Stranger
3W6? wo ist denn das das mögliche Maximum, bei welcher Zahl(en)?
HerrDerSchatten
Ich gehör hier zwar nicht hin - aber da die Frage mich auch interessierte hab Ich mal google bemüht:
http://zunft.mordor.ch/downloads/system_ohne_werte_1.pdf
also eine gaußsche Normalverteilung - würde Ich für Wetter eigentlich gut finden, wenn man animmt das auf "otto normalplanet" Blizzards / extreme trockenheit selten, und normales Wetter häufig sind...
theoretisch bräcuhte man eh für jeden Kontinent nen eigenen würfelwurf, aber das würde wohl euren Rahmen sprengen, oder?
ne sinnvolle Idee wäre es evtl. jeden Kontinet eine Himmelsrichtung zuzuschlagen, und mit dieser das Ergebnis zu modifizieren (süden +1 in richtung heiß, norden +1 in richtung kalt)
Zane
Wahrscheinlichkeitsverteilung für 3W6:
Normierung: 1/216
Ergebnis => Anzahl Möglichkeiten => Wahrscheinlichkeit
3 => 1 => 0,46%
4 => 3 => 1,4%
5 => 6 => 2,8%
6 => 10 => 4,6%
7 => 15 => 6,9%
8 => 21 => 9,7%
9 => 25 => 11,6%
10 => 27 => 12,5%
11 => 27 => 12,5%
12 => 25 => 11,6%
13 => 21 => 9,7%
14 => 15 => 6,9%
15 => 10 => 4,6%
16 => 6 => 2,8%
17 => 3 => 1,4%
18 => 1 => 0,46%
Da kommt man entweder drauf über eine Polynomialverteilung, oder (anschaulicher) man addiert über eine Sequenz aufsteigender Matrizen.
Stranger
ähm, ja...

Alles verstanden...
Ich wäre trotzdem für den W 20...
HerrDerSchatten
warum nicht 3w20? Ich sehe das Problem für euch, das bei w20 alles gleich wahrscheinlich ist...
Zane
Es ist ganz einfach:
Wenn man nur einen Würfel verwendet (egal wieviele Seiten), dann sind alle Ergebnisse gleich wahrscheinlich.
Je mehr Würfel man miteinander überlagert (bis zu unendlich), desto mehr wird die Wahrscheinlichkeitsverteilung zu einer Gausskurve.
Mit nur einem Würfel ist es tatsächlich am leichtesten, sich eine Verteilung zurechtzuschneiden, da alle Teile gleich groß sind. Jedes Ergebnis bekommt eine gewisse Anzahl an Wahrscheinlichkeits-Häppchen zugewiesen.
Stranger
Zitat: |
Original von HerrDerSchatten
warum nicht 3w20? Ich sehe das Problem für euch, das bei w20 alles gleich wahrscheinlich ist... |
Deswegen ja 8 Zahlen für "kein Wettereffekt", 3 Zahlen für "leichtes Wetter", 2 Zahlen für "schweres Wetter" und nur je eine Zahl für die Extrem-Wetter.
Übrigens, die Wetter-Effekte:
Blizzard:
+2 für Ballistische Waffen-Trefferwurf
+1 für alle anderen Trefferwürfe
+1 für Pilotenwürfe
-4 für einschlagende Raketen-Tabelle
-2 Hitze
Sandsturm:
+1 für Ballistische Waffen-Trefferwurf
+2 für alle anderen Trefferwürfe
Starker Schneefall/Leichter Regen: (ob da noch ein Fehler drin liegt, das beide Wetter die gleichen auswirkungen haben...?)
+1 für alle Trefferwürfe
+1 für Pilotenwürfe
-1 Hitze
Starker Regen:
+1 für alle Trefferwürfe
+1 für Pilotenwürfe
-2 Hitze
Leichter Wind:
+1 für Ballistische Waffen-Trefferwurf
-2 für einschlagende Raketen-Tabelle
Starker Wind:
+2 für Ballistische Waffen-Trefferwurf
-4 für einschlagende Raketen-Tabelle
Was mich da irgendwie so ein wenig nervt, ist das Laser kaum beeinflußt werden (Gerade Sachen, die die Sicht behindern, müßten auch auf Laser-Reichweite und -Stärke gehen... aber naja, Logitech halt...)
Zane
Logischer wäre es eigentlich
Starker Schneefall -> -2 Hitze
Starker Regen -> -1 Hitze
Leichter Regen -> nur die Wurfmods
Vielleicht wird das noch korrigiert.
Andai Pryde
Das sind imho die MaxTech Werte, Nebel fehlkt eigentlich noch, der beeinflusst Laserwaffen mit +1, ansonsten beeinflussen ja alle mit "auf alle Trefferwürfe" auch Energiewaffen.
Stranger
schon, aber gerade Ballistik und Raketen sind eigentlich am meisten betroffen...
Andai Pryde
Joa, sicher, aber wie schon gesagt, das fällt unter den Bereich: "Battletech ist nicht Logitech!"
ich hätte es da auch gerne realistischer und vorallem gerne etwas mehr "balanced"
Stranger
Also, Wetter mit einbauen? Wenn ja, wie?
Was mir noch eingfallen ist: Weiterhin mit 3 Planeten und 4 Sternen starten? Was ich noch interessant finden würde, wären gesplittete Planeten, also jeder Clan bekommt noch einen halben Plani mehr, den er zunächst mit einem anderen Clan teilen muß. Bei der Anzahl der aktiven Clans müßte das eigentlich gehen.
Und sollen wir ev. noch einen weiteren Stern mit in die Startaufstellung packen (also nochmal 11k BV mehr)?
Und da ja auch schon die Rede von einem TotemMech war, stelle ich mein Design hier mal ein... Eigentlich wollte ich ja den Shrike "Black Rose" nachbauen, aber die Kiste ist ja nahezu unbezahlbar (egal welcher BV, rangiert etwa bei Turkina K und Dire wolf K bei deutlich schlechterer Bewaffnung) und ich auch lieber einen "guten Secondliner" im schweren Bereich hätte, hier mein Jadefalkner:
75t, XL-Engine, Endostahl-Skelett, 14 Doppelte Wärmetauscher
Bewegung: 5/8/5
Panzerung: 230 Punkte Ferro-Fibrit:
HD: 9
CT: 34/11
L/RT: 24/8
Arme: 24
Beine: 32
LA:
- Schulter-, Oberarm- und Unterarmaktivator
- LBX AK 10
- 3t LBX AK 10-Munition
- 1t RAS-Munition
RA:
- Schulter-, Oberarm-, Unterarm- und Handaktivator
- 3 Medium Pulse Laser
Torsoseiten:
- je ein ER-Medium Laser
CT:
- Sprungdüse
- AMS
HD:
- ECM
Beine:
- je 2 Sprungdüsen
BV 2 nach MM V33.20: 2572
Andai Pryde
Nach BV 2 geht der wirklich, hat was.
Wie wäre es mit einer HAG20 anstelle der LB-10x? Wiegt genauso viel und mahc tdier gleiche Hitze, bei mehr Reichweite und halt HAG (kay die Chance auf Explosion mit 10 Punkte schaden), dafür aber +2 Cluster Hit auf Nah und -2 auf Weit, bei 24 Felder reichweite und 20 SP in5 er Gruppen, eine nette Alternative zur LB-10x.
Ich denke mein Totemmech wird die neuen B Pods nutzen, ist ja schließlich eine WiE Erfindung.
Zum Wetter:
Ich würde zu einer 3w6 Würfeltabelle tendieren oder eben eine w20 Tabelle mit anderen Spektren (also 8 Zahlen Normal, 4 Zahlen leichtes Wetter, 2 Zahlen mäßiges Wetter, 1 Zahl heftiges Wetter) denke aber, dass sich 3w6 am ehesten anbieten.
Mittlerweile ist das echt viel zum Neustart *g*
Die idee eines halben, geteilten Planeten finde ich nicht verkehrt.
Eventuell sollten wir auch Bündnistechnisch was machen, es gibt ja genügend unter der Hand Bündnisse, sowohl hier, als auch bei den Clans genrell, aber eventuell hat der wer eine Idee.
Wie wäre es übrigens auch mit "piraten" usw. als "spontane" Effekte.
Mal ein Beispiel:
Die Wölfe in Exil prügeln sich im Pentagon, haben aber auf ihrer Heimatwelt Tiber seit Zyklen Ruhe. Plötzlich taucht ein Sprungschiff an einem Piratensprungpunkt auf und prescht auf den Planeten zu. Es kommt zum Kampf, hat man nichts zum verteidigen erbeuten die Piraten RP udn verschwinden wieder (damit wäre das wie ein RP Raid, nur dass niemand diese RP wirklich bekommt). Usw. usf.
quasi Zufallsereignisse, die durchaus passieren können, wenn man sich gerade denkt, man wäre sicher.
Man könnte auch soweit gehen, dass Gebäude ausfallen, usw.
Lässt sich ja alles recht leicht per Würfelliste machen.
Stranger
Die zufallsereignisse sind interessant, aber nicht zwingend, das man sie zum Neustart einführt. Könnte man noch nach hinten verschieben.
Kannst du mir den Jadefalkner mal mit HAG bauen?
Andai Pryde
Ja, die Zufallsereignisse sind Goodies, die nicht zwingens zum Start sein müssen, es fiel mir nur gerade ein
Stranger
na, ich meinte auch gleich als HMV-Datei...
wobei der BV mir doch etwas sehr hoch geht...
Andai Pryde
Als HM Pro file, kann ich machen, aber dann klappt die Maschine nicht in MM, da erkennt er die HAG nicht, müsste ich dir als BLK fertig machen.
Ansonsten, das oben war BV 1, BV 2 wäre:2855.
HAGs sind leider sehr BV teuer.
McEvedy
Diese Zufallsereignisse wurden schon mal als Möglichkeit eingebracht, damals aber verworfen...
... allein im TCG gibt es viele nette Möglichkeiten, die eventuell im zweiwöchigen Rythmus eingebracht werden könnten.
In etwa so.... das in jedem Zyklus zwei Clans ausgewürfelt werden (natürlich kommt man erst erneut dran wenn alle Clans durch sind), die dann ein negatives oder auch positives Ereignis erfahren.
Natürlich nicht so was extremes wie Fehlsprung oder Landungsschiffabsturz, aber vielleicht ein neuer Pilot, ein Piratenangriff, Fehler eines Tech.
Was ich aber für einen Neustart der Kampagne gerne haben würde:
- StarLeague-Einheiten NUR für GarnisionsSterne
- Landungsschiffe (um Sterne mehr einzuschränken..., ein Broadsword ist billiger als ein Union, kann aber halt nur 5 Mechs tragen)
- Unterstützung der Spielleiter (Aufgabenverteilung)
* Stranger (Kontoführung / Markt)
* McEvedy (Karte / eventuell Ereignisse)
* ????? (Forschung)
* ????? (Schiedsrichter)
* ????? (Pflege des Regelwerks)
- Ende der K-Konfigs und neue X-Konfigs
- Mikromanagment (wobei.... ne lieber doch nicht, weil wer soll das alles überwachen was mein Kopf sich ausgedacht hat)
- Spielweltvergrösserung?
- Grosses Konklave
- Eigenbauten (2 Fahrzeuge, 1 Omni, 1 Garni ?, 2 BAs ?)
- Echte Geschkos / Personalmanagment
viele Ideen... vielleicht sogar zu viele
Stranger
2800+ BV 2? Nee, lass mal, da bleib ich bei der AK.
@ McEv:
- Von Star League-Einheiten halte ich nicht so viel wenn müßten wir das noch weiter einschränken (z.B. max 2 Strahlen pro Garni-Stern)
- Landungsschiffe, Du meinst, um den Stern-Isorla-Pool einzuschränken/Auszuweiten?
- Neue X-Konfigs? Also nochmal neue Forschungsdesigns? Ich würd die Alten K gern beibehalten...
- KEIN Mikromanagment! Das wird zu unübersichtlich.
- Spielweltvergrößerung? In welcher Hinsicht?
- Eigenbauten: Eine BA reicht. Und als Garni halt der Totemmech (wobei ich auch dessen Anzahl beschränken würde).
Maverick
Was mir noch auf der List für einen neustart fehlt ist eine Überarbeitung des Resourcen Gewinns aus Kämpfen.
Momentan ist es aus meiner Sicht eigentlich nicht möglich pleite zu gehen ausßer man übertreibt es.
Ich würde gerne den Resourcen gewinn aus den Kämpfen reduzieren, da ich einfach das Gefühl nicht loswerde, daß ich nach jedem Kampf und sei er noch so tödlich verloren bessser dastehe als vorher.