General Hartmann
ich werd mich demnächst mal ein wenig mehr mit ihnen beschäftigen und versuchen mit meinen geringen Daten mal 1, 2 zu konstruieren. Aber vorher würde ich gerne mal mit ein paar leuten darüber diskutieren was ihrer Meinung nach die Aufgabe von Infantrie in Gefechtsrüstungen ist, wie sie bestückt sein sollten und zu was sie überhaupt nicht zu gebrauchen sind
mal sehn ob jemand was dazu sagt
Tostan
Also meiner meinung nach haben IS-Gefechtsrüstungen genauso wie Inf in einer offenen Feldschlacht wenig verloren .... Warum? Diese Todesverachtung die die Clan-Ellis anerzogen bekommen, gibts bei IS-Kriegern weniger, da wollen alle möglichst gern wieder zurück zur Familie.
Verteidigung vorbereiteter Stellungen ist was anderes, da eignet sich Inf aber wieder besser, einfach durch die Masse. (also z.B. in einer Feldschlacht den Campingplatz der Ari-Mechs sichern.)
Gefechtsrüstungen (gerade die speziellen IS-Varianten) egnen sich aber imho prima für Erkundung/Zielmarkierung. ...möglichst unsichtbar ran an den Feind. Also Varianten mit Tarnpanzerung/ECM/BeagleSonde ..... Als Bewaffnung dann ZES, NARC etc.... Witzig wäre auch eine solche IS-Variante mit möglichst hoher Bewegung (also 5+)
Ähnlicher Einsatzzweck: Kommandoaktionen ... also Ausschaltung von speziellen Zielen (HQ, Komm-Stützpunkt, Ari ...) Hier braucht nur die Bewaffnung angepasst werden, Tarnung und Beweglichkeit werden ta trotzdem benötigt. Also Anti-Mech Bewaffnung und evtl. Anti-Inf als unterstützung.
Weitere Einsatzzwecke: Häuserkampf/Polizeiaktionen. Tranung ist in dem Fall durchs gelände gegeben, muss also nicht sein. Hohe Beweglichkeit und AntiMech sowie AntiInfantriewaffen werden benötigt, wenn möglich auch nichtlethale Waffen. (Granatwerfer für Tränengas, leichte MG's mit Gummigeschossen, Flammenwerfer als Wasserwerfer ....)
ein ähnlicher einsatzzweick: Defensivmissionen. Also Schutz fürs HQ/Ari etc... Hier möglichst hohe Panzerung, Bewweglichkeitt ist da nicht ganz so wichtig. Vorzugsweise effektive Anti-Mech-Waffen mit Unterstützung durch leichte Anti-Inf waffen (gegen Kommandotrupps)
Witzig wäre auch schnelle Transportvehikel für Kröten, wenn möglich ebenfalls mit Tarnpanzerung. (VTOL/Hover) (gibts sowas?)
Demos
IMHO ist zu unterscheiden zwischen der Infanterie im TT und Infanterie im BT-Universum.
TT: Next to useless
BT-Universum: Infanterie dient zur Absicherung von Territorium, Garnison von Städten und Einrichtungen sowie Spezialtruppen.
Generell wird Infanterie auch in den Feldschlachten eingesetzt, aus dem einfachen Grund, dass es wesentlich mehr davon gibt als Mechs.
BattleArmor übernimmt IMO folgende Aufgaben:
Scout-Armor für Erkundung, Infiltration und generell Kommandoaktionen
"Normale" BA: Unterstützung von Mech- und Panzertruppen auf dem Gefechtsfeld (welches auch immer)
Unbestritten ist natürlich, dass Infanterie (und BA) in eingeschränktem Gelände wesentlich effektiver ist...
General Hartmann
einen solchen Transporter gibt es meines Wissens nicht, also nicht offiziel
im großen und ganzen stimme ich dir zu aber meiner Meinung nach sind Gefechtspanzer durch gewisse Eigenschaften auch für eine Feldschlacht tauglich. Panzerung spielt da ne große Rolle denn wenn ich den Infantrist durch nen M-Laser verlieren kann bringt es net so viel aber mit einer guten Waffe, ausreichende Panzerung und für den Zweck gute Beweglichkeit
muss mal meine alten Konstruktionen raussuchen aber ich hatte da mal den Deutschritter, 10+ Panzerung und M-Laser bei 3 feldern die Runde, net soo viel aber immerhin.
ein Beispiel einer Aufgabe für Gefechtsrüstungen die ich persöhnlich sehr mag: mit Panzern zusammen, also jeder Panzer bekommt einen Trupp Infantristen, möglichst mit magnetic clambs (heißt das so? is lange her) ausgerüstet damit sie mitfahren können.
aber auch als Begleitung für Überschwere Mechs, vor allem Omnis. die sind dann Beweglicher und haben mehr Waffen.
Tostan
Zitat: |
Original von Demos
IMHO ist zu unterscheiden zwischen der Infanterie im TT und Infanterie im BT-Universum.
TT: Next to useless
BT-Universum: Infanterie dient zur Absicherung von Territorium, Garnison von Städten und Einrichtungen sowie Spezialtruppen. |
Auch im TT nutz ich Inf für solche Aktionen. Also vorallem Schutz für die Ari ....
Zitat: |
Original von Demos
Generell wird Infanterie auch in den Feldschlachten eingesetzt, aus dem einfachen Grund, dass es wesentlich mehr davon gibt als Mechs. |
Klar, aber hauptsächlich für Defensivaktionen.... Ich glaub, grundlos wird auch im BT-Universum keine Inf verheizt. Wieso soll ich meine Inf beim Sturm auf <Stadt xy> verheizen? Ich brauch sie doch noch dringend, wenn ich die Stadt erstmal eingenommen hab. Klar, Inf ist billig, aber a, die Masse kostet auch was, vorallem die Logistik. (Ausrüstung, Bewaffnung, Ernährung, Transport) Und wenn man keine Mechs zur Verfügung hat, hat man wohl auch nicht die Jump/Dropships zur Verfügung um die massen an Inf zu transportieren, die nötig sind, um eine Mechlanze zu ersetzen.
Defensivmissionen sind was anderes, aber da hat die inf ja auch vorbereitete Stellungen, Deckung etc.
Zitat: |
Original von Demos
BattleArmor übernimmt IMO folgende Aufgaben:
Scout-Armor für Erkundung, Infiltration und generell Kommandoaktionen
"Normale" BA: Unterstützung von Mech- und Panzertruppen auf dem Gefechtsfeld (welches auch immer)
Unbestritten ist natürlich, dass Infanterie (und BA) in eingeschränktem Gelände wesentlich effektiver ist... |
Klar, BAs haben mehr Chancen auf den Gefechtsfeld als Inf, aber diese Todesverachtung, mit der sich massen an Clan-Ellis auf gegnerische Mechs stürzen, die wird man wohl in der FIS nicht finden. (im BT-Universum, im TT ists was anderes) Der Deutschritter klingt aber wirklich brauchbar für eine Schlachtfeld-BA...
Wotan
Es gibt IIRC nur ein einziges Fahrzeug, daß zum Transport von BAs entwickelt wurde. Den Tyr der Geisterbären.
Wotan
Genyosha
Diesen Krötentransporter, der im Roman "Wolfsrudel" eingesetzt wurde, ist ja nicht offiziell als Datenbogen erschienen.
Jesse Kahanamoku
Also ich denke scho dass es einige nützliche Bas gibt. FaShi zum Minenlegen (aufrgund des Magnetlocks außen an Hovern u.ä. mitzuführen und Kage zum Spotten (die Jungs sind schwer zu treffen).
AS-Angelfist
Zitat: |
Original von Wotan
Es gibt IIRC nur ein einziges Fahrzeug, daß zum Transport von BAs entwickelt wurde. Den Tyr der Geisterbären.
Wotan |
nana
wer will dne hier den savantoviet vergessen
und ja er wurde auch für normale inf umgerüstet
und komm jetzt ja nicht mit der aussage er wurde est für inf gebaut und dann für ba umgerüstet das zeiht nicht mehr
gefechtsrüstungen werden überall dort eingesetzt wo es für normale inf zu gefährlich ist
planeten mit giftiger athmosphere
schweres gelände ( gebirge , dichter wald , stadt etc )
aber auf offenen feldschlachten sind sie nicht zu unterschätzen weil sie werden häufig ubersehen oder ignoriert weil die mechs eine viel größere bedrohung sind
außerdm können die jungs sich bei den wracks gut verstecken und darauf hin überfälle aus dem hinterhalt durchführen
(K)Nightwish
Gefechtsrüstungen sind eine wunderbare Möglichkeit, Gegnern das Leben schwer zu machen, Standardrüstungen kann man eigentlich fast in jeder Situation verwenden, die dicken Brummer eignen sich wegen ihrer Geschwindigkeit aber wirklich fast nur zur Verteidigung einsetzen...
Das schöne an Gefechtsrüstungen ist aber: Es reicht schon, sie einfach nur auf dem Feld zu haben, ignoriert der Gegner sie können sie Schaden anrichten, versucht er sie kalt zu machen, kann er die verwendete(n) Waffe(n) in dieser Runde nicht gegen meine Mechs einsetzen, so oder so ein Punkt für mich...
Demos
Die "Infantry Variant" des Maxim ist für DC-Battlearmor ausgelegt.
Da hat nämlich ein Platoon 12 Rüstungen; pro Rüstung eine Tonne; voilá: Der Maxim (I) hat 12 t Infanerieladeraum.
General Hartmann
Trotzdem ist Beweglichkeit ein elementarer Bestandteil der effektivität von Gefechtsrüstungen. Es mag sein das die Schwersten Gefechtsrüstungen sowieso nicht schnell sein können wegen der Beschränkungen aber was bitte bringt dir die beste Gefechtsrüstung mit der meisten Feuerkraft wenn sie nichteinmal ohne einen extra Infantrie Transporter mit einem Überschweren Panzer mithalten kann?
diese Magnetischen Halterungen die es Rüstungen ermöglichen auf Panzern mitzufahren sind wohl ein Ausrüstungsteil das für jede Schwere- und Strumrüstung fast zur Pflicht wird, leider haben nicht viele diese Möglichkeit
Wotan
Wenn Du deren Sinn anzweifelst, zweifelst Du auch den Sinn herkömmlicher Fußtruppen an. Denn jede noch so schwere BA ist mal mindestens so schnell wie ein normale Fußtruppen.
Wenn der Kommandant nicht in der Lage ist, den Transport und die Aufstellung der Truppen zu organisieren, ist das nicht die Schuld der Truppen.
Stell so schwere BAs mal in die Festung von einem der neueren Kartensets. Da freut sich jeder Angreifer, der es endlich über die Mauer schafft.
Wotan
General Hartmann
aber BAs sollen ja besser sein als Herkömmliche Truppen, und ein Zug normaler Infantrie braucht auch weniger Tonnage als Frachtraum als ein einziger Trupp Gefechtsrüstungen, also braucht man auch neue Transportmöglichkeiten
Jesse Kahanamoku
Ich glaub, bei normaler Infantrie kommt es da weniger auf die Tonnage Frachtraum an, als den Platz, den dieser Frachtraum bietet. Ein Zug Infantrie braucht in etwa genauso viel Platz wie 1t BA.
eikyu
Ein Zug Infanterie macht mindestens 21 Personen(Sprunginfanterie). Eine BA macht 1 Person. Somit ist ein Zug Infanterie vom Platz her nicht vergleichbar mit einer Gefechtsrüstung.
Ausser ihr meint einen Zug Gefechtsrüstungen.
Da kommt es dann auf die Art der entsprechenden Einheit an.
4 Gefechtsrüstungen bekommst du möglicherweise in einen kleinen Transporter rein (vom Platz), dort bekommst du aber keine 21/28 Infanteristen mitsamt Ausrüstung rein.
Also müsste demnach in jeden Fahrzeug in dem ein Zug Infanterie rein passt, vom Platz her auch eine vierer Gruppe Gefechtsrüstungen passen.
Welche Art von Gefechtsrüstungen legt wiederum die Tonnage fest.
Wenn man n Transporter mit 3 Tonnen Infanteriefrachtraum hat, passen nur 4 leichte BAs rein...
Wotan
Leider wurde der Platzbedarf von Infanterie in den Regeln noch nie gespiegelt. Ansonsten könnten BAs immer locker übreall rein, wo auch ein kompletter Zug Infanterie reinkrabbelt. Aber es wird eben nur in Tonnage gemessen.
Und ein Squad BAs halte ich schon für normalen Infanteristen überlegen. Sie leben länger und teilen härter aus. Von größerer Reichweite der meisten BA-Waffen will ich gar nicht reden.
Man muss halt sehen, daß man seine Infanterie (ob konv. oder BA) eben gescheit transportiert bekommt.
Wotan
Jesse Kahanamoku
Ich denke, dass kommt darauf an, wie der Trasnportraum beschaffen ist. Die Tonnageangabe ist da ja nur sekundär.
Wenn Du ein Fahrzeug hast, dass einen langen und relativ breiten Raum hinten hat, dürfte das weniger das problem sein, 21 -28 Mann darin unterzubringen, das sind 3-4 Reihen Sitzplätze a 7 Mann (wenn du die DeLuxe Variante nimmst). In die Reihen zwischen die Sitze dürften dann vier normale, zweibeinige BAs passen (die passen wiederum nicht in die Sitze, weil zu breit). Aber dass sind ja wiederum nur platzangaben. Wie es dann mit dem Zuladungsgewicht aussieht, ist dann wieder was anderes.
Demos
Und für BT müsssen wir nun mal mit der Tonage leben.
Und hier sind die Regeln eindeutig:
1t pro Trooper, egal welche Klasse die Rüstung hat.
Count d'Estard
... und wenn man dann mal zugrundelegt, dass ein Zug Infanterie 3t und als Jump 4t Platz braucht, kommts auch mit dem Transport von BA in normalen Schützenpanzern hin...