DHs Mechbewertungen Diskussion

Nekkekami
Also ich hab jetzt zu der laufenden Diskussion direkt eigentlich so rein garnichts beizutragen - ausser vielleicht, daß es doch recht amüsant ist, über was man sich alles aufregen kann...gelle ?

...ich wollt' einfach nur mal einwerfen, dat der Harry mit seinen Mechbewertungen einen verdammt guten Job macht! Vielen Dank dafür! großes Grinsen

...

Und natürlich fliesst in Harry's ultimativen Mechbewertungs-thread auch die eine oder andere seiner Meinungen mit ein, und wenn man diese Meinung nicht teilt - wozu sich deswegen ärgern - das Leben ist doch schon stressig genug !? Augenzwinkern
Schlammgeburt
So, zuerst finde ich es nicht gut, wie teils abfällig und patzig hier kritisiert wird. Als die Anti-Davion-Kritik hier in der Diskussion aufkam, ging es, wenn ich mich recht entsinne, gerade um den Templer - und gerade da war in der Bewertung nichts Davionabfälliges zu lesen - außer man fühlt sich als Davionist von der vollkommen berechtigten Aussage angegangen, dass es sich beim Templer um eine der besten durchkonstruierten Mechs handelt. Davon abgesehen wurde der Templer in manchen Varianten auch von DH auch durchaus negativ eingeschätzt.

Dass mit den Arm-/Handaktivatoren wiederum ist eine andere Sache. Ich finde es auch seltsam, dass die beiden Dinger bei fast jedem OmniMech-Typ von Haus aus drin sind, aber das ist tatsächlich kein spezieller "Fehler" des Templers.

So, nun zum aktuellen: Ich finde es interessant, wie gut der Hauptmann wegkommt - man sollte ja meinen, dass er in Form seiner Nahkampf-Konfis zu langsam ist. Evtl. hätte man beim OB noch darauf hinweisen können, dass er einen Tacken zu krass auf die Waffengruppen beschränkt wird. Zwei ER Med Laser statt der entsprechenden Anzahl Pulser (und die freien Tonnen in Kühler investieren), hätten für beiden Waffengruppen mehr Flexibilität gewährt (resultiert übrigens in einen wunderschönen BV2: 2.222). Damit wäre auch mal ein Primärfeuer mit allen größeren Waffen (AC natürlich im Einzelfeuer) drin, ohne dass es unmittelbare Folgen hinsichtlich der Wärme hätte. Aber dann wäre er auch zu perfekt geworden (außerdem hat man 3060 bei Steiner anscheinend noch versucht, nicht zuviel auf ER Meds zu setzen, da nicht reichlich vorhanden).

Die nicht-AC Varianten sind von der Waffenzusammenstellung IMO einfach nur hässlich und passen mir zu wenig auf das Modell.
Dirty Harry
Wenn man den Hauptmann über offenes Feld anrennen lassen muss, hat man auch meiner Ansicht nach in zu vielen Fällen ziemlich schlechte Karten. Aber kann man Hügel oder Wälder nutzen, kann der Stabilbaukasten ziemlich nerven. Ist zumindest meine Erfahrung. Man muss ja nicht immer auf Open Terrain aktiv sein. großes Grinsen Augenzwinkern

Das Styling ist hingegen nicht mein Problem, selbst wenn ein -OC ein ziemlich verschachtelter Kasten sein dürfte. Vielleicht gibt es einen Preis für den hässlichsten Mutanten... Zahnlücke
Schlammgeburt
Meines Wissens soll der Nightstar 9FC vor allem von den FS Streitkräften genutzt sein, ich weiß aber auch nicht, ob die LAAF davon völlig ausgenommen wird.

Und wegen der übergroßen AC-LBX 20: Kann man mit nur einem Arm nach hinten flippen? Meines Wissens müssen bei einer Flippansage beide Arme nach hinten zeigen.
Fullback
Wenn beide Arme keine Unterarm- und Hand-Aktivatoren kann man beide Flippen.

Also kann man mit der UAC auch ins rückwertige Schussfeld schiessengroßes Grinsen
und für die LB-X kommt dann diese Sonderregel zum tragen wonach der Arm zwar flippen kann, aber die LB-X nur ins Frontschussfeld schiessen kann. (Mündung müsste nach dieser Regel im Seiten-Torso liegen)
Schlammgeburt
Zitat:
Original von Fullback
Wenn beide Arme keine Unterarm- und Hand-Aktivatoren kann man beide Flippen.

Also kann man mit der UAC auch ins rückwertige Schussfeld schiessengroßes Grinsen
und für die LB-X kommt dann diese Sonderregel zum tragen wonach der Arm zwar flippen kann, aber die LB-X nur ins Frontschussfeld schiessen kann. (Mündung müsste nach dieser Regel im Seiten-Torso liegen)


Ich kenne die Regel leider nicht, aber wie du es erklärst, schließt es ja gar nicht aus, dass die Mündung ebenso auch im überladenen Arm zu finden sein könnte, der Mech beim Armflipp also nach hinten schießen könnte.

Und meines Wissens müssen beide Arme nach hinten weisen, um schießen zu dürfen. Man darf also nicht einen Arm nach hinten flippen und damit schießen, während der andere vorne bleibt und schießt. Das impliziert aber deine Erklärung.
Fullback
Es müssen nicht beide Arme nach hinten schiessen können, jedoch müssen sie beide Flippen, sprich beide müssen ohne hand und unteramr aktivatoren sein.
Was bei dem Ding ja nun mlöglich ist ( denke ich mal, das Sheet hab ich noch nie gesehn)


Laut TM triit aber nun folgende Regel in Kraft.

Zitat:
The weapons that may be mounted in multiple locations—
the AC/20, Ultra AC/20, LB 20-X AC and the heavy Gauss
rifl e—must be placed in adjacent body locations, and automatically
receive the most restrictive fi ring arc. For example, if
a BattleMech carries an AC/20 split between its left torso and
left arm, that weapon uses the torso arc, not the arm arc.


Bedeutet die LB-X kann nicht in Armschussfeld schiessen, nur in das Frontschussfeld, demnach auch nicht na hinten ins rückwärtige Schussfeld.
Was aber nen Armfliipp allgemein nicht ausschliesst.

Im TW steht dazu auch nochmal folgendes:

Zitat:
A ’Mech that intends to reverse its arm-mounted weapons must
fl ip both arms during weapon attack declaration. This maneuver
takes the place of a torso twist (a ’Mech cannot torso twist and
reverse its arms simultaneously). After fl ipping its arms, the ’Mech
may then fi re any arm-mounted weapon into the rear fi ring arc
instead of the usual fi ring arcs for those weapons. The one exception
to this rule occurs if weapons are split between the arm and torso;
while the arms can still fl ip to fi re weapons that do not have a split
location, split-location weapons can only fi re into the front arc
.



Würde für mich soweit bedeuten. beide Arme Flippen, UAC ins rückwärtige Schussfeld LB-X bleibt weiterhin "restricted" und kann nur das Frontschussfeld bedienen.
Schlammgeburt
OK, das ist eindeutig. ^^
Sternencolonel
zum Vernichter

In einem Record Sheet Band (Upgrades glaube ich) wird noch die Clan-Tech Variante vorgestellt. Es ist zwar genau genommen kein IS Mech, ich würde ihn aber der Vollständigkeit halber erwähnen.
Ausstattung war IIRC: 300er Reaktor, 4x Ultra 10, 4 x ER-M-Laser, Double Heatsinks und Max Panzerung, ein echtes Biest also.
Ich werde heute Nachmittag mal nach den genauen Werten nachsehen.

zum Archangel

Der Mech ist meiner Meinung nach genauso schwer zu killen wie jeder andere 100t Mech mit einem Standart Reaktor.
Die kompakten Komponenten bringen zwar Platz sind aber kein Stück stabiler als das Standart equivalent. Es ist zwar durch ihre geringe Größe ein klein wenig unwarscheinlicher das sie durch Crits getroffen werden, vorrausgesetzt die restlichen Zeile der Zone wurden belegt, dieser Zugewinn an Stabilität ist aber meiner Meinung nach so gering das man ihn getrost ignorieren kann. Wenn ich dann auch noch das affige Gewicht der kompakten Bauteile bedenke, will sich mir ein echter Vorteil durch diese Teile nicht wirklich erschliessen.
Coldstone
Naja, die Compact Bauteile waren ursprünglich ja LV 3.

Der grösste Vorteil damals war, das sie nur 1,5 Tonnen, bzw. 1 Tonne schluckten wenn man sie mit Component Armor ausrüsten wollte um sie vor kritischen Treffern zu schützen.

Zusammen mit den LV 3 Panzerungstypen ging da schon was.
Ashura
Clan ist Clan, ansonsten würde der Stone Rhino, Wolfhound IIC , Jenner IIC Reihe etc. pp. fehlen.

Wenn nicht der Ani Clan Vernichtungswerk erster Klasse ist, was dann?
Dirty Harry
Beim Anni C war ich mir auch nicht sicher, ob ich ihn unbedingt noch dazustopfen sollte. War mir schon beim C-Modell des Battlemasters alles andere als sicher.
Hab mich dann dagegen entschieden, weil er wirklich Clantech pur ist. (Battlemaster C kann zumindest noch eine gewisse Vergangenheit aus der IS vorweisen mit seiner Produktion in den eingefangenen Anlagen auf Pandora.)

Was den Archangel angeht: ich hatte nicht umsonst auf das beträchtliche Gewicht dieser Komponenten hingewiesen. Man könnte genauso gut einen deutlich größeren, dafür aber auch leistungsfähigeren XL-Reaktor montieren (und bekäme noch Gewicht raus). Dafür, dass er dann wegen Krits schwerer zu killen ist, dafür sorgen dann die Varianten. Beim Invictus steckt neben dem fest verbauten C3i eine Sprungdüse, das ECM und zwei Tonnen Plasmamun (die nicht explodieren kann) in der Torsomitte = freie Zeilen: 0. Beim Dominus werden zusätzlich in die Mitte platziert: Ein HT, zwei mittlere ER-Laser. Freie Zeilen? Keine. Insgesamt fällt es damit mit Sicherheit schwerer den Mech mit Krits aus dem Verkehr zu ziehen. Ausfallen wird er - wie alte Schlachtrösser dieser Größenordnung - weil ihm die TM oder Kopf weggeschossen werden.
Sternencolonel
Zitat:
Original von Ashura
Clan ist Clan, ansonsten würde der Stone Rhino, Wolfhound IIC , Jenner IIC Reihe etc. pp. fehlen.

Wenn nicht der Ani Clan Vernichtungswerk erster Klasse ist, was dann?


naja IIRC wurde ja auch der Clantech Gallowglass behandelt.

Zitat:
Anzunehmen ist aber, dass das Modell im Clanraum gebaut wurde und dementsprechend sowohl ein Clanmodell existiert als auch einige Clans Zugriff darauf haben.


Ich meinte ja nur, da es ja dieses spezielle Modell gibt hätte man dies auch in der Einleitung erwähnen können.

Zitat:
Insgesamt fällt es damit mit Sicherheit schwerer den Mech mit Krits aus dem Verkehr zu ziehen. Ausfallen wird er - wie alte Schlachtrösser dieser Größenordnung - weil ihm die TM oder Kopf weggeschossen werden.


Genau das meinte ich damit als ich schrieb der Zugewinn an Stabilität sei minimal und zu ignorieren. Wie oft werden 100t Mechs mit Standart Engine durch Krits im Torso mitte ausgeschaltet ?
Meiner Erfahrung nach sterben sie eher am zerstörten TM oder durch einen zerstörten Kopf, als das sich genug Crits ansammeln die sein Ende besiegeln.
Ashura
Kleiner Kommentar zum Berserker A3
Meiner einer würde glatt behaupten das der auch in der Anfangskonstruktion mit TSM ausgestattet war, aber jemand meinte, ne zu Munch. Man sehe sich die perfekte Bewaffnung für TSM an.
Dirty Harry
Kann sein. Kann ich aber nicht nachprüfen.
Ashura
Obs so rausgefallen ist, kann keiner.Augenzwinkern Das sie perfekt für TSm ist, ist klar ersichtlichAugenzwinkern
Tyler
Zur Verteidigung als das TRO 55 das erste mal erschein war TSM noch nit so wirklich Turnierlegal... smile

Nur mal so am rande u einen meine Schätze zu verteidigen smile
Coldstone
Bei der 010 King Crab gehört aber imo noch die Kühlfinnen der PPKs erwähnt.

Die dafür sorgen das die Crab eine angsteinflössende Silouette bekam wenn die PPKs abgefeuert wurde (Meiner Meinung nach handelt es sich dabei um Prototypen der Kinslaughter H Class).

Oder aber wir sehen im Tactcal Manual eine neue PPK Variante für die Clans, basierend auf diesem alten Experimental modell.

Würde mich nicht wundern.
Dirty Harry
Von irgendwelchen Kühlfinnen konnte ich im Flufftext nichts lesen. Wo hast du die gesehen? Im Text steht nur was von neuen Armgehäusen, die aber sowieso nötig sind, da man gleichzeitig zwei Waffen darin unterbringen muss.

Es kann sich um Kinslaugthers gehandelt haben, aber der Sternenbund hatte wahrscheinlich auch noch andere PPKs im Gebrauch. Siehe hierzu vielleicht ein Thug, der sich auf Donal PPKs verlassen hat.

Auch die Möglichkeit, dass die Clans mit dem dort vorzustellenden Material wieder irgendwas besonders spritziges erhalten, besteht, zumal alle 010 mit auf die Reise gegangen sind. Dennoch glaub ich eher daran, dass der Kommentar 'Kommandomech' zur (halb)regulären Einführung der Kommandokonsole (oder einer ähnlichen Tech) führt.
Dirty Harry
Ich hab's geschafft. rotes Gesicht

Das sind dann jetzt um die 1100 Maschinen und 2 1/2 Monate Arbeit.
Fürs erste bin ich bedient. Augen rollen Augenzwinkern


Glaubt ja nicht, dass ich mich jetzt direkt im Anschluss an die Clanmaschinen setze und die runterplotte. Zunge raus

Irgendwann vielleicht...
In ein paar Monaten vielleicht...
Oder so...
Augenzwinkern