selbstgemachte Schiffe

Sternencolonel
Wieso sollten da Hausregeln ran ?
Für Jäger gibts die Staffel Regeln und auch eine Staffel Jäger steckt die 40 Capital Scale SP nicht so ohne weiteres weg, eine Staffel F-100 Schnitter z.B. hat im Bug 52 und in den Flügeln nur 37 Panzerungspunkte und das ist einer der dicksten Brocken überhaupt.
Ich nicht zu vergessen das man mit Barracudas auch auf Extreme Entfernung noch echt Trefferchancen hat.
Mit einer Breitseite kann man also locker 3 Staffeln Jäger pro Runde wegfegen.
eikyu
Von Studenten programiertes Schiff...

Sturmlandungsschiff
Gewicht: 100.000 Tonnen
Reaktor: 52.000 Tonnen (8/12 BP) (1040 freie WT)
SI: 150
Treibstoff: 5.000 Tonnen
Panzerung: 500 Tonnen
Frachtraum: 6.000 Tonnen

Rettungskapseln: 20
Personal : 200 (je 10 Tonnen)
Beiboote: 14

Waffen je Zone: 4 ER-PPK
4 Gausgeschütze mit je 2 Tonnen Muni

Panzerungsverteilung:
Bug: 600
Seiten: je 600
Rumpf: 800
Triebwerk: 400

Schiffsingeneurstudenten haben mit ihren Program dieses Sturmlandungsschiff "erstellt".
Ihr Ziel war ein Schiff, welches theoretisch einen Schuss aus einem Schiffsgeschütz überstehen kann.
Heraus kam dann dieses Schiff, welches sogar zwei Schüsse überstehen könnte.
In einen Test mithilfe eines Computerprogramms setzte man drei dieser Schiff gegen ein Kriegsschiff ein.
Zwar wurden zwei der Schiffe zerstört, bevor sie überhaupt ihre Waffen einsetzen konnten, aber das dritte schaffte es dann doch zumindest zwei Salven abzufeuern, bevor es ebenfalls zerstört wurde.
Das dieses Schiff nicht effizent genug ist, wurde den Studenten dann auch klar gemacht, trotzdem fanden ihre Ideen, das 12 der Beiboote Sturmboote sind, oder das jedes Crewmitglied eine vernünftige Unterkunft hat anklang (wobei die Sturmboote dann eher für den Sturm auf andere landungsschiffe gedacht sind, nicht für den kampf gegen Kriegsschiffe)
Hunter
Nette Idee...
hat allerdings noch ein paar weitere HakenAugenzwinkern

Das Schiff kostet so wie es ist ungefähr 2,8 Millarden - und damit mehr als so manches Kriegsschiff.

Außerdem schafft es die Besatzung gerade einmal, knapp 2,3% der benötigten Wartung aufzubringen. Sprich spätestens nach 1 Woche fängt der Pott an sich aufzulösen... benötigt werden übrigens ungefähr 1200 Man Crew...
eikyu
so viel? warum? ich meine, selbst die anderen schwer bewaffneten Schiffe benötigen nicht soviel
(beziehe mich jetzt auf Waffenpflege).
gut, nehmen wir mal an, ich baue den Frachtraum noch weiter um...mist, klappt auch nicht, hätte dann nur 600 Leute.
Die Kosten waren mir eh klar (deshalb gilts ja als ineffizient), nur das mit den Personal...hab dafür leider keine Regel (ausser 2 Techs pro Geschütz)
Hunter
Im BattleSpace-Regelwerk gibt es ziemlich eindeutige Regeln für die Wartung - und gerade bei Landungsschiffen mit solch hohem SI sind die Wartungsanforderungen unglaublich...
eikyu
Weis nicht ob ich diese Idee schon mal geschrieben hatte:

schwere Rippervariante

Name: Schtrahe (SCHwerer TRAnsport HElikopter)
Tonage: 25 Tonnen
Geschwindigkeit: 12/18 (Fusionsantrieb)
Panzerung: 3 Tonnen (Ferro)
Verteilung: Bug, Seiten je 14; Heck 10; Rotor 2
Waffen: 2 M.Laser im Bug; MG je Seite aber nur 0,5 T. Muni
Fracht: 3 Tonnen (max. 14 Personen+ Ausrüstung)
Crew: 2 (+1 Frachtingeneur)

Diese Rippervariante wiegt das zweieinhalbfache des einfachen Rippers und kostet dementsprechend mehr.
Dafür gibt es das dreifache an Frachtkapazität, mehr Panzerung und etwas mehr Feuerkraft.
Beim Bau hat man darauf geachtet, das die Waffen leicht austauschbar sind. Beispielsweise kann man die Laser ohne Probleme gegen ER-Laser austauschen.
Inwieweit man Clanwafen nutzen kann ist unbekannt, da dies noch nicht getestet wurde.
Der Frachtraum reicht entweder für 3 Tonnen oder für 13 Soldaten mit Ausrüstung sowie einen "Frachtingeneur". Somit kann man einen ganzen Trupp Infanterie an einen Einsatzort bringen.
Durch die Panzerung gibt es nun eine wesentlich höhere Überlebenschance, so das Infanteristen den Heli nicht als "fliegenden Blechsarg" ansehen.
Trotzdem sollte sich dieser Helikopter nicht mit Mechs anlegen, da er meist den kürzeren ziehen wird
eikyu
Um das hier mal wieder hoch zu schieben, und da ich nun endlich HMA habe...

Sprungschiff der "Scout II"-Klasse
Tonnage: 60.000
Indienststellung: nie
Länge und Abmessungen wie beim Scout
Crew: 10 Personen+ 5 (1 Offizier, 8 normale, 1 Kannonier, 5 Hangarpersonal)
Landungsschiffe: 1
Beiboote: 1
Rettungsboote:4
Treibstoff: 120 Tonnen (=122 Brenntage)
Wärmetauscher: 82 + 0
Gravdecks: 1
Fracht: 50 Tonnen

Panzerung: 32 Tonnen
Bewaffnung: je Zone 1 schwerer Laser (=8 insgesamt)
Wasser und Nahrung für 200 Tage (=20 Tonnen)
Lot spare parts 0,1% (=60 Tonnen)
Kosten: ca 283 Millionen
Aerotech2-Regeln des HMA


Unterschied Battlespace-Regeln des HMA:
Personal: 20 Personen
Treibstoff nur 60 Tonnen
Frachtraum nur 40 Tonnen
5 Rettungsboote
Wasser und Nahrung für 120 Tage (15 Tonnen)


Dieses Schiff sollte die alte Scoutversion ablösen und ursprünglich auch billiger sein. Leider konnte man die Kosten nicht nennenswert senken.
Dafür ist dieses Schiff leicht bewaffnet und hat mehr Panzerung als sein Vorgänger.
Im Innern des Schiffs ist nun mehr Platz vorhanden, da man die Aussenhülle der ursprünglichen Scout-Klasse benutzt, das ist gut für die Moral der Crew.
Leider schwächt die Grösse aber auch die Interne Struktur etwas, so das sie nicht so belastbar ist.
Das führt dazu das man nicht soviele Ersatzteile mitführen kann, wie man eigentlich benötigt, um einen Reibungslosen Ablauf über längere Zeit zu gewährleisten.
Das ist auch der Grund warum diese Klasse nicht gebaut wurde, trotz ihrer Vorteile (Platz, Waffen und Panzerung).

Ähm, welche Regeln sind eigentlich jetzt richtig/ aktuell: Battlespace oder Aerotech2 ?
Und warum habe ich beim Nachbau des Scouts mit HMA eigentlich immer mehr Tonnage frei (bis zu 150 Tonnen)?
Hunter
Zitat:
Original von eikyu
Ähm, welche Regeln sind eigentlich jetzt richtig/ aktuell: Battlespace oder Aerotech2 ?
Und warum habe ich beim Nachbau des Scouts mit HMA eigentlich immer mehr Tonnage frei (bis zu 150 Tonnen)?


AeroTech 2 natürlich - es hat BattleSpace offiziell abgelöst.

Dass man meist etwas Tonnage frei hat (oder welche fehlt) ist ganz einfach - die allermeisten Landungs- und Sprungschiffe wurden ohne Konstruktionsregeln konstruiert - AT1 hatte für solche Schiffe nämlich nur welche für Jäger zu bieten. Insbesondere bei einigen alten Landungsschiffen merkt man das sehr deutlich...
McEvedy
Bin irgendwie grad im TRO3057rev vertieft und hab mir mal ein Kriegsschiff gebaut (für RP).

Nun würde mich mal eure Meinung interessieren, da ich AT2 noch nie gespielt habe. Also macht mich nieder Augenzwinkern


AeroTech 2 Vessel Technical Readout
VALIDATED

Class/Model/Name: Missouri (Kriegsschiff) A. S. Kerensky
Tech: Inner Sphere / 3067
Vessel Type: WarShip
Rules: Level 2, Custom design
Rules Set: AeroTech2

Mass: 1.750.000 tons
K-F Drive System: (Unknown)
Length: 825 meters
Sail Diameter: 1.500 meters
Power Plant: Standard
Safe Thrust: 3
Maximum Thrust: 5
Armor Type: Improved Ferro-aluminum
Armament:
2 Heavy N-Gauss
18 ER PPC
4 AR10 Launcher
24 Heavy NPPC
28 ER Large Laser
4 NAC/30
12 NL55
4 Light NPPC
---------------------------------------------------------------------------
---
==Overview:==
Abseits der Inneren Sphäre und der Claninvasion haben die Überlebenen des Clan
Vielfraß eine neue Kriegschiffklasse entwickelt, die Missouri-Klasse.

Das einzige existierende Schiff ist die "A. S. Kerensky", deren Bau fast 75
Jahre gedauert hat und in der Komponenten von nicht weniger als zwei anderen
Kriegschiffen verbaut wurden, einem Potemkin und einer York.

Zum derzeitigem Zeitpunkt bewacht das Schiff den Nadirsprungpunkt der neuen
Zentralwelt.

==Capabilities:==
Das Schiff ist auf den Kampf gegen andere Großkriegsschiffe ausgelegt, verfügt
aber auch über eine massive Bewaffnung gegen Jäger und Landungsschiffe.

Da die Munitionsbunker der ballistischen Waffen nahe der Waffenbuchten in
seperat gepanzerten Sektionen untergebracht sind und daher relativ klein
ausfallen haben die Ingenieure ein spezielles Fördersystem entwickelt, das es
der Missouri ermöglicht, sich selbst aus seinem Laderaum neu zu versorgen. 200
Techs und AsTechs sorgen für einen störungsfreien Betrieb.

Neben den an der Längsachse angebrachten Dockkragen für acht Landungsschiffe
der Overlord-Klasse, kann die Missouri auch 120 BattleMechs und 168
Rauminfantristen in den Kampf tragen. Die Mechs können sogar auf der
Schiffshülle zum Einsatz gebracht werden.

Zur primären Verteidigung stützt sich die Missouri neben ihrer Waffensysteme
auch auf 72 Luft-/Raumjäger, die durch sechs Rampen innerhalb kürzester Zeit
ausgeschleust werden können.

Die Bordeigene HPG machen die Missouri-Klasse zu einem perfektem mobilem
Hauptquartier, das Dank seiner Lithium-Batterien in der Lage ist große
Entfernungen schnell zu überbrücken.

---------------------------------------------------------------------------
---
Class/Model/Name: Missouri (Kriegsschiff) A. S. Kerensky
Mass: 1.750.000 tons

Equipment: Mass
Power Plant, Drive & Control: 315.000,00
Thrust: Safe Thrust: 3
Maximum Thrust: 5
Kearny-Fuchida Hyperdrive: Compact (Integrity = 34) 791.875,00
Lithium Fusion Battery 17.500,00
Jump Sail: (Integrity = 7) 118,00
Structural Integrity: 100 175.000,00
Total Heat Sinks: 4.000 Double 3.162,00
Fuel & Fuel Pumps: 12.750,00
Bridge, Controls, Radar, Computer & Attitude Thrusters: 4.375,00
Fire Control Computers: ,00
Food & Water: (180 days supply) 1.138,50
Hyperpulse Generator: 50,00
Armor Type: Improved Ferro-aluminum (2.160 total armor pts) 3.499,50
Capital Scale Armor Pts
Location: L / R
Fore: 396
Fore-Left/Right: 360/360
Aft-Left/Right: 360/360
Aft: 324

Cargo:
Bay 1: Fighters (36) with 3 doors 5.400,00
Bay 2: Fighters (36) with 3 doors 5.400,00
Bay 3: Small Craft (12) with 2 doors 2.400,00
Bay 4: Cargo (1) with 2 doors 252.604,00
Bay 5: BattleMechs (120) with 4 doors 18.000,00

DropShip Capacity: 8 Docking Hardpoints 8.000,00
Grav Deck #1: (100-meter diameter) 100,00
Grav Decks #2 - 3: (150-meter diameter) 200,00
Life Boats: 58 (7 tons each) 406,00
Escape Pods: 120 (7 tons each) 840,00

Crew and Passengers:
77 Officers 770,00
318 Crew 2.226,00
58 Gunners 406,00
168 Marines 840,00
200 Techs/AsTechs 1.000,00
444 Bay Personnel ,00
Weapons and Equipment Loc SRV MRV LRV ERV Heat Mass
---------------------------------------------------------------------------
---
2 Heavy N-Gauss(20 rounds) Nose 60 60 60 60 36 14.010,00
6 ER PPC Nose 6(60) 6(60) 6(60) -- 90 42,00
2 AR10 (40 KW) Nose * * * * 40 2.500,00
4 Heavy NPPC FL/R 60 60 60 60 1800 24.000,00
2 ER PPC FL/R 2(20) 2(20) 2(20) -- 60 28,00
4 ER Large Laser FL/R 3(32) 3(32) 3(32) -- 96 40,00
1 AR10 (20 KW, 20 WS, 20 B)FL/R * * * * 40 5.300,00
4 Heavy NPPC L/RBS 60 60 60 60 1800 24.000,00
2 ER PPC L/RBS 2(20) 2(20) 2(20) -- 60 28,00
4 ER Large Laser L/RBS 3(32) 3(32) 3(32) -- 96 40,00
2 NAC/30(40 rounds) L/RBS 60 60 60 -- 400 14.064,00
6 NL55 L/RBS 33 33 33 33 510 13.200,00
4 Heavy NPPC AL/R 60 60 60 60 900 24.000,00
2 ER PPC AL/R 2(20) 2(20) 2(20) -- 60 28,00
4 ER Large Laser AL/R 3(32) 3(32) 3(32) -- 96 40,00
4 Light NPPC Aft 28 28 28 -- 420 5.600,00
4 ER Large Laser Aft 3(32) 3(32) 3(32) -- 48 20,00
---------------------------------------------------------------------------
---
TOTALS: Heat: 7.962 1.750.000,00
Tons Left: ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 27.574.020.000 C-Bills
Battle Value: 168.968
Cost per BV: 163.190,78
Weapon Value: 114.756 (Ratio = ,6cool
Damage Factors: SRV = 6.329; MRV = 6.250; LRV = 4.807; ERV = 1.864
Maintenance: Maintenance Point Value (MPV) = 902.981
(221.581 Structure, 457.438 Life Support, 223.962 Weapons)
Support Points (SP) = 521.513 (58% of MPV)
BattleForce2: Not applicable


@SC, Könntest du die Grundlage deiner Kritik evtl. ein bißchen ausführen? Weil "ist doof",.. hilft nicht wirklich großes Grinsen


MfG
Sternencolonel
Nicht wirklich beeidruckend, vor einer Potemkin und einer York hätte ich mehr ehrfurcht. Im übrigen wurde die York Klasse ca 100 Jahre nach der Vernichtung der Wolverines in Dienst gestellt.
Hunter
Das "Problem" dieses Schiffes ist irgendwie die relativ schwache Bewaffnung - immerhin ist es eigentlich ein Schlachtschiff. Liegt hauptsächlich daran dass relativ viele kleine Energiewaffen verbaut wurden. Für pure Kampfkraft geht nichts über die mittleren NAK's.
Wenn man den reinen BV vergleicht gibt es Schiffe die weniger als die Hälfte wiegen und einen teils deutlich höheren BV haben.

Ein weiterer Kritikpunkt sind die relativ wenigen Marschflugkörperwerfer (das allerdings erst ab AT2r) und die Tatsache, dass die wirklich großen Buchten in der Breitseite konzentriert sind. Das Schussfeld der Breitseite ist nämlich verdammt klein - aufgeteilt auf die vorderen und hinteren Schussbereiche bekommt man die selbe Wirkung. Die Breitseiten benutze ich eigentlich immer nur für noch mehr Waffen Augenzwinkern

Das eindeutigste Indiz, warum ein Schiff nur "geht so" ist, ist übrigens der Frachtraum. Alles über 100kT läuft bei mir unter "(schwer) bewaffneter Frachter" Augenzwinkern
Bei den wirklich biestigen Schiffen liegt der Frachtraum selten über ungefähr 50kT...
Sternencolonel
Meine Kritik bezog sich eher darauf das man um das Schiff zu bauen zwei andere, relativ gute Schiffe, zerlegen musste die in Kombination erheblich gefährlicher wären als das eine Schlachtschiff, insbesondere zur Systemverteidigung sind immer zwei Schiffe besser als nur eins.
Von der Bewaffnung her ist das Schiff wie schon gesagt nicht sonderlich beeindruckent, für einen Schweren Kreuzer wäre es ok aber für ein Schlachtschiff fehlt da der Biss.
eikyu
Name: Kriegssprungschiff
Typ: Sprungschiff
Tonnage: 430.000 Tonnen
Treibstoff: 600 Tonnen (151,82 Brenntage/ 1.500 Punkte)
Panzerung:229 Tonnen
Besatzung: 38 (6 Offiziere, 24 Crewmitglieder, 8 Kannoniere)
Beiboote: 6
Dockkragen: 3
Grav Decks: 2
Beiboote: 6+6
Nahrung etc: 57 Tonnen (für 168 Tage)
Ersatzteile: 0,2 Prozent (860 Tonnen)
Frachtraum: 2 mal 650 Tonnen
Wärmetauscher: 382
Waffen:
7 schwerer Impulslaser (Heck, einer je Seite vorn und hinten und 2 im Bug)
6 Naval Laser 35 (zwei im Bug, einer je Seite vorn und hinten)

Kosten:524.664.250 BV:4.507

Das Kriegssprungschiff ist ein (Computer)Test um zu sehen, ob ein Sprungschiff auch Naval-Waffen tragen kann.
Schiffsautokanonen und Schiffsgausgeschütze konnte man sofort ausschliessen, das sie einfach zu gross waren. Bei Energiewaffen aber, sieht man äusserlich nur eine Scheibe mit einer Umrandung, und nicht ein dutzend Meter langes Rohr.
In der Computersimulation ist dies möglich. In der Realität macht man sich jedoch Sorgen wegen der Energieversorgung. Und natürlich auch der Platzverbrauch, der enorm sein drüfte, da irgendwo ja die Kabel der vielen Energiewaffen verlegt werden müssen.
Es gibt noch eine Menge anderer Kleinigkeiten die erst noch geklärt werden müssen, bevor man wirklich über einen echten Versuch nachdenkt, ein Sprungschiff mit Schiffsgeschützen auszurüsten
Sternencolonel
Hmm ich sehe den Sinn eines derartig schwer bewaffneten Sprungschiffs nicht.
eikyu
es kann sich selbst gegen Feinde verteidigen, wenn es schon sich nicht bewegen kann, dann sollte es sich wenigsten verteidigen können
Sternencolonel
Sprungschiffe sind Noncombatanten.
Ein Sprungschiff mit so vielen Schweren Waffen würde zwangläufig dazu führen das man sich gezwungen sieht zurück zu schiessen.
eikyu
erzähl das mal den Clannern
General Hartmann
so oft greifen sie auch nicht Sprungschiffe an. aber gegen Landungsschiffe die das Sprungschiff entern wollen oder ähnliches wärs doch ganz gut solche waffen an bord zu haben.

hat das Sprungschiff anti Jäger Waffen?
Hunter
Zitat:
Original von eikyu
erzähl das mal den Clannern


Solange das Sprungschiff nichts unternimmt was die Clanner als "feindlich" einstufen werden auch sie es nicht beschießen. Erst wenn es feindliche Absichten zeigt (darunter fällt auch ein Fluchtversuch) ist es auch für sie ein Ziel - vorher lohnt schlichtweg der Aufwand nicht - die Ehre schonmal komplett aussen vor gelassen...

Abgesehen davon schreckst du mit dem doch ziemlich kleinen Arsenal kaum etwas ab. Eine Staffel Jäger lacht darüber - und ein Großteil der Clan-Landungsschiffe auch. Abgesehen davon kann man mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon ausgehen dass das Schiff danach definitiv Schrott ist...
Mit sowas schreckt man bestenfalls Piraten ab. Selbiges bewirkt aber auch ein größeres Kontingent an Raumjägern...
eikyu
originalgedanke war eher, das man mit den Schiff und einigen anderen eine Invasionstreitmacht zum Ziel bringt, und dieses Schiff sich auf jeden fall selbst etwas verteidigen kann, man also nicht ein extrem teureres Kriegsschiff benötigt.
Scheint aber so, als ob ich doch immer n Kriegsschiff zur Verteidigung der Sprungschiffe mitschicken muss, statt meine Flotte mit diesen Schiffen auszurüsten.
Also doch nix mit den gedanken einer billigeren Verteidigungsidee.

Antijägerbewaffnung, naja...ein schwerer Impulslaser je Zone, lachhaft, aber ein versuch.