Eigenkreationen Level 3

Coldstone
Lol. Wo ist die Zwangsjacke? Sehr schön, aber zum Thema urbie gibt es in MW 5 auch ein paar sehr komische Ansätze unter den "Helden" Mechs. Zum beispiel der K9, mit UAC 5 und Large Laser.
Dirty Harry
Ein kürzlich ausgeführtes Testspiel gegen die Falkenflatterei hat eines recht deutlich gezeigt: die absurd hohen Anlegewerte lassen der Inneren Sphäre nur noch wenig Chancen. Was ist also das übliche Mittel gegen affige Anlegewerte? Pulslaser mit Zielcomputer! Doch da Pulslaser nur von der optimierten Zielführung, nicht aber von der Möglichkeit des gezielten Schusses profitieren, habe ich mir die Frage gestellt, ob nicht ein AES in Verbindung mit Pulslasern nicht die bessere Lösung für das Problem ist. Faktisch ist es das, wenn man ein paar Besonderheiten beachtet.
- AES wiegt in Abhängigkeit vom Mechgewicht, nicht von der daran verbauten Bewaffnung. Das bedeutet, dass es einige Gewichtsklassen gibt, die man als 'Sweet Spot' bezeichnen könnte, während andere gekniffen sind, weil sie genau über der jeweiligen Tonnagegrenze liegen.
- eine -1 für alle verbauten Waffen ist zwar nett, aber bedingt durch das zu erwartende Gewicht nicht immer ideal. Ein zweites AES für den anderen Arm hätte gleich mal 2 Tonnen mehr gewogen. Reicht also ein Arm mit AES für das anvisierte Problem?
- Auch AES wiegt - ganz besonders, wenn man es in beide Arme verbauen will. Gerade in Verbindung mit der 'Sweet-Spot'-Logik muss man sich überlegen, ab wann AES oder der TaCo besser ist.

Was als Experiment dabei herausgekommen ist, ist ein Verwandter des Scourge oder ein modernisiertes Gegenstück zum Gallant. Etwas schwerer und etwas langsamer, in mancherlei Hinsicht vielleicht nicht ganz so verblödet aufgebaut (wieso hat der Scourge das AES nicht am Gaussarm? Ist da doch viel wichtiger und nach wie vor nicht vom Waffengewicht abhängig...). Es wird weiterhin auf eine gewisse Überlebensfähigkeit geachtet (Leichtreaktor, optimal starke Panzerung, CASE II), vor allem aber Wert auf zwei schwere X-Pulslaser mit AES-Unterstützung gelegt (wenn Clan-Pulslaser für jeden Hillbilly verfügbar werden, werden sie natürlich jeden X-Pulser ausstechen). Der Knackpunkt des Skeetschützen ist allerdings seine Reichweite, denn außer dem MML-Werfer reicht nichts wirklich weit und wenn die beiden X-Pulser erst mal mit der Arbeit anfangen, schreien die Kühler permanent um Hilfe. Dennoch wäre es ein erster Ansatz um regelmäßig anliegende +3 oder höher mit einer -3 zu konterkarieren. (Übrigens: die ER-PPK ist für diese Aufgabe - zumindest im Reichweitenfeld des schweren X-Pulsers - nicht die bessere Wahl. In verschiedenen Bereichen bleibt nur Gleichstand - oder der Pulser ist sogar besser)

Zitat:
Skeethunter

Mass: 70 tons
Tech Base: Inner Sphere
Chassis Config: Biped
Rules Level: Era Specific
Era: Dark Ages
Tech Rating/Era Availability: E/X-X-F-E
Production Year: 3132
Dry Cost: 11.977.520 C-Bills
Total Cost: 12.091.520 C-Bills
Battle Value: 1.764

Chassis: Unknown Endo-Steel
Power Plant: Unknown 280 Light Fusion Engine
Walking Speed: 43,2 km/h
Maximum Speed: 64,8 km/h
Jump Jets: Unknown
Jump Capacity: 120 meters
Armor: Unknown Standard Armor
Armament:
2 Large X-Pulse Lasers
1 MML-9 w/ Artemis IV FCS
1 ER Medium Laser
Manufacturer: Unknown
Primary Factory: Unknown
Communications System: Unknown
Targeting and Tracking System: Unknown

===========================================================================
=====
Equipment Type Rating Mass
---------------------------------------------------------------------------
-----
Internal Structure: Endo-Steel 107 points 3,50
Internal Locations: 1 HD, 3 RT, 4 LA, 2 RA, 2 LL, 2 RL
Engine: Light Fusion Engine 280 12,00
Walking MP: 4
Running MP: 6
Jumping MP: 4 Standard
Jump Jet Locations: 2 CT, 1 LT, 1 RT 4,00
Heat Sinks: Double Heat Sink 14(2cool 4,00
Heat Sink Locations: 2 RT, 1 LA
Gyro: Standard 3,00
Cockpit: Standard 3,00
Actuators: L: SH+UA+LA+H R: SH+UA+LA
Armor: Standard Armor AV - 216 13,50
CASE II Locations: 1 LT 1,00

Internal Armor
Structure Factor
Head 3 9
Center Torso 22 34
Center Torso (rear) 9
L/R Torso 15 22
L/R Torso (rear) 8
L/R Arm 11 22
L/R Leg 15 30

===========================================================================
=====
Equipment Location Heat Critical Mass
---------------------------------------------------------------------------
-----
2 Large X-Pulse Lasers RA 28 4 14,00
A.E.S. RA - 3 2,00
ER Medium Laser LA 5 1 1,00
MML-9 LT 5 5 6,00
Artemis IV FCS LT - 1 1,00
@MML-9 (LRM Art-IV) (13) LT - 1 1,00
@MML-9 (SRM Art-IV) (11) LT - 1 1,00
Free Critical Slots: 0

BattleForce Statistics
MV S (+0) M (+2) L (+4) E (+6) Wt. Ov Armor: 7 Points: 18
4j 3 3 1 0 3 1 Structure: 4
Special Abilities: CASEII, SRCH, ES, SEAL, SOA, IF 1

Coldstone
Hmm. Wäre es eventuell möglich den Boliden auf zwei Large VSPLs umzubauen? Würde dafür vieleicht den ER Med streichen und die MML zu ner SRM 6 downgraden. Das würde dir die erforderlichen 4 Tonnen Material dafür liefern. Aber wirde von den Zeilen glaub ich nicht hinhauen. Die schweren Dingern bruachen ja 4 und wenn das AES bereits 3 belegt.... Snubnose PPCs wären vieleicht auch ne Überlegung. Die haben zwar kein Minus 2, dafür aber mit 9 Feldern eine enorme short range.
Oder vieleicht ein kleiner Spotter mit nem AES unterstützten Narc? Könnte für Lance mates dann die raketenzielerfassung erleichtern.



Was das kontern der Anlegewerte betrifft... Nun, notfalls bleibt immer noch Artillerie. Augenzwinkern
Dirty Harry
Ich habe mich noch einmal mit A.E.S. beschäftigt und bin über einen kleinen Punkt gestolpert: es kommen ALLE Waffen am AES-Arm in den Genuss des -1 Bonus auf den Trefferwurf. Das betrifft nicht nur Direktfeuerwaffen, das passt auch für Raketen und wenn wir schon von Raketen sprechen, dann auch für die Mittelstreckenraketen, die ja angeblich nicht nachgelenkt werden. Das Apollo-System ist zwar leichter, aber um die +1 auf den Trefferwurf zu negieren, nimmt man eine -1 auf seinen Clusterwurf in Kauf (und wenn das nicht in einem der letzten Errata erst rausgenommen wurde, dann steht das auch noch im aktuellen TO so drinnen...). Nutzt man das schwerere AES anstelle dessen, müsste man zwar die +1 auf den Trefferwurf negieren, aber nicht den Clusterwurf belasten.
Was dann zu meiner letzten Idee führte, dem

Azusa Yumi.

Dieser japanische Bogen steht selbstverständlich den Kuritisten zu. Beide Arme werden mit A.E.S. bestückt und enthalten jeweils eine MSR 30. Zwei Tonnen Munition werden jeweils in den passenden Seiten gelagert (und in CASE II gesichert). Sollte man sich nicht auf die Raketen verlassen wollen oder Flitzern doch noch einen passenden Gruß schicken wollen, hat man auch noch drei mittlere X-Pulslaser (von denen zwei in den Armen verbaut wurden und ebenfalls in den Genuss der verbesserten Treffsicherheit des AES gelangen). Außerdem ist noch ein C3-Diener verbaut, auf das jemand anderes diesem Gerät die nötige Kurzreichweite spendiert, die es für die sinnvolle Nutzung dieses Waffenbestands braucht. Der Rest ist vergleichsweise konservativ: Endostahlrahmen mit XL-Reaktor für eher durchschnittliche 4/6/0, 12 doppelte Wärmetauscher um nicht augenblicklich zu verglühen, Standardcockpit und -gyroskop sowie eine 13,5t starke Standardpanzerung. Mehr ist nur noch möglich, wenn man auch noch die Unterarmaktivatoren entfernt, ansonsten ist die Maschine bereits voll.
Dieser Musikbogen wird ganz vorwiegend in einem C3-Netz eingesetzt, wo er aus mittlerer bis kurzer Distanz zum Schlagabtausch mit seinen Gegnern ansetzt, nun aber ohne permanent von seinen eigenen Raketenwerfern verraten zu werden. Abwärme kann zwar ein Problem werden, aber bis zu 60 Raketen für den Gegner werden für den zum größeren Problem.

Zitat:
Azusa Yumi AZ-Y-1K

Mass: 70 tons
Tech Base: Inner Sphere
Chassis Config: Biped
Rules Level: Era Specific
Era: Dark Ages
Tech Rating/Era Availability: E/X-X-F-E
Production Year: 3132
Dry Cost: 14.442.633 C-Bills
Total Cost: 14.462.633 C-Bills
Battle Value: 1.683

Chassis: Unknown Endo-Steel
Power Plant: Unknown 280 Fusion XL Engine
Walking Speed: 43,2 km/h
Maximum Speed: 64,8 km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor: Unknown Standard Armor
Armament:
2 MRM-30s
3 Medium X-Pulse Lasers
1 C3 Computer (Slave)
Manufacturer: Unknown
Primary Factory: Unknown
Communications System: Unknown
Targeting and Tracking System: Unknown

===========================================================================
=====
Equipment Type Rating Mass
---------------------------------------------------------------------------
-----
Internal Structure: Endo-Steel 107 points 3,50
Internal Locations: 1 CT, 6 LT, 3 RT, 2 LL, 2 RL
Engine: XL Fusion Engine 280 8,00
Walking MP: 4
Running MP: 6
Jumping MP: 0
Heat Sinks: Double Heat Sink 12(24) 2,00
Heat Sink Locations: 1 RT
Gyro: Standard 3,00
Cockpit: Standard 3,00
Actuators: L: SH+UA+LA R: SH+UA+LA
Armor: Standard Armor AV - 216 13,50
CASE II Locations: 1 LT, 1 RT 2,00

Internal Armor
Structure Factor
Head 3 9
Center Torso 22 34
Center Torso (rear) 9
L/R Torso 15 22
L/R Torso (rear) 8
L/R Arm 11 22
L/R Leg 15 30

===========================================================================
=====
Equipment Location Heat Critical Mass
---------------------------------------------------------------------------
-----
C3 Computer (Slave) HD 0 1 1,00
Medium X-Pulse Laser CT 6 1 2,00
MRM-30 RA 10 5 10,00
Medium X-Pulse Laser RA 6 1 2,00
A.E.S. RA - 3 2,00
MRM-30 LA 10 5 10,00
Medium X-Pulse Laser LA 6 1 2,00
A.E.S. LA - 3 2,00
@MRM-30 (16) RT - 2 2,00
@MRM-30 (16) LT - 2 2,00
Free Critical Slots: 0

BattleForce Statistics
MV S (+0) M (+2) L (+4) E (+6) Wt. Ov Armor: 7 Points: 17
4 4 4 0 0 3 2 Structure: 3
Special Abilities: C3S, CASEII, MHQ1, SRCH, ES, SEAL, SOA
Coldstone
Sicher eine böse Überraschung für Gegner die das nicht erwarten. Vorallem noch mit den drei Med X Pulsern, die sich um etwaige backstabber kümmern könnten.

Witzigerweise hab ich kürzlich selbst ein wenig mit A.E.S. experimentiert.

Mein Modell basiert allerdings auf Comstars Tukkayid Ansatz für den Archer. Heisst statt zweier 30er MRM kommen bei mir 4 LRM 15 zum Einsatz. 6 Tonnen Munition reichen für zwei Minuten dauerfeuer. Unterstützt wird das ganze noch durch zwei ER Med Laser, die ebenfalls an den Armen hängen und vom AES profitieren. Da ich hier alle aktivatoren entfernen musste, haben wir ausserdem ein 360° Schussfeld mit allen Waffen. Da ich mehr platz benötige mussten wir allerdings statt reinem Endo auf Endo Composit zurückgreifen und ausserdem ein leichtes Gyro anwenden, um noch adäquate Panzerung unterzubringen. Auch ein kleinerer Reaktor war nötig (Schon beim ursprünglichen Comstar Archer). Zumindest konnte ich aber die gefährliche Unterbringung der Muni in den Beinen beseitigen und sie wie bei Harry durch CASE II schützen.

Bleibt nur noch die abschliessende Frage ob AES und NARC kommulativ sind. Meiner meinung nach nein, aber ich hab trotzdem mal komplett NARC muni verbaut. Vieleicht bringt es was, wenn man mal gezwungen ist indirekt zu schoessen und man nen guten NARC Mech (Auf Comstars Pheonix Hawk Schiel) als Begleiter hat.

Das derzeitige Modell soll allerdings erst mal bei Davion zum einsatz kommen. Sollte eine Comstaradaption gewünscht werden muss man sich was einfallen lassen um auch das C3I unterzubringen. Warscheinlich würde ich etwas Panzerung entfernen und das C3 durch ein C3I ersetzen.

Zitat:

Mistral MIS-1C

Mass: 70 tons
Tech Base: Inner Sphere
Chassis Config: Biped
Rules Level: Experimental Tech
Era: Clan Invasion
Tech Rating/Era Availability: E/X-X-F-E
Production Year: 3070
Dry Cost: 12.880.900 C-Bills
Total Cost: 13.240.900 C-Bills
Battle Value: 1.721

Chassis: Unknown Endo-Composite
Power Plant: Unknown 210 Fusion XL Engine
Walking Speed: 32,4 km/h
Maximum Speed: 54,0 km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor: Unknown Standard Armor
Armament:
4 LRM-15s
2 ER Medium Lasers
1 C3 Computer (Slave)
Manufacturer: Unknown
Primary Factory: Unknown
Communications System: Unknown
Targeting and Tracking System: Unknown

===========================================================================
=====
Equipment Type Rating Mass
---------------------------------------------------------------------------
-----
Internal Structure: Endo-Composite 107 points 5,50
Internal Locations: 2 LT, 2 RT, 1 LL, 2 RL
Engine: XL Fusion Engine 210 4,50
Walking MP: 3
Running MP: 5
Jumping MP: 0
Heat Sinks: Double Heat Sink 10(20) 0,00
Heat Sink Locations: 1 LT, 1 RT
Gyro: XL 1,50
Cockpit: Standard 3,00
Actuators: L: SH+UA R: SH+UA
Armor: Standard Armor AV - 200 12,50
CASE II Locations: 1 LT, 1 RT 2,00

Internal Armor
Structure Factor
Head 3 9
Center Torso 22 31
Center Torso (rear) 8
L/R Torso 15 22
L/R Torso (rear) 8
L/R Arm 11 22
L/R Leg 15 24

===========================================================================
=====
Equipment Location Heat Critical Mass
---------------------------------------------------------------------------
-----
C3 Computer (Slave) HD 0 1 1,00
2 LRM-15s RA 10 6 14,00
ER Medium Laser RA 5 1 1,00
A.E.S. RA - 3 2,00
2 LRM-15s LA 10 6 14,00
ER Medium Laser LA 5 1 1,00
A.E.S. LA - 3 2,00
@LRM-15 (Narc) (24) RT - 3 3,00
@LRM-15 (Narc) (24) LT - 3 3,00
Free Critical Slots: 1

BattleForce Statistics
MV S (+0) M (+2) L (+4) E (+6) Wt. Ov Armor: 7 Points: 17
3 3 4 3 0 3 0 Structure: 1
Special Abilities: C3S, CASEII, MHQ1, SRCH, ES, SEAL, SOA, LRM 1/3/3, IF 3