selbstgemachte Schiffe

Hunter
Die Idee (Zivilschiffe mit kompaktem KF-Antrieb) ist zwar für dieses "Problem" nicht verkehrt - hatte ich auch schon - aber solche Flausen gab es nunmal nur zu Sternenbundzeiten - in der aktuellen Zeit würde man wahrscheinlich dafür ausgelacht werden. Oder man landet gleich in der Nervenklinik Augenzwinkern

Dafür ist die Technik einfach noch zu "wichtig" - und zu wenig ausgereift. Es ist ja schließlich nicht so, dass der Bau eines Kriegsschiffes ähnlich simpel ist wie die eines Sprungschiffes. Gerade Kurita hat massive Probleme im Unterhalt seiner Schiffe. Und zwar nicht die horrenden Kosten, sondern die Anfälligkeit für Störungen und die Häufigkeit selbiger.
Außerdem haben die Werften, die solche Schiffe bauen könnten, besseres zu tun, an Zivilisten ihre Hochtechnologie zu verkaufen und Werftkapazitäten zu belegen - schließlich sind alle diese Werften mehr oder weniger unter der Kontrolle des Militärs...


P.S.:
Ich hab den Größenvergleich mal hochgeladen, damit sich Senex selbst ein Bild davon machen kann, wie sich die Proportionen von Sprungschiffen/Kriegsschiffen zu einander verhalten.
Senex
Tja, wie gesagt - es soll KEIN Kriegschiff werden - ein bewaffnetes Handelssprungsschiff mit ein wenig Biss, eben ein Äquivalent zu den Tea-Clippern. Ungefähre Angaben würden mir schon reichen, wass Masse und Bewaffnung angeht. Und es muss ja auch kein 'Kompakt-Antrieb' sein, ein normaler tuts - wie ich annehme - ja auch!

Toda-Struan Ships Ltd war bereit, ein Schiff mit solchem Aussehen zu bauen. Hat einiges gekostet - aber lohnt sich für einen Riesenkonzern.
Morgan Ketler
Also die Masse wäre zwischen 200.000 und 350.000 Tonnen ( Tramp = 250.000)
Die Volga würde 775.00 Tonnen wiegen, würde damit rausfallen, da es ja auch ein Kriegschiff ist oder besser Kriegstransporter.

Dockkragen bis zu 5

Die Bewaffnung:
2 - 4 kleine SAKs gegen andere Sprungschiffe und Landungsschiffe ( Ich würde SAK/10 vorschlagen)
so an die 10 schweren ER-Laser und ebensoviele mittelschwere ER-Laser.
2 ER-PPKs
4-8 schwere und mittelschwere Impulslaser.
8 LSR 20 Batterien
und last not least 6 Raketenabwehrsysteme.

Das wäre so mein Vorschlag zu dem Schiff.
Sternencolonel
Das mit den SAK/s kannst Du vergessen, die wiegen zu viel unmöglich die in ein so leichtes Sprungschiff zu bekommen, das hatte ich gestern schon mal ausprobiert.
Mal ganz abgesehen davon ist es nicht erlaubt Capital Scale Waffen, ausnahme sind Raketen, in Sprungschiffe einzubauen.
Morgan Ketler
Dann sollte man die weglassen und dafür dann echt Schwertwal benutzen. Ansonsten würde es doch wieder ein Kriegsschiff.
Sternencolonel
Sowas vielleicht ?
Mehr Waffen sind leider nicht drin, wegen der Begrenzung.


Class/Model/Name: Tea-Clipper
Tech: Inner Sphere / 3067
Vessel Type: JumpShip
Rules: Level 2, Standard design
Rules Set: AeroTech2

Mass: 400.000 tons
Power Plant: Standard
Safe Thrust: 0
Maximum Thrust: 0
Armor Type: Standard
Armament:
5 Killer Whale
24 ER Large Laser
24 Medium Laser
24 LRM 20
24 AMS

---------------------------------------------------------------------------
---
Class/Model/Name: Tea-Clipper
Mass: 400.000 tons

Equipment: Mass
Power Plant, Drive & Control: 4.800,00
Thrust: Safe Thrust: 0
Maximum Thrust: 0
Kearny-Fuchida Hyperdrive: Standard (Integrity = 8 ) 380.000,00
Jump Sail: No Sail (Fusion-Charged K-F) ,00
Structural Integrity: 1 2.667,00
Total Heat Sinks: 142 Double ,00
Fuel & Fuel Pumps: 510,00
Bridge, Controls, Radar, Computer & Attitude Thrusters: 1.000,00
Fire Control Computers: 117,00
Food & Water: (120 days supply) 111,00
Armor Type: Standard (89 total armor pts) 221,50
Capital Scale Armor Pts
Location: L / R
Fore: 15
Fore-Left/Right: 15/15
Aft-Left/Right: 15/15
Aft: 14

Cargo:
Bay 1: Small Craft (2) with 2 doors 400,00
Bay 2: Cargo (1) with 1 door 394,00

DropShip Capacity: 4 Docking Hardpoints 4.000,00
Grav Deck #1: (80-meter diameter) 50,00
Grav Deck #2: (60-meter diameter) 50,00
Escape Pods: 30 (7 tons each) 210,00

Crew and Passengers:
10 Officers (8 minimum) 100,00
20 Crew (16 minimum) 140,00
21 Gunners (21 minimum) 147,00
50 1st Class Passengers 500,00
50 2nd Class Passengers 350,00
24 Marines 120,00
10 Bay Personnel ,00

Weapons and Equipment Loc SRV MRV LRV ERV Heat Mass
---------------------------------------------------------------------------
---
1 Killer Whale(10 msls) Nose 4 4 4 4 20 650,00
4 ER Large Laser Nose 5(52) 3(32) 3(32) -- 48 20,00
4 Medium Laser 12 4,00
4 LRM 20(42 rounds) Nose 5(48 ) 5(48 ) 5(48 ) -- 24 47,00
4 AMS(48 rounds) Nose -- -- -- -- 4 6,00
1 Killer Whale(10 msls) FL/R 4 4 4 4 40 1.300,00
4 ER Large Laser FL/R 5(52) 3(32) 3(32) -- 96 40,00
4 Medium Laser 24 8,00
4 LRM 20(42 rounds) FL/R 5(48 ) 5(48 ) 5(48 ) -- 48 94,00
4 AMS(48 rounds) FL/R -- -- -- -- 8 12,00
1 Killer Whale(10 msls) AL/R 4 4 4 4 40 1.300,00
4 ER Large Laser AL/R 5(52) 3(32) 3(32) -- 96 40,00
4 Medium Laser 24 8,00
4 LRM 20(42 rounds) AL/R 5(48 ) 5(48 ) 5(48 ) -- 48 94,00
4 AMS(48 rounds) AL/R -- -- -- -- 8 12,00
4 ER Large Laser Aft 5(52) 3(32) 3(32) -- 48 20,00
4 Medium Laser 12 4,00
4 LRM 20(42 rounds) Aft 5(48 ) 5(48 ) 5(48 ) -- 24 47,00
4 AMS(48 rounds) Aft -- -- -- -- 4 6,00
1 Lot Spare Parts (0,10%) 400,00
---------------------------------------------------------------------------
---
TOTALS: Heat: 628 399.999,50
Tons Left: ,50

Calculated Factors:
Total Cost: 623.213.750 C-Bills
Battle Value: 6.636
Cost per BV: 93.914,07
Weapon Value: 7.307 (Ratio = 1,10)
Damage Factors: SRV = 361; MRV = 240; LRV = 126; ERV = 26
Maintenance: Maintenance Point Value (MPV) = 59.734
(8.360 Structure, 37.050 Life Support, 14.324 Weapons)
Support Points (SP) = 61.558 (103% of MPV)
BattleForce2: Not applicable
Senex
Vielen Dank, Sterncolonel!

Ich habe es zwar nicht so ausführlich erwartet - aber das schadet ja nie!

Toda-Struan Ships LTD freut sich, die Pläne erhalten zu haben und für die 'RaumHansa' im Besitz der Panduren-Gruppe dieses Schiff als Flaggschiff 'Viribus Unitis' bauen zu dürfen.
Senex
Ein kleiner Nachtrag zum vorherigen. Ich verstehe ja nur die Hälfte von dem, was da steht, aber ich glaube, so ein Schiff wird sich eine alte und reiche Firma mit eigner Söldnertruppe leisten können. Ein echtes Kriegsschiff würde allerdings auch der größten Firma niemand verkaufen. Woher sollten also die Panduren ein Kriegsschiff nehmen. Daher danke ich allen voran Sterncolonel, aber auch allen anderen, die sich Gedanken gemacht haben, für die Hilfe!
js
Eine Alternativ zu den Schwertwalen könnte die Kraken Tele-Raketen sein. Die sind nur gegen Landungsschiffe und grösser effektiv, machen aber dafür 10 Schaden (Kapital Skala). Der Nachteil ist das dann nur 2 - 3 mitgeführt werden könnten.
Sternencolonel
Hmm nunja von Kraken Raketen halte ich absolut nichts, die sind nur gegen inmobile Ziele venüftig einsetzbar.
Ich hatte die Ehre sie letztens mal auszuprobieren und dabei fesgestellt das sie Schrott sind, ein mobiles Ziel damit zu Treffen ist so gut wie unmöglich wenn man mit den Raketen eine vernüftige Geschwindigkeit fliegt .
steel
Kann ich mir vorstellen, zumal die die wenigsten Treibstofdfreserven für Kurskorrekturen haben vonn allen Raketen.
Und wenn man davon dann zuviele in der Zielrunde einsetzt, wird es irgendwann schwierig irgendwas zu trffen.
Hunter
Genau das ist auch mein Problem, was ich mit den ganzen Tele-Operated Raketen habe.
Wenn man sie recht langsam fliegen lässt, damit man die Kurskorrekturen bezahlen kann (und damit auch treffen kann), dann kann man ihnen recht einfach ausweichen oder sie abfangen.
Wenn man sie schnell fliegen lässt, werden die Kurskorrekturen entsprechend teuer - und der Trefferwurf unschaffbar.
Und um den prinzipiell vorhandenen Reichweitenvorteil zu nutzen braucht man schon deutlich mehr als die 4 Raumkarten, die ich hier rumfliegen habe - viel mehr...

Bis zu Quasi-Stationären Zielen (wie z.B. Behemoth) sind sie einigermassen einsetzbar - bei allem was schneller wird haben sie IMHO keinen besonderen Vorteil mehr - eher sogar größere Nachteile.
Normale Navalraketen lassen sich da erheblich einfacher handhaben, auch wenn der Schaden natürlich etwas geringer ist. Dafür kann man damit aber auch Jäger abknallen...
steel
Vorallem gegen schnelle löander sind diese Raketen ein Witz.

Mal schaun, wann ich es schaffe, mal ne Taktik auszutüfteln, die funktioniert.

Andererseits gibt es derzwit auchkeine Kriegsschiffe und nur 2 Landungsschiffmodelle, die Kraken einsetzen können.

Das sie beim Nekohono'o aber die einzigen Capital's darstellen ist schon ein wenig hart, oder?

Da lob ich mir das Overlord A3.
Das hat auch normale Capital's und ist auch noch sehr viel besser gepanzert.
Obwohl das dafür nicht die vielen Truppen und Gefechtstaxi's befördern kann.
Sternencolonel
Ja das A3 ist erheblich besser als das Nekohono.
steel
Wobei ich meine Meinung prüfen würde, wenn es die Kraken al in nicht-TO- Ausführung gäbe.

ich meine 30 Schadenspunkte Capital....das ist schon was nicht wahr?

Aber solange ich das dann auf Trefferwürfe von 10 machen muss, kann man es vergessen.,
In einem Kampf nur gene STB- Schiffe die keine normalen waffen haben, sind sie aber dennoch wirksam.
Diese Schiffe können die Raketen kaum Abschießen, und ich kann langdsam herankommen, und auf nen Annehmbaren Wurf mein Glück versuchen.
Sternencolonel
Naja selbst wenn das Schiff keine eigenen Antijägerwaffen hat, so hat es normalerweise ein paar jäger die das übernehmen können.
Hunter
Es wäre IMHO erheblich sinnvoller, die 3 Werfer gegen 6 Killerwal-Werfer auszutauschen. Macht zwar 20% weniger Schaden und es kostet etwas über 300 Tonnen Frachtraum - dafür hat man beim Waffeneinsatz erheblich weniger Probleme. Und Jäger kann man zur selben Zeit auch sehr effektiv bekämpfen...
steel
hm.

Bei den 6 Raketenwerfern hätte man eh mehr Trefferchancen, auch wenn Kraken nicht TO wären
Senex
Ich hätte noch ein paar kleine Fragen bezüglich der Sprungschiffe:

1. Gibte es EINEN KF-Triebswerktyp, der in jedem Schiff eingebaut ist? Oder sind es verschiedene Varianten?

2. Gibt es Unterschiede je nach Schiffstyp, Masse oder ähnlichem in der Sprungreichweite, der Ladezeit oder sonst irgendetwas?

3. Wird bei einem Sprung ein Kugelförmiges Feld aufgebaut, sodass zum 'mitnehmen' eines Landungsschiffes oder Jägers oder was auch immer ein angeglichener Geschwindigkeits- und Kursvektor genügt, oder muss alles, das mitspringen soll, PHYSISCH mit dem Sprungschiff verbunden werden?

4. Wie lange braucht ein Schiff ohne Segel (wie Sterncolonel es für die Clipper geplant hat) zum Aufladen des KF-Triebwerkes.

Ich verspreche, ich werde keine Logi-Tech versus Regeltech-Debatte vom Zaun brechen. Ich möchte es nur gerne wissen. Danke
Sternencolonel
Zu 1.
Es gibt zwei Typen von Sprungantrieben, Normale (95% der Schiffsmasse) und Kompakte (45,25% der Schiffsmasse), Kompakte werden allerdings nur für Kriegsschiffe verwendet

Zu 2.
Die Masse des Antriebs hängt von der Masse des Schiffes ab:
Normale Sprungantrieb wiegen 95% der Schiffsmasse Kompakte Sprungantriebe wiegen nur 45,25% der Schiffsmasse
Unterschiede in der Reichweite und Ladezeit gibt es nicht.

Zu 3.
Das Feld wird zwar Sphärisch aufgebaut allerdings bekommt alles was sich in diesem Bereich befindet und nicht mittels eines eines Andockrings und Funktionsfähigen K-F-Bogen an das Sprunschiff angedockt ist schaden. Es gibt zwar die Möglichkeit
Materie auf diesem weg durch den Hyperraum zu nehmen, wird so bei den Eisschiffen gemacht, aber ein Mensch würde das in keinem Fall überleben da
A die Strahlung ihn töten würde
und
B es nicht garantiert ist das er in einem Stück wieder ankommt
(was natürlich auch für alle andere Materie gilt).

Zu 4.
Da hab ich das Segel einfach nur vergessen, man kann sich beim Aufladen via Reaktor soviel Zeit lassen wie ma will, die Ladezeit darf aber nur nicht kürzer sein als 150 Stunden, alles daruten ist schnelladen und damit kann man den Antrieb beschädigen.