Zane
Ich versuche mal eine Zusammenfassung:
- 2 gleichstarke Armeen, die per Würfelliste zusammengestellt werden. Nur im Gesamt-BV gleichstark, nicht Lanzen-weise.
- Mechkrieger werden einzeln verwaltet, der Rest Lanzen/Zug-weise
Wie kompliziert machen wir die Mechpiloten-Verwaltung? Auf keinen Fall L/M/B/P.
Kann man neue Piloten rekrutieren? Hoffentlich ja
- eine Hex-Weltkarte mit Städten, Fabriken und Natur, auf der Einheiten gemäß der Geschwindigkeit des langsamsten Mitglieds reisen können. Die Reisegeschwindigkeit wird gemessen in Hex pro Runde.
- Fabriken schütten "Ressourcentonnage" aus, die Währung zur Reparatur.
Verrechnen wir verschossene Munition oder eine Pauschale?
Können neue Mechs/Fahrzeuge gebaut werden? (Natürlich nicht auf Reserve, sondern nur als Ausgleich für verlorene Einheiten.)
Wenn ja, darf man Zerstörte durch Beliebige ersetzen oder muss man sich unbedingt an die Startaufstellung halten?
- Jede Runde dauert 1 Woche. Wenn Einheiten im selben Hex aufeinander treffen, gibt es ein Gefecht. Es wird erst wieder bewegt, wenn die Gefechte abgewickelt sind.
- Die gegeneinander antretenden Einheiten werden nicht durch Wegbieten oder dergleichen ausbalanciert: Kommt ja auch nicht beim Fußball vor.
- to do: Wir brauchen einen Grundriss für die Regeln zur Berechnung der Wiederherstellung.
- to do: Wir brauchen einen Grundriss für die Regeln zur Berechnung der EP, angepasst an das Teamwork in IS-Kämpfen.
- Vorschläge:
Wir brauchen eine Regel, wie schnelle Einheiten langsame Einheiten auf der Weltkarte abfangen bzw. zum Gefecht zwingen können.
Wir sollten der Infanterie fest APCs oder Helikopter zuteilen, das erleichtert die Verwaltung.
Wir brauchen Regeln für vorgeschobene Beobachter auf Weltkarte, Nachschubraub, Artillerie, Minenfelder...
- 2 gleichstarke Armeen, die per Würfelliste zusammengestellt werden. Nur im Gesamt-BV gleichstark, nicht Lanzen-weise.
- Mechkrieger werden einzeln verwaltet, der Rest Lanzen/Zug-weise
Wie kompliziert machen wir die Mechpiloten-Verwaltung? Auf keinen Fall L/M/B/P.
Kann man neue Piloten rekrutieren? Hoffentlich ja
- eine Hex-Weltkarte mit Städten, Fabriken und Natur, auf der Einheiten gemäß der Geschwindigkeit des langsamsten Mitglieds reisen können. Die Reisegeschwindigkeit wird gemessen in Hex pro Runde.
- Fabriken schütten "Ressourcentonnage" aus, die Währung zur Reparatur.
Verrechnen wir verschossene Munition oder eine Pauschale?
Können neue Mechs/Fahrzeuge gebaut werden? (Natürlich nicht auf Reserve, sondern nur als Ausgleich für verlorene Einheiten.)
Wenn ja, darf man Zerstörte durch Beliebige ersetzen oder muss man sich unbedingt an die Startaufstellung halten?
- Jede Runde dauert 1 Woche. Wenn Einheiten im selben Hex aufeinander treffen, gibt es ein Gefecht. Es wird erst wieder bewegt, wenn die Gefechte abgewickelt sind.
- Die gegeneinander antretenden Einheiten werden nicht durch Wegbieten oder dergleichen ausbalanciert: Kommt ja auch nicht beim Fußball vor.
- to do: Wir brauchen einen Grundriss für die Regeln zur Berechnung der Wiederherstellung.
- to do: Wir brauchen einen Grundriss für die Regeln zur Berechnung der EP, angepasst an das Teamwork in IS-Kämpfen.
- Vorschläge:
Wir brauchen eine Regel, wie schnelle Einheiten langsame Einheiten auf der Weltkarte abfangen bzw. zum Gefecht zwingen können.
Wir sollten der Infanterie fest APCs oder Helikopter zuteilen, das erleichtert die Verwaltung.
Wir brauchen Regeln für vorgeschobene Beobachter auf Weltkarte, Nachschubraub, Artillerie, Minenfelder...