khark
Hi,
ich habe eine für mich recht nützliche Config gefunden um bei MW4 100t Mechs auszuschalten.
Ich hab damit gestern 10 100t Mechs abgeschossen (allein, mit wenig oder keiner Unterstützung) und 8 andere wie Osiris, Thanatos..
Ich poste die Config mal hier. Evtl. kann sie ja mal wer testen und sagen was er davon hält.
MechConfig: "Betsie"
Chassis: Ryoken, 55t. Clan Omni Mech
Komponenten
- BAP
- Jump Jets
Wärmetauscher: 7
Geschwindigkeit: 84,96 km/h
Waffen
Rechter Arm:
1x Large X-Pulse Laser (700m Reichweite)
1x Medium X-Pulse Laser (250m Reichweite)
Linker Arm:
1x Large X-Pulse Laser (700m Reichweite)
1x Medium X-Pulse Laser (250m Reichweite)
Panzerung:
Art: Reflektierend
Verteilung:
Kopf: 0,40t
Rechter Arm: 1,50t
Linker Arm: 1,50t
Rechter Torso: 0,10t
Mittlerer Tosro: 2,50t
Linker Torso: 0,10t
Hinterer Torso: 1,00t
Rechtes Bein: 2,70t
Linkes Bein: 2,70t
Waffengruppierung:
Gruppe 1: 1x Medium X-Pulse Laser
Gruppe 2: 2x Medium X-Pulse Laser
Gruppe 3: 1x Large X-Pulse Laser (Rechter Arm)
Gruppe 4: 1x Large X-Pulse Laser (Linker Arm)
Gruppe 5: 2x Large X-Pulse Laser
Gruppe 6: Alle Waffen (2x Medium X-Pulse Laser, 2x Large X-Pulse Laser)
Wie man die "Betsie" spielt:
Die Vorteile dieses Mechs liegen klar ín der mittelmäßigkeit aller Werte (Waffen, Panzerung, Geschwindigkeit, Wärme).
Dennoch ist er einem Volltreffer von 2 Clan Gaussgeschützen oder mehreren PPK´s hilflos ausgeliefert.
Wärmestaus treten auf, wenn man über einen längerem Zeitraum alle Laser oder nur die großen Laser abfeuert.
Deshalb auch die Waffengruppen, dann kann man zur Not auch nurmal mit einem mittleren oder einen schwerem Laser schießen.
Besonders schön ist, das wenn man die ganze Zeit Dauerfeuer mit einem Medium X-Pulse Laser macht, trotzdem Wärme abgebaut wird.
Aus diesem Grund sind auch die beiden Large X-Pulse Laser in jeweils einer einzelnen Gruppe, falls mal ein kompletter Arm verlorengehen sollte
Ist dasselbe Prinzip wie mit den mittleren Lasern. Nur das diese Erfahrungsgemäß öfters getroffen werden, also ausfallen, als die schweren Laser. (Ich habe den schweren Laser oben und den mittleren Laser unten im Arm angebracht).
Die einzige Chance große Mechs zu besiegen liegt im Nahkampf wobei man immer auf die Beine oder auf den mittleren Torso schießen sollte. (Kommt darauf an, ob schon etwas beschädigt ist und / oder was leichter zu treffen ist).
Dank der Jump Jets ist die "Betsie" im hügeligen Gelände sehr Mobil und kommt an stellen, an die die 100t Mechs nicht, oder nur sehr schwer kommen.
Außerdem ist ein fliegender Mech schneller als ein laufender, (Außer der laufende Mechs heißt Osiris und macht 120km/h auf ebenen Gelände), ist aber leichter zu treffen - auf flachem Gelände.
Den Mech sollte man als ein Art Hügelstürmer spielen. Also mit Hilfe der Jump Jets auf hohe Hügel (Radar aus und/oder abschalten) und wenn ein Gegner kommt mit Höchstgeschwindigkeit gegen ihn rennen und nur auf die Beine oder den Torso feuern. (Das Stichwort "Solahma-Taktik" beschreibt es ganz gut).
Auf eben Karten, wie z.B. Dust Bowl ist der Mech hoffnungslos verloren. Er eignet sich eher für die Karten mit vielen großen und kleinen Hügel oder die allgemein sehr unebenes Gelände haben.
ich habe eine für mich recht nützliche Config gefunden um bei MW4 100t Mechs auszuschalten.
Ich hab damit gestern 10 100t Mechs abgeschossen (allein, mit wenig oder keiner Unterstützung) und 8 andere wie Osiris, Thanatos..
Ich poste die Config mal hier. Evtl. kann sie ja mal wer testen und sagen was er davon hält.
MechConfig: "Betsie"
Chassis: Ryoken, 55t. Clan Omni Mech
Komponenten
- BAP
- Jump Jets
Wärmetauscher: 7
Geschwindigkeit: 84,96 km/h
Waffen
Rechter Arm:
1x Large X-Pulse Laser (700m Reichweite)
1x Medium X-Pulse Laser (250m Reichweite)
Linker Arm:
1x Large X-Pulse Laser (700m Reichweite)
1x Medium X-Pulse Laser (250m Reichweite)
Panzerung:
Art: Reflektierend
Verteilung:
Kopf: 0,40t
Rechter Arm: 1,50t
Linker Arm: 1,50t
Rechter Torso: 0,10t
Mittlerer Tosro: 2,50t
Linker Torso: 0,10t
Hinterer Torso: 1,00t
Rechtes Bein: 2,70t
Linkes Bein: 2,70t
Waffengruppierung:
Gruppe 1: 1x Medium X-Pulse Laser
Gruppe 2: 2x Medium X-Pulse Laser
Gruppe 3: 1x Large X-Pulse Laser (Rechter Arm)
Gruppe 4: 1x Large X-Pulse Laser (Linker Arm)
Gruppe 5: 2x Large X-Pulse Laser
Gruppe 6: Alle Waffen (2x Medium X-Pulse Laser, 2x Large X-Pulse Laser)
Wie man die "Betsie" spielt:
Die Vorteile dieses Mechs liegen klar ín der mittelmäßigkeit aller Werte (Waffen, Panzerung, Geschwindigkeit, Wärme).
Dennoch ist er einem Volltreffer von 2 Clan Gaussgeschützen oder mehreren PPK´s hilflos ausgeliefert.
Wärmestaus treten auf, wenn man über einen längerem Zeitraum alle Laser oder nur die großen Laser abfeuert.
Deshalb auch die Waffengruppen, dann kann man zur Not auch nurmal mit einem mittleren oder einen schwerem Laser schießen.
Besonders schön ist, das wenn man die ganze Zeit Dauerfeuer mit einem Medium X-Pulse Laser macht, trotzdem Wärme abgebaut wird.
Aus diesem Grund sind auch die beiden Large X-Pulse Laser in jeweils einer einzelnen Gruppe, falls mal ein kompletter Arm verlorengehen sollte

Ist dasselbe Prinzip wie mit den mittleren Lasern. Nur das diese Erfahrungsgemäß öfters getroffen werden, also ausfallen, als die schweren Laser. (Ich habe den schweren Laser oben und den mittleren Laser unten im Arm angebracht).
Die einzige Chance große Mechs zu besiegen liegt im Nahkampf wobei man immer auf die Beine oder auf den mittleren Torso schießen sollte. (Kommt darauf an, ob schon etwas beschädigt ist und / oder was leichter zu treffen ist).
Dank der Jump Jets ist die "Betsie" im hügeligen Gelände sehr Mobil und kommt an stellen, an die die 100t Mechs nicht, oder nur sehr schwer kommen.
Außerdem ist ein fliegender Mech schneller als ein laufender, (Außer der laufende Mechs heißt Osiris und macht 120km/h auf ebenen Gelände), ist aber leichter zu treffen - auf flachem Gelände.
Den Mech sollte man als ein Art Hügelstürmer spielen. Also mit Hilfe der Jump Jets auf hohe Hügel (Radar aus und/oder abschalten) und wenn ein Gegner kommt mit Höchstgeschwindigkeit gegen ihn rennen und nur auf die Beine oder den Torso feuern. (Das Stichwort "Solahma-Taktik" beschreibt es ganz gut).
Auf eben Karten, wie z.B. Dust Bowl ist der Mech hoffnungslos verloren. Er eignet sich eher für die Karten mit vielen großen und kleinen Hügel oder die allgemein sehr unebenes Gelände haben.