Archive: Regeldiskussion

McEvedy
Spielleiter:

Und noch mal ganz genau, nur für dich Tyler Augenzwinkern

Mech 3 muss NICHT annehmen!



Genauso gibt es in meinen Augen KEIN Recht auf abwechselndes Fordern, da dies den anderen immer benachteiligt.

In jedem Gefecht können beide Parteien abwechselnd fordern, wer dies nicht nutzt hat halt seinen Anspruch verloren.

Ansonsten könnte der "worst case" eintreten und Partei 1 fordert, Partei 2 fordert nicht, Partei 1 darf nicht weiter fordern und zum Schluss sucht sich Partei 2 eine nette Paarung ohne Gegenwehr aus.

Das zieht man ein paar Runden durch und Partei 1 ist schwer benachteiligt, weil er jedesmal Feindfeuer einstecken muss, ohne sich wehren zu können.


Das Anrecht auf die erste Forderung und das abwechselnde fordern funktioniert nur wenn beide Parteien das auch durchziehen, nicht eine Partei nicht fordert und dann verlangt das die andere Partei jetzt nicht fordern darf!
Andai Pryde
FRAGE:

Wenn ich nun einen Garnisonsstern aufstelle.

Darf er einen Omnimech in der Grundaufstellung enthalten, ja oder? es sollte nur klar zu erkennen sein, dass es ein Garnistern ist.
Stranger
Nein, keine Omnis in der Grundaufstellung.
Andai Pryde
Und wie handhabe ich das mit alten grundaufstellungen, wo ein Omni noch "erlaubt" war?

Ich habe durch einen dummen zufall in einem meiner ersten Sterne einen mad Dog A in der Grundaufstellung entdeckt...
Stranger
hm, nicht gut, da muß wohl mal was übersehen worden sein... tausch ihn in der Grundaufstellung bitte gegen eine etwa BV-mäßig gleichweitige Secondliner-Maschine aus (kostenfrei).
Andai Pryde
In ordnung, dank dir.

Mir fiel es halt auch auf und brachte mich ins grübeln.
Coldstone
Eine Frage:

Eigene Transportschiffe durften Doppelsprünge machen, quiaff?

Nur Kurierschiffe der Händler verfügten über keine Lithium Batterien, odeR?
Stranger
richtig.
Zane
Wie streng wird diese Regel handgehabt?
Darf ich die Grundaufstellung eines Sterns ändern, ohne dass er die erforderlichen Maschinen besitzt?
Ich will meinen Protostern auf die harte Tour umstellen.
Stranger
Du darfst jederzeit die Grundaufstellung des Sterns ändern, unabhängig, wie der Stern zur Zeit aussieht. Bedingungen sind halt nur durch die Listen und Garnisonsklasse/Frontlinien-Klasse gegeben.
Stranger
Ich wäre aus aktuellem Anlass für eine kleine Verschärfung der Blutrechts-Regeln. Bei manchen Clans stapeln sich die Blutnamens-Anwärter, andere Clans spielen Blutrechte bis zur Vergasung...

Desweiteren gilt als inoffizielle Regel (zumindest hab ich's grad nicht gefunden...), das der BN-Anwärter des Duell auf jeden Fall überlebt.

Meine Vorschläge:
1.) Überleben kann der Anwärter nur noch Headshots/Cockpittreffer in der schweren und offenen Klasse und muß danach auch mindestens eine Woche pausieren.
2.) Maximal 5 Blutrechte pro Anwärter. Hat der Kandidat dann immer noch keinen Blutnamen, hat er halt Pech gehabt.
McEvedy
Zu 1.

da wäre ich eher einer Gesamtsumme zugetan = der Krieger überlebt im Blutrecht max. 1 Treffer = beim zweiten tödlichem Kopftreffer (BN-Anwärter dürfen ja auch Edge haben und einsetzen) ist er raus.

Zu 2.

hmmm,... solange ich RPs habe würde ich meine Anwärter auch gerne zu Blutrechten schicken können.

Ich finde, wenn ich der Meinung bin für ein Blutrecht 700 RPs zu verbraten, ich das doch in Ordnung
Masclan
dann müsste der BN anwärter aber auch alle seine Edgepunkte mitnehmen dürfen, dann ist das ok
McEvedy
Wenn einer deiner Krieger Edgepunkte erworben hat (1 oder 2) bevor er einen Blutnamen errungen hat, darf der natürlich auch alle im Blutrcht einsetzen!

Mit Edge-Punkten im Blutrecht meine ich, Wiederwurf bei Kopf, Mun, KO usw.
Stranger
Na, dann sollte man generell sagen, Tot gleich tot.
Coldstone
Ich denke aber schon das eine maximale Anzahl von Versuchen sinnvoll wäre.

Maximal 5 klingt dabei gut.

Denn: Nicht vergessen, einem Krieger steht nur eine bestimmte Zeitspanne zur Verfügung.

Daher macht eine Begrenzung hier imo durchaus Sinn.
McEvedy
Zitat:
Original von Stranger
Na, dann sollte man generell sagen, Tot gleich tot.


Hatten wir am Anfang, aber wenn eine Adder Prime mit einem glücklichen Schuss deinen Piloten zerbröselt, ist das "mies".

Nicht jeder hier ist so gut, das er "ohne getroffen zu werden, gewinnt"


Sehen wir das ganze doch mal im Gesamtbild, ich nehme mal einfach einen fiktiven Clans als Beispiel.

Ein Spieler (Neuling, 3 MM-Spiele in seinem Leben) steigt in die Kampagne ein und schafft es, einen seiner Krieger BN-bereit zu bekommen. Jetzt spart er um auch mal einen dieser "TG" zu bekommen und schickt seinen Krieger ins Blutrecht.

Erstes Gefecht gegen Adder Prime -> Kopftreffer -> Pilot hin!

Am nächsten Tag greift Clan X an und kommt gleich mit einem TG daher, schneller / klarer Sieg!

Nächste RP-Ausschüttung weniger Kohle, weniger Möglichkeiten... eventuell gibt der Spieler jetzt schon auf und steigt aus!


Die einzig wirkliche sinnvolle Beschränkung sehe ich in der Anzahl der TGs, wobei diese natürlich durch die Toumangrösse stark verzehrt wird, ausserdem gibt es ja da auch die 2./3. Vorteil Piloten.



Beschränkungen sollten wenn dann mehr ins Detail gehen finde ich.
Zane
Wir haben jetzt 7 verschiedene BN-Boni. Wie wäre es damit:
Es müssen mindestens 5 verschiedene BN-Boni im Touman auftauchen. Bis dahin darf jeder Bonus nur einmal auftauchen.
Mehr als ein TG sind also erst möglich, wenn man mindestens 4 andere Boni erworben hat.
McEvedy
Wäre Einsteigerunfreundlich, ich denke eine einfache Beschränkung auf Touman / 2 reicht.

So kann auch ein Neueinsteiger sich schnell auf 2 TGs bringen, wenn auch nur um festzustellen, das ein TGs nichts ist, wenn der WS regiert!

Und Blutnamentests sollten nur durch RPs begrenzt werden, weil am aktuellen Beispiel, was gefällt besser als wenn CIW seine RPs in BNs verpulvert Augenzwinkern
Andai Pryde
Ich persönlich würde nur die Anzahl möglicher Blutrechte begrenzen, eventuell die Gesamtanzahl an Blutnamensträgern im clan (Leibeigene ausgenommen).

An der "Sterberegel" würde ich wenig drehen, wohl aber, dass ein Krieger es immer wieder versucht. Zumindest sollte man es so machen, dass er dann eine Weile bis zum nächsten Blutrecht warten muss und nicht gleich 50 Versuche startet, bis er endlich den BN hat...

ich fände eine Gesamtbegrenzung auf 5 Versuche aber auch nicht so verkehrt, zumal wir dann nichts anderes mehr verschärfen müssen.

Was den TG betrifft, gebe ich zu bedenken, dass er

a) immer noch dem WS unterliegt
b) hier so gehäuft auftritt, da es kaum "auswahl" bisher gab. Man erinnere sich, dass mein letztes Blutrecht auch im Vorteil Keshik endete und die anderen, neuen Vorteile finde ich auch sehr lohnenswert.

ich denke, dass sich das eher von selber limitieren würde und wenn nicht, kann man später immer noch eine Grenze hinsetzen.