MW4 vs. MW3

Devastator
Ich meine mich erinnern zu können, das schon bei 6 ER-Large-Lasern die Kiste jämmerlich in die Luft geflogen ist und einen hübschen Krater hinterlassen hat.
steel
Persönlich fand ich auch die Sound- effekte in MW3 bessert als in MW4.

Zum Beispiel hörtest du richtig raus, wenn da einer mit ner großkalibrigen Ultra- AK auf dich schoss und nicht traf 8wenn er traf merktest du es auch, ohne es zu hörenAugenzwinkern )

Auch kam da meiner Meinung nach die Versorgungsschwierigkeiten besser zum tragen, das icst in MW4 einfach ganz rausgenommen worden, man kann sich da ja beliebig viel Muni für eine Waffe dazupacken, solange es innerhalb der Gewichtsgrenzen ist.

Den EINEN Vorteil den das neue System mit dem Modifizieren der Waffen gehabt hätte, nämlich den, das Omnimechs nur grauer Waffenslots hätten für alle Waffen, während bei normalen eben die Einschränkungen gelten das es nur Raketen- balistische oder energiewaffen auf best. Slots verteilen darf, den Vorteil haben sie überhaupt nicht genutzt.

Von der Graphik her ist MW4 meiner Meinung nach besser, obwohl ich es recht langweilig finde, das ein Mech, der zu Boden geht, immer leuchtet und explodiert.

Und jetzt stellen sie den Nachfolger ganz ein statt sich einfach mal an den besseren Vorgänger zu orientieren? Toll!
Dallas Chistu
Die Mechs in MW 3 sagen furcheinflösend und gewaltig aus. Dagegen wirken die MW4 Mechs wie kleine Plastikminiaturen. MW3 hat mir von den Waffenverhältnissen, der Storry und den Mechs besser gefallen als MW4. Ausserdem konnte man die Mechs damals besser ausrüsten.
Devastator
@ steel
Also wenn ein Mech in MW4 zu Boden geht, sieht das meiner Meinung nach besser aus als bei MW3. Da kippen die Mechs einfach nur um und brennen ein bisschen, während bei MW4 die Mechs richtig explodieren und sogar noch Umgebungsschaden anrichten. Am besten fand ich es aber in MW2 wie die Mechs in die Luft geflogen sind.

Bei MW3 sah man sogar an der Granatengröße, das es sich um eine Ultra-AK 20 handelt und nicht um eine Ultra-AK 5. Bei MW4 ohne Expansion-Pack gibt es noch nicht mal eine Ultra-AK 20.
eikyu
gegen das Waffenaufteilen von MW4 kann ich nichts sagen. bei MW3 konnte ja selbst aus einer AK-Mündung LSR fiegen...für Neulinge war das Konfigurieren vermutlich schwerer als bei MW4.
Was mich nur nervte waren die Panzerungsarten...ich brauche nur FFP, kein Reflektierend und so.
Sollte man nicht n bereich aufmachen, mit Wünschen für das optimale MW?
Highlander
Wünsche für das optimale MW ?

Ist doch eigentlich recht simpel:

Alle Waffen von MW3 aktualisiseren, evtl Rotarys mit reinnehmen.

Grafik verbessern und realistischer gestalten

Analog dazu Soundeffekte verbessern

Schadensverteilung und Waffengruppierung/Waffeneinbau an das CBT-Table Top angleichen.

Genügend Mech zur Auswahl stellen.

Fertig...fürs erste..
Thrawn
Und damit kaum attraktiv für die allgemeine Zielgruppe, zu wenig Actionlastig. Zu Bedauern für den einfachen BT Fan, er ist als Zielgruppe zwar vorgesehen, aber nur ein kleiner Prozentualler Anteil.
traurig
Maurice Schürmann
Da hast Du leider recht !

Manchmal wünschte ich mir, es gäbe BT-Kenner, die in der Lage sind, sowas mal selbst zu programmieren.

Da käme dann mit sicherheit ein weit mehr an das tatsächliche TT angelehntes Spiel heraus.
Thrawn
Es wurde mal angefangen und sah schon recht vielversprechend aus zu BUE Zeiten. Am Anfang fing alles klein an mit der Anpassung des Cockpits der MW4 Mechs, artete dann in einem eigenen Projekt aus. Aber die rechtlichen Probleme führten zur Einstellung des Projekts.
Morgan Ketler
Und wieder mal ein Beweis dafür das wir wohl eine Randgruppe sind Augenzwinkern
Highlander
Sollte es nicht möglich sein, ein MW-Spiel auf TT-Grundlage zu programmieren und als Freeware/Shareware auszugeben, ohne daß man die Rechte von FASA u.ä. beschneidet ?

Man muß eben nur den Mechs / Waffen neue Namen geben und eine Erläuterung schreiben.

@Morgan:
Randgruppe ja, aber wenn man sich einmal überlegt, daß die meisten BT-Spieler mit Sicherheit bereit wären, für eine gute und sinnvolle Umsetzung 20 oder 30 Euro auszugeben, hat man eine ebenso große Käuferreichweite wie andere Spiele, die nur von "Randgruppen" gespielt werden !

Und wenn dieses Spiel dann auch noch permanent mit Verbesserungsvorschlägen aus dem Kreise der Spieler angereichert würde, wäre es bestimmt ein tolles Projekt.
eikyu
Highlander du vergisst da eine Kleinigkeit:
Das Spiel könnte man vielleicht mit 30 Euro rausgeben, aber die andauernden Patches, die du forderst (Und wenn dieses Spiel dann auch noch permanent mit Verbesserungsvorschlägen aus dem Kreise der Spieler angereichert würde...)..kosten auch Arbeitsstunden die irgendwie bezahlt werden müssen.
Vernünftiger wäre es, wenn die Hersteller mal ne allgemeine Umfrage in mehreren Dutzend Foren machen würden, aus verschiedenen Ländern, im Bereich Battletech, was sich die Spieler wünschen.
Sicherlich haben die ein Auge auf ein oder zwei Foren...aber das erreicht nur einen kleinen Teil, selbst wenn es die grössten sind.
Highlander
Eikyu: Es geht mir da eher um ein Kombination aus Spieleherstellung und Fanprojekt. Die Verbesserungen wären IMO schnell gemacht und nicht so furchtbar aufwendig. Ausserdem sollten diese Verbesserungen erst gemnacht werden, wenn sich eine größere Annzahl an Spieler dahingehend geäußert hat.

Was die Sache mit den Herstellern und der Umfrage angeht:
Prinzipiell hast Du recht, aber da kommt man doch wieder an den Punkt, an dem man es keinem recht machen kann. Einige Leute wollen als Grundlage das TT-Spiel und dessen Regeln, andere wollen vielleicht mehr RPG haben und so weiter.

Dazu kommen dann noch die ganzen Irren, die sich neue Superwaffen ausdenken werden, oder am besten gleich Mechs mit 500 Tonnen.

Da liegt doch genau der Hund begraben: Diese Umfragen wurden doch meines Wissen nach gemacht, und zwar in Vorbereitung auf das nun nicht erscheinende MW 5, aber es kamen sofort die widersprüchlichsten Meinungen zu den Mechs und die beklopptesten Ideen auf.

Ich würde eine "Puristen-Version" bevorzugen, die regeltechnisch mit dem TT einhergeht. Und dann wäre ich auch geneigt, auf irgendwelche graphischen und soundtechnischen Überhämmer zu verzichten, wenn dadurch der Spielspaß und die Nähe zum TT gewährleistet bliebe.

Und dafür wäre ich auch bereit, entsprechendes Geld auszugeben. Und die Patches könnte man zum Download bereitstellen. Eventuelle Supermechs und -Waffen (Für Powergamer) wären ebenfalls über Patches verfügbar, dann könnte jeder für sich entscheiden, was er spielen möchte.
sagrud
Ähnliche Spiele gab es zum Teil schon - so ein Spiel, der Name ist mir leider entfallen Augen rollen , wo man Fleischklumpen mit besonderen Fähigkeiten als Piloten für Mechs über Hexlandschaften schickte...
Ganz nett und für damalige Verhältnisse sogar einigermaßen vernünftig (ohne entsprechende Rechte an BT)
Aber wenn um ne TT Umsetznung geht, warum nicht einfach mal mit MegaMek weiterversuchen und es aus dem 0.xx Stadium herausführen. Wer braucht schon vernünftige Grafik wenns um den Spielspaß geht Freude
Highlander
Es ghet nicht um eine Umsetzung von TT für den PC, sondern in erster Linie darum, die Regeln aus dem TT-Bereich - alos Hitzemanagement, Konstruktionsregeln, Waffenwirkung etc - adäquat in einem Computerspiel wie Mechwarrior, also einer Art Ego-Shooter, unterzubringen.
sagrud
Da war wirklich MW3 und auch MW2 sehr nah dran (letzteres sogar vielleicht mehr Augenzwinkern )
Da bliebe nur die Frage, ob man hierfür nen Sourcecode bekommen könnte und entsprechende Fachleute wie vor allem bei HL uder UT sich hinsetzen und ne entsprechende MOD zu schreiben...
Was besseres wirds wohl kaum in absehbarer Zeit geben traurig
eikyu
egal was die machen:ich will n einfach zu bedienenden Editor haben, mit diesen Klick und Ziehsystem, nicht diese komplezierten Dinge wie jetzt, wo man erst Scripts basteln muss, damit etwas funktioniert.

Ein Zufallsgenerator für die Landschaft, so wie bei SimCity 3000.
Dann den Startpunkt festlegen, Gegner platzieren, Gebäude platzieren (System wie beispielsweise bei C&C3, wenn kein Platz dafür ist, ist es nicht platzierbar), vielleicht noch verbündete...
Dann die KI eines jeden Gegners: Standardeinstellung ist dann das der Gegner sich auf einen zu bewegt, sobald man in seiner Sensorweite kommt, oder ihn beschiest...will man was besonderes machen kann man halt n Skript schreiben. Wegpunkte ebenfalls mit den "Platziersystem", damit er patrouliert. Konfiguration eines jeden Gegners ist Standard (für andere einfaches Baumenü wie bei MW4).
Desweiteren kann man noch Ziele festlegen. Ziel am Boden gleich "Bereich betreten" Ziele an Gebäuden oder Gegner gleich "Zerstören", gleiches gilt für Sekundärziele.
Und in den Bereich Missionseinstellungen kommt dann sowas wie: Geldwert, erobertes Material, Zielpriorität...
Und dann sollte man noch einstellen können ob es Einzel-, Multiplayer-, oder Kampangenspiel ist

Nur das die sowas nicht hinbekommen werden.
Highlander
Das traurige ist doch, daß man an anderen Spielen sieht, was möglich ist. Mann hat den Eindruck, daß solche "Randgruppenspiele" wie MW oder MC wegen mangelnder potenzieller Kundschaft nicht auf einem gleich hohen Level entwickelt werden wie Spiele, für die sich alle interessieren (C&C, etc.). Leider vernachlässigen die Chefstrategen der Spieleprogrammierer dabei die Tatsache, daß sich für das Genre an sich durchaus eine Menge Leute interessieren, die sich bei einem gut entwickelten Spiel sicherlich auch zum Kauf desselben hinreißen ließen.
sagrud
Wodurch hat den C&C oder Warcraft oder ... ihren guten Ruf?
Wenn man ein vernünftiges Spiel hätte und für dieses ausreichend die PR-Trommel rühren würde gäbe es dieses Problem nicht und MW oder MC wären nicht als "Randgruppen"-Spiele verschrien!
Aber das Hauptproblem ist doch, das Microsoft dieses "Für-alle-einfach-machen" bereits mit MW4 umgesetzt haben. Ein Problem, das für uns Insider nicht so nachvollziehbar ist, welches jedoch einen gewissen Wahrheitsgehalt trägt ist jenes, das Nichtinsider mit den Konstruktionsregeln absolut überfordert sind.
Daher auch diese vereinfachten Umsetzungen in MW4 und MC1&2
Nur das es trotzdem nicht zum Publikumsrenner avanchiert ist aus potentiell obengenannten Gründen. Teufel
Highlander
Sagen wir es doch einmal so:

Die MW-Reihe ist im Prinzip eine Mischung aus Egoshooter und RPG, bei dem man - im Gegensatz zu anderen Shootern - seine Waffen vorher wählen kann und sie nicht erst in einem Level findet. Darüberhinaus hat man etwas mehr Möglichkeiten im Spiel, was darauf zurückzuführen ist, daß man nicht eine Person spielt, sondern eine Maschine steuert.

Das Erlernen der Konstruktionsregeln wird im MW3-Handbuch eigentlich recht nett erklärt, so daß man auch als "Nichteingeweihter" problemlos erlernen kann, worauf es bei der Konstruktion ankommt.

C&C und vergleichbare Spiele haben ihren guten Ruf aufgrund der Menge an Möglichkeiten und der Flexibilität, die sich während eines Spieles entwickelt.
Diese Dinge ließen sich aber auch problemlos bei MW oder MC einbauen.