Seht ihr? Das meinte ich. Ich glaube nicht, das wir wirklich noch schrauben muessen.
Die RP fuer Wiederherstellung mit 0,006, Clankauf mit 0,008 sind drueben beschlossen, der Punkt ist also geklaert und durchrechenbar. Eine Herabsenkung der EP fuer den Pilotenaufstieg auf 3er von 12EP reicht aus, keinen zusaetzlichen Schnickschnack mehr mit Test oder solchem Kram und die Regeln sind durch. Die Liste fuer SM kann warten, bei Neustart hat Stranger also Zeit, sich da was neues zu ueberlegen, ich werde da gerne helfen falls erwuenscht..
Jeder weiss jetzt, worauf es ankommt und seine Planungen und Kaempf darauf ausrichten, keine der Regeln bedarf einer weiteren Diskussion und gut ist. Neustart am 1.4. und fertig. Das war das, worauf ich aus war, kein weiteres hinauszoegern oder rumlamentieren, es passt alles. Denn alle Sachen, die jetzt wieder diskutiert werden sind Folgen eine Phase, die durch massive Umstrukturierungen aufkamen und beim besten Willen nicht fuer jeden gelten.
Der Punkt PLANETEN:
Im Falle eines Neustarts gibt es fuer 5 Planies nur 2 Moeglichkeiten:
das Pentagon.
A) entweder alle 5 Planies werden dort von 5 Clans besetzt (wie ist jedem selbst ueberlassen), oder
B) wir schauen, ob wir die 5 nicht ganz rausfallen lassen, sofern es die Spieleranzahl zulaesst.
Es kann bei unserer hintergrundstory nicht angehen, das die 5 NICHT besetzt sind, es kann auch nicht angehen, das dort nur Teile besetzt sind.
Fuer diese Welten wuerde ich mit "freiwilliger Meldung" arbeiten, wer will, der darf. Sollte es zu keinen 5 meldungen kommen, werden die freien Welten zugelost, nach dem DDR-Motto "Freiwillige vor, du du und du!". Pentagonwelten duerfen NIEMALS getauscht werden!
Alle anderen Welten werden auch in einer Art Losverfahren zugeteilt. Das "ART" bezieht sich auf folgendes:
Jeder Spieler gibt einer Person (SL oder Special Zuteiler) seine "Wunschliste" mit 5 Planies drauf in Reihenfolge der "Dringlichkeit", stehen dort Planies, die kein anderer haben moechte, so werden sie zugeteilt. Heisst auch, das Platz 5, sofern niemand anderes den haben moechte, dann zugeteilt wird, wenn die 4 vorherigen von mehreren Spielern auch gewuenscht werden.
Planies mit mehreren Kandidaten werden, sofern bei dem Spieler bei den 5 Moeglichkeiten des Wunschzettels alles mehrfach belegt wird, die Wuerfelserver die Entscheidung faellen. Der SL bekommt die Ergebnisse und wertet sie aus, teilt aber nicht blind zu. Bei Zuteilungen haben Pentagonweltbesitzer Vorrang.
Zwei Planies pro Clan sollten, und ich hoffe mal, das die Mehrheit mir hier zustimmen wird, nicht mehr als 2 Spruenge auseinander liegen, wenn moeglich direkt nebeneinander, der 3te ist so zuzuteilen, das alle hier in etwa gleichweit weg von ihren zusammenhaengenden liegen (als Beispiel mal so: 5 jumps) . Sollte auf dem Zettel allerdings klar ersichtlich sein, das eine "Buendelung" der Planeten von diesem Spieler NICHT erwuenscht ist, so bekommt er, was uebrigbleibt, allerdings mit Hinblick auf die Verbindungen innerhalb der Sternenkarte, eine Zuteilung wie etwa Grants-Bearclaw und Tiber ist wohl Banane (OK, wenn der Spieler die 3 als erstes gewaehlthat, soll er es so kriegen)
Mal ein Beispiel:
GB hat eine Pentagonwelt, diese ist die alleinstehende und dem entsprechend werden die beiden anderen Plannies nebeneinander liegen. Der Spieler hat auf seiner Wunschliste Foster, Ironhold, Tokasha und Atreus. Das schlimmste, was ihm jetzt passieren kann, ist, das Spieler B und C genau das auch auf ihrer Liste haben. Spieler C hat keine Pentagonwelt, wird also ei der Zuteilung ganz nach hinten geschoben. Spieler B hat ne pentagonwelt und wuerfelt nun aus. Da alle Welten auf der Wunschliste nur max einen Doppelsprung auseinander liegen duerfte hier kein Problem entstehen, die 4 Welten werden also "verteilt" und fallen raus. Spieler C steht jetzt irgendwie im Regen, keine Frage. Er kriegt nen PN vom SL und muss 4 weiter Welten benennen, da der SL hier den Ueberblick hat und das Pentagon Vorrang hatte, fallen diese Welten also raus und der SL gibt ne Liste rum, was noch so zu haben ist. In Zuge dieser Zuteilung wertet der SL also erst die Pentagonbesitzer aus und kann dann genau schauen, wo was geht. Spieler C schickt die Liste zurueck und das Wuerfelspiel geht von vorne los...
Ich weiss, das ich mich in einer Phase des Games gegen die Wuerfelorgie gewehrt habe, im Falle eines absoluten Neustartes halte ich das aber fuer ratsam und die fairere und vor allem auch schneller Methode, gute Ergebnisse zu erzielen.
Sind alle Planies verteilt worden vom SL, so ist dieser jetzt fertig, die naechste Phase ist streng limitiert und bedarf der Komunikation der Spieler untereinander: JEDER darf EINEN EINZIGEN Planeten tauschen, wierderrum die Ausnahme, das Pentagonwelten NICHT getauscht werden duerfen. In obigem Beispiel haetten also die Spieler die Chance, ihre Planies statt einen Doppelsprung nur noch einen Sprung auseinander zu haben, wenn das den gewuenscht wird, die beiden mittleren wechseln also ggfs. den Besitzer. Der ausserhalb liegende Besitz darf auch getauscht werden, hier haben u.U. die Spieler die Moeglichkeit, einen Haufen zu bilden und es liegt im Interesse der zukuenftigen Gegner, dies entweder zu verhindern, oder aber selbst dieses falls gewuenschte Ergebnis zu erreichen.
Ich habe den Schluss fuer das Pentagon aus der laufenden Testphase gezogen. wenn Fully dort jetzt clever wie gehabt wieterspielt, wird ihn da niemand wieder rauswerfen koennen und ich denke nicht, das wir die Ertreage der 5 Welten jemals wirklich aufholen koennen, schon garnicht, wenn er im normalen Sternenhaufen auch noch Besitzungen haelt, in sofern gratz fuer die gute Spielanlage und das strategisch gute Durchziehen, ich denke mal, der "Gewinner" der Testphase steht fest, oder?
Zu den Toumanen:
PFLICHT ist die Aufstellung von durchweg 3/4er Piloten, die 44K bei 1130 Tonnen bleiben, die 4 Sterne im Prinzip auch. Jeder Stern
muss einen Sterncommander mit 3/3 haben, jeder Touman KANN einen Komandanten mit 2/3 haben welcher den bisherigen Regeln zu folgen hat, muss aber nicht. Der SternCaptain muss aber mindestens ein 3/3er sein, wie gehabt, alles zaehlt ins BV mit rein.
Jeder Touman MUSS 2 BN haben, welche genauso fallen wie alle anderen auch.
Ersatz des "Fuehrungspersonals" bleibt in den urspeunglichen Sternen, ein verschieben zu neunen Sternen ist nicht moeglich. Der Ersatz fuer die urspruneglichen Sterne (Commander und Captain) kommt aus dem Nivrvana des Clans und bedarf keiner neuen Teste. Dies bedeutet, das die 4 urspruenglichen Sterne immer von den Pilotenwerten gefuehrt werden, die bei der Aufstellung massgeblich war. Um das zu erklaeren: diese Fronteinheiten, die wir hier spielen sind im Clan besonders angesehen und kriegen immer die estmoegliche Fuehrung, wenigstens die Commander sollten erhalten bleiben. Ausnahme hier der 2/3er, dieser wird mit 3/3 ersetzt, dies stellt dar, das es sich um einen besonders Begabten handelt und das kommt nicht alle Tage vor, also setzt ihn dann mit Bedacht ein.
Neue Sterne kommen mit 4/4ern, einer der Piloten ist als 3/4er und Sterncommander aufzustellen, alles zaehlt ins BV mit herein.
Der Anteil an sprungfaehigen Mechs darf die 50% nicht ueberschreiten, hier beziehe ich mich auf das SB, in dem klar steht, das die Teile zwar vorhanden sind und auch genutzt werden, aber es im Grunde nicht den Clans entspricht.
Pro Stern duerfen von einem Mechchasis nur 2 Varianten oder 2 gleiche auftauchen, also KEINE 4 TW-A und nen FM-H, sondern nur 2 davon, auch eine TW-D ist dann nit mehr drinne.
Novas duerfen einen 33% Anteil vom gesamten Touman nicht ueberschreiten, im weiteren Verlauf darf die 2te Noav also erst mit dem 6ten Stern aufgestellt werden.
"Buchfuehrung"
Fuer die neue Kampagne sind Bewegungen so zu fuehren, das man auch schnallt, wer wo ist, als Beispiel hier mal das von FULLY genannt, auf dem sieht, wohin, wann und vor allem auch wer mit wieviel BV da durchs All eiert.
Fuer die Tomane wuenschte ich mir das, was REF macht:
Stern 1 "Bear's Head" (BV Wert 9775 ) = 275 t (Bearclaw)
Kingfisher E (BV 3/3= 2840 *Starcaptain* Ref Bekker)
Ice Ferret D (BV bei 4/4= 2159 *Mechwarrior* Uziel)
Cauldron Born H (BV bei 4/4 = 1906 *MechWarrior* Kento)
Viper D (BV bei 4/4 =2159 *MechWarrior* Storm)
Adder B ( BV bei 4/4 = 1235 *Mechwarrior* Max)
Klar und deutlich, wo, wer und wieviel BV, im Einzelnen ohne grossartig rumzusuchen, wie man sein Gebot denn wohl gestallten moechte (hab ich auch nit so

)
Nur mal so das, was mir insgesamt zur Kampagne alles einfiel letzte Woche, sicherlich wieder einiges dabei, das sich nicht mit der Mehrheit deckt, auch einiges dabei, was aus dem Testverlauf heraus entstanden ist und auch einges dabei, was beim letzten "von Vorne" aufkam....