Eigenkreationen Level 3

Tyler
Erm .. öhh ja ....
also das ist IMO kein Hopper mehr.

Die Giu hat die SRM nicht der Hopper, ne lrm wäre da besser.

Anosnten muss ich sagen vollkommen undergunned der mech, selbst die Feldumbauten sind stärker.


Des weiteren ist die Stärke des Hopper hier negiert word. Der mech hat 2 Hände in der urverson die zuschlagen können, duch das verlegen der Pulser in die arme ist das hier nicht mehr möglich.

Das AMS ist nun geschmackssache da ich die IS version fürdie Tonne erachte smile

Ansonsten mit TX und X Puls sicher treffsicher aber imo nicht der letze Schluss.

insgesamt gebe ich dem Umbau 4 v 10 Punkten
Genyosha
Tja, der ist besonders für die Zeitschiene zu schwach und der TC reisst es nicht wirklich, dann lieber mit einem der Feldumbauten.
Schlagen sollte er noch können.
Dirty Harry
Das Ding nutzt Level 3 mal wieder richtig aus... großes Grinsen

Projekt Liguster

Projekt Liguster ist der Deckname für einen hochspezialisierten Arenamech auf Solaris VII. Dieser Mech war eine Auftragsarbeit nach einem Kampf zwischen Zellbrigen und Starlight Stable vor großem Publikum. Der Kampf entwickelte sich für den Starlight Stable zu einem absoluten Desaster - und das ausgerechnet in Boreal Reach, der Heimatarena der daviontreuen Spielefreunde. Stallmeister Tran Ky Bo war untröstlich über dieses katastrophale Ergebnis, tobte jedoch innerlich und orderte im Anschluss einen neuen Mech, der es bei einer Revanche den Clannern des Zellbrigen Stall zeigen können sollte.
Der Auftrag ging an New Avalon Technologies, ein kleines Unternehmen im daviontreuen Sektor Black Hills. Obwohl das Unternehmen sich bisher eher mit Sonderausstattung für bestehende Mechs und Umbaumaßnahmen beschäftigt hatte, nahm es die Herausforderung an und stellte in weniger als acht Monaten einen völlig neuen Mech auf die Beine, alles unter dem Tarnnamen Projekt Liguster.

Der neu entstandene BattleMech hatte nur noch wenig gemein mit dem Wolfshund, auf dem er basierte. Für die umfangreiche Ausrüstung, mit der der Mech bestückt wurde, musste der gesamte Torso umgearbeitet werden, so dass die neue Maschine wesentlich wuchtiger aussieht als der schlanke Ursprungsmech. Grund hierfür ist der Einbau eines leistungsfähigeren XL-Reaktors in Verbindung mit einem ganzen Satz Sprungdüsen. Das neu entstandene Gerät beschleunigt wie ein Spector auf bis zu 120 km/h, kann jedoch noch schneller werden, wenn die ebenfalls verbauten Dreifachmyomer auf Temperatur gebracht sind. Wie Spector und Wolfshund ist auch der Liguster fast maximal gepanzert um lange genug gegen einen Clanmech bestehen zu können. Als essentiell sah man jedoch eine Verbesserung der Bewaffnung an. Ein Kernstück dieser Verbesserung war ein variables Zielsuchsystem, mit dem die unglaublichen Fähigkeiten des Clanfeuerleitcomputers weitaus billiger abgebildet werden konnten. Zweiter Schritt war die Auswahl der neuen Bewaffnung. Wie beim Wolfshund entschied man sich für eine Bestückung, die auf jegliche Munition verzichtete. Sie besteht schlussendlich aus nicht weniger als fünf mittleren und drei leichten Lasern. Da man sich jedoch anhand der Aufnahmen jenes ausschlaggebenden Kampfes sicher war, dass einen Clanner nichts schneller ausknocken konnte als Clantech, beschaffte man so viele Clanlaser, wie man auf die Schnelle auftreiben konnte. Schließlich besaß man drei mittlere und drei leichte Clanwaffen auf ER-Basis. Bei weiteren Studien zeigte sich, dass es sogar günstiger war, wenn man die beiden verbliebenen mittleren Laser auf IS-Standard beließ, um die Temperatur der Maschine besser ausbalancieren zu können. Einer der mittleren Clanlaser bildet nun das Kernstück des linken Armmoduls, um das sich die drei leichen Laser zu einem dreieckigen Stern gruppieren. Die beiden verbleibenden Laserpaare wurden jeweils auf die Torsoseiten verteilt. Um den Mech nach wie vor deutlich als Produkt der Inneren Sphäre herauszustellen und ein Maximum an Wirkung aus den dreifachen Myomeren zu ziehen, trägt die rechte Hand eine furchterregende Axt - eine Waffe die mit Unterstützung der besonderen Myomere einen Mechschädel mit einem Schlag zu spalten vermag.

Als die Maschine zwei Monate später das erste Mal gegen einen Kombatanten des Zellbrigen Stalls antrat, wurde sie von den Moderatoren des Kolloseums als modifizierter Wolfshund angekündigt - eine Vermutung, von der auch der Gegner ausgegangen war und seinen Cougar entsprechend umgerüstet hatte. Mit der blitzschnellen und rabiat zuschlagenden Maschine hatte er jedoch nicht gerechnet und auch wenn es ein brutaler Kampf wurde, der auch den neuen Mech den Axtarm und reichlich Panzerung kostete, kam Stallmeister Tran Ky Bo auf seine ersehnte Revanche.
Die Maschine wurde seitdem nur gelegentlich, zumeist bei Gefechten gegen andere hochfrisierte Maschinen oder Clanner eingesetzt. Da der Starlight Stall mit New Avalon Technologies einen Exklusivvertrag abgeschlossen hat, wird das Projekt Liguster ein Einzelstück bleiben - sofern nicht irgendein anderer Stall auf Basis eines anderen Mechs einen vergleichbaren Umbau wagen will oder kann.


BattleMech Technical Readout

Type/Model: Projekt Liguster LGT-3S7
Tech: Mixed Tech / 3067
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 3, Standard design

Mass: 35 tons
Chassis: Arc-Royal KH/3 Endo Steel (IS)
Power Plant: 245 Magna XL XL Fusion (IS)
Walking Speed: 75,6 km/h
Maximum Speed: 118,8 [129,6] km/h
Jump Jets: 7 Chilton 365 Standard Jump Jets
Jump Capacity: 210 meters
Armor Type: Durallex Medium Standard
Armament:
3 ER Medium Lasers (C)
3 ER Small Lasers (C)
2 Diplan M3 Medium Lasers(IS)
Manufacturer: New Avalon Technologies
Location: Solaris VII
Communications System: Lynx-Shur 4.5
Targeting & Tracking System: DLK Type Phased Array Sensor System

--------------------------------------------------------
Type/Model: Projekt Liguster LGT-3S7
Mass: 35 tons

Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 58 pts Endo Steel (IS) 14 2,00
(Endo Steel Loc: 4 LA, 4 RA, 1 LT, 4 RT, 1 CT)
Engine: 245 XL Fusion 12 6,00
Walking MP: 7 [8]
Running MP: 11 [12]
Jumping MP: 7
Heat Sinks: 10 Double (IS) [20] 3 ,00
(Heat Sink Loc: 1 LT)
Gyro: 4 3,00
Cockpit, Life Supt.: 5 3,00
Triple Strength Myomer (IS): 6 ,00
Actuators: L: Sh+UA+LA R: Sh+UA+LA+H 15 ,00
Armor Factor: 119 (IS) 0 7,50

Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 11 17
Center Torso (Rear): 5
L/R Side Torso: 8 12/12
L/R Side Torso (Rear): 4/4
L/R Arm: 6 12/12
L/R Leg: 8 16/16

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 ER Medium Laser (C) LA 5 1 1,00
3 ER Small Lasers (C) LA 6 3 1,50
1 ER Medium Laser (C) RT 5 1 1,00
1 Medium Laser (IS) RT 3 1 1,00
1 ER Medium Laser (C) LT 5 1 1,00
1 Medium Laser (IS) LT 3 1 1,00
1 Variable Range System (HD 1 ,50
1 Hatchet RH 3 3,00
7 Standard Jump Jets: 7 3,50
(Jump Jet Loc: 2 LT, 2 RT, 1 CT, 1 LL, 1 RL)
--------------------------------------------------------
TOTALS: 27 78 35,00
Crits & Tons Left: 0 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 7.137.743 C-Bills
Battle Value: 1.641
Cost per BV: 4.349,63
Weapon Value: 1.145 / 1.145 (Ratio = ,70 / ,70)
Damage Factors: SRDmg = 29; MRDmg = 12; LRDmg = 1
BattleForce2: MP: 7J, Armor/Structure: 3/1
Damage PB/M/L: 4/3/-, Overheat: 2
Class: ML; Point Value: 16
Martin Wiesner
...aber wie zur Hölle kommst du darauf, einen so martialisch-archaischen Mech nach einer Heckenpflanze zu benennen? Was kommt denn als nächstes? Gänseblümchen? Oder gar die Rose "Helmut Kohl" (gibt`s wirklich! Und hat sogar Nahkampfwaffen!) ? Augenzwinkern
Aber vielleicht hab ich den Sinn dahinter nicht verstanden, dann verzeih mir bitte diese unwürdige Kritik... Zahnlücke
Flufftext und Technik des Mechs sind interessant, aber nach den Duellregeln ist er glaube ich schwierig zu spielen, da ja dann die Hitze anders berechnet wird. Spielst du Kämpfe auf Solaris nach Standard- oder Duellregeln?

Martin
Dirty Harry
Genauso wie man auf die Idee kommen konnte einen riesigen Panzer Maus zu nennen. großes Grinsen Augenzwinkern
Alles nur Tarnung. Je unverfänglicher der Deckname, umso besser. Augenzwinkern
Was die Regeln angeht, sollte bei der Häufung heißer Energiewaffen früh klar sein, dass es sich hier nur um eine Auslegung nach neuen Regeln, also Standard handelt. (Regeln aus dem Mappack Solaris VII). Andernfalls definiert der Mech den Begriff 'Glühkörper' neu. Zahnlücke
Btw: Waren die Duellregeln eigentlich mal für das ganze neue Zeug modifiziert worden?
Ich kenn die nur noch aus dem steinalten Kompendium.
Genyosha
Nee, die Solaris Box endet vor den FM`s.
Martin Wiesner
...auch wenn das jetzt allmählich mehr in den Regelthread gehört:
Sind die Duellregeln also jetzt altes Eisen, ähnlich wie z.B. der "CV" oder die 15 Treibstoffpunkte pro Tonne bei den LRJ`s ?

Nach den Classic-Regeln ist der Liguster durchaus gut (ein besserer Gurkha), aber an die Bezeichnung werde ich mich wohl nicht gewöhnen, zumal es sich um einen Solaris-Mech handelt, wo ja erst recht martialische Namen passen würden... Augenzwinkern

Martin
Genyosha
Zitat:
Original von Martin Wiesner
...auch wenn das jetzt allmählich mehr in den Regelthread gehört:
Sind die Duellregeln also jetzt altes Eisen, ähnlich wie z.B. der "CV" oder die 15 Treibstoffpunkte pro Tonne bei den LRJ`s ?
Martin


Da kann man von ausgehen, soll ja noch Leut geben, die aus S7 Regeln abfahren......, wer´s braucht.
Ich bekomme immer erzählt, das das Verwenden von CV ein Fehler gewesen wäre. Naja, dann haben es die Leut von FASA, den ganzen Mechforces Weltweit und der NDV falsch gemacht.
Wer spielt denn noch das Uralte Aerotech? Da gab es doch diese 15 Punkte Regel.
Hunter
Zitat:
Original von Genyosha
Ich bekomme immer erzählt, das das Verwenden von CV ein Fehler gewesen wäre. Naja, dann haben es die Leut von FASA, den ganzen Mechforces Weltweit und der NDV falsch gemacht.

CV war halt niemals für das gedacht wozu es größtenteils benutzt wird. Es ist nur ein System für das Ausmaß von Schäden - und nicht für die Kampfstärke einer Einheit. Dazu ist BV da.
Und nur weil es viele Institutionen benutzen heißt das noch lange nicht das es ein gutes bzw. das bessere System ist - es war halt das erste System was andere Zahlen benutzte als nur die Tonnage (und besser als das ist es auf jeden Fall), weswegen es auch auch benutzt wurde.

Die Diskussion darum hat aber schon seit vielen Jahren teils religiöse Züge angenommen... wie es bei diversen anderen Aspekten von BT ja auch der Fall ist.

Das Problem ist u.a., das man eigentlich mit 2 Zahlen arbeiten müsste - CV für die bestimmung des Siegers (nicht jeder Kampf kann zuende gespielt werden, wodurch ein Maß für angerichtete Schäden sehr wichtig ist) und BV zur ausbalancierung der Aufstellung.
Allerdings hat auch BV einige Anomalien die man nie ganz vergessen sollte.
Interessanterweise wird letzteres häufig als "ultimatives" Argument für CV eingesetzt - dummerweise hat CV meiner Meinung nach deutlich mehr Probleme.

Zitat:
Original von Genyosha
Wer spielt denn noch das Uralte Aerotech? Da gab es doch diese 15 Punkte Regel.

Vermutlich weit mehr als du denkst.
Wenn ich sehe wie viele Leute noch auf das alte Kompendium setzen kannst du davon ausgehen das auch noch sehr viele das alte AT spielen. Außerdem sind die Regeln in BS ja auch nicht anders. Und wenn man noch eines der Systeme hat ist die Chance recht groß das man es weiter nutzt anstatt sich was neues zulegen. Vor allem wenn man wenn man kein englisches Regelwerk haben will...
Genyosha
Sorry, Doppelpost.
Genyosha
Zitat:
Original von Hunter
CV war halt niemals für das gedacht wozu es größtenteils benutzt wird. Es ist nur ein System für das Ausmaß von Schäden - und nicht für die Kampfstärke einer Einheit. Dazu ist BV da.
Und nur weil es viele Institutionen benutzen heißt das noch lange nicht das es ein gutes bzw. das bessere System ist - es war halt das erste System was andere Zahlen benutzte als nur die Tonnage (und besser als das ist es auf jeden Fall), weswegen es auch auch benutzt wurde.

Die Diskussion darum hat aber schon seit vielen Jahren teils religiöse Züge angenommen... wie es bei diversen anderen Aspekten von BT ja auch der Fall ist.

Das Problem ist u.a., das man eigentlich mit 2 Zahlen arbeiten müsste - CV für die bestimmung des Siegers (nicht jeder Kampf kann zuende gespielt werden, wodurch ein Maß für angerichtete Schäden sehr wichtig ist) und BV zur ausbalancierung der Aufstellung.
Allerdings hat auch BV einige Anomalien die man nie ganz vergessen sollte.
Interessanterweise wird letzteres häufig als "ultimatives" Argument für CV eingesetzt - dummerweise hat CV meiner Meinung nach deutlich mehr Probleme.




Ja, mag sein, nur bedenkt irgendwie keiner die Zeit vor der Einführung des BV´s. Das war 1996, was ist mit der Zeit davor?
Mit den nicht zuende gespielten Fights stimmt, das hatte ich letztes Jahr 2x.
Da wurde nach BV aufgestellt, weil man dort zwangsweise mit verbesserten Piloten gespielt hat und diese berücksichtigen mußte.
MIt deiner Bewertung der beiden Systeme stimme wir überein, das ist die beste Lösung.
Die religiösen Züge des ganzen nervt.


Zitat:
Original von HunterVermutlich weit mehr als du denkst.
Wenn ich sehe wie viele Leute noch auf das alte Kompendium setzen kannst du davon ausgehen das auch noch sehr viele das alte AT spielen. Außerdem sind die Regeln in BS ja auch nicht anders. Und wenn man noch eines der Systeme hat ist die Chance recht groß das man es weiter nutzt anstatt sich was neues zulegen. Vor allem wenn man wenn man kein englisches Regelwerk haben will...


Ja, irgendwer wird die gelegenlich bei ebay angebotenen AT Boxen/ Citytech 2nd Editionen kaufen. Werden nicht nur Sammler sein.
Bisher habe ich nur Leute mitbekommen, die AT II/ AT II Rev. spielen.
BS habe ich noch nie gespielt, bisher habe ich nur davon gehört, das die Regeln nicht sonderlich brauchbar sein sollen und das vom Übersetzer.
Tyler
So nachdem ich einen GHR zerrissen habe hier miene L3 interpretation eines Grashoppers.

Dank TSM und dem zwar unüblichen schwert für einen Hopper hat der Mech einen Gnadenlosen Schlag, ohne den einsatz der JJ´s und verzicht auf die Armmontierten Laser kann man den Mech perfekt auf 9 überhitze halten.

Dank der Light Fusion engine ist der Mech zäh wie eh und je.



Zitat:


Type/Model: Grasshopper GHR-10K
Tech: Inner Sphere / 3050
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 3, Standard design

Mass: 70 tons
Chassis: Mingh z33/7 Standard
Power Plant: 280 VOX Light Fusion
Walking Speed: 43,2 km/h
Maximum Speed: 64,8 [86,4] km/h
Jump Jets: 4 Leviathon Lifters Standard Jump Jets
Jump Capacity: 120 meters
Armor Type: Durallex Heavy Standard
Armament:
2 ER Medium Lasers
2 Small Lasers
1 ER PPC
2 Medium Pulse Lasers
5 Medium Lasers
Manufacturer: Lantren Corporation
Location: Bryant
Communications System: Allet-C308
Targeting & Tracking System: Allet-T11


Type/Model: Grasshopper GHR-10K
Mass: 70 tons
Equipment: Crits Mass
Internal Structure: 107 pts Standard 0 7,00
Engine: 280 Light 10 12,00
Walking MP: 4 [5]
Running MP: 6 [8]
Jumping MP: 4
Heat Sinks: 15 Double [30] 12 5,00
(Heat Sink Loc: 1 LA, 1 RA, 1 LT, 1 RT)
Gyro: 4 3,00
Cockpit, Life Support: 5 3,00
Triple Strength Myomer: 6 ,00
Actuators: L: Sh+UA+LA+H, R: Sh+UA+LA+H 16 ,00
Armor Factor: 208 pts Standard 0 13,00
Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 22 30
Center Torso (Rear): 13
L/R Side Torso: 15 20/20
L/R Side Torso (Rear): 10/10
L/R Arm: 11 22/22
L/R Leg: 15 26/26
Weapons & Equipment: Loc Heat Ammo Crits Mass
2 ER Medium Lasers RA 10 2 2,00
1 Small Laser RA 1 1 ,50
1 ER PPC RT 15 3 7,00
1 Medium Pulse Laser RT 4 1 2,00
2 Medium Lasers RT 6 2 2,00
1 Medium Pulse Laser LT 4 1 2,00
2 Medium Lasers LT 6 2 2,00
1 Medium Laser CT 3 1 1,00
1 Small Laser CT 1 1 ,50
1 Variable Range System HD 1 ,50
1 Sword: LA 5 3,50
4 Standard Jump Jets: 4 4,00
(Jump Jet Loc: 1 LT, 1 RT, 1 LL, 1 RL)
TOTALS: 50 77 70,00
Crits & Tons Left: 1 ,00
Calculated Factors:
Total Cost: 14.077.190 C-Bills
Battle Value: 1.701


Vom BV her nicht mehr wirklich erschwinglich aber ein Extrem ist der 12S

Zitat:



Type/Model: Grasshopper GHR-12S
Tech: Inner Sphere / 3050
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 3, Standard design

Mass: 70 tons
Chassis: Mingh z33/7 Standard
Power Plant: 280 VOX Light Fusion
Walking Speed: 43,2 km/h
Maximum Speed: 64,8 [86,4] km/h
Jump Jets: 6 Leviathon Lifters Improved Jump Jets
Jump Capacity: 180 meters
Armor Type: Durallex Heavy Standard
Armament:
2 ER Medium Lasers
8 Medium Lasers
1 ER Large Laser
Manufacturer: Lantren Corporation
Location: Bryant
Communications System: Allet-C308
Targeting & Tracking System: Allet-T11


Type/Model: Grasshopper GHR-12S
Mass: 70 tons
Equipment: Crits Mass
Internal Structure: 107 pts Standard 0 7,00
Engine: 280 Light 10 12,00
Walking MP: 4 [5]
Running MP: 6 [8]
Jumping MP: 6
Heat Sinks: 15 Double [30] 12 5,00
(Heat Sink Loc: 2 LA, 2 RA)
Gyro: 4 3,00
Cockpit, Life Support, Sensors: 5 3,00
Triple Strength Myomer: 6 ,00
Actuators: L: Sh+UA+LA+H, R: Sh+UA+LA+H 16 ,00
Armor Factor: 208 pts Standard 0 13,00
Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 22 30
Center Torso (Rear): 13
L/R Side Torso: 15 20/20
L/R Side Torso (Rear): 10/10
L/R Arm: 11 22/22
L/R Leg: 15 26/26
Weapons & Equipment: Loc Heat Ammo Crits Mass
1 ER Medium Laser RA 5 1 1,00
1 ER Medium Laser LA 5 1 1,00
4 Medium Lasers RT 12 4 4,00
4 Medium Lasers LT 12 4 4,00
1 ER Large Laser CT 12 2 5,00
6 Improved Jump Jets: 12 12,00
(Jump Jet Loc: 2 LT, 2 RT, 1 LL, 1 RL)
TOTALS: 46 77 70,00
Crits & Tons Left: 1 ,00
Calculated Factors:
Total Cost: 14.618.640 C-Bills
Battle Value: 1.731
Coldstone
Jo. Beide Varianten sind fett.

Vorallem mit den Improved JJs ^^
Dirty Harry
Na ja, für BV-Spieler ist die erste Variante auch nicht gerade schmerzfrei. Der Unterschied sind gerade mal 30 Punkte...

Kann es sein, dass der 10K ohne das Variable Range bereits Level 2 ist?! (Und durch eine halbe Tonne mehr Panzerung zu allem Überfluss auch noch so gut wie perfekt gepanzert?)

Ansonsten würde ich mir als Pilot die Finger nach dem 12K lecken. Beweglich wie ein mittelschwerer, bewaffnet wie eine Nova und zäh wie eh und je.
Tyler
Jubb die 10k Varis ist durch ausbau des VRT komplett auf L2 KOnvertierbar smile
Jake Kabrinski
So, mal was extremes. Ein lyranischer C³-Kommando-Mech.
Ich weiss, die Lyraner nutzen C³ nicht so oft wie die Draconier oder Crucier, aber es ging mir um den Namen. Er heisst "Feldmarshall".
Er hat in der FLD-39A-Version (dem Standardmodell) ein Gaussgeschütz und eine LSR/15-Lafette als Hauptbewaffnung, unterstützt von zwei
ER-M- und einem ER-S-Laser. Seine Elektronik umfasst zwei C³-Hauptcomputer, ein Guardian-ECM und eine Kommando-Konsole.
Das aussergewöhnlichste Teil Ausrüstung dieses Mechs ist allerdings
sein Null-Sig-System, was ihn effektiv vor jedem Gegner versteckt.
Als Antrieb dient eine Light-Engine.

Es gibt auch noch den FLD-42A. Er hat kein Guardian-ECM, dafür zwei Tonnen Panzerung mehr als der FLD-39A, sowie anstatt der Gauss
eine Ultra-AK/20. Ausserdem wurde auf einen ER-M-Laser verzichtet.


FLD-39A Feldmarshall

Mass: 95 tons
Chassis: Foundation 220
Power Plant: Magna 285 Light
Cruising Speed: 33 km/h
Maximum Speed: 54 km/h
Jump Jets: none
Jump Capacity: none
Armor: Durallex Heavy Special with CASE
Armament:
1 Norse Model M-7D Gauss Rifle
1 Federated 15-Shot LRM 15
2 RAMTech 1500Z ER Medium Lasers
1 Defiance Model 6 ER Large Laser
Manufacturer: Defiance Industries
Primary Factory: Hesperus II
Communications System: Angst Discom with Guardian ECM Suite
Targeting and Tracking System: Angst Accuracy with C3 Computer

FLD-39A Feldmarshall

BV: 2073
Technology Base: - Inner Sphere - Level 3
Equipment Mass
Internal Structure: 9,5
Engine: 285 Light 12,5
Walking MP: 3
Running MP: 5
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 12(24) - Double 2
Gyro: 3
Cockpit: - Command Console 6
Armor Factor: 256 16

Internal Armor
Structure Value
Head 3 9
Center Torso 30 39
Center Torso(rear) 12
R/L Torso 20 26
R/L Torso(rear) 7
R/L Arm 16 29
R/L Leg 20 36

Weapons and Ammo Location Critical Tonnage
ER Large Laser LA 2 5
ER Medium Laser LA 1 1
LRM 15 LA 3 7
C3 Computer LT 5 5
ER Medium Laser LT 1 1
Guardian ECM Suite LT 2 1,5
C3 Computer RT 5 5
LRM 15 Ammo RT 2 2
CASE RT 1 0,5

---------------------------------------------------------------------------

FLD-42A Feldmarshall

Mass: 95 tons
Chassis: Foundation 210
Power Plant: Magna 285 Light
Cruising Speed: 33 km/h
Maximum Speed: 54 km/h
Jump Jets: none
Jump Capacity: none
Armor: Durallex Heavy Special with CASE
Armament:
1 Federated 15-Shot LRM 15
1 RAMTech 1500Z ER Medium Laser
1 Defiance Model 6 ER Large Laser
1 Defiance Thunder Ultra AC/20
Manufacturer: Defiance Industries
Primary Factory: Hesperus II
Communications System: Angst Discom
Targeting and Tracking System: Angst Accuracy with C3 Computer


FLD-42A Feldmarshall

BV: 1872
Technology Base: - Inner Sphere - Level 3
Equipment Mass
Internal Structure: 9,5
Engine: 285 Light 12,5
Walking MP: 3
Running MP: 5
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 12(24) - Double 2
Gyro: 3
Cockpit: - Command Console 6
Armor Factor: 288 18

Internal Armor
Structure Value
Head 3 9
Center Torso 30 43
Center Torso(rear) 14
R/L Torso 20 30
R/L Torso(rear) 9
R/L Arm 16 32
R/L Leg 20 40

Weapons and Ammo Location Critical Tonnage
ER Large Laser LA 2 5
ER Medium Laser LA 1 1
LRM 15 LA 3 7
C3 Computer LT 5 5
Ultra AC/20 Ammo LT 3 3
CASE LT 1 0,5
C3 Computer RT 5 5
LRM 15 Ammo RT 2 2
CASE RT 1 0,5
Ultra AC/20 RA/RT 0/0 15

Gauss Rifle RA 7 15
Gauss Rifle Ammo RA 2 2
Dirty Harry
Hört sich eigentlich ganz interessant an, aber da gibt es ein kleines Problem:

Nullsignatur und C3-System vertragen sich nicht.
Siehe hierzu auch Max Tech, Seite 78, vorletzter Absatz.

Abgesehen davon wird es ziemlich eng in der Kiste (liegt an den zusätzlichen Zeilen des Nullsig) und der zusätzlich unterzubringende Wärmetauscher steigert die Platznot noch. Mögliche Lösung wäre der Platztausch von ECM und mittlerem Laser im LT.
General Hartmann
trotzdem klingt es gut, obwohl Nullsignatur? Ein hoher Offizier muss sich nicht verstecken, er sollte eh nicht in vorderster Reihe stehen, und die Bewaffnung ist doch auch eher auf Fernkampf ausgelegt. Finde auch den Namen sehr gut, und das es mal kein 100-Tonner ist
Jake Kabrinski
Hier mal ein Heavy-Mech mit einer Arrow-IV-Lafette, der Mech ist ein lyranisches Modell. Hat eine Light-Engine und Ferro-Fibrit-Panzerung.
Seine Bewaffnung besteht aus einen Arrow-IV-Werfer mit vier Tonnen Munition und zwei ER-M-Laser. Er hat auch noch ein Guardian-ECM.

Nach dem Bürgerkrieg hatte das lyranische Militär den nutzen von Artillerie-Mechs wie der Cobra erkannt, aber dieser hatte nicht genug Reichweite. So entwarf Coventry-Metalworks zusammen mit Star-Corp-Industries einen schnellen Artillerie-Mech der ein Arrow-IV-System trug.
Um ihn mit der nötigen hohen Geschwindigkeit zu versorgen wurde er mit einem wertvollen Leicht-Reaktor von VOX bestückt, was ihm allerdings eine hervoragende Geschwindigkeit verleiht. Die Arrow-Lafette stammt aus den Vereinigten Sonnen, wird inzwischen aber auch schon im selben Werk wie die berümthen Coventry-Star Fire-LSR/Lafetten auf Coventry gefertig. Auch die Laser sind aus den Vereinigten Sonnen und stammen von Blaze-Fire. Seine Panzerung besteht aus Ferro-Fibrit und wird auch auf Coventry gefertigt.

Die ersten dieser Mech wurden 3068 den wieder aufgestellten Coventry-Jägern unterstellt, während weitere Exemplare an die Alarion-Jäger gingen. Diese Mech stammen allerdings von Star-Corp-Industries und wurden auf Son Hoa gebaut.

WIW-101A Wirbelwind

Mass: 60 tons
Chassis: Corean VIII
Power Plant: VOX 300 Light
Cruising Speed: 54 km/h
Maximum Speed: 86 km/h
Jump Jets: none
Jump Capacity: none
Armor: Durallex Special Ferro-Fibrous with CASE
Armament:
1 Valiant Catapult Arrow IV Missile System
2 BlazeFire Sweetshot ER Medium Lasers
Manufacturer: Coventry Metal Works , Star-Corp-Industries
Primary Factory: Coventry (CMW), Son Hoa (SCI)
Communications System: TharHes Crystal Flower RG-2 with Guardian ECM Suite
Targeting and Tracking System: TharHes Star Shark

WIW-101A Wirbelwind

BV: 1193
Technology Base: - Inner Sphere - Level 3
Equipment Mass
Internal Structure: 6
Engine: 300 Light 14,5
Walking MP: 5
Running MP: 8
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 11(22) - Double 1
Gyro: 3
Cockpit: 3
Armor Factor: 170 - Ferro-Fibrous 9,5

Internal Armor
Structure Value
Head 3 9
Center Torso 20 25
Center Torso(rear) 8
R/L Torso 14 18
R/L Torso(rear) 5
R/L Arm 10 18
R/L Leg 14 23

Weapons and Ammo Location Critical Tonnage
Arrow IV Missile System LA/LT 0/0 15
Arrow IV Ammo LT 1 1
Arrow IV Ammo - FASCAM LT 1 1
Arrow IV Ammo - Homing LT 1 1
Arrow IV Ammo - InfernoIV LT 1 1
CASE LT 1 0,5
Guardian ECM Suite RT 2 1,5
ER Medium Laser RA 1 1
ER Medium Laser RA 1 1
General Hartmann
Jake der Mech ist sicher nicht schlecht, aber ein Rat der mir von jemandem gemacht wurde der immer tolle Mechs konstruiert, schreib ne Geschichte dazu. Irgendwas längeres, nen Fluff. Warum wurd er gebaut? worauf wollten die entwickler hinaus? wo mussten sie abstriche machen? Gefechtssituation? Sowas alles

Das macht nen Mech gleich 10 mal so interessant und erhöht auch die Mühe die man sich geben muss. So manch alter post von mir ist irgendwie voll mit Konstruktionen ohne Geschichte, dass macht keinen Spass.

Aber ansonsten, 60 Tonnen ist net Mittelschwer ne?^^

Nette Idee, aber nen Light Reaktor für nen Artellarie Mech verschwenden? Lieber schwerer/langsamer machen und Standard rein.