Dirty Harry
Gerade aus der MFUK-Bastelbude haben es noch einige andere Sachen nicht in die üblichen Regelwerke geschafft, z.B. Plasmarifle oder Mechtaser.
Und aus dem Tactical Handbook haben es einige andere Sachen auch nicht bis ins MaxTech geschafft. Die Claw oder Mace sind da gute Beispiele.
Nur...
Die Abteilung Technik hat nicht viel mit der Entwicklung von Panzern zu tun!!!
Und um wieder zurückzukommen, vielleicht mal wieder ein Vorschlag.
BattleTech Vehicle Technical Readout
VALIDATED
Type/Model: Schweinehund
Tech: Clan / 3060
Config: Tracked Vehicle
Rules: Level 2, Standard design
Mass: 70 tons
Power Plant: 210 Firebox Fusion
Cruise Speed: 32,4 km/h
Maximum Speed: 54,0 km/h
Armor Type: Compound FM3 Ferro-Fibrous
Armament:
1 Arrow IV System
2 Series 2f ER Medium Lasers
1 Type KOV LB 10-X AC
2 Type AP40 Light Machine Guns
4 Series XII Heavy Machine Guns
Manufacturer: Arcadia BattleMech Plant CM-T4
Location: Arcadia
Communications System: HCFA 3035 2.0
Targeting & Tracking System: Hunter (3) Dedicated TTS
--------------------------------------------------------
Type/Model: Schweinehund
Mass: 70 tons
Equipment: Items Mass
Int. Struct.: 35 pts Standard 0 7,00
Engine: 210 Fusion 0 9,00
Shielding & Transmission Equipment: 0 4,50
Cruise MP: 3
Flank MP: 5
Heat Sinks: 10 Single 0 ,00
Cockpit & Controls: 0 3,50
Crew: 5 Members 0 ,00
Turret Equipment: 0 1,50
Armor Factor: 211 pts Ferro-Fibrous 1 11,00
Internal Armor
Structure Value
Front: 7 50
Left / Right Sides: 7 41/41
Rear: 7 31
Turret: 7 48
Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Items Mass
--------------------------------------------------------
1 Arrow IV System Front 0 20 2 16,00
1 ER Medium Laser Turret 5 1 1,00
1 ER Medium Laser Turret 5 1 1,00
1 LB 10-X AC Turret 0 20 2 12,00
1 Light Machine Gun Right 0 100 2 ,75
1 Light Machine Gun Left 0 1 ,25
1 Heavy Machine Gun Front 0 50 2 1,00
1 Heavy Machine Gun Front 0 1 ,50
1 Heavy Machine Gun Front 0 1 ,50
1 Heavy Machine Gun Front 0 1 ,50
1 C.A.S.E. Equipment Body 0 ,00
--------------------------------------------------------
TOTALS: 10 15 70,00
Items & Tons Left: 4 ,00
Calculated Factors:
Total Cost: 4.211.325 C-Bills
Battle Value: 871
Cost per BV: 4.835,05
Weapon Value: 1.337 / 1.337 (Ratio = 1,54 / 1,54)
Damage Factors: SRDmg = 37; MRDmg = 26; LRDmg = 15
BattleForce2: MP: 3T, Armor/Structure: 0 / 8
Damage PB/M/L: 5/4/3, Overheat: 0
Class: GH; Point Value: 9
Specials: artA
Das Modell soll ein Zwischenstück zwischen dem Padilla und dem Huey bilden. Der Padilla war den Clans viel zu aufwändig mit seinem XL-Reaktor, während der Huey als extremer Kriecher teils mit Landungsschiffen erst ins Einsatzgebiet gebracht werden musste. Der Schweinehund soll keine Geschwindigkeitsrekorde brechen, aber auch nicht restlos hinter die restlichen Truppen zurückfallen. 20 Schuss Munition reichen für einen Einsatz aus. Um bei einem Gegenangriff nicht zu unterliegen, wurde er mit einem Waffenarsenal als Sekundärbewaffnung bestückt, das allgemein ausreichen sollte, um sich die meisten Feinde vom Hals zu halten.
Als Name war eigentlich etwas erhabeneres vorgesehen, jedoch dauerten die Beratungen der Khane zu lange. Der wenig liebevolle Namen geht auf die Technikerkaste zurück, die die verschachtelte Bauweise - ein Merkmal aus dem Ares - innigst verfluchte. Der Namen wurde von den freigeborenen Kriegern übernommen und setzte sich fest.
Und aus dem Tactical Handbook haben es einige andere Sachen auch nicht bis ins MaxTech geschafft. Die Claw oder Mace sind da gute Beispiele.
Nur...
Die Abteilung Technik hat nicht viel mit der Entwicklung von Panzern zu tun!!!
Und um wieder zurückzukommen, vielleicht mal wieder ein Vorschlag.
BattleTech Vehicle Technical Readout
VALIDATED
Type/Model: Schweinehund
Tech: Clan / 3060
Config: Tracked Vehicle
Rules: Level 2, Standard design
Mass: 70 tons
Power Plant: 210 Firebox Fusion
Cruise Speed: 32,4 km/h
Maximum Speed: 54,0 km/h
Armor Type: Compound FM3 Ferro-Fibrous
Armament:
1 Arrow IV System
2 Series 2f ER Medium Lasers
1 Type KOV LB 10-X AC
2 Type AP40 Light Machine Guns
4 Series XII Heavy Machine Guns
Manufacturer: Arcadia BattleMech Plant CM-T4
Location: Arcadia
Communications System: HCFA 3035 2.0
Targeting & Tracking System: Hunter (3) Dedicated TTS
--------------------------------------------------------
Type/Model: Schweinehund
Mass: 70 tons
Equipment: Items Mass
Int. Struct.: 35 pts Standard 0 7,00
Engine: 210 Fusion 0 9,00
Shielding & Transmission Equipment: 0 4,50
Cruise MP: 3
Flank MP: 5
Heat Sinks: 10 Single 0 ,00
Cockpit & Controls: 0 3,50
Crew: 5 Members 0 ,00
Turret Equipment: 0 1,50
Armor Factor: 211 pts Ferro-Fibrous 1 11,00
Internal Armor
Structure Value
Front: 7 50
Left / Right Sides: 7 41/41
Rear: 7 31
Turret: 7 48
Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Items Mass
--------------------------------------------------------
1 Arrow IV System Front 0 20 2 16,00
1 ER Medium Laser Turret 5 1 1,00
1 ER Medium Laser Turret 5 1 1,00
1 LB 10-X AC Turret 0 20 2 12,00
1 Light Machine Gun Right 0 100 2 ,75
1 Light Machine Gun Left 0 1 ,25
1 Heavy Machine Gun Front 0 50 2 1,00
1 Heavy Machine Gun Front 0 1 ,50
1 Heavy Machine Gun Front 0 1 ,50
1 Heavy Machine Gun Front 0 1 ,50
1 C.A.S.E. Equipment Body 0 ,00
--------------------------------------------------------
TOTALS: 10 15 70,00
Items & Tons Left: 4 ,00
Calculated Factors:
Total Cost: 4.211.325 C-Bills
Battle Value: 871
Cost per BV: 4.835,05
Weapon Value: 1.337 / 1.337 (Ratio = 1,54 / 1,54)
Damage Factors: SRDmg = 37; MRDmg = 26; LRDmg = 15
BattleForce2: MP: 3T, Armor/Structure: 0 / 8
Damage PB/M/L: 5/4/3, Overheat: 0
Class: GH; Point Value: 9
Specials: artA
Das Modell soll ein Zwischenstück zwischen dem Padilla und dem Huey bilden. Der Padilla war den Clans viel zu aufwändig mit seinem XL-Reaktor, während der Huey als extremer Kriecher teils mit Landungsschiffen erst ins Einsatzgebiet gebracht werden musste. Der Schweinehund soll keine Geschwindigkeitsrekorde brechen, aber auch nicht restlos hinter die restlichen Truppen zurückfallen. 20 Schuss Munition reichen für einen Einsatz aus. Um bei einem Gegenangriff nicht zu unterliegen, wurde er mit einem Waffenarsenal als Sekundärbewaffnung bestückt, das allgemein ausreichen sollte, um sich die meisten Feinde vom Hals zu halten.
Als Name war eigentlich etwas erhabeneres vorgesehen, jedoch dauerten die Beratungen der Khane zu lange. Der wenig liebevolle Namen geht auf die Technikerkaste zurück, die die verschachtelte Bauweise - ein Merkmal aus dem Ares - innigst verfluchte. Der Namen wurde von den freigeborenen Kriegern übernommen und setzte sich fest.