Kritik: Die Catrek-Chroniken

Thorsten Kerensky
Soso, also etwas Neues.

Hm ... zuerst einmal: Da sind noch ein paar Tippfehler drin, geh vielleicht nochmal flüchtig drüber. Augenzwinkern

Jetzt zur Handlung: Conrad Waldek ist mir persönlich etwas zu überzeichnet. Ein Stich ZU naiv und ein Stich ZU genial in Militärfragen.

Dann bleiben einige Dinge leider unerklärt: Warum zum Beispiel kann er mit bloßen Händen eine Kutsche stoppen, obwohl er weder Gott, noch Dämon, noch Magier ist?

Ich verstehe auch noch nicht ganz, warum Götter und Dämonen sich mit Menschen überhaupt abgeben müssen. Sie scheinen ihnen ja deutlich überlegen zu sein. Auch müsste eine Schule wie Catrek bei so viel latentem Rassismus und dieser Ballung von Thronfolgern ein viel bedeutenderes Politikum sein. Entweder schickt niemand seine Kinder dorthin - oder versucht mit deutlich mehr Nachdruck, die Kontrolle über diese Kaderschmiede zu erlangen.

Nun, vielleicht klärt sich da ja noch einiges im Verlaufe der Geschichte und hoffentlich bleibt es nicht ganz so steril und semi-kitschig, wie es bis jetzt zu drohen scheint. Augenzwinkern

Ich werde auf jeden Fall mal weiter mitlesen (wie eigentlich immer, wenn du was schreibst ^^) und dann schauen, wie es sich entwickelt.

Stil ist natürlich gut wie immer. Lässt sich sehr flüssig und verständlich lesen, deine Wortwahl ist über meine Kritik sowieso erhaben.

Wenn die Charaktere etwas mehr Tiefgang hätten, wäre es eine brilliante Story, so ist sie lediglich unterhaltsam. smile
Ace Kaiser
Es sind noch Tippfehler drin? ^^°°° Mist.
Was die Handlung angeht, es gibt bereits zwei weitere Folgen, an der vierten arbeite ich sporadisch.

Hier ist der Link zum Manga.
Und nein, das ist KEIN WITZ!
http://animexx.onlinewelten.com/doujinsh...5/output/35617/

Edit: In den weiteren Folgen kommt dann mehr Charakterzeichnung und dergleichen. Was es mit Conrad auf sich hat, verrate ich natürlich noch nicht...
Thorsten Kerensky
Da schließt sich umgehend die erste echte Frage an:

Wie ist das mit der Jahrgangsstärke?
Conrad kann aus seinem Jahrgang (Abschlussjahr, schon einige sicher ausgesiebt) nebenbei die besten 32 aussuchen und das wirkte in der Beschreibung, als seien das maximal 10%.
Der neue Jahrgang hat aber insgesamt nicht einmal 50 Kadetten.

Sind diese Schwankungen beabsichtigt?
Ace Kaiser
Nein, eigentlich nicht. Ein Jahrgang ist im Schnitt sechzig Mann stark, aber das variiert aus natürlichen Gründen von Jahr zu Jahr. Das ist so in etwa die Kapazität von Burg Catrek.
Thorsten Kerensky
Hmja ... bei Conrads Rekrutierungen schreibst du (sinngemäß, nicht wörtlich):

"Kadett Waldeck, suchen sie sich 32 Mann zusammen, davon 5 Magier, etc."

"Conrad hatte nur die Kadetten ausgesucht, die diszipliniert, mutig, etc. waren und davon nur die Besten."

und sein Weibchen bestand darauf, mitzukommen. Wenn ein Jahrgang wirklich nur aus so wenigen Leuten besteht, kann ich kaum glauben, dass er so die große Auswahl hatte.
Das passt nicht so ganz. Irgendwie. Augenzwinkern
Ace Kaiser
Da hast Du Recht. Die Auswahl war etwas gering. Es gibt höchstens zehn Magier pro Jahrgang, dazu die anderen Schüler... Deshalb war es ja auch so prestigeträchtig, in diese Truppe zu kommen.
Und davon einmal abgesehen ist Catrek eine Elite-Akademie, also konnte Conrad durchaus aus dem Vollen schöpfen. Im Klartext musste er sich entscheiden wen er hier ließ, nicht wen er mitnahm. ;D



Edit: Schon fünfundachtzig Klicks im Thread. ^^° Ich bin beeindruckt.
Ace Kaiser
Achtung, die letzten zwei Posts sind brandneu! Das als Warnung, damit das Gelesene einen Sinn ergibt.
Aria Segeste
Habs gesehen und mich auf Mexx darüber ausgelassen. Bist du eigentlich enttäuscht?
Ace Kaiser
Enttäuscht? Wieso?
Aria Segeste
Weil ich nichts geschrieben habe?
Ace Kaiser
Es würde mich doch sehr überraschen, wenn Du an dieser Story mitschreiben würdest.