Ach Gott, den Bereich gibt es ja auch noch.
Na dann hätten wir doch auch hierfür noch eine Büchse.
Mittlerer Panzer P-4P
In einer Zeit des technologischen Niederganges rechnete kaum einer noch damit, dass neue Konstruktionen auf der Bildfläche erscheinen. In einer Zeit, in der Mechs und ihre Ausrüstung gehandelt werden wie Gold, sind neue Panzer eine Ausnahme, die schon an ein Sakrileg erinnern.
Um so erstaunlicher, wenn ausgerechnet die Marianische Hegemonie 3005 einen neuen Panzer in ihren Reihen begrüßen konnte: den P-4P.
Der P-4P war als mittlerer Kampfpanzer in bester Tradition ausgelegt worden. Eigentlich bedeutete das, dass die Konstruktion in Sachen Konservatismus nicht mehr zu überbieten war. Auf einem einfachen Kettenfahrwerk, dass man im Groben und Ganzen von einem Raupenschlepper übernommen und an die Notwendigkeiten auf einem Schlachtfeld angepasst hatte, hatte man eine halbwegs ordentlich gepanzerte Wanne gesetzt. Der lärmende und nagelnde GETC-Verbrennungsmotor polterte im Heck des Panzers und war wahrscheinlich deshalb ausgewählt worden, weil er so ziemlich jede Schandtat an sich aushielt. Man konnte diesen Motor mit allen möglichen Brennstoffen laufen lassen und selbst ein örtlicher Grobschlosser konnte ihn wieder in Gang bringen. Außerdem lief er unter praktisch allen Bedingungen, egal ob klirrende Kälte oder brüllende Hitze. In der Front der Wanne befand sich der einsame Fahrer, der zudem die Infanterieabwehrwaffe des Panzers zu bedienen hatte, ein MG mit einem üppigen Magazin. Auf der flachen Wanne saß ein halbwegs platt gedrückter Turm in dem eine AK 10 ihren Dienst versah. Welches Modell gerade eingebaut wurde, hing davon ab, was man vom Schlachtfeld bergen oder irgendwie anders beschaffen konnte. Üblicherweise war es eine SarLon MaxiCannon, aber es gab auch P-4P mit einer Defiance Killer Type T und ein oder zwei Exemplare mit einer Pontiac 50. Grundsätzlich war der Panzer bei den Truppen der Hegemonie sehr willkommen, da er ihre Reihen - manche sprachen eher von Lücken - mit einem effektiven Gerät aufbesserte.
Die größte Schwäche, die der Panzer aufzuweisen hatte, war die begrenzte Munition, denn nach zehn Salven mussten die Panzer zurückfallen um neue Granaten zu fassen. Allgemein war man aber der Ansicht, dass nach zwei Minuten Dauerfeuer der Kampf ohnehin vorbei zu sein hatte oder die Panzerbesatzung hatte irgendwas falsch gemacht. Dank einer nicht besonders starken Panzerung - damals war sie dem Gewicht und dem Einsatz angemessen - überstanden die wenigsten P-4P ohnehin diese Einsatzdauer.
Der Panzer wurde zu erst in der Marianischen Hegemonie gebaut und eingesetzt, aber andere Staaten erachteten den Panzer zumindest interessant genug um sich seiner anzunehmen. In verschiedenen anderen Peripheriestaaten gab es Lizenznachbauten und einige wenige schafften es sogar auf schlechter versorgte Welten der Nachfolgestaaten, wo man der Ansicht war, dass ein billiger Panzer immer noch besser ist als gar keiner.
Auf moderneren Schlachtfeldern hat der Panzer nach Ansicht vieler Strategen nicht mehr viel zu suchen, aber die schlichte Einfachheit des Konzepts, die extrem niedrigen Unterhalts- und Wartungskosten sowie die schlichte Verfügbarkeit dieses Geräts sorgen dafür, der selbst noch Mitte des 31. Jahrhunderts angetroffen werden kann.
Viele sind außerdem der Ansicht, dass dieses einfache Gerät als Vorbild für den nicht minder erfolgreichen Po Haus Liaos war.
BattleTech Vehicle Technical Readout
VALIDATED
Type/Model: Mittlerer Panzer P-4P
Tech: Inner Sphere / 3060
Config: Tracked Vehicle
Rules: Level 1, Standard design
Mass: 45 tons
Power Plant: 180 180 GTEM Internal Combustion Engine I.C.E.
Cruise Speed: 43,2 km/h
Maximum Speed: 64,8 km/h
Armor Type: 2 Star Slab Standard
Armament:
1 Autocannon/10
1 Machine Gun
Manufacturer: Various
Location: Various
Communications System: Xilex-2000
Targeting & Tracking System: Ferdinand-a
--------------------------------------------------------
Type/Model: Mittlerer Panzer P-4P
Mass: 45 tons
Equipment: Items Mass
Int. Struct.: 25 pts Standard 0 4,50
Engine: 180 I.C.E. 0 14,00
Cruise MP: 4
Flank MP: 6
Heat Sinks: 0 Single 0 ,00
Cockpit & Controls: 0 2,50
Crew: 3 Members 0 ,00
Turret Equipment: 0 1,50
Armor Factor: 136 pts Standard 0 8,50
Internal Armor
Structure Value
Front: 5 41
Left / Right Sides: 5 27/27
Rear: 5 18
Turret: 5 23
Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Items Mass
--------------------------------------------------------
1 Autocannon/10 Turret 0 10 2 13,00
1 Machine Gun Front 0 100 2 1,00
--------------------------------------------------------
TOTALS: 0 4 45,00
Items & Tons Left: 10 ,00
Calculated Factors:
Total Cost: 738.050 C-Bills
Battle Value: 304
Cost per BV: 2.427,8
Weapon Value: 220 / 220 (Ratio = ,72 / ,72)
Damage Factors: SRDmg = 9; MRDmg = 5; LRDmg = 1
BattleForce2: MP: 4T, Armor/Structure: 0 / 5
Damage PB/M/L: 1/1/-, Overheat: 0
Class: GM; Point Value: 3