Highlander
Wobei es natürlich einleuchtend ist, warum mittelschwere und "leichte" schwere Mechs in Tonnagen zwischen 50 und 70 Tonnen letztendlich das Rückgrat jedes Regimentes bilden.
Alles darüber und darunter ist nämlich zu stark spezialisisert...entweder auf Scoutaufgaben oder eben auf Assault. Natürlich können beide in einem Gefecht je nach Lage den Sieg bringen, aber nicht ohne die gesunde Mixtur aus mittel- bis schwerem Gerät, was dem Gegner dauerhaft einheizen und ihn ggf auch mal verfolgen kann.
Im 1 on 1 Spiel liegt es immer am Gegener, was sich zu spielen lohnt.
Assault-Matches mit 2 Hundert-Tonner haben auch einen gewissen Reiz, wobei eine Taktik oder sogar eine Strategie dabei eher vernachlässigbar sind.
Ace Kaiser
Ah, scheiß drauf, ich nehme einfach ein Schlachtschiff der Stardust-Klasse. Die schafft was.
sagrud
Jaja, das sind sie die Captains
Wenns mal Maschine gegen Maschine geht schicken sie lieber ne nette Orbitalsalve... (ist diese eigentlich bei einem rein militärischen Schlag erlaubt???)
Ansonsten hat High recht, nur das ich alle schweren Mechs (auch die 75 Tonner) als recht vernünftig ansehen würde, expliziet, wenn sie eine Bewegung von 4/6/4 haben
Highlander
Ace: Mit 'ner Orbitalsalve mußt Du auch erst einmal treffen..abgesehen davon: Warum erinnert mich das an den Alten Satz von wegen Kanonen und Spatzen ???
Nein..mal ernsthaft:
Nimm einfach irgendeine Maschine zwischen 60 und 75 Tonnen, die sowohl mit Nah-wie auch mit Fernwaffen bestückt ist (sind ja die meisten) und entsprechenden Panzerschutz haben.
Wenn man keine Ahnung von TT-Taktik hat, sollte man IMO versuchen, einen Mech zu nehmen, der es einem gestattet, wenigstens einen oder zwei taktische Fehler zu überleben.
Dann hat man wenigstens einen Lerneffekt.
Ich spreche da aus Erfahrung...hab zwar nicht viel gelernt, aber immerhin einige Runden überlebt....
Hunter
Zitat: |
Original von Highlander
Ace: Mit 'ner Orbitalsalve mußt Du auch erst einmal treffen...
|
Wie wahr wie wahr...
Wir hatten das in unserer Gruppe mal ausprobiert - das einzigste was danach wirklich zerstört war, war eine Hügelgruppe in ca. 1,5 km Entfernung (3 Karten).
Und für die 3 Treffer, die das Ziel letztendlich vernichtet haben, mussten zwei kleine Kriegsschiffe den Landstrich etwa 15 Minuten lang bombardieren...
Ace Kaiser
Viel hilft viel...
sagrud
Kinder ihr macht mir Angst, arme unschuldige Mechs mit Orbitalgeschützen angreifen!
@High
Yep, dafür eignen sich aber vermutlich eher die schwersten Jungs (90-100t) denn die erfordern kaum taktisches Bewegen, sind aber von Panzerung und Bewaffnung ausreichend ausgestattet, lange genug zum Fehlerkorrigieren zu überleben
Highlander
Sagrud: Das stimmt natürlixh, aber mal ehrlich: So ein Gefecht 100-Tonner gegen 100-Tonner hat doch wirklich nicht viel, oder ?
Man siucht eine für beide Seiten angenehme Geschützentfernung, und ab da gewinnt NUR noch der, dem der Dicer gewogen ist.
Man überlebt zwar seine Fehler, aber der Lerneffekt ist gleich null.
Sternencolonel
Zitat: |
Original von sagrud
Kinder ihr macht mir Angst, arme unschuldige Mechs mit Orbitalgeschützen angreifen!
|
Ach reg dich nicht so auf, das waren nur ein paar WOB's.
Die wird keiner vermissen

.
sagrud
Zitat: |
Orginal von Sternencolonel
das waren nur ein paar WOB's. |
Hmmm, ist ein Argument

- Aber woher sollt ich das wissen?
@High
Im Grunde sollte ein Anfänger sich etwas nehmen, was ihm zum Beispiel rein vom Design her gtefällt und wenn er das Gefecht verliert kann er über seine Fehler nachdenken und daraus lernen!
Daher sind 100t Geräte wirklich nur was für Anfänger die beim ersten Spiel nicht verlieren wollen...
Ansonsten entwickelt wohl jeder seine Vorliebe, ich habe zu Beispiel in letzter Zeit viel mit schnellen leichten Mechs experimentiert, werd mich aber vielleicht bald mal auf die 60-75t Mech verlegen und diese ausprobieren...
Highlander
Jetzt schläft der Thread wieder ein.....hat nicht noch jemand ein paar gute Idee, wie man Ace helfen könnte ??
oder besser noch..ihn anstacheln.....
Sagrud: Ich behaupte mal, daß ein 100-tonner gar keine so gute Idee für die ersten Spiele ist, da man mit ihm zwar das Feuern lernt, nicht aber die Bewegungsmöglichkeiten und die dazugehörigen Boni. Und diese Bewegungs-Boni sind doch wohl deutlich spielentscheidend.
Von daher macht IMO ein 50-60 tonner mehr sinn !
sagrud
Jetzt ist die entscheidende Frage, willst du den Neuling motivieren oder ist er eh schon aus verschiedenenen anderen Gründen fanatisch?
Denn einen unbedarften Neuling, der das erste Mal BT spielt und den du sozusagen auch als Sparringspartner behalten willst gleich mittels tausender von Regeln in den Boden zu stampfen oder anderweitig (z.B. mittels der Regelvielfalt) zu desillusionieren ist meiner Meining nach nicht sehr sinnvoll. Gib ihm was, mit dem er schnell mal was Spielen kann und das er als Newbie behherschen kann. Erst wenn er dabei bleiben will sollte man langsam die Komplexität hochfahren.
Daher nen 100 Tonner (hey, sowas unterm Arsch macht doch vielen Spaß, besonders Newbies

) oder zumindestens LVL 1... Dort gibt es wenigstens ein überschaubares Maß an Regeln.
Fanatikern kannst du ja gleich beim ersten Spiel alles um die Ohren haun

- sogar Klappspaten...
Black-Death
Zitat: |
Original von sagrud
.....
Daher nen 100 Tonner (hey, sowas unterm Arsch macht doch vielen Spaß, besonders Newbies
) oder zumindestens LVL 1... Dort gibt es wenigstens ein überschaubares Maß an Regeln.
..... |
Aber es ist doch auch Langweilig so ein 100 Tonner.
Was hat mann da denn zu Tun, du musst aufn Gegner Zulaufen , Vlielleicht auf hitze aufpassen und Ballern was das Zeug hält da gibt es keine Richtigen Taktiken ......
Das ist das mit nem Mittelschweren z.B. schon nen bissle Taktischer und macht auch mehr Spaß(meiner Meinung nach) da mann sich immer bewegen muss und aufpassen muss was der Gegner macht ....
Mein 1. Mech war auch nen Mittelschwerer und ich habe da ein paar regeln gelernt (die Wichtigsten und danach immer wieder welche Dazu)
Highlander
Dabei ist doch auch immer noch die Frage, ob jemand Battletech schon kennt (beispielsweise aus Büchern oder vom PC-Spiel) und jetzt nu noch das TT lernen will, oder ob jemand völliger Neuling ist und nur mal spaßeshalber 'ne runde zocken will, um zu sehen, wie so was geht.
Bei letzterem gebe ich Dir recht, ihm nen 100-tonner zu geben, womit er durch die Gegend ballern kann.
Bei ersterem hingegen sollte man von Grund auf alles zunächst wichtige erklären.
Zitat: |
Fanatikern kannst du ja gleich beim ersten Spiel alles um die Ohren haun - sogar Klappspaten... |
NUR Klappspaten !!!
Vielleicht gelegentlich durch das ein oder andere Baguette ergänzt....
Faraday77
ich bin für einen mittel- bis schweren mech, da diese geschwindigkeit, panzerung und feuerkraft recht gut kombinieren.
mein erstes gefecht habe ich ebenfalls in einem mittleren bestritten - p-hawk gegen s-hawk. ich ging gnadenlos unter.
ps. grad noch die kurve gekriegt, high, hm?
Highlander
Wenigstens krieg' ich sie überhaupt, Baquette-Bestie !!!
Mittelschwere Mechs sind - obwohl ich sie mag - doch irgendwie nix halbes und nix ganzes, oder ?
Schnell, aber nicht schnell genug!
Feuerkraft, aber selten genug, um entscheidend zu sein!
Panzerung, aber dennoch mit ein bis zwei guten Schüssen niederzustrecken!
Und das ist das Rückgrat der modernen Armee...tststs
Faraday77
so wie in unseren fights?
mittelschwere haben den vor- und den nachteil, die am wenigsten spezialisierten mechs zu sein. die leichten scouten, die schweren stürmen und die assaults führen den sturm oder wischen die reste auf.
ich mag halt solche "hans-dampf-in-allen-gassen"-kisten - was nicht wenig damit zu tun hat das ich meist nur mit kleinen einheiten spiele, bei denen spezialisierung tödlich wäre.
Highlander
Angeber
Es ist wie immer eine Frage des Einsatzes. Ich kann eben mittelschwere Einheiten nur schwerlich dazu benutzen, eine Schlachtreihe zu halten. Natürlich kann man mit deren Geschwindigkeit gute Überraschungsangriffe starten, aber wenn diese Einheiten einmal als Schlachtreihe formiert ist, hält sie meist nicht allzu lange durch. Da sind mir persönlich die schweren Kisten etwas lieber. Die können eben auch eine Hinhalteaktion starten und lange genug durchhalten. Mittelschwere Mechs sind eigentlich die zugleich praktischsten und sinnlosesten Mechs auf dem Feld, weil sie zwar alles können, aber nichts richtig. Als Scouts zu langsam, als Sturm-Mechs zu schlecht bewaffnet und zu schwach gepanzert. Und dennoch findet man sie überall, weil sie in die Bresche springen können, wenn Not am Mann ist.
Faraday77
du weißt wie ich das mit den fights meine, high.
durch die neuen technologien der letzten 20 ip-jahre fallen mittlerweile auch viele schwere mechs unter die einsatzdoktrin und die mittelschweren haben deutlich an kampfkraft gewonnen, so das deine aussage relativiert werden muß.
Highlander
Natürlich weiß ich das...
Aber die neuen Technologien haben schließlich auch vor den schweren und überschweren mechs nicht haltgemacht.
Das stellt IMO die Einsatzdoktrin wieder auf den gleichen Stand wie vorher.
Mir fällt beim besten Willen kein Einsatzgebiet ein, für das es nicht bessere Mechs gibt als mittelschwere. Ausnahme: Umgehungsaktionen, bei denen die Hauptstreitmacht des Feindes umgangen wird, um die eine oder andere Lanze in seine Flanke zu schicken.
Ich lasse jetzt natürlich bewußt die Kostenkalkulation aussen vor, nach der man argumentieren könnte: Schwere Mechs sind beträchtlich teurer als Mittelschwere. Also sind die Armeen mit mittelschweren Mechs vollgestopft, weil es billiger ist.