Zitat: |
Original von eikyu
Irgendwie war ich der Meinung, das die Hitze durch Bewegung dort höher liegt...muss ich aber irgendwie verwechselt haben |
Mmmh.
Was ich an gehärteter Panzerung richtig cool finde ist, dass kritische Treffer, in einer Zone die noch über Panzerung verfügt, eine um 2 Würfelzahlen geringere Chance haben, zu entstehen.
Außerdem kann Panzerbrechende Munition gehärtete Panzerung nicht durchdringen - außer halt auf herkömmlichen Wege - und somit genauso unwahrscheinlich einen kritischen Treffer verursachen, wie alle anderen Waffen!
Allerdings richtet eine AK 20 z.B. mit Panzerbrechender Munition, tatsächlich auch 20 Schadenspunkte (statt 10) bei gehärteter Panzerung an! Das ist dann wiederum echt unangenehm für einen mit gehärteter Panzerung ausgerüsteten Mech...
Dein Mech, eikyu, gefällt mir nicht so dolle. Viel zu viel Munition für die Raketenabwehrsysteme und zu wenig effektive Bewaffnung.
Wenn du für beide Raketenabwehrsysteme nur jeweils 2 Tonnen Muni. nehmen würdest, hättest du bereits 4 Tonnen frei.
Dann würd ich noch die beiden M-Laser rausnehmen, sind es schon 6 Tonnen frei.
Feuerleitcomputer und die beiden ER schweren Laser raus, dann haben wir 6 Tonnen + 3 T. (Feuerleitc.) + 10 T. (2 x S-Laser) = 19 Tonnen.
Für 14 Tonnen würde ich dann 1 ER PPK und 1 PPK nehmen (mit Rennen also 27 Hitze auf große Entfernung, bei 26 Hitzeableitung, dass ist ok, find ich).
Für die restlichen 5 Tonnen kämen für mich dann noch 5 Mittelschwere ER Laser in Frage (mit Rennen ebenfalls wieder 27 Hitze auf kürzere Entfernungen).
Wird dir dein Mech dann trotz dreifach-Myomere zu heiß, lässt du einfach mal einen ER M-Laser oder aber die PPK - auf größere Entfernungen - weg.
Aber die Idee eines so schweren Mechs an sich, mit ZES, finde ich unbrauchbar. Selbst mit dreifach-Myomere ist dein Mech nur 5 Felder max. schnell.
An die meisten gegnerischen Mechs wirst du niemals nahe genug heran kommen, um ZES einsetzen zu könnne, es sei denn, deine befreundeten Einheiten schaffen es, den Gegner lange genug zu binden!