer und weiter Distanz aber schwächelnd. Deshalb wie Tostan erwähnte, nur in beengter Gegend nutzbar als Überraschung |
Ja, die KCrab ist eine böse überraschung in verwinkelten Karten ... nur hat sie noch einen anderen Nachteil: Die Munition (zumindest die AC20-KGC) Muss mal meinen Umbau rauskramen mit 2 UAC/20+6t Ammo und 3 LL ...
eikyu
Nun, dann habe ich vielleicht das perfekte Zwischenstück, zwischen Königskrabbe und Last Man Standing
Mir viel ein, das ich mit n Feuerleitcomputer auch auf eine bestimmte Trefferzone zielen kann, statt des Bonus auf den Trefferwurf.
Um aber nun heraus zu finden wo ich den am besten hin zielen sollte, habe ich eine Beagle Sonde mit rein gesetzt, den damit kann ich mir den Sheet des Gegners ansehen. Sollte er ECM haben, oder unter dessen Schutz stehen, habe ich auch ein ECM-System welches als ECCM läuft.
Die Idee dürfte auch in einer gewissen Kuritaarena von nutzen sein...
Headhunter
100 Tonnen
3/5 BP
19 Tonnen Panzerung
19 Doppelwärmetauscher (2 je Arm, 1 LT, 2 RT)
Zielcomputer im rechten Torso
ECM und Beaglesonde im linken Torso
Case II im linken Torso
Alle überflüssigen Armaktivatoren entfernt
PPK plus Kondensator je Arm
LSR 10 plus eine Tonne Munition im linken Torso
M-Impulslaser (RT, LT, TM)
BV:1.896
Kosten: 11.238.000
Irgendwie liebe ich derzeit die PPK-Kondensatoren, die sind aber leider Level3, wie auch meine oben genannte Idee. Die Wärmetauscher reichen aus, um alle Distanzwaffen abzufeuern, sich zu bewegen und nicht zu überhitzen. Kommt der Gegner dann mal so nahe, das die LSR nicht mehr feuern kann, wird er von drei Impulslasern beschäftigt.
Einzig die LSR hat wenig Munition.
Würde man die LSR gegen eine KSR6 (2 Tonnen Munition) austauschen könnte man die Elektronik auf Level3 bringen, den Impulslaser aus der Mitte in den Kopf verlegen und das Angel-ECM in die Torso Mitte. Dann noch gleich die Impulslaser als X-Impulslaser...und fertig ist das richtige Level 3 Monster. Mit einen BV von 1929 und Kosten von 13.246.000 schlägt er dann zu Buche.
Die Wärmetauscher nutze ich immer als Critfänger, deshalb würde ich die drin lassen. Andererseits könnte man dann gleich ER-PPKs einbauen...BV 1954 Kosten 13.646.000 C-Noten.
Die Idee mit ECM-BP-Feuerleitcomputer fasziniert mich gerade wirklich. Ich überlege mal, wie man das in kleineren Mechs nutzen kann...
Tostan
"Headhunter" ... nur köpfe kann man damit kaum jagen .... denn IMHO glappt ein geziehlter Schuss auf de Kopf weiterhin nur bei immobilen Mechs.
Weiterhin haben gezielte Schüsse einen Saftigen Trefferaufschlag .... evtl. wäre eine Variante mit C3 Slave nicht übel. C3+TComp ist eine wirklich üble Sache .... durch das C3 Netzwerk umgeht man Reichweitenmodifikatiren, und kann so auf Weit relaiv ungefährdet stehenbleiben und zielen.
Richtig übel wirds dann noch mit RACs .... denn mit einem TComp gehen alle RAC-Treffer in eine Location ....
auf alle Fälle ein sehr netter Mech mit einem akzeptablen BV. Wie funktioniert der Kondensator eigendlich genau? also wie oft/in welchen Abständen kann man ihn nutzen? risiken/Nebenwirkungen?
eikyu
Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen sie ihren Arzt(auf zwei Beinen wandelndes BT-Lexikon) oder Apotheker (Maximum Tech Seite 81)
PPK-Kondensator:
1 Tonne, eine Zeile.
Gibt der PPK oder ER-PPK 5 Schadenspunkte mehr, wenn er aufgeladen ist. Pro Runde, in der der Kondensator aufgeladen wird, oder in der die Ladung gespeichert wird, macht er 5 Hitzepunkte.
Innerhalb dieser Zeit explodiert der Kondensator bei einen kritischen Treffer und macht 15 Schadenspunkte nach art einer Munitionsexplosion.
Auch das Abfeuern der Ladung verursacht 5 Hitzepunkte. Wird der Kondensator nicht genutzt, also ist leer, kann er auch nicht explodieren.
Es gibt das Risiko der Überhitzung, bei einer 2 mit den Angriffswurf wird die Waffe zerstört.
Und wenn ich das ganze da richtig heraus gelesen habe, dann kann der Kondensator nur jede zweite Runde genutzt werden (eine Runde immer fürs Aufladen). Die PPK kann aber trotzdem immer ganz normal eingesetzt werden.
Soweit, wie ich das dort heraus gelesen habe
Tostan
der kondensator hört sich nicht übel an ... recht nützliche Sache
bei Mixtech kann man ja damit ne C-ER-PPK auf AC/20 Schadensniveau pushen ... böse
Coldstone
Und: DAS DING WIRKT NUR FÜR INNERE SPHÄRE PEPs.
Sorry, das musste auch gesagt werden (Ich hab nämlich schon Spielerr erlebt die das Ding in ne Clan Pep eingebaut gaben. Toll dann... )
Tostan
ok, dann ists akzeptabel ....
eine 20 Schadenspunkte-PPK wäre auch arg übel gewesen ....
Coldstone
Naja, die Tatsache dass das Ding dann auch 20 Hitze produziert hätte es wohl etweas eingegrenzt. Und der BV (Die Clan PPK ist ohnehin schon nicht die BV Mäßig günstigste Waffe).
McEvedy
Mal was neues aus meiner Schmiede, gedacht war es mal als Lvl3-Version des Raben!
Ausgekommen ist aber eher ein schwerer Jenner, stationiert in den Fronteinheiten des ComStar-Ordens
Zitat: |
BattleMech Technical Readout
Type/Model: White Dwarf Lvl3
Tech: Inner Sphere / 3067
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 3, Standard design
Mass: 40 tons
Chassis: Endo Steel
Power Plant: 240 Pitban XL Fusion
Walking Speed: 64,8 km/h
Maximum Speed: 97,2 [129,6] km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: Standard
Armament:
4 ER Medium Lasers
1 Anti-Missile System
1 Guardian ECM
1 Improved C³ CPU
1 TAG
1 Beagle Active Probe
Manufacturer: (Unknown)
Location: (Unknown)
Communications System: (Unknown)
Targeting & Tracking System: (Unknown)
--------------------------------------------------------
Type/Model: White Dwarf Lvl3
Mass: 40 tons
Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 67 pts Endo Steel 14 2,00
(Endo Steel Loc: 6 LA, 6 RA, 2 LL)
Engine: 240 XL Fusion 12 6,00
Walking MP: 6
Running MP: 9 [12]
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 12 Double [24] 9 2,00
(Heat Sink Loc: 2 LT, 1 RT)
Gyro: 4 3,00
Cockpit, Life Supt.: 5 3,00
MASC: 2 2,00
Actuators: L: Sh+UA+LA R: Sh+UA+LA 14 ,00
Armor Factor: 128 pts Standard 0 8,00
Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 12 16
Center Torso (Rear): 5
L/R Side Torso: 10 14/14
L/R Side Torso (Rear): 5/5
L/R Arm: 6 11/11
L/R Leg: 10 19/19
Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
2 ER Medium Lasers RA 10 2 2,00
2 ER Medium Lasers LA 10 2 2,00
1 Anti-Missile System RT 1 24 3 2,50
(Ammo Locations: 2 RL)
1 Guardian ECM RT 0 2 1,50
1 Improved C³ CPU RT 0 2 2,50
1 TAG LT 0 1 1,00
1 Beagle Active Probe LT 0 2 1,50
1 Targeting Computer HD 1 1,00
--------------------------------------------------------
TOTALS: 21 75 40,00
Crits & Tons Left: 3 ,00
Calculated Factors:
Total Cost: 8.736.000 C-Bills
Battle Value: 1.091 (+108 for C³)
Cost per BV: 8.007,33
Weapon Value: 1.089 / 1.089 (Ratio = 1,00 / 1,00)
Damage Factors: SRDmg = 18; MRDmg = 9; LRDmg = 0
BattleForce2: MP: 6, Armor/Structure: 3/2
Damage PB/M/L: 3/2/-, Overheat: 0
Class: MM; Point Value: 11
Specials: ecm, tag, c3i, prb
|
Herforth
auf den ersten flüchtigen blick... was ist daran level 3 ?
ansonsten würde ich als alter comstar fan gerne einen level 2 davon haben
EDIT: Obwohl er mich sehr stark an den guten Exterminator erinnert... wäre ne Kombi die man mal probieren sollte *abspeicher*
McEvedy
@Herforth,
da hast du mich kalt erwischt, nachdem ich die Stealth-Armor rausgenommen habe, gibt es das Modell auch als Lvl2
Soviel zu "geplant als..."
Herforth
Is ja net schlimm - und stealth armor ist meines wissens auch net level 3.
Bau lieber das Raketenabwehrsystem aus - ich hasse Mun ohne CASE
Jake Kabrinski
So, ich habe mal wieder was. Es ist ein Zyklop der mal ein echter Kommandomech ist. Er hat zwar jetzt einen XL-Reaktor, aber dafür maximale Panzerung. Er hat eine Bloodhound Active Probe und ein Guardian-ECM, zusammen mit einem K³-Master-Computer.
Ich weiss, XL ist bei dem Modell ein Stilbruch, aber ich wollte das mal ausprobieren:
CP-13D Cyclops
Mass: 90 tons
Chassis: Stormvanger HV-7
Power Plant: Hermes 360 XL
Cruising Speed: 43 km/h
Maximum Speed: 64 km/h
Jump Jets: none
Jump Capacity: none
Armor: Starshield Special with CASE
Armament:
1 Zeus Slingshot Gauss Rifle
1 Delta Dart LRM 15
3 BlazeFire Sweetshot ER Medium Lasers
Manufacturer: StarCorp Industries
Primary Factory: Son Hoa
Communications System: Olmstead 840 with SatNav Module and Guardian ECM Suite
Targeting and Tracking System: Tacticon Tracer 280 with Bloodhound Active Probe and C3 Master-Computer
ZP-13D Cyclops
BV: 1959
Technology Base: - Inner Sphere - Level 3
Equipment Mass
Internal Structure: 9
Engine: 360 XL 16,5
Walking MP: 4
Running MP: 6
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 10(20) - Double 0
Gyro: 4
Cockpit: 3
Armor Factor: 279 17,5
Internal Armor
Structure Value
Head 3 9
Center Torso 29 45
Center Torso(rear) 13
R/L Torso 19 29
R/L Torso(rear) 9
R/L Arm 15 30
R/L Leg 19 38
Weapons and Ammo Location Critical Tonnage
ER Medium Laser LA 1 1
LRM 15 LA 3 7
Artemis IV LA 1 1
C3 Computer LT 5 5
LRM 15 Ammo - Artemis IV LT 3 3
CASE LT 1 0,5
Gauss Rifle RT 7 15
Gauss Rifle Ammo RT 2 2
Bloodhound Active Probe RA 3 2
ER Medium Laser RA 1 1
ER Medium Laser RA 1 1
Guardian ECM Suite CT 2 1,5
McEvedy
Als KommandoMech in meinen Augen zu schwach bewaffnet, ausserdem wieso ist der/dein Cyclops einen echter KommandoMech?
Von der Bewaffnung her kam mir als Erstes der
Thunderbolt in den Sinn!
Hitzemanagment ist gut, der hält einige Zeit durch....
Ansonsten, nichts was mich jetzt (so ohne Testfahrt) zum Kaufen verleiten würde.
BV / Preis wäre noch interessant!
Und weil ich denke, das man einer "negativen" Bewertung etwas nachlegen sollte:
So stelle ich mir einen KommandoMech vor....
Zitat: |
BattleMech Technical Readout
Type/Model: Kommandant KDT-1A1
Tech: Inner Sphere / 3062
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 3, Standard design
Mass: 95 tons
Chassis: Endo Steel
Power Plant: 380 GM XL Fusion
Walking Speed: 43,2 km/h
Maximum Speed: 64,8 km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: Standard
Armament:
2 ER Large Lasers
4 ER Medium Lasers
1 Anti-Missile System
1 Beagle Active Probe
1 LRM 20 w/ Artemis IV
1 Guardian ECM
1 Improved C³ CPU
4 Anti-Personnel Pods
Manufacturer: (Unknown)
Location: (Unknown)
Communications System: (Unknown)
Targeting & Tracking System: (Unknown)
--------------------------------------------------------
Type/Model: Kommandant KDT-1A1
Mass: 95 tons
Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 145 pts Endo Steel 14 5,00
(Endo Steel Loc: 6 LA, 6 RA, 1 LT, 1 RT)
Engine: 380 XL Fusion 12 20,50
Walking MP: 4
Running MP: 6
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 13 Double [26] 0 3,00
Compact Gyro: 2 6,00
Dual Cockpit (MW), Life Supt., Sensors: 6 4,00
Actuators: L: Sh+UA+LA R: Sh+UA+LA 14 ,00
Armor Factor: 293 pts Standard 0 18,50
Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 30 45
Center Torso (Rear): 15
L/R Side Torso: 20 30/30
L/R Side Torso (Rear): 10/10
L/R Arm: 16 32/32
L/R Leg: 20 40/40
Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 ER Large Laser RA 12 2 5,00
1 ER Medium Laser RA 5 1 1,00
1 ER Large Laser LA 12 2 5,00
1 ER Medium Laser LA 5 1 1,00
1 Anti-Missile System RT 1 24 3 2,50
(Ammo Locations: 2 RT)
1 Beagle Active Probe RT 0 2 1,50
1 LRM 20 w/ Artemis IV LT 6 12 8 13,00
(Ammo Locations: 2 RT)
1 Guardian ECM LT 0 2 1,50
2 ER Medium Lasers CT 10 2 2,00
1 Improved C³ CPU CT 0 2 2,50
2 Anti-Personnel Pods LL 0 2 1,00
2 Anti-Personnel Pods RL 0 2 1,00
1 Enhanced Satellite Upli 0 ,00
CASE Equipment: RT 1 ,50
--------------------------------------------------------
TOTALS: 51 78 94,50
Crits & Tons Left: 0 ,50
Calculated Factors:
Total Cost: 30.940.001 C-Bills
Battle Value: 2.380 (+280 for C³)
Cost per BV: 13.000,0
Weapon Value: 2.420 / 2.324 (Ratio = 1,02 / ,9
Damage Factors: SRDmg = 20; MRDmg = 20; LRDmg = 10
BattleForce2: MP: 4, Armor/Structure: 7/4
Damage PB/M/L: 4/3/2, Overheat: 3
Class: MA; Point Value: 24
Specials: if, ecm, c3i, prb
|
Doppelcockpit -> damit der Kommandant sich auf das wichtige konzentrieren kann...
C3i, Satellitenverbindung, ECM, BAP, AMS, CASE, APPs -> serienmäßige Ausstattung für Defensive und Führung
Leider bei den Kosten, etwas zu hoch...
Die Bewaffnung deckt ein relativ gutes Spektrum ab!
Jake Kabrinski
Zitat: |
Original von McEvedy
Als KommandoMech in meinen Augen zu schwach bewaffnet, ausserdem wieso ist der/dein Cyclops einen echter KommandoMech?
Von der Bewaffnung her kam mir als Erstes der Thunderbolt in den Sinn!
Hitzemanagment ist gut, der hält einige Zeit durch....
Ansonsten, nichts was mich jetzt (so ohne Testfahrt) zum Kaufen verleiten würde. |
Weil bei den anderen Zyklopen nur ein einziger einen K³-Hauptcomputer hat. Und sonst hat keiner irgendwelche Elektronik.
Und ein guter Kommando-Mech soll sich ja nicht ins dicke Getümmel stürzen. Deswegen ist eine extrem schwere Bewaffnung denke ich nicht erforderlich. Er hat ja eine lange Reichweite. Sagt mir wenn ich falsch liege, aber ich denke die Bewaffnung reicht.