Hiro-matsu
Auf Solaris gibt es einige, die Anteile in den AVS sind zum würgen hoch und sogar die verückten Chinesen haben sie irgendwo her. Clan Diamanthai verkauft sie anscheinend sogar an die IS. Es gibt genug Scharmützel in denen der eine oder andere den IS-Truppen am Stück in die Hände gefallen ist: Clan-Mechs!
Das Problem mit den Dingern ist wie wir ja alle wissen die Wartung, also wäre es eher unwarscheinlich, einen zu 100 oder 80% erhaltenen Clan-Mech irgendwo aufzutreiben (nehmen wir mal die Davionelite und Davionmechställe auf Solvi aus
). Da unsere IS-Techs ja nicht dumm sind liegt es nahe, das gute Rohmaterial zu nutzen und mit eigener technik ein bissl aufzumodeln.
ok, ich lass das geschwafel. der threat is für chassis mit clanbasis die aufgrund von ersatzteilmangel mit IS-Equipemeng nachgerüstet sind. immernoch besser als normale is-chassis. bei der bewertung wäre mir wichtig, das hauptaugenmerk auf die umsetzung des ursprünglichen konzepts zu legen.
Hier mach ich mal mit einem Grizzly den Anfang. Verzeiht es mir, dass ich keinen Inplayfluff liefere aber dafür fehlt mir zur Zeit die Muse.
Wie man sieht ist das Grundchassis mit JJs, Clan-Endostahl etc noch komplett erhalten, das war mir sehr wichtig. Das gleiche gilt für die Laserbewaffnung, auch wenn ich die leichteren Strahler auf die IS-Variante abgespeckt habe. Irgendwo wollte ich einfach aus Gründen der Fairness und Glaubhaftigkeit Abstriche bei der Feuerkraft machen. Beim Rest der Bewaffnung sind mir diese Abstriche dann ehrlich gesagt zu stark geraten. Aber es ging einfach nicht anders wenn ich die Aktivsonde beibehalten wollte. Wollte ich persönlich zwar nicht, aber sie ist doch denke ich ein wichtiger Teil des Konzepts. Also drin lassen. Die leichte Gauss hätte ich vielleicht wenn ich es auf biegen und brechen doch als normale IS-Gauss belassen können, dann hätte die Sonde aber auf jeden Fall raus gemusst. Das Maik-Gerät hat gegenüber der Standartwaffe auch seine Vorteile. Sollte allerdings einer eine Idee haben was man mit der einen Tonne zusätzliche (/überflüssige) leichte Gaussmuni anfangen kann, soll er sich bitte melden.
Hab ich was vergessen? Naja, jetzt dürft ihr mich aufhängen. Viel Spaß dabei
IS Grizzly
Chassis
Tonnage: 70
Engine: Fusion 16t
MP: 4/6/4
Heatsinks: 12 doppelte Clan
Aktivatoren: Linke Hand fehlt
Panzerung: 11t IS-FF
HD: 9
CT: 29 / 10
RT/LT: 22 / 7
RA/LA: 21
RL/LL: 25
Clan Endostahl-Internals 3,5t
Waffen und Equipment
IS Light Gauss + 2t Mun RA
C Large Pulse Laser LA
IS Medium Pulse Laser LA
IS Small Pulse Laser LA
IS LSR 5 + 1tMun LT
1 DHS LT
IS Beagle Activ Probe RT
Kosten: 7.422.654
BV: 1.701
Das Problem mit den Dingern ist wie wir ja alle wissen die Wartung, also wäre es eher unwarscheinlich, einen zu 100 oder 80% erhaltenen Clan-Mech irgendwo aufzutreiben (nehmen wir mal die Davionelite und Davionmechställe auf Solvi aus
). Da unsere IS-Techs ja nicht dumm sind liegt es nahe, das gute Rohmaterial zu nutzen und mit eigener technik ein bissl aufzumodeln.ok, ich lass das geschwafel. der threat is für chassis mit clanbasis die aufgrund von ersatzteilmangel mit IS-Equipemeng nachgerüstet sind. immernoch besser als normale is-chassis. bei der bewertung wäre mir wichtig, das hauptaugenmerk auf die umsetzung des ursprünglichen konzepts zu legen.
Hier mach ich mal mit einem Grizzly den Anfang. Verzeiht es mir, dass ich keinen Inplayfluff liefere aber dafür fehlt mir zur Zeit die Muse.
Wie man sieht ist das Grundchassis mit JJs, Clan-Endostahl etc noch komplett erhalten, das war mir sehr wichtig. Das gleiche gilt für die Laserbewaffnung, auch wenn ich die leichteren Strahler auf die IS-Variante abgespeckt habe. Irgendwo wollte ich einfach aus Gründen der Fairness und Glaubhaftigkeit Abstriche bei der Feuerkraft machen. Beim Rest der Bewaffnung sind mir diese Abstriche dann ehrlich gesagt zu stark geraten. Aber es ging einfach nicht anders wenn ich die Aktivsonde beibehalten wollte. Wollte ich persönlich zwar nicht, aber sie ist doch denke ich ein wichtiger Teil des Konzepts. Also drin lassen. Die leichte Gauss hätte ich vielleicht wenn ich es auf biegen und brechen doch als normale IS-Gauss belassen können, dann hätte die Sonde aber auf jeden Fall raus gemusst. Das Maik-Gerät hat gegenüber der Standartwaffe auch seine Vorteile. Sollte allerdings einer eine Idee haben was man mit der einen Tonne zusätzliche (/überflüssige) leichte Gaussmuni anfangen kann, soll er sich bitte melden.
Hab ich was vergessen? Naja, jetzt dürft ihr mich aufhängen. Viel Spaß dabei
IS Grizzly
Chassis
Tonnage: 70
Engine: Fusion 16t
MP: 4/6/4
Heatsinks: 12 doppelte Clan
Aktivatoren: Linke Hand fehlt
Panzerung: 11t IS-FF
HD: 9
CT: 29 / 10
RT/LT: 22 / 7
RA/LA: 21
RL/LL: 25
Clan Endostahl-Internals 3,5t
Waffen und Equipment
IS Light Gauss + 2t Mun RA
C Large Pulse Laser LA
IS Medium Pulse Laser LA
IS Small Pulse Laser LA
IS LSR 5 + 1tMun LT
1 DHS LT
IS Beagle Activ Probe RT
Kosten: 7.422.654
BV: 1.701