Infothema: OmniEinheiten

Andai Pryde
Für VTOLs gilt das imho nicht, bzw. wird gesondert geregelt, ich bezog mich ausnahmsweise nicht auf VTOL Bauer mit diesem Pod Space Augenzwinkern
Coldstone
Laut MM haben alle drei Hubis Inf Transport Fähigkeit,
Andai Pryde
Na dann Augenzwinkern

Bei Panzern hängen sie übrigens an der seite und am heck imho.
Stranger
naja, dann kann der Truppentransporter gleich 2 Strahlen ins Gebiet bringen... einen drin, einen draußen.
Andai Pryde
Kein Ding, wollte es nur anmerken Augenzwinkern
Coldstone
Ich war auch am überlegen meinen Manticore nochmal zum Omni umzubauen.

Auch mit einer XL Maschine gleicher Leistung. Aber ein BV von über 1500 war mir einfach zuviel.

Da bleib ich lieber bei der konservativen Variante. ^^

Als Omni hätte ich einen 1,5 Tonnen schweren Turm gehabt, und damit von 31 möglichen Tonnen, 15 im Turm.
McEvedy
Zitat:
Original von Andai Pryde
Nach den Regeln ist der Panzer von McEvedy aber auch nicht korrekt (Turret Equipment).



Also da bin ich jetzt erstaunt, alle Panzer haben 1,5t "Turret Equipment Locked"

Was ist den da jetzt nicht korrekt?



Das mit der Transportfähigkeit von Omnis war mir klar, aber von der Gestaltung will ich halt alle BAs IM Fahrzeug smile
Andai Pryde
Imho kann der Turm dann auch nur maximal 1,5t Equipment fassen, nicht mehr.

Ansonsten fässt er das maximale Gewicht (ich glaube 15t bei dir in der Prime) und die anderen nur 10t (aber 5t würden damit "verfallen")

ich habe es soweit nachgelesen:

Man legt den Pod Space für den Turm fest (in der Base, sagen wir mal 10t)

Dann kann man bis zu 10t Equipment im Turm verbauen.

Verbaut man nur 8t, verliert man quasi 2t .
McEvedy
In der Base (Prime als Vorgabe), 1,5t für Turret Equipment klassiert... was dann 15t max. Turmlast entspricht.

D.h. wenn ich weniger als 15t Waffen verbaue und normalerweise weniger als 1,5t TE brauchen würde, fällt die Differenz an TE halt weg!

Also wäre der Panzer eigentlich 0,5t leichter...


Mag mich irren, aber ich fürchte du unterliegst da einem Fehler.
Coldstone
Nein. Pro angefangene 5 Tonnen Gewicht wiegt der Turm eine halbe Tonne.

Bei einem Turmgewicht von 1,5 Tonnen kann man also 15 Tonnen Bewaffnung im Turm montieren.


Ich hab doch noch nen Omni draus gebaut.

Hier:

Zitat:

BattleTech Vehicle Technical Readout
VALIDATED

Type/Model: Manticore Heavy Tank Omni Base
Tech: Clan / 3067
Config: Tracked Omni Vehicle
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 60 tons
Power Plant: 240 Pitban XL Fusion
Cruise Speed: 43,2 km/h
Maximum Speed: 64,8 km/h
Armor Type: ArcShield Maxi II Ferro-Fibrous
Armament: 31 Tons of Pod Space (15 in the Turret)
Manufacturer: TechniCorp / Jalstar Aerospace
Location: ? / Armistar
Communications System: O/P R Janxiir
Targeting & Tracking System: TargiTrack 717

---------------------------------------------------------------------------
---

--------------------------------------------------------
Type/Model: Manticore Heavy Tank Omni Base
Mass: 60 tons

Equipment: Items Mass
Int. Struct.: 30 pts Standard 0 6,00
Engine: 240 XL Fusion 1 6,00
Shielding & Transmission Equipment: 0 3,00
Cruise MP: 4
Flank MP: 6
Heat Sinks: 10 Single 0 ,00
Cockpit & Controls: 0 3,00
Crew: 4 Members 0 ,00
Turret Equipment (Locked): 0 1,50
Armor Factor: 182 pts Ferro-Fibrous 1 9,50

Internal Armor
Structure Value
Front: 6 40
Left / Right Sides: 6 35/35
Rear: 6 32
Turret: 6 40

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Items Mass
--------------------------------------------------------
1 C.A.S.E. Equipment Body 0 ,00
--------------------------------------------------------
TOTALS: 0 2 29,00
Items & Tons Left: 15 31,00

Calculated Factors:
Total Cost: 8.355.000 C-Bills
Battle Value: 189
Cost per BV: 44.206,35
Weapon Value: 0 / 0 (Ratio = ,00 / ,00)
Damage Factors: SRDmg = 0; MRDmg = 0; LRDmg = 0
BattleForce2: MP: 4T, Armor/Structure: 0 / 7
Damage PB/M/L: -/-/-, Overheat: 0
Class: GH; Point Value: 2
Specials: omni


Die Prime hat sich dahingehend geändert das die SRM eine Streak wurde, die LRM 20 mit einem Artemis gekoppelt wurde und eine zweite 20er in die Front verbaut wurde.

Zitat:
Type/Model: Manticore Heavy Tank Omni Prime
Mass: 60 tons

Equipment: Items Mass
Int. Struct.: 30 pts Standard 0 6,00
Engine: 240 XL Fusion 1 6,00
Shielding & Transmission Equipment: 0 3,00
Cruise MP: 4
Flank MP: 6
Heat Sinks: 15 Single 0 5,00
Cockpit & Controls: 0 3,00
Crew: 4 Members 0 ,00
Turret Equipment (Locked): 0 1,50
Armor Factor: 182 pts Ferro-Fibrous 1 9,50

Internal Armor
Structure Value
Front: 6 40
Left / Right Sides: 6 35/35
Rear: 6 32
Turret: 6 40

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Items Mass
--------------------------------------------------------
1 ER PPC Turret 15 1 6,00
1 LRM 20 w/ Artemis IV Turret 0 12 2 8,00
1 Streak SRM 6 Turret 0 15 2 4,00
1 LRM 20 w/ Artemis IV Front 0 12 1 8,00
1 C.A.S.E. Equipment Body 0 ,00
--------------------------------------------------------
TOTALS: 15 8 60,00
Items & Tons Left: 9 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 11.203.000 C-Bills
Battle Value: 1.513
Cost per BV: 7.404,49
Weapon Value: 2.077 / 1.791 (Ratio = 1,37 / 1,1cool
Damage Factors: SRDmg = 52; MRDmg = 37; LRDmg = 19
BattleForce2: MP: 4T, Armor/Structure: 0 / 7
Damage PB/M/L: 6/6/5, Overheat: 0
Class: GH; Point Value: 15
Specials: omni, if


Alpha erhielt eine ähnliche Konfiguration, jedoch als Waffen ein schwerer Impulslaser, flankiert von einem leichten. Dazu zwei ATM 12, eine im Turm, die andere in der Front. Aktivsonde und ECM komplettieren das ganze.

Zitat:
Type/Model: Manticore Heavy Tank Omni Alpha
Mass: 60 tons

Equipment: Items Mass
Int. Struct.: 30 pts Standard 0 6,00
Engine: 240 XL Fusion 1 6,00
Shielding & Transmission Equipment: 0 3,00
Cruise MP: 4
Flank MP: 6
Heat Sinks: 12 Single 0 2,00
Cockpit & Controls: 0 3,00
Crew: 4 Members 0 ,00
Turret Equipment (Locked): 0 1,50
Armor Factor: 182 pts Ferro-Fibrous 1 9,50

Internal Armor
Structure Value
Front: 6 40
Left / Right Sides: 6 35/35
Rear: 6 32
Turret: 6 40

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Items Mass
--------------------------------------------------------
1 Large Pulse Laser Turret 10 1 6,00
1 Active Probe Body 0 1 1,00
1 ECM Suite Body 0 1 1,00
1 Adv. Tact. Msl. 12 Turret 0 15 2 10,00
1 Adv. Tact. Msl. 12 Front 0 15 1 10,00
1 Small Pulse Laser Turret 2 1 1,00
1 C.A.S.E. Equipment Body 0 ,00
--------------------------------------------------------
TOTALS: 12 9 60,00
Items & Tons Left: 8 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 11.845.000 C-Bills
Battle Value: 1.423
Cost per BV: 8.323,96
Weapon Value: 1.430 / 1.430 (Ratio = 1,00 / 1,00)
Damage Factors: SRDmg = 35; MRDmg = 27; LRDmg = 8
BattleForce2: MP: 4T, Armor/Structure: 0 / 7
Damage PB/M/L: 7/5/3, Overheat: 0
Class: GH; Point Value: 14
Specials: omni, ecm, prb


Bravo Konfig nutzt einen ER Large Laser, zusammen mit einer LBX 10 im Turm. Dazu eine SRM 4. Eine zweite LBX 10 ist in der Front montiert.


Zitat:
Type/Model: Manticore Heavy Tank Omni Bravo
Mass: 60 tons

Equipment: Items Mass
Int. Struct.: 30 pts Standard 0 6,00
Engine: 240 XL Fusion 1 6,00
Shielding & Transmission Equipment: 0 3,00
Cruise MP: 4
Flank MP: 6
Heat Sinks: 12 Single 0 2,00
Cockpit & Controls: 0 3,00
Crew: 4 Members 0 ,00
Turret Equipment (Locked): 0 1,50
Armor Factor: 182 pts Ferro-Fibrous 1 9,50

Internal Armor
Structure Value
Front: 6 40
Left / Right Sides: 6 35/35
Rear: 6 32
Turret: 6 40

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Items Mass
--------------------------------------------------------
1 LB 10-X AC Turret 0 20 2 12,00
1 ER Large Laser Turret 12 1 4,00
1 SRM 4 Turret 0 25 2 2,00
1 LB 10-X AC Front 0 10 1 11,00
1 C.A.S.E. Equipment Body 0 ,00
--------------------------------------------------------
TOTALS: 12 8 60,00
Items & Tons Left: 9 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 10.609.000 C-Bills
Battle Value: 913
Cost per BV: 11.619,93
Weapon Value: 1.297 / 1.297 (Ratio = 1,42 / 1,42)
Damage Factors: SRDmg = 31; MRDmg = 21; LRDmg = 9
BattleForce2: MP: 4T, Armor/Structure: 0 / 7
Damage PB/M/L: 4/4/3, Overheat: 0
Class: GH; Point Value: 9
Specials: omni


Alle Konfigs haben einen gleichschweren Turm und sind somit auch regelgerecht zusammengebaut.
Stranger
okay, hier dann mein SChwerer Omni-Panzer Naglfar. Die vorherigen Threads dazu habe ich gelöscht und das Design überarbeitet. Der Freya bleibt übrigens Standard-Fahrzeug (Vielleicht sollte man das generell so machen, ein Fahrzeug nur Omni...)

Der Prime setzt auf langsames Vorrücken, also zunächst Langstreckenfeuer, welches sich aus 2 schweren ER-Lasern sowie 2 Artemis-gestützten LSR 20 (alles im Turm) mit jeweils 9 Schuß Munition zusammensetzt. Sollte jemand dem Panzer zu Nahe treten sollen, kann dieser noch auf 4 Blitz-KSR 4-Lafetten (2x Turm, 2x Front) mit einer Tonne Munition zurückgreifen.

Type/Model: Naglfar Prime
Tech: Clan / 3062
Config: Tracked Omni Vehicle
Rules: Level 2, Custom design

Mass: 75 tons
Power Plant: 225 XL Fusion
Cruise Speed: 32,4 km/h
Maximum Speed: 54,0 km/h
Armor Type: Ferro-Fibrous
Armament:
2 ER Large Lasers
2 LRM 20s w/ Artemis IV
4 Streak SRM 4s
Manufacturer: (Unknown)
Location: (Unknown)
Communications System: (Unknown)
Targeting & Tracking System: (Unknown)

--------------------------------------------------------
Type/Model: Naglfar Prime
Mass: 75 tons

Equipment: Items Mass
Int. Struct.: 40 pts Standard 0 7,50
Engine: 225 XL Fusion 1 5,00
Shielding & Transmission Equipment: 0 2,50
Cruise MP: 3
Flank MP: 5
Heat Sinks: 24 Single 0 14,00
Cockpit & Controls: 0 4,00
Crew: 5 Members 0 ,00
Turret Equipment (Locked): 0 2,50
Armor Factor: 144 pts Ferro-Fibrous 1 7,50

Internal Armor
Structure Value
Front: 8 32
Left / Right Sides: 8 28/28
Rear: 8 26
Turret: 8 30

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Items Mass
--------------------------------------------------------
1 ER Large Laser Turret 12 1 4,00
1 ER Large Laser Turret 12 1 4,00
1 LRM 20 w/ Artemis IV Turret 0 18 2 9,00
1 LRM 20 w/ Artemis IV Turret 0 1 6,00
1 Streak SRM 4 Turret 0 25 2 3,00
1 Streak SRM 4 Turret 0 1 2,00
1 Streak SRM 4 Front 0 1 2,00
1 Streak SRM 4 Front 0 1 2,00
1 C.A.S.E. Equipment Body 0 ,00
--------------------------------------------------------
TOTALS: 24 12 75,00
Items & Tons Left: 8 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 14.327.031 C-Bills
Battle Value 2: 1.922 (old BV = 1.58cool
Cost per BV: 7.454,23
Weapon Value: 2.086 / 1.752 (Ratio = 1,09 / ,91)
Damage Factors: SRDmg = 73; MRDmg = 48; LRDmg = 22
BattleForce2: MP: 3T, Armor/Structure: 0 / 6
Damage PB/M/L: 7/7/4, Overheat: 0
Class: GH; Point Value: 19
Specials: omni, if

Die A-Konfiguration ist eher als Nahkämpfer ausgelegt. Ein Zielcomputer sorgt für die nötige Präzision, die Turmgestürtzen Waffen setzen sich aus einer ER-PPK, 2 ER Medium Laser sowie einer UAC 10 mit 20 Schuß zusammen. Zusätzlich befindet sich in der Front noch eine Blitz-KSr 6-Lafette. Defensiv verfügt der Panzer über ECM und ein AMS im Turm.

Type/Model: Naglfar A
Tech: Clan / 3062
Config: Tracked Omni Vehicle
Rules: Level 2, Custom design

Mass: 75 tons
Power Plant: 225 XL Fusion
Cruise Speed: 32,4 km/h
Maximum Speed: 54,0 km/h
Armor Type: Ferro-Fibrous
Armament:
1 ER PPC
2 ER Medium Lasers
1 Anti-Missile System
1 Streak SRM 6
1 Ultra AC/10
1 ECM Suite
Manufacturer: (Unknown)
Location: (Unknown)
Communications System: (Unknown)
Targeting & Tracking System: (Unknown)

--------------------------------------------------------
Type/Model: Naglfar A
Mass: 75 tons

Equipment: Items Mass
Int. Struct.: 40 pts Standard 0 7,50
Engine: 225 XL Fusion 1 5,00
Shielding & Transmission Equipment: 0 2,50
Cruise MP: 3
Flank MP: 5
Heat Sinks: 25 Single 0 15,00
Cockpit & Controls: 0 4,00
Crew: 5 Members 0 ,00
Turret Equipment (Locked): 0 2,50
Armor Factor: 144 pts Ferro-Fibrous 1 7,50

Internal Armor
Structure Value
Front: 8 32
Left / Right Sides: 8 28/28
Rear: 8 26
Turret: 8 30

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Items Mass
--------------------------------------------------------
1 ER PPC Turret 15 1 6,00
1 ER Medium Laser Turret 5 1 1,00
1 ER Medium Laser Turret 5 1 1,00
1 Anti-Missile System Turret 0 24 2 1,50
1 Streak SRM 6 Front 0 15 2 4,00
1 Ultra AC/10 Turret 0 20 2 12,00
1 ECM Suite Body 0 1 1,00
1 Targeting Computer 1 4,00
1 C.A.S.E. Equipment Body 0 ,00
--------------------------------------------------------
TOTALS: 25 13 74,50
Items & Tons Left: 7 ,50

Calculated Factors:
Total Cost: 13.513.281 C-Bills
Battle Value 2: 1.848 (old BV = 1.45cool
Cost per BV: 7.312,38
Weapon Value: 1.579 / 1.503 (Ratio = ,85 / ,81)
Damage Factors: SRDmg = 51; MRDmg = 37; LRDmg = 15
BattleForce2: MP: 3T, Armor/Structure: 0 / 6
Damage PB/M/L: 7/6/3, Overheat: 0
Class: GH; Point Value: 18
Specials: omni, ecm

Die B-Konfiguration ist als Ersatz zum Heimdall A gedacht. Der Panzer verfügt ebenfalls über 2 LBX-AK 10 mit 20 SChuß sowie 2 ATM 12 mit 4 Tonnen Munition, allerdings haben die Waffen die Plätze getauscht (AKs im Turm, ATM in der Front). dazu gibt es noch 2 mittelschwere Pulslaser und einen leichten ER-Alser im Turm. Defensiv verfügt der Panzer noch über ein AMS im Turm.

Type/Model: Naglfar B
Tech: Clan / 3062
Config: Tracked Omni Vehicle
Rules: Level 2, Custom design

Mass: 75 tons
Power Plant: 225 XL Fusion
Cruise Speed: 32,4 km/h
Maximum Speed: 54,0 km/h
Armor Type: Ferro-Fibrous
Armament:
2 LB 10-X ACs
2 Adv. Tact. Msl. 12s
2 Medium Pulse Lasers
1 Anti-Missile System
1 ER Small Laser
Manufacturer: (Unknown)
Location: (Unknown)
Communications System: (Unknown)
Targeting & Tracking System: (Unknown)

--------------------------------------------------------
Type/Model: Naglfar B
Mass: 75 tons

Equipment: Items Mass
Int. Struct.: 40 pts Standard 0 7,50
Engine: 225 XL Fusion 1 5,00
Shielding & Transmission Equipment: 0 2,50
Cruise MP: 3
Flank MP: 5
Heat Sinks: 10 Single 0 ,00
Cockpit & Controls: 0 4,00
Crew: 5 Members 0 ,00
Turret Equipment: 0 2,50
Armor Factor: 144 pts Ferro-Fibrous 1 7,50

Internal Armor
Structure Value
Front: 8 32
Left / Right Sides: 8 28/28
Rear: 8 26
Turret: 8 30

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Items Mass
--------------------------------------------------------
1 LB 10-X AC Turret 0 10 2 11,00
1 LB 10-X AC Turret 0 10 1 11,00
1 Adv. Tact. Msl. 12 Front 0 10 2 9,00
1 Adv. Tact. Msl. 12 Front 0 10 1 9,00
1 Medium Pulse Laser Turret 4 1 2,00
1 Medium Pulse Laser Turret 4 1 2,00
1 Anti-Missile System Turret 0 24 2 1,50
1 ER Small Laser Turret 2 1 ,50
1 C.A.S.E. Equipment Body 0 ,00
--------------------------------------------------------
TOTALS: 10 13 75,00
Items & Tons Left: 7 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 15.060.391 C-Bills
Battle Value 2: 1.768 (old BV = 1.42cool
Cost per BV: 8.518,32
Weapon Value: 1.518 / 1.518 (Ratio = ,86 / ,86)
Damage Factors: SRDmg = 57; MRDmg = 38; LRDmg = 7
BattleForce2: MP: 3T, Armor/Structure: 0 / 6
Damage PB/M/L: 11/8/4, Overheat: 0
Class: GH; Point Value: 18
Specials: omni
Coldstone
Ich hab jetzt nicht drauf geachtet, aber jeder sollte nochmal seine Fahrzeuge auf korrekte Panzerung überprüfen.


Die Maximalpanzerung eines Fahrzeugs beträgt nach aktuellen Regeln die Tonnage des Vehicles (Kurz T) multipliziert mit 3,5 plus 40.

Also Als Formel:

(T * 3,5) + 40
Stranger
in Punkten, nehm ich mal an? passt bei beiden Designs (hab ich noch jeweils etwa 100 Punkte frei).
Coldstone
Jup in Punkten. Mehr als 390 Platten wäre also nicht drin (100 Tonnen Panzer).
McEvedy
So bis auf die Stahlvipern haben alle ihre Einsendungen getätigt...

@ Zane,

woran liegt es? Bitte mal melden wenn es nur am Mangel eines Konstruktionsprogramm liegt.

@ alle anderen,

also ich finde die Konstruktionen, die vorgestellt würden, vertretbar!


Das einzige was eigentlich noch fehlt ist eine Freigabe ODER eine komplette Ablehung.

Und die Kleinigkeit wieviele Strahlen man gleichzeitig (pro Einheit) aufstellen darf!

Ich kann mit max. 5 leben, wobei bei mir der BV da natürliche Grenzen ansetzt! smile



Natürlich brauchen dann die Stahlvipern noch ihre Einheiten, die aber sicher auch nicht aus der Reihe tanzen.

Hoffe ich habe keine Konstruktionsfehler übersehen...


Eine einfache Stimmabgabe reicht:

- Dafür / Dagegen
- Max. Strahlen


Danach geht es dann an die Auswertung / Einbindung usw.
Coldstone
Dafür,

Max Strahlen 5.

Wobei ich vom Deimos nicht soviele aufstellen kann, da der ja noch zusätzlich beschränkt wird, da Assault ^^
Stranger
Dafür smile

5 Strahlen. Bei den Panzern würd ich aber vielleicht noch weitergehen, und sagen, INSGESAMT 5 Strahlen, also 10 Maschinen von beiden Panzertypen. Das mischungsverhältnis ist natürlich egal, ob 3+2 Strahlen oder so.
Andai Pryde
Sehe ich wie Stranger.

5 Strahlen der "customs" maximal im Touman sollten ausreichen.

Die Frage ist nur: trennung zwischen Tanks und Mechs oder beide seperat behandeln?

Bei keiner Trennung wäre halt das Ganze begrenzt als:

2 Omni Strahlen
3 Tank Strahlen (4 Panzer ein Typ, 2 Panzer anderer Typ usw.)

Ich für meinen Teil gedenke den WiE Custom OmniMech vorläufig wohl einem BN Träger zu geben, ist schließlich das "neueste vom neuesten und edle WolfHigh Tech!" Augenzwinkern

Wie steht es mit erobern? da haben wir nein gesagt, korrekt?
Coldstone
Ich würde Tanks und Mechs getrennt halten.

5 Strahlen jeweils.

(Wobei ich vom Omni maximal 3 nutzen werde).
Zane
Naja, bei mir fehlts wirklich am passenden Konstruktionsprogramm.
Ich hätte da eine Idee für einen Kampfpanzer und eine für einen Scoutpanzer, aber noch nix für einen Omnimech.