mitspieler
Hallo zusammen,
bei uns stellt sich öfters folgendes Problem:
"Sehen sich die Mechs 1 und 2?"
Folgende Situationen:

Die dunkelgrünen Flächen sind im übrigen tiefer Wald.
EDIT: Was ist wenn die dunkelgrünen Flächen lvl 2 Häuser oder Berge sind?
Könnt Ihr uns weiter helfen?
Vielen Dank
Demos
IMHO LoS in beiden Fällen gegeben.
Frage 1: Los auf jeden Fall vorhanden, da max. nur ein dichter Wald, abhängig davon, wie der Ini-Gewinner die LoS deklariert
Frage 2:
Auch LoS, da egal wie der Ini-Gewiner die LoS deklariert, immer nur ein dichter Wald im Schussfeld ist (rechts ODER links).
mitspieler
Danke für deine schnelle Antwort.
Was ist, wenn der dichte Wald durch 2 lvl hohe Gebäude ersetzt wird?
Vielen Dank schonmal
Kazuma
Wieso der Inigewinner? IIrc heißt es in den BMRr Defending Side, also der Ini Verlierer.
Zu den Bergen und Häusern: In Situation 1 kann ein Spieler (ob Inigewinner oder Verlierer) entscheiden ob eine Sichtlinie besteht oder nicht, in Situation zwei kann er entscheiden welches Hinderniss sie blockieren soll
Ashura
Kazuma, das ist mal klasse vormuliert, welches hinderniss es blockiert.
alles was zwei Level über den mech herausragt blockiert die LoS, Wälder aber nur nach Level3 Regeln!!! dann gilt aber auch anderes partialCover ist also egal.
Ob ein Wald oder Gebäude etc. drinne ist nimmste am besten ein Lieal oder eine Schnur und spannst die zwischen den beiden betreffenden Hexen, iummer von Mittelpunkt zu Mittelpunkt. Wenn das betreffende Hex mit der Kante entlang führt dann zählt das von Kazuma wenns geschneidet wird ist die Frage nichtig, dann ists drinne.
Wenn jemand verbeserungen dazu hat her damit.
Kazuma
Um genau zu sein mus ses zwei level über das feld hinausragen dass der mech einnimmt. (ausser er liegt, dann reicht ein level)
Das mit den Level3 regeln versteh ich nicht ganz, nach den mir bekannten level 2 Regeln blockieren drei leichte, ein leichter ein schwerer oder zwei schwere Wälder die Sichtlinie.
Hiro-matsu
ihr meint das gleiche, habt damit soweit denk ich auch recht.
könnte mir einer erklärn, was das mit der ini is? muss ich irgednwie überlesen haben. BMr sind ausgeliehen...
Fullback
Naja nach BMR darf das "Target" bei Situation 1 bestimmen, ob der Wald noch dazwischen liegt oder nicht....
Die Fomulierung finde ich schon irgendwie nicht recht eindeutig, also stütze ich mich dann auf das "Sequence of Play".
Dort heisst es:
Verlierer der Ini muss zuerst ziehen ... bla bla,
Verlierer der Ini erklärt zuerst ein Ziel... tadaaaa...
somit ist der Verlierer in dem Fall/Runde Angreifer und Gewinner der Ini das "Target" und bestimmt somit die LOS.
Ein weitere Grund, weshalb es wichtig ist die Ini zu gewinnen.
Wandi
Also
1.
Sind die hellgrünen felder lichter wald??
2. wenn 1. Ja ist
und BEIDE mechs stehen auf dem gleichen level is es eng mit sehen
da drei LICHTE Wälder oder 1 Lichtes und ein Dichtes die sichtlinie verdecken
3. Sind die hexes openterrain (hellgrüun) sehen seie sich in beiden fällen
der Verlierer der Ini (wobei die regel sagt der beschossene ) kann sich aussuchen ob das Heavy Wood dazwischen is, weil die LOS auf BEIDEN seiten genau durch das hex geht in dem sie stehen
Ashura
Ne Wandi genau darum gehts ja sind die überhaupt drinne war die eingendliche Frage was die inezelnen hexe bedeuten steht im ersten post drinne!
jup und damit zeigt sich immer mehr das jede dieser verdammten einzelnen Regeln durchaus Sinn macht auch wenns oft net danach sussieht.
Rote Baron
Zitat: |
Original von Kazuma
Wieso der Inigewinner? IIrc heißt es in den BMRr Defending Side, also der Ini Verlierer.
Zu den Bergen und Häusern: In Situation 1 kann ein Spieler (ob Inigewinner oder Verlierer) entscheiden ob eine Sichtlinie besteht oder nicht, in Situation zwei kann er entscheiden welches Hinderniss sie blockieren soll |
Der Defender ist seit dem BMR der jeweils beschossene, nicht mher der Ini-Verlierer.
Situation 1 : Dichter Wald - Sichtlinie besteht definitiv - auch wenn der beschossene Mech (dessen Spieler sucht jeweils die Sichtlinie aus) das Walsd Hex als in der LOS definiert. Wenn es sich um ein Level2 Gebäude oder Berg handelt und das Hex in der Sichtlinie ist, sehen sich die Mechs nicht.
Situation 2: Für jedes Hex kann einzeln entschieden werden, ob es in der LOS liegt oder nicht. Deshalb kann der Verteidiger auch BEIDE Wälder in die LOS deklarieren. Und ja, ein Laser würde dann in Schlangenlinien schießen.
Kazuma
So hab ichs eigentlich auch ursprünglich verstanden, doch dann meinte irgendwann jemand defending player sei der ini verlierer.
jedenfalls ist das ein guter grund die feuerdeklarierungsphase penibel durchzuziehen und nicht einfach nur die mechs zusammen anzusagen
Rote Baron
Zitat: |
Original von Kazuma
So hab ichs eigentlich auch ursprünglich verstanden, doch dann meinte irgendwann jemand defending player sei der ini verlierer.
|
Das war auch früher einmal so. Allerdings wurde das mit den MatserRules geändert.
Nixkönner
Hallo zusammen....
OK, ich fass nochmal zusammen für mein Verständniss....
Der Ini-Verlierer Zieht zuserst.....und sagt auch zuerst Feuer an.....und das Ziel (damit der Ini-Gewinner) deklariert ob er möchte dass der Wald drin ist oder auch nicht OK...soweit die Regeln! (wenns denn so stimmt)
Jetzt kommt die nächste frage zum thema:
Wenn die selbe Situation wie oben geschildert auftritt und zusätzlich aus dem Rücken ebenfalls ein Mech mit gleicher Sichtlinie, punktsymmetrisch gespiegelt steht (selbe fragestellung...wald dazwischen oder nciht) , was dann???
Kann ich mir als Inigewinner jedesmal aussuchen wo ich im Feld stehen will??? für den einen Mech steh ich damit dann theoretisch links innerhalb meines Hexfeldes, für den anderen rechts.....das wäre dann aber unlogisch??!!
Hunter
BattleTech hat nix mit Logik zu tun...
Es ist so, wie es in den Regeln steht. Punkt. Diskussionen über deren Logik sind fruchtlos und bringen rein gar nix.
Fullback
Na wenn Du das Unlogisch findest, überlege dann doch auch einmal wie Unlogisch es ist, daß Bäume immer nur in genau 6-eckigen Fläche wachsen.
Nixkönner
Naja also das es eben nur Regeln sind die antürlich nur annäherungsweise die "Realität" wiedergeben können ist klar, dennoch finde ich kann mans ja so gut wie möglich wiedergeben.
Brechen wir das Problem mal runter wenn wie oben beschrieben die Situation ist nur dass die beiden Wäler direkt nebeneinander liegen.....
dann würde jeder sagen: Ist doch logisch! Ist ja nur ein Wald dazwischen.....nach den regeln kann aber der eine entscheiden dass es zwei sein sollen. das find ich schon irgendwie ne Lücke!
Gegen die Wälder in Hexfeldern hab ich ja nix...irgendwie muss man ja rastern, aber dass jemand sagen kann für die Schußphase steh ich so in meinem Hexfeld dass der Wald zwischen uns ist und für jemanden der aus einer anderen Richtung kommt steht er (rein von der Schußlinie gesehen) am anderen Ende des Feldes...
Wollte ja nur wissen ob es da ne "realistischere" Regel gibt zu
Wotan
Nö, gibt es nicht. Sind ja IP zehn Sekungen Zeit, in denen er da rumhopsen kann.
Aber wie sieht es denn mit dem Gegenfeuer aus ? Früher war die Definition durch Ini ja geregelt. Jetzt heißt es Ziel. Wenn nun Mech 2 in obigem Beispiel entscheidet, daß der Wald dazwischen liegt, dann aber selbst zurückfeuert. Darf dann Mech 1 - als das aktuelle Ziel - erneut entscheiden, ob der Wald bei ihm dazwischen liegt ? Da er Ziel ist, wäre dem ja so ...
Wotan
Nixkönner
also gut haken wir die frage ab weil wie ja shcon gesagt, der nette Mech von neben an hopst ja einige Zeit durchs feld :
Was das mit dem Target angeht glaub ich kommt die Verwirrung jetzt aus einer Regelerläuterung.....
und zwar wurde da oben ja schon geschrieben
Der Inniverlierer zieht zuerst
Der inniverlierer sagt zuerst feuer an und dessen ZIEL...bestimmt ob die Bäume im weg sind oder nicht.
das bedeutet es kann also nur einmal bestimmt werden ob drin oder nicht und zwar vom Ini-gewinner!
Genyosha
Von wann ist den dein Regelwerk, dt. oder engl. Version?