Eigenkreationen Level 3

Andrew Jacal
Na ja meiner Meinung nach kann man den Mech echt nur für nen Scenario oder als Experimental Mech benutzen. sonst ist er viel zu spezialisiert.
Jake Kabrinski
So, habe mal einen Nahkampf-Assault gebaut für die Dracs gebaut.
Heisst Hideki. Er ist massiv mit MSR's ausgerüstet und trägt ein Schwert.
Dazu verfügt er über TSM. Allerdings hat einen Komposit-Frame.
Aber seht selbst.

HIDK-01A Hideki

Mass: 80 tons
Chassis: Alshain Class Psi Composite
Power Plant: Kagushima 240 XL
Cruising Speed: 33 km/h
Maximum Speed: 54 km/h (64 km/h with TSM)
Jump Jets: none
Jump Capacity: none
Armor: Kallon Royalstar Heavy Type K with CASE II
Armament:
2 Shigunga MRM 40s
2 Shigunga LRM 10s
1 Victory 23R Medium Laser
1 Victory Heartbeat Medium Pulse Laser
1 Diverse Optics ER Small Laser
Manufacturer: Independence Weaponry
Primary Factory: Quentin
Communications System: Sipher Security Plus
Targeting and Tracking System: Matabushi Sentinel


HIDK-01A Hideki

BV: 1270
Technology Base: - Inner Sphere - Level 3
Equipment Mass
Internal Structure: - Composite 4
Engine: 240 XL 6
Walking MP: 3
Running MP: 5
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 10(20) - Double 0
Gyro: 3
Cockpit: - Small 2
Armor Factor: 247 15,5

Internal Armor
Structure Value
Head 3 9
Center Torso 25 38
Center Torso(rear) 12
R/L Torso 17 26
R/L Torso(rear) 8
R/L Arm 13 26
R/L Leg 17 34

Weapons and Ammo Location Critical Tonnage
Sword LA 6 4
TSM LA 2 0
LRM 10 Ammo LT 1 1
MRM 40 LT 7 12
CASE II LT 1 1
TSM LL 2 0
TSM RL 2 0
LRM 10 Ammo RT 1 1
MRM 40 Ammo RT 4 4
CASE II RT 1 1
LRM 10 RA 2 5
MRM 40 RA 7 12
Medium Laser RA 1 1
LRM 10 CT 2 5
ER Small Laser H 1 0,5
Medium Pulse Laser H 1 2
anarchie99_ger
wenn der tsm hat, wäre es dann net cleverer, wenn man den mittleren laser zu nem er-modell macht und den mpl zu 2 m-erl machen würde?

ich mein solange die mrm munition haben is es kein problem auf die nötige temperatur für tsm zu kommen, wenn aber die muni alle is (bei nem längeren gefecht/feldzug zb), kommt man nur schwer auf die nötige hitze.
Jake Kabrinski
Ich habe keinen Platz, ganz einfach. Ich könnte 3x ER-M nehmen, aber dann habe ich 0,5 t frei.

So, habe mal nachgebessert.

HIDK-01B Hideki

Mass: 80 tons
Chassis: Alshain Class Psi Composite
Power Plant: Kagushima 240 XL
Cruising Speed: 34 km/h
Maximum Speed: 54 km/h (64 km/h with TSM)
Jump Jets: none
Jump Capacity: none
Armor: Kallon Royalstar Heavy Type K with CASE II
Armament:
2 Shigunga MRM 40s
1 Diverse Optics ER Small Laser
1 Victory Nickel Alloy ER Large Laser
1 Shigunga LRM 10
1 Victory Heartbreaker Medium X-Pulse Laser
1 Diverse Optics ER Medium Laser
Manufacturer: Independence Weaponry
Primary Factory: Quentin
Communications System: Sipher Security Plus
Targeting and Tracking System: Matabushi Sentinel


HIDK-01B Hideki

BV: 1234
Technology Base: - Inner Sphere - Level 3
Equipment Mass
Internal Structure: - Composite 4
Engine: 240 XL 6
Walking MP: 3
Running MP: 5
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 10(20) - Double 0
Gyro: 3
Cockpit: - Small 2
Armor Factor: 247 15,5

Internal Armor
Structure Value
Head 3 9
Center Torso 25 38
Center Torso(rear) 12
R/L Torso 17 26
R/L Torso(rear) 8
R/L Arm 13 26
R/L Leg 17 34

Weapons and Ammo Location Critical Tonnage
Sword LA 6 4
TSM LA 2 0
LRM 10 Ammo LT 1 1
MRM 40 LT 7 12
CASE II LT 1 1
TSM LL 2 0
TSM RL 2 0
LRM 10 Ammo RT 1 1
MRM 40 Ammo RT 4 4
CASE II RT 1 1
ER Medium Laser RA 1 1
LRM 10 RA 2 5
MRM 40 RA 7 12
ER Large Laser CT 2 5
ER Small Laser H 1 0,5
Medium X-Pulse Laser H 1 2
anarchie99_ger
dann steck die halbe tonne doch in panzerung. Zunge raus
ich wollte ja nur sagen, dass es wenn die muni alle is, schwer wird tsm zu nutzen.
Jake Kabrinski
Zitat:
Original von anarchie99_ger
dann steck die halbe tonne doch in panzerung. Zunge raus
ich wollte ja nur sagen, dass es wenn die muni alle is, schwer wird tsm zu nutzen.


Ich habe schon eine bessere Version gepostet, und Panzerung ist schon auf Maximun.
anarchie99_ger
die is schon besser, da sie das tsm auch noch nutzen kann, wenn die muni alle is.

bei nem kurzen gefecht (lanze oder kompanie) wäre das mit der muni zwar sicher kein problem, aber bei was längeren schon.
Andrew Jacal
Zitat:
Original von anarchie99_ger
ich mein solange die mrm munition haben is es kein problem auf die nötige temperatur für tsm zu kommen, wenn aber die muni alle is (bei nem längeren gefecht/feldzug zb), kommt man nur schwer auf die nötige hitze.


Nö mann kann einzelne HS abschalten um auf die geforderten 9 Wärme zu kommen.
anarchie99_ger
ok das hab ich in dem einen buch gelesen (bei kais centurion), aber ich wusste net ob das auch bei tt geht.
Dirty Harry
Irgendwann musste ich meinen Avatar ja mal bauen: den Soul Devourer


BattleMech Technical Readout
UB Weapons

Type/Model: The Soul Devourer
Tech: Inner Sphere / 3067
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 3, Standard design

Mass: 100 tons
Chassis: Stormvanger HV-7 Composite
Power Plant: 400 Bulldog XL Fusion
Walking Speed: 43,2 km/h
Maximum Speed: 64,8 km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: Wall Type 6 Light Ferro-Fibrous
Armament:
8 MainFire Minigun Machine Guns
2 Thunderbolt (OS)(UB)s
6 Fuersturm-b Medium Lasers
4 Fuersturm-C Large Lasers
Manufacturer: Hellespont Industries
Location: (Unknown)
Communications System: Cyclops 20
Targeting & Tracking System: Angst Accuracy

--------------------------------------------------------
Type/Model: The Soul Devourer
Mass: 100 tons

Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 152 pts Composite 0 5,00
Engine: 400 XL Fusion 12 26,50
Walking MP: 4
Running MP: 6
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 14 Double [28] 0 4,00
XL Gyro: 6 2,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA+LA R: Sh+UA+LA 14 ,00
Armor Factor: 307 pts Light Ferro-Fibrous 7 18,50
(Armor Crit Loc: 3 LA, 2 RA, 1 LT, 1 RT)

Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 31 46
Center Torso (Rear): 16
L/R Side Torso: 21 32/32
L/R Side Torso (Rear): 10/10
L/R Arm: 17 34/34
L/R Leg: 21 42/42

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
2 Machine Guns RA 0 200 3 2,00
(Ammo Locations: 1 HD)
2 Machine Guns LA 0 2 1,00
1 Thunderbolt (OS)(UB) RT 6 1 1,00
3 Medium Lasers RT 9 3 3,00
2 Large Lasers RT 16 4 10,00
1 Thunderbolt (OS)(UB) LT 6 1 1,00
3 Medium Lasers LT 9 3 3,00
2 Large Lasers LT 16 4 10,00
2 Machine Guns LL 0 2 1,00
2 Machine Guns RL 0 2 1,00
2 Buzzsaw (UB)s LH+RH 6 4 8,00
--------------------------------------------------------
TOTALS: 56 73 100,00
Crits & Tons Left: 5 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 29.558.334 C-Bills
Battle Value: 1.468
Cost per BV: 20.135,1
Weapon Value: 2.722 / 2.722 (Ratio = 1,85 / 1,85)
Damage Factors: SRDmg = 34; MRDmg = 18; LRDmg = 2
BattleForce2: MP: 4, Armor/Structure: 8/4
Damage PB/M/L: 7/4/-, Overheat: 4
Class: MA; Point Value: 15


Und bevor wieder Fragen aufkommen: Nein, das Ding stammt nicht aus dem Warhammer-Universum, es besteht lediglich die Möglichkeit, dass der Künstler dieses Monstrums jenes gespielt oder als Vorlage genutzt hat. Der Soul Devourer gehört eigentlich zu einem CD-Cover.
Ihn allerdings in einen Mech umzusetzen ist ganz schön schwer bis fast unmöglich. Vier MGs gehen halt nicht in die Beine...
McEvedy
Eine Menge Waffen der Junge, da darf man keinen Neuling ran lassen, der Wärmehaushalt ist die Hölle!

Im Anbetracht der Vorlage aber (Dismember - Massive Killing Capacity würde ich sagen), gut umgesetzt!

Mit etwas Feingefühl spielt der sich sicher Höllisch, wobei ich ihn im Stadtkampf einsetzten würde großes Grinsen


MfG
Dirty Harry
Nach dem Verweis auf Dismembers Homepage dürfte es nun ja eindeutig sein. großes Grinsen
Natürlich ist es das Cover der Massive Killing Capacity!
Und natürlich sollte man mit dem hier nicht permanent auf Alphaschläge stehen. Vermutlich wird er sich nach dem ersten Versuch selbst abschalten. Und für die irren Metaler unter uns hab ich die Mun auch noch in den Kopf gepackt. Zahnlücke (Wäre natürlich auch an anderen Stellen gegangen, aber für so was wahnsinniges passte es gerade so gut...)
Herforth
Endlich mal wer, der gute Musik zu schätzen weiss.

Vielleicht fällt mir ja auch en Totemmech zu meinen Lieblingen ein:

Cannibal Corpse großes Grinsen

Butcher oder Regurgator müsste er den wohl heissen...
Andrew Jacal
@ annarcho Augenzwinkern
Ja logisch geht das ansonsten kommst du nie auf die 9 wärme beim Scarabus das ging in den früheren MM versionen auch nicht aber jetzt schon.
McEvedy
Die neuen Anforderungen auf den Schlachtfeldern des 31. Jahrhunderts machten es notwendig einige altgedienten Chassis komplett zu überarbeiten. Grad der Einsatz von kombinierten Streitkräften liess einen Ruf nach neuen Erkundungseinheiten laut werden.

Eines der Chassis das den Weg zurück ans Reißbrett fand, war der SHD Shadow Hawk. Dieses altgediente Modell sollte komplett für die Langstreckenerkundung modifiziert werden und ausserdem der neue KommandoMech von schweren Erkundungslanzen werden.

Die Kampfkraft trat dabei etwas in den Hintergrund, sollten doch andere Mechs die Kampflast tragen.

Als ersten Schritt entschied man sich diesen Mech Kommandotauglich zu machen, und stattete ihn mit einem Doppelcockpit aus, der zusätzliche Platz sollte einem geschulten Navigator und KommunikationsTechniker zur Verfügung stehen, der natürlich auch als Mechkrieger ausgebildet sein sollte.

In seinem Arbeitsbereich viel die großzügig verbaute EloKa des Mechs, ein

- verbessertes Kommunikationssystem mit Satellitenanbindung / globaler Navigation
- eine ECM/BAP Phalanx, ähnlich des Raben
- ein TAG zum Markieren von Missionszielen

Zu seinem Schutz wurden der Mech mit einem Raketenabwehrsystem mit grosszügigem Munitionsvorrat und 90% der maximalen Panzerung ausgestattet. Auf CASE verzichteten die Entwickler aus Platzgründen und wegen der doch geringen Munitionsvorräte!

Um seine Beweglichkeit möglichst hoch zu halten, verbaute man weiterhin den robusten XL-Reaktor, stattete den Mech mit Sprungdüsen aus und verbaute für den Notfall ein MASC um sich schnell aus brenzligen Situationen zurückzuziehen.

Bei der Bewaffnung musste man allerdings Einschnitte machen, aber der Mech sollte ja primär auch nur "Führen und Erkunden".

Die Autokanone in ihrer typischen Kippvorrichtung würde durch eine ER-PPK ersetzt, der mittelschwere Laser bekam einen Zwilling im anderem Arm und die Kombination LRM/SRM würde durch eine SSRM ersetzt.


Obwohl der Mech äusserlich immer noch wie ein SHD aussieht und eher als radikale Variante zu betrachten ist, bekam er einen neuen Namen mit alter Kennung SHD-1C Spaeher

Zitat:

BattleMech Technical Readout

Type/Model: Spaeher SHD-1C
Tech: Inner Sphere / 3071
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 3, Standard design

Mass: 55 tons
Chassis: Endo Steel
Power Plant: 275 Core Tek XL Fusion
Walking Speed: 54,0 km/h
Maximum Speed: 86,4 [108,0] km/h
Jump Jets: 5 Standard Jump Jets
Jump Capacity: 150 meters
Armor Type: Standard
Armament:
2 ER Medium Lasers
1 ER PPC
1 Anti-Missile System
1 Streak SRM 6
1 Beagle Active Probe
1 Guardian ECM
1 TAG
Manufacturer: (Unknown)
Location: (Unknown)
Communications System: (Unknown)
Targeting & Tracking System: (Unknown)

--------------------------------------------------------
Type/Model: Spaeher SHD-C
Mass: 55 tons

Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 91 pts Endo Steel 14 3,00
(Endo Steel Loc: 6 LA, 6 RA, 2 LL)
Engine: 275 XL Fusion 12 8,00
Walking MP: 5
Running MP: 8 [10]
Jumping MP: 5
Heat Sinks: 10 Double [20] 0 ,00
Gyro: 4 3,00
Dual Cockpit (MW), Life Supt., Sensors: 6 4,00
MASC: 3 3,00
Actuators: L: Sh+UA+LA+H R: Sh+UA+LA+H 16 ,00
Armor Factor: 168 pts Standard 0 10,50

Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 18 23
Center Torso (Rear): 8
L/R Side Torso: 13 18/18
L/R Side Torso (Rear): 6/6
L/R Arm: 9 16/16
L/R Leg: 13 24/24

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 ER Medium Laser RA 5 1 1,00
1 ER Medium Laser LA 5 1 1,00
1 ER PPC RT 15 3 7,00
1 Anti-Missile System RT 1 24 3 2,50
(Ammo Locations: 2 RL)
1 Streak SRM 6 LT 4 15 3 5,50
(Ammo Locations: 1 LT)
1 Beagle Active Probe LT 0 2 1,50
1 Guardian ECM LT 0 2 1,50
1 TAG CT 0 1 1,00
1 Enhanced Satellite Upli 0 ,00
5 Standard Jump Jets: 5 2,50
(Jump Jet Loc: 2 LT, 2 RT, 1 CT)
--------------------------------------------------------
TOTALS: 30 76 55,00
Crits & Tons Left: 2 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 12.722.606 C-Bills
Battle Value: 2.196
Cost per BV: 5.793,54
Weapon Value: 1.108 / 1.013 (Ratio = ,50 / ,46)
Damage Factors: SRDmg = 20; MRDmg = 9; LRDmg = 4
BattleForce2: MP: 5J, Armor/Structure: 4/2
Damage PB/M/L: 3/2/1, Overheat: 2
Class: MM; Point Value: 22
Specials: ecm, tag, prb
Jake Kabrinski
Oh, der Spaeher ist schick, muss man mal sagen.


So, jetzt mal ein Destruktor mit Light-Engine.

DVS-4A Destruktor

Mass: 100 tons
Chassis: Star League XT Endo
Power Plant: VOX 300 Light
Cruising Speed: 33 km/h
Maximum Speed: 54 km/h
Jump Jets: none
Jump Capacity: none
Armor: Durallex Heavy
Armament:
2 Norse-Storm Model 7D Gauss Rifles
2 Intek Medium Lasers
1 Blankenburg Large X-Pulse Laser
1 Defiance 1001 ER PPC
Manufacturer: Norse-Storm BattleMechs Inc.
Primary Factory: Loxley
Communications System: Johnston Wide Band
Targeting and Tracking System: Rander Pinpoint-HY


DVS-4A Destruktor

BV: 2055
Technology Base: - Inner Sphere - Level 3
Equipment Mass
Internal Structure: - EndoSteel 5
Engine: 300 Light 14,5
Walking MP: 3
Running MP: 5
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 14(2cool - Double 4
Gyro: 3
Cockpit: 3
Armor Factor: 307 19,5

Internal Armor
Structure Value
Head 3 9
Center Torso 31 47
Center Torso(rear) 15
R/L Torso 21 32
R/L Torso(rear) 10
R/L Arm 17 34
R/L Leg 21 42

Weapons and Ammo Location Critical Tonnage
Gauss Rifle LA 7 15
Gauss Rifle Ammo LA 1 1
Gauss Rifle Ammo LT 1 1
Large X-Pulse Laser LT 2 7
ER PPC RT 3 7
Gauss Rifle Ammo RT 1 1
Gauss Rifle RA 7 15
Gauss Rifle Ammo RA 1 1
Medium Laser CT 1 1
Medium Laser H 1 1


Edit: Habe noch einen ausgekocht. Diesmal was aus der Zeit des Heiligen Krieges.

So, dieser Mech ist Lyranisches Modell, und verwendet Technologie die von den Capellaner erbeutet wurde (Stealth-Panzeung). Er ist sprungfähig, hat TSM und eine Light-Engine. Die Bewaffnung ist vollkommen auf Fernkampf ausgelegt und umfasst einen ELRM/20-Werfer, ein Gauss-Geschütz und eine ER-PPK. Das TSM und die Sprungdüsen verleihen ihm die Mobilität die er braucht um schnell die Feuerposition zu wechseln. Seine Name ist Schwertbrecher. Er soll das Breitschwert von Blakes Wort brechen.

SWR-01A Schwertbrecher

BV: 90 tons
Chassis: StarFrame Composite
Power Plant: VOX 270 Light
Cruising Speed: 33 km/h (43 km/h with TSM)
Maximum Speed: 54 km/h (65 km/h with TSM)
Jump Jets: HildCo LFT 9-X
Jump Capacity: 90 meters
Armor: Starshield Heavy Stealth with CASE II
Armament:
1 Coventry NovaFire ELRM 20
1 Defiance 1001 ER PPC
1 Norse Model M-7D Gauss Rifle
1 RAMTech 1500Z ER Medium Laser
Manufacturer: StarCorp Industries
Primary Factory: Son Hoa
Communications System: AR-12 Sheathed Directional Beacon with Guardian ECM Suite
Targeting and Tracking System: DLK Type Phased Array Sensor System


SWR-01A Swordbreaker

BV: 1751
Technology Base: - Inner Sphere - Level 3
Equipment Mass
Internal Structure: - Composite 4,5
Engine: 270 Light 11
Walking MP: 3
Running MP: 5
Jumping MP: 3
Heat Sinks: 10(20) - Double 0
Gyro: 3
Cockpit: - Small 2
Armor Factor: 240 - Stealth 15

Internal Armor
Structure Value
Head 3 9
Center Torso 29 37
Center Torso(rear) 12
R/L Torso 19 25
R/L Torso(rear) 7
R/L Arm 15 26
R/L Leg 19 33

Weapons and Ammo Location Critical Tonnage
ELRM 20 LA 8 18
ELRM 20 Ammo LT 3 3
Gauss Rifle Ammo LT 1 1
Guardian ECM Suite LT 2 1,5
CASE II LT 1 1
Jump Jet LT 1 2
Gauss Rifle RT 7 15
Jump Jet RT 1 2
ER PPC RA 3 7
TSM RA 5 0
Gauss Rifle Ammo CT 1 1
Jump Jet CT 1 2
ER Medium Laser H 1 1
TSM H 1 0
McEvedy
@ DVS-4A Destruktor

Mit dem leichten Reaktor steigt natürlich seine Lebenserwartung, aber vom Wärmehaushalt her, hätte ich doch auf die ER-PPK verzichtet und zwei X-Puls verbaut.

Allerdings Reichweitentechnisch hätte ich eher 2 ER-PPK verbaut...

Aber ich sehe grad, die Bauzielen reichen nicht, oder aber ich übersehe etwas unglücklich UND du verschenkst eine ganze Tonne.....


Zitat:

BattleMech Technical Readout

Type/Model: Devastator
Tech: Inner Sphere / 3067
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 3, Standard design

Mass: 100 tons
Chassis: Technicron Type G Endo Steel
Power Plant: 300 Pitban Light Fusion
Walking Speed: 32,4 km/h
Maximum Speed: 54,0 km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: Durallex Heavy Special Standard
Armament:
2 Gauss Rifles
1 ER PPC
1 Large X-Pulse Laser
2 Medium Lasers
Manufacturer: Technicron Manufacturing
Location: (Unknown)
Communications System: Garret T-19G
Targeting & Tracking System: Dynatec 2780

--------------------------------------------------------
Type/Model: Devastator
Mass: 100 tons

Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 152 pts Endo Steel 14 5,00
(Endo Steel Loc: 5 LT, 4 RT, 1 CT, 2 LL, 2 RL)
Engine: 300 Light Fusion 10 14,50
Walking MP: 3
Running MP: 5
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 14 Double [28] 6 4,00
(Heat Sink Loc: 1 LT, 1 RT)
Gyro: 4 3,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA+LA R: Sh+UA+LA 14 ,00
Armor Factor: 307 pts Standard 0 19,50

Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 31 46
Center Torso (Rear): 16
L/R Side Torso: 21 32/32
L/R Side Torso (Rear): 10/10
L/R Arm: 17 34/34
L/R Leg: 21 42/42

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 Gauss Rifle RA 1 32 11 19,00
(Ammo Locations: 2 LA, 2 RA)
1 Gauss Rifle LA 1 7 15,00
1 ER PPC RT 15 3 7,00
1 Large X-Pulse Laser LT 14 2 7,00
1 Medium Laser CT 3 1 1,00
1 Medium Laser HD 3 1 1,00
--------------------------------------------------------
TOTALS: 37 78 99,00
Crits & Tons Left: 0 1,00

Calculated Factors:
Total Cost: 18.848.000 C-Bills
Battle Value: 2.055
Cost per BV: 9.171,78
Weapon Value: 3.507 / 3.507 (Ratio = 1,71 / 1,71)
Damage Factors: SRDmg = 38; MRDmg = 33; LRDmg = 18
BattleForce2: MP: 3, Armor/Structure: 8/6
Damage PB/M/L: 6/5/3, Overheat: 1
Class: MA; Point Value: 21


DA sehe ich Bedarf nachzubessern!


@ Schwertbrecher

Habe jetzt nicht die Wirkungsweise der ELRM nachgeschlagen, aber für diesen "Scharfschützen" hätte ich eher auf Direktfeuerwaffen gesetzt.

Für die Tonnage der ELRM bekommt man zumindest noch ein zwotes Gauss rein.

Aber warum TSM? In meinen Augen passt das nicht zusammen, entweder will ich unauffällig sein oder dem Gegner kräftig in den Arsch treten Augenzwinkern

Wärmetechnisch ist der Mech die Hölle......
McEvedy
Und hier ein Umbau meines LieblingsMech, mit Sonderausstattung.

Zitat:

BattleMech Technical Readout
Custom* Weapons

Type/Model: Awesome AWS-8Qi
Tech: Inner Sphere / 3067
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 3, Standard design

Mass: 80 tons
Chassis: Technicron Type G Standard
Power Plant: 240 Pitban Fusion
Walking Speed: 32,4 km/h
Maximum Speed: 54,0 [64,8] km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: Durallex Heavy Special Standard
Armament:
3 PPCs
1 Heavy Club*
1 ER Small Laser
Manufacturer: Technicron Manufacturing
Location: (Unknown)
Communications System: Garret T-19G
Targeting & Tracking System: Dynatec 2780

---------------------------------------------------------------------------
---

Type/Model: Awesome AWS-8Qi
Mass: 80 tons

Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 122 pts Standard 0 8,00
Engine: 240 Fusion 6 11,50
Walking MP: 3 [4]
Running MP: 5 [6]
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 15 Double [30] 18 5,00
(Heat Sink Loc: 1 HD, 1 LA, 2 RA, 2 RT)
Gyro: 4 3,00
Torso-Mounted Cockpit, Life Supt.: 6 4,00
Triple Strength Myomer: 6 ,00
Actuators: L: Sh+UA+LA R: Sh+UA+LA 14 ,00
Armor Factor: 240 pts Standard 0 15,00

Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 25 30
Center Torso (Rear): 19
L/R Side Torso: 17 24/24
L/R Side Torso (Rear): 10/10
L/R Arm: 13 24/24
L/R Leg: 17 33/33

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 PPC RA 10 3 7,00
1 Heavy Club* LA 0 6 6,00
1 PPC RT 10 3 7,00
1 PPC LT 10 3 7,00
1 ER Small Laser HD 2 1 ,50
1 Targeting Computer LT 6 6,00
--------------------------------------------------------
TOTALS: 32 76 80,00
Crits & Tons Left: 2 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 9.798.030 C-Bills
Battle Value: 1.601
Cost per BV: 6.119,94
Weapon Value: 3.739 / 3.739 (Ratio = 2,34 / 2,34)
Damage Factors: SRDmg = 24; MRDmg = 23; LRDmg = 10
BattleForce2: MP: 3, Armor/Structure: 6/6
Damage PB/M/L: 6/4/3, Overheat: 0
Class: MA; Point Value: 16


Standardreaktor und TorsoCockpit sichern dem Mech eine hohe Lebenserwartung.

Standardkomponeten bei Interner Struktur und Panzerung machen den Mech billig in Wartung und Unterhalt.

Sein gefürchtetes Feuer erzielt der AWE durch 3 PPK an einem Feuerleitcomputer, die fast kalt abgefeuert werden können.

Um auf Betriebstemperatur für das TSM zu kommen, muss der Mechkrieger Wärmetauscher abschalten, wobei er im Nahkampf vermutlich auf den Einsatz der PPK verzichten wird / muss.

Kommen wir zur Heavy Club dem Merkmal des AWE.

Die schwere Keule ist regeltechnisch von der Axt abgeleitet:

Gewicht: 1 Tonne für 15t Mechtonnage
Bauzeilen: 1 Zeile für 15t Mechtonnage
Schaden: 1 Punkt für 5t Mechtonnage (wobei ich mich frage ob eine Schadenserhöhung auf 1/4 zu übertrieben wäre. Eine normale Keule gibt es ja schon)

Voraussetzung: Anders als Axt, Schwert usw., benötigt die schwere Keule NUR einen Unterarmaktivator. Der Mech brauch keine Hand!

Option: Schaden an der Keule: Die Keule gilt als beschädigt, wenn die Hälfe ihrer Bauzeilen zerstört sind (halber Schaden)
Genyosha
Das mit der Keule paßt gut zu dem Mech.
Gute Idee.

8/10
Jake Kabrinski
So, ich habe den Schwertbrecher nochmal verändert.
Er hat jetzt eine RAC/5 anstatt der ELRM und eine Standard-Engine.
Ausserdem ist die Panzerung um zwei Tonnen erhöht worden.
Und zu guter letzt habe ich ein Variable-Range-Targeting eingebaut


SWR-01B Schwertbrecher

Mass: 90 tons
Chassis: StarFrame Composite
Power Plant: VOX 270
Cruising Speed: 32 km/h
Maximum Speed: 54 km/h
Jump Jets: HildCo LFT 9-X
Jump Capacity: 90 meters
Armor: Starshield Heavy Stealth with CASE II
Armament:
1 Defiance 1001 ER PPC
1 Norse Model M-7D Gauss Rifle
1 RAMTech 1500Z ER Medium Laser
1 Mydron RC Rotary AC/5
Manufacturer: StarCorp Industries
Primary Factory: Son Hoa
Communications System: AR-12 Sheathed Directional Beacon with Guardian ECM Suite
Targeting and Tracking System: DLK Type Phased Array Sensor System with Variable-Range Targeting


SWR-01B Swordbreaker

BV: 2185
Technology Base: - Inner Sphere - Level 3
Equipment Mass
Internal Structure: - Composite 4,5
Engine: 270 14,5
Walking MP: 3
Running MP: 5
Jumping MP: 3
Heat Sinks: 10(20) - Double 0
Gyro: 3
Cockpit: - Small 2
Armor Factor: 272 - Stealth 17

Internal Armor
Structure Value
Head 3 9
Center Torso 29 40
Center Torso(rear) 13
R/L Torso 19 28
R/L Torso(rear) 9
R/L Arm 15 30
R/L Leg 19 38

Weapons and Ammo Location Critical Tonnage
Rotary AC/5 LA 6 10
TSM LA 1 0
Gauss Rifle Ammo LT 3 3
Guardian ECM Suite LT 2 1,5
Rotary AC/5 Ammo LT 2 2
CASE II LT 1 1
Jump Jet LT 1 2
TSM LT 1 0
Gauss Rifle RT 7 15
Gauss Rifle Ammo RT 1 1
CASE II RT 1 1
Jump Jet RT 1 2
ER PPC RA 3 7
TSM RA 4 0
Jump Jet CT 1 2
ER Medium Laser H 1 1