Regeldiskussion / -erweiterung

Coldstone
In dem Fall schlage ich dann vor das wir, zunächst einmal, diejenigen die von der Materie keine Ahnung haben (Das dürften Stranger und Masclan sein) zunächst mal in einem kleineren Gefecht (Mein Vorschlag wäre hier 2 Strahlen auf jeder Seite, also 4 Maschinen) an die Materie heranführen.

Da ein Jägerstern aus 10 Maschinen besteht und ein Abschuss eines Jägers meist mit einem Totalverlust verbunden ist sind Jägersterne zudem äusserst kostenintensiv. Vieleicht muss man hier eine geeignete Regelung treffen.

Aber zunächst einmal reine Übungsgefechte für Masclan und Stranger.
Masclan
das wäre ein guter anfang, denn ich habe davon wirklich keine ahnung
Zane
Endlich verstehe ich mal die Neulinge...

Also, aus Zeitmangel und Geschmacksverschiebung habe ich mit der Kampagne aufgehört. Durch die Abstinenz habe ich einiges verschwitzt und jetzt kommt mir das Regelwerk so unglaublich aufgeblasen vor.

* RP-System: zuviel Landwirtschaft, zuwenig Jäger und Sammler; Grundgehalt=Anzahl Gefechte*X RP?
* Forschung sieht kompliziert aus (auch wenn sie es nicht ist)
* Blutnamenskämpfe wirken kompliziert
* Die kaufbaren Boni sollten vereinfacht werden
* Die Heimatwelt-Karte ist nett, aber auch so etwas, was die Kampagne nur noch komplizierter macht.
* auch noch Sondermunition
* Sonderregeln wegen 3/4/4/4 u.ä.
* Piraten bringen Abwechslung, aber machen es zu kompliziert. (Jajaja, jetzt sehe ich es ein.)
* jetzt auch noch Raumkämpfe

Wobei ich für die Raumkämpfe ein einfaches System vorschlage:
- Luft-/Raumstreitkräfte können als Garnison platziert werden. Bodentruppen können erst landen, wenn die Raumschlacht gewonnen wurde. Techtrials usw. gehen auch
- Jeder Clan bekommt maximal 5 Kriegsschiffe aus der allgemeinen oder Clan-Liste (Tonnage und BV so, dass es für maximal 1 dicken Brocken reicht), die anfängliche Zusammenstellung muss von der Gruppe genehmigt werden
- Kriegsschiffe dürfen in Gefechten nur eingesetzt werden, wenn andere Kriegsschiffe vorhanden sind; zerstörte Kriegsschiffe werden kostenlos ersetzt: alle zusammen gleiche Tonnage und BV aber andere Modelle müssen gewählt werden (Listen beachten, keine Genehmigung durch Gruppe erforderlich)!
- max. 2 permanente Jägersterne: billig in der Anschaffung, Piloten bekommen EP's
- temporäre Jägersterne/Landungsschiffe: echt teuer in der Anschaffung; aufstellbar falls kein Verteidiger-Jägerstern vorhanden, oder um BV-Unterschiede in Kriegsschiff-Gefechten auszugleichen; nach dem Gefecht sind temporäre Jäger/Landungsschiffe futsch


EDIT: Wie wäre es, für einen etwaigen Kampagnen-Neustart, die Wirtschaft komplett umzustellen?
* RPs bekommt man nur durch Grundgehalt und Gefechte
* Jeder Kontinent bekommt eine der folgenden Eigenschaften zugeschrieben: Forschungszentrum, Mechfabrik, Panzerfabrik, Protomechfabrik, Elementar-Fabrik.
** Pro Fabrik kann maximal 1 Strahl pro Woche hergestellt werden.
** Jeder Planet hat ein Depot, das maximal 4 Strahlen fasst.
** Wiederherstellung wird abgeschafft, Rekrutierung neuer Piloten überall und jederzeit möglich

Wo produziere ich welchen Mech auf Halde?
Erobere auf einem Feind-Planeten einen Kontinent und du kannst vor Ort Nachschub produzieren.
Du willst deine Panzer-Verluste ersetzen? Dann sorge dafür, dass du genügend Panzerfabriken hast!
Andai Pryde
Du greifst einiges vorraus. JEdenfalls habe ich auch vor dafür ein Excel Sheet parat zu stellen, ich selber nutze ja eines, dass mir die meiste Arbeit abnimmt, speziell in Punkto BV Berechnung, Einkauf, Forschung usw.

ich darf dich aber auch daran erinnern, dass das was wir hier spielen, extrem abgespecktes BT ist ^^.

man tendiert bei BT gerne dazu, alles drin ahben zu wollen, oder zumindest alles abzudecken. An und für sich geht das aber im Gesamtpaket nahezu gar nicht und daran scheitert es oft, hier ja auch.

Ich denke aber dass die "masse" nicht die erste Abschreckung ist, sondern eher die Meinung über die Kampagne und der Spieler der Kampagne, die die Runde gemacht hat.

Aber du hast durchaus recht. Das Regelwerk ist aufgeblasen, wobei ich die kampagne gar nicht so kompliziert finde, wenn man einmal drin ist.
Stranger
Denke ich auch.

Und zu den Fabriken: Die hatte ich vor einigen Jahren auch mal vorgeschlagen, wurden aber abgelehnt, weil das zuviel "Monokultur" bringen würde.

Und RPs nur aus Grundgehalt und gefechten, das ist doch im Grunde das alte system, wie vorgerechnet...
Andai Pryde
ich persönlich liebäugel auch mit dem Gedanken, die RPs zu beschneiden bzw abzuschaffen und das Ganze dann per Fabriken laufen zu lassen, wobei mich das dann doch irgendwie an eine billige BT version von master of Orion erinnert.

Wer so etwas spielen mag, sollte da bei bleiben.

Sind wir doch ehrlich:

Wer ein gutes, gelungenes System will mit Wirtschaft usw. spielt Megamek Legends

Wer nur spontan Spaß haben will, mit vorgegeben Einheiten und ständigen Gegnern findet sich zumeist auf LordProtector oder batchall.

Ich finde wir haben zwar ein aufgeblasenes System, ohne Zweifel, aber ein funktionierendes System.

Ich würde auch sagen, dass man RP abschafft und Fabriken einführt, aber in anderer Form. Wer clanfremde tech will muss diese bei dem entsprechenden Clan erkämpfen oder auf Strana Mechty gegen einen NPC Clan erwerben.

Verluste werden je nach Fabrikkapazität ersetzt.

Aber 1 Strahl pro woche ist da zu wenig, wenn jemand aktiv kämpft kommt er vorne und hinten nicht klar und ist gezwungen radikal Isorla zu nehmen, was wiederum zu einer ekligen Gegenreaktion führen würde.
Ebenso ein Depot auf 4 Strahlen zu begrenzen halte ich für Schwachsinnig. Ausser man hat vor künftig nur mit maximal 3-4 Sternen zu kämpfen und keine weitere Expansion dort zu erlauben..was ich auch doof fände, dann würde ich jedem zu Batchall raten. Da hat man zwar nicht zwingend seine Wunschmechs, aber es reicht auch aus...

Vorerst, um Verwirrung vorzubeugen, würde ich sagen, es bleibt da alles beim alten, mit der Änderung von Stranger. Alles andere würde ich gerne in Ruhe ausklabautern und dann weitersehen. Die Idee an und für sich ist nicht verkehrt, aber braucht ein besseres Konzept.

Eine Idee meinerseits war, schönd ass Zane ständig alles vorgreift... ^^

Keine Forschung mehr, demnach auch kein Forschungszentrum. Wer die Tech will geht sie sich auf zwei Arten erobern:

Beim Clan der sie besitzt
oder
Auf Strana Mechty, sofern der betreffende Clan nicht Aktiv ist.

Ressourcenpunkte werden obsolent, denn:

- Piloten können jederzeit, in jeder Form auf den Heimatwelten rekrutiert werden.
- Verluste werden durch Fabriken ersetzt, jede Fabrik hat eine bestimmte Kapazität.
- Jeder Planet verfügt über "Slots" die bestimmen wie viele Fabriken er beherbergen kann.
- Es gibt Rüstungsfabriken, Fahrzeugfabriken, Mechfabriken und Raumwerften.
Es können neue Einheiten produziert werden, mit wöchentlichen limit, wobei sich mir da die Frage stellt, was passiert, wenn einer mal eien Woche vergisst zu produzieren oder schlichtweg aus den diversesten Gründen nicht dazu kommt was zu posten.

Meine Idee wäre da:

Eine Mechfabrik kann pro Woche einen Mech produzieren und zwei Mechs wiederherstellen, die zerstört wurden. Wer mehr herstellen will, muss Fabriken bauen bzw erobern.
Das hieße aber auch, dass man eventuell das ganze ausdehnen müsste, sofern es größer wird.
Eine Panzerfabrik kann pro Woche zwei Panzer bauen oder vier wiederherstellen.
Eine Rüstungsfabrik kann pro Woche fünf BattleArmor Rüstungen bauen oder zehn wiederherstellen.
Eine Raumwerft kann pro Woche zwei Jäger bauen oder vier wiederherstellen. Alle zwei Wochen ein landungsschiff bauen und jeden Monat ein Kriegsschiff.

Planeten haben die folgende Kapazität:

- pro Kontinent:
1 Mechfabrik
oder
1 Panzerfabrik und 1 Rüstungsfabrik

-pro Planet
1 Raumwerft
maximal 2 Mechfabriken pro Planet (pro partei, limitiert auf die Kontinente.)

Das wäre jetzt nur mal, was mir spontan im Kopf spuckte und was ich eigentlich erst weit später bringen wollte..aber Zane hat es ja wieder eilig großes Grinsen

Ich habe übrigens noch mehr dinge im kopf oder als Ideen aufgeschrieben, bezüglich piraten und raumkämpfe.

Aber wie oben erwähnt:

NUR IDEE, KEINE UMSETZUNG. Zumindest derzeit.
Coldstone
Gut dass nicht geplant ist das direkt umzusetzen. das meiste davon gebietet nämlich ziemliche Testphasen und mit ein paar sachen bin ich persönlich auch nicht so ganz grün.

Forschung für die Kampagneneigenen Konfigs halte ich nach wie vor für nötig, für clanfremdes eigentum aber sollten Trial of possession schon Pflicht sein. Demnach könnte man dann die Händler fast abschaffen denn die werden nicht mehr viel zu tun bekommen.
Das mit den Fabriuken sollte imo ausgiebig getestet werden, denn ich sehe da schon einige Probleme voraus.

Und ja, auch ich denke das "neue" nicht unbedingt durch die Regeln abgeschreckt werden, sondern durch den Ruf einiger Spieler...
Andai Pryde
ich denke auch, wir sollten das funktionierende system erstmal beibehalten.
Stranger
Keine Forschung würde aber auch bedeuten, keine T-Modelle mehr.
Masclan
gute ideen andi doch sind mir deine ideen etwas zu schwammig, damit meine ich jetzt den ausstoss von technik.....wenn du jedem planeten eine fabrik zuordnest ist der clan doch wieder in der lage irgendwann raue mengen an technik bereitgestellt wird, ich würde einen höchstausstoss pro woche pro clan und sternen festlegen.............ginge das?
Coldstone
Ganz ehrlich Bernd, das sehe ich nicht als Problem an. Meiner MEinung nach besser zuviel als zuwenig Technik. Wir wollen schlieslich spielen und dabei spaß haben. Zu hohe Beschränkungen in dem Sektor sind für beide Sachen wenig fördernd. Zumindest für mich.

Die Forschung würde ich dann nur für die T Modelle belassen. Für alles andere sollte es dann der Trial of Posession sein.
Andai Pryde
´Vergesst es einfach fürs erste. Das war nur ein Konzept. Udn Bernd das ganze da oben hatte eine Begrenzunga n tech, ichs ehe es sonst genauso wie Coldie, ansonsten kann ich auch anderes spielen. ist einfach so, warum das rad nochmal neu erfinden, wenn es doch gut genug rollt.
Zane
Zitat:
Original von Andai Pryde
ich persönlich liebäugel auch mit dem Gedanken, die RPs zu beschneiden bzw abzuschaffen

Aber irgendwie müssen wir eine BV-Obergrenze setzen, wieviel man produzieren kann.

Zitat:

Keine Forschung mehr, demnach auch kein Forschungszentrum.

Dann fallen die T-Modelle weg.

Zitat:

Wer die Tech will geht sie sich auf zwei Arten erobern:
Beim Clan der sie besitzt oder Auf Strana Mechty, sofern der betreffende Clan nicht Aktiv ist.

Back to the roots. Aber hatten wir nicht das Konzept "Baupläne+Verschrottung" eingeführt, um den Technikfluss zu begrenzen?

Zitat:

Es können neue Einheiten produziert werden, mit wöchentlichen limit, wobei sich mir da die Frage stellt, was passiert, wenn einer mal eien Woche vergisst zu produzieren oder schlichtweg aus den diversesten Gründen nicht dazu kommt was zu posten.

Untätige Fabriken produzieren RPs -> so abstimmen, dass ein durchschnittlicher Gewinn von etwa einem verlorenen Gefecht erreicht wird.

Zitat:

Eine Mechfabrik kann pro Woche einen Mech produzieren und zwei Mechs wiederherstellen,

Wiederherstellung würde ich abschaffen. Mech ist Mech, kaputt ist kaputt.
Und den Ausstoß kann man ja auf 2 Strahlen pro Fabrik und Woche erhöhen.

Zitat:

Wer mehr herstellen will, muss Fabriken bauen bzw erobern.

Fabriken bauen ja, aber wenn man sie erobert, hat man da realistischerweise nicht auch die Baupläne?
-> Fabrik brennt ab, wenn Kontinent Besitzer wechselt?

Zitat:

Alle zwei Wochen ein landungsschiff bauen und jeden Monat ein Kriegsschiff.

Ich würde Landungsschiffe und Kriegsschiffe von der Wirtschaft entkoppeln. Und zerstörte Kriegsschiffe würde ich kostenlos im Wochenrythmus ersetzen, sonst steht man 3 Monate ohne Flotte da.

Zitat:

Ich habe übrigens noch mehr dinge im kopf oder als Ideen aufgeschrieben, bezüglich piraten und raumkämpfe.

Piratenangriffe würde ich abschaffen. Vorschlag: Die Spieler gehen von alleine auf Piratenjagd.
Vorteil: Die Piratenstreitmacht muss dabei zwei Strahlen nach Wunsch des Spielers enthalten, der Rest wird aus dem Piratenpool an die BV angepasst. Auf diese Weise können die Spieler von den Piraten Sternenbundmechs, IS-Mechs und fremde Clan-Mechs erobern. (Für SL- und IS-Mechs gibt es aber keine Baupläne -> nix Forschung.)
Nachteil: äh, irgendeine dezgra-Regelung

Für Raumkämpfe könnte man noch die Raumblockade einführen: Das Landungsschiff muss an einem Jägerstern vorbeikommen und am gegenüberliegenden Kartenrand mit speed=0 parken. (Hab's ausprobiert: Klappt meistens.) Aber wenn man nicht den Verlust von Landungsschiff+Stern riskieren will, muss man zuerst mit einem eigenen Jägerstern die Raumschlacht gewinnen.
Coldstone
Ist ja schön das hier wieder soviel vorgegriffen wird.......

1. Das die Forschung komplett abgeschafft wird da bin ich dagegen. Dafür haben wir uns zuviel Mühe mit den T Modellen gegeben. Die Forschung nur für diese T Modelle freizugeben wäre ok (Eventuell noch für die Dark Age Mechs, für den Rest ist ja bekannt wo sie herkommen).

2. Ich bin weiterhin gegen eine Raumblockademöglichkeit mit Jägersternen. Eigene Trials für Jäger, beispielsweise besagte Trials um LAdestationen (Vorschlag Doppelsprünge in eigenem Raum ODER im Raum von Verbündeten -> Wieder die Nichtangriffspakt bzw. Bündnisregelung, sind frei. Doppelsprünge in Fremdräumen -> Trial of Possession. Ebenso können normale Trials auch als Jägergefecht entstehen.

Wo ich völlig dagegen bin, und das klappt ja auch noch nicht in MM soweit ich es sehen kann, ist Jäger als Unterstützung für Bodentruppen heranzuziehen. Dazu haben, gerade die schwereren Brocken, einfach zuviel Power und es wird sehr schnell unspaßig. Vorallem wenn man dann noch Bomben berücksichtigt.

Aber lassen wir doch erst mal die Kampagne mit den von Stranger angesprochenen Änderungen weiterlaufen. Planen ist ja schön und gut aber man sollte alles der Reihe nach testen. Nicht zuviel auf einmal bestimmen.
Andai Pryde
Eben und ich würde die T Modelle schlichtweg als Clan General auf die Liste setzen.

Mit Wiederherstellung meinte ich defacto einfach Mechs die zerstört wurden, schlichtweg durch dieselben Modelle zu ersetzen, das sollte quasi auf Lager liegende Einzelteile usw. implizieren.

Wenn es nach mir ginge würden wir hier mit Verletzungen und Reparaturen spielen großes Grinsen

Dennoch hat Zane nicht unrecht und er regt stellenweise gute Themen an.
Coldstone
Das hiesse also jeder Clan der zugriff auf ein bestimmtes Modell hat, könnte dann auch dessen T Modell herstellen? Hmm. Wäre ok. Sollen wir dann von den neuen Omnis (Pariah, Balius, Arctic Wolf Omni) dann auch noch je ein T Modell fertigen? Nötig ist es nicht unbedingt imo, aber es wäre nur konsistent.
Andai Pryde
erstmal nein. das wäre nur für den fall der fälle. noch bleibt alles beim alten, bis auf rp usw.
Stranger
Verletzungen und Reparaturen, das fände ich auch interessant... Bei Piloten wäre das relativ leicht, je nachdem, wieviele Schadenspunkte er kassiert hat, aber wie macht man das bei Mechs?
Coldstone
Wäre aber auch wieder viel Micromanagement.
Andai Pryde
Joa, wobei Bernd und ich auf Priori ein simples Konzept hatten:

Zerstört = Mech zerstört, muss ersetzt werden
Engine Destruction / Gyro Destruction = Mech für zwei folgende Kämpfe nicht einsetzbar
Zone zerstört = Mech für einen folgenden Kampf nicht mehr einsetzbar


Man könnte die kämpfe in Zyklen umwandeln und sagen dass pro Zyklus "eine" stufe repariert wird.
Gleiches für Mechkrieger, pro Zyklus eine wunde geheilt, mit Medzentrum pro Zyklus zwei Wunden.

Aber wie Coldie sagte, leider wieder ein wenig Mikromanagement.