Regeldiskussion / -erweiterung

Coldstone
Totems als Isorla untersagt wär mir aber neu.
Andai Pryde
Es wurde mal großspurig gesagt, dass man alles bergen kann, was noch intakt auf dem feld steht.

Imho finde ich das bergen von Customs durch den Sieger nicht so dramatisch.

Auch durch die Händler ist es nicht so dramatisch. Mal im Ernst, warum muss aus so etwas kleinem wieder ein so umwälzendes etwas gemacht werden.

Wir führen einfach die optionale Selbstzerstörung für 3 RP ein, jeweils pro mech (neukauf und wiederherstellunge rfordern 3 neue RP) und die Einheit ist dann im Falle von CT = 0 für niemanden mehr bergbar.
Masclan
und die 3 rp soll wer dann zahlen, der der den finger auf dem knopf hat?
Andai Pryde
Sicher.

Beispiel:

Tyler will unbedingt seine Stormcats schützen, also investiert er halt 3 RP pro Stormcat um einen automatischen "ist nicht mehr bergbar, durch niemanden bei Ct= 0" Zustand zu erhalten.
dstrausz
Ich denke das einfachste und simpelste wäre:

- Andere dürfen die anderen Claneigenen Mechs bergen/verwenden
- Oder Claneigene Mechs bleiben Claneigene Mechs

Bzw. die Selbstzerstörungsregel finde ich a.) mit mehr Verwaltungsaufgaben verbunden als das es nützen/Spaß bringt und b.) wirklich nicht sehr Clanmässig (mir ist klar das mehrere Dinge nicht Clanmässig sind, ist halt mein Standpunkt bei dem Thema).
Stranger
Was ist denn da groß verwaltungsaufwand dran? Wenn der Mech gekauft wird, werden 3 RPs mehr ausgegeben, und das ganze muß im Touman mit vermerkt werden. Da reicht schon ein Sternchen oder sowas an der entsprechenden Maschine.
Fullback
Ich dachte auch, daß Totems nicht geborgen werden können.
Oder die Regel, den nur einmal im Touman führen zu dürfen ist fast schon wieder schwachsinnig, wenn ich 3 davon an andere Clans verloren habe.

Und wie sieht es dann bei den anderen Clans aus, dürfte Andai dann nach erfolgreicher Eroberung 2 CBS Totems in seinem Touman noch haben?
Coldstone
Dachte ich ursprünglich auch, aber Mc meinte in dem Gefecht gegen Andai das sei ok.
Fullback
OK, wie ist das nun mit den Totems?
Andai Pryde
Ich würde sagen:

Da die Selbstzerstörung nun scheinbar eingeführt wurde, sind die auch eroberbar, aber eben auch da nut ein Clantotem pro Clan. Sprich einen weiteren Blood Panther könnte ich jetzt nicht mehr erobern.
Masclan
und der eigentlche clan dürfte den dann auch nicht mehr aufstellen????
Andai Pryde
Nein...ich wusste, dass es wieder zu Verwirrungen führt... Scheiß Zusatzregeln...


Das heißt:

Man darf seinen eigenen Totemmech besitzen plus jeweils EIN Design pro "aktiv" spielenden Clan.

Hoffe da sist etwas verständlicher...
Ethar
Um der Fragen noch mehr werden zu lassen:

Man darf also seinen eigenen Totemmech und jeweil ein Mal den von jedem anderen Clan? Oder insgesamt nur einen Totemmech?

Analog für Customs, da die ja auch beschränkt sind.
Andai Pryde
ARRRRRGGGGGGGG


Gebt mir ein Messer, ich ritze es jedem gerne ein ^^.

Zitat:
Man darf maximal, einen Totem jedes Clans haben, falls man es schafft die alle zu erbeuten.


Deine erste Aussage traf es recht gut.

Plastisch heißt das:

Clan Sternnatter besitzt den lupo als eigenen Totemmech und hat einen Blood Panther erbeutet, beide einheiten dürfen also nicht weiter im Sternnatter Touman auftauchen.

Aber der Giant oder das Wiesel von anderen Clans (Gletscherteufel bsp.) schon.
Coldstone
Man darf MAXIMALl, einen Totem jedes Clans haben, falls man es schafft die alle zu erbeuten. Nicht mehr nicht weniger.

Und durch die Selbstzerstörung kann man das ja nun unterbinden.
Coldstone
Hiermit schlage ich eine Änderrung des Handels vor.

Denn es ergibt sich ein Eindruck das bestimmte Dinge nicht allen Clans gleich zugänglich sind.

Von Anfragen abgesehen, schlage ich hiermit vor, das entweder eine zweite Person den Handel zusammen mit Stranger übernimmt, und das ein VErkauf nur durch Kommunikation der beiden stattfinden kann (so wird verhindert das sich Stranger in seiner Doppelfunktikon die Sahnehäubchen für seine Falken sichert).

Oder aber, von Anfragen abzusehen, sind alle Handelsgüter zunächst 2 Tage bei den Händlern zu bleiben so das jeder Clan die Chance hat, sich die Sachen anzusehen.

Ein Beispiel: Die Sonntags aufgewürfelten Mechs sind oftmals direkt weg, weil einige Leute da nur so drauf warten. Ich schaue da speziell auf Ethar, der sich sehr oft direkt bedient hat.

Eine Frist bevor diese Maschinen wirklich verkauft werden können, erscheint mir da sinnvoll.
Ethar
Und wie geht man dann vor, wenn mehrere Clans eine Maschine wollen?

Wobei ich nicht lauere, sondern einfach nur regelmäßig reinschaue, ich hab auch schon oft erst am Montagmorgen eingekauft.
Coldstone
Tja, wie geht man da wohl vor.

Indem man den anderen Clan überbietet. Und wer am meisten zu zahlen bereit ist, kriegt dann auch den MEch.

Ganz einfach. Wenn man nicht will, das ein Clan sich den Mech unter den Nagel reisst kann man ja immer noch nen Widerspruchstest machen.

Wieder ein Grund mehr einen Kampf anzusagen.
Tyler
ICh empfind den Basar den wir da haben eh als etwas zu florierend.

Sorry aber wir sind Claner keine Marktwirtschaft in dem Sinne, und da es hier um Technik geht die Gefechtsentscheidend sein könnte ....


Vielleicht auch einer der Gründe warum wir recht wenig zu tragbaren Preisen anbieten.

EIne Aufhebung des Monoplos durch nur einen , ist sicherlich eine Idee, frage ist wer tut sich das mit an ?
Zane
Zitat:
Original von Coldstone
Oder aber, von Anfragen abzusehen, sind alle Handelsgüter zunächst 2 Tage bei den Händlern zu bleiben so das jeder Clan die Chance hat, sich die Sachen anzusehen.

Ein Beispiel: Die Sonntags aufgewürfelten Mechs sind oftmals direkt weg, weil einige Leute da nur so drauf warten. Ich schaue da speziell auf Ethar, der sich sehr oft direkt bedient hat.


Ganz einfach: Sonntags werden die Mechs ausgewürfelt. Montag und Dienstag hat die Händlerkaste Ruhetag.