Dirty Harry
Drei Stunden Rechnerei haben ein Monstrum ergeben, wie es in der inneren Sphäre kein und im Clanraum kaum ein Gegenstück findet.
Schlachtschiff Bismarck
Gewicht: 2.000.000 Tonnen
Beschleunigung: 4/6
Reaktor: 480.000 Tonnen
KF-Antrieb: 905.000 Tonnen
KF-Integrität: 38
Sprungsegel: 130 Tonnen
Segelintegrität: 7
Strukturelle Integrität: 180
Gewicht der SI: 360.000 Tonnen
Kontrolle: 5.000 Tonnen
Treibstoff: 8.000 Tonnen
Pumpen: 160 Tonnen
Treibstoff reicht für 202 Tage bei 1g.
Panzerungstyp: Geschichtetes Ferrokarbid
Panzerungsgewicht: 7.200 Tonnen
Verteilung: Front: 1518
Frontseiten: 1268
Heckseiten: 1118
Heck: 1018
Wärmetauscher maximal benötigt: 3.729 doppelte
Mitgeliefert: 1.025
Zusätzlich installiert: 2.704
8 Dockkragen für Landungsschiffe
60 Buchten für Luft-/Raumjäger
4 Beiboote
10 Squads Gefechtsrüstungen
Quartiere für 1304 Personen
248 Offiziere
996 Mannschaft
60 Zwischendeck
3 Gravdecks (je 95m Durchmesser)
Nahrung für 150 Tage: 980 Tonnen
100 Rettungskapseln
84 Rettungsboote
Ersatzteile: (1%) 20.000 Tonnen
Lithium-Fusionsbatterie: 20.000 Tonnen
Fracht: 3.684 Tonnen
Waffen: 16 NAK 30
4 NAK 40
6 NAK 25
14 S (N)PPK
4 M (N)PPK
4 NL 55
10 AR10
8 Screenlauncher
32 Gaussgeschütze
36 schwere Impulslaser
6 ER-PPK
16 Raketenabwehrsysteme
Munition: 360 Schuß NAK 30
160 Schuß NAK 40
240 Schuß NAK 25
50 Killerwale
150 Barracuda
85 Screens
1.440 Salven Raketenabwehr
1.280 Gaussgeschosse
Verteilung:
Front: (1186):
2 NAK 30 (60 Schuß)
2 NAK 30 (60 Schuß)
2 S (N)PPK
2 M (N)PPK
1 Screenlauncher (10 Schuß)
2 Raketenabwehrsysteme (180 Salven)
5 schwere Impulslaser
4 Gaussgeschütze (160 Schuß)
Frontseiten: (1051)
2 NAK 30 (60 Schuß)
1 NAK 40 (40 Schuß)
2 S (N)PPK
2 NL 55
2 AR10 (10 Killerwale, 30 Barracuda)
1 Screenlauncher (10 Schuß)
2 Raketenabwehrsysteme (180 Salven)
4 schwere Impulslaser
4 Gaussgeschütze (160 Schuß)
Breitseite: (1086)
2 NAK 30 (60 Schuß)
2 NAK 30 (60 Schuß)
2 NAK 25 (80 Schuß)
2 S (N)PPK
1 Screenlauncher (10 Schuß)
2 Raketenabwehrsysteme (180 Salven)
5 schwere Impulslaser
4 Gaussgeschütze (160 Schuß)
Heckseite: (711)
1 NAK 40 (40 Schuß)
2 S (N)PPK
2 AR10 (10 Killerwale, 30 Barracuda)
1 Screenlauncher (10 Schuß)
2 Raketenabwehrsysteme (180 Salven)
2 ER-PPK
4 Gaussgeschütze (160 Schuß)
4 schwere Impulslaser
Heck: (576)
2 NAK 25 (80 Schuß)
2 M (N)PPK
2 AR10 (10 Killerwale, 30 Barracuda)
1 Screenlauncher (15 Schuß)
2 Raketenabwehrsysteme (180 Salven)
2 ER-PPK
4 Gaussgeschütze (160 Schuß)
5 Schwere Impulslaser
Gefechtswert: 334.114
Preis: 27.258.716.000 C-Noten
Die Bismarck wurde mit der klaren Zielsetzung entwickelt, jedes andere Kriegsschiff in den Schatten zu stellen, gleichgültig ob es aus einem anderen Nachfolgestaat stammt oder aus dem Clanraum. Um dieses Ziel zu erreichen, sollte es auch gleichzeitig das schwerste je in der inneren Sphäre gebaute Schlachtschiff werden, was mit einem Gewicht von zwei Millionen Tonnen erreicht wurde. Ausgelegt als Flaggschiff einer ganzen Flotte mußte dieses Schiff primär zwei Aufgaben erfüllen können: feindliche Kriegsschiffe stellen und vernichten und feindliche Landungsschiffkordons auslöschen um die Luft- und Raumhoheit zu erringen. Um beide Ziele selbst bei massivsten Gegnern zu erreichen, wurde das Schiff mit einer unglaublich starken Panzerung beplankt, die doppelt so massiv ausgefallen ist wie auf dem Mjollnir Schlachtkreuzer. Mit 7200 Tonnen geschichteten Ferrokarbids gibt es praktisch keine Möglichkeit, einen Durchschlagstreffer an diesem Schiff zu erzielen und selbst massive Schiffsautokanonen brauchen einige Zeit um sich durch diese Panzerung hindurch zu arbeiten. Die Verteidigung des Schiffes wurde außerdem noch durch Screenlauncher rundum und mehrfache Raketenabwehrsysteme gegen anfliegende LSR erweitert.
Nicht nur die Verteidigung dieses Schiffes ist beeindruckend, auch die Offensivfeuerkraft ist es. Es wird nur wenige Kriegsschiffe geben, die eine konzentrierte Breitseite mehr als eine Minute überleben. Die meisten Feinde werden mit der ersten Salve einfach vernichtet. Um diese unglaubliche Feuerkraft zu entwickeln, wurde das Schiff mit massiven Batterien verschiedener Schiffsautokanonen bestückt, die ihrerseits noch von massigen Schiffs-PPKs und AR10-Werfern unterstützt werden. Das Abwärmesystem wurde so ausgelegt, daß die gesamte Bewaffnung jederzeit abgefeuert werden kann. Da ein Durchschlagstreffer sehr lange auf sich warten lassen wird, wird dieser Umstand vor allem für Jäger gefährlich, die nach einer empfindlichen Stelle in der Verteidigung stochern.
Jäger an sich werden es angesichts eines Kontingents von 60 eigenen Jägern schwer haben, überhaupt bis zum Schlachtschiff durchzudringen. Feindliche Landungsschiffe müssen ihrerseits aufpassen, daß sie nicht geentert werden, denn die Bismarck führt zusätzlich noch eine Reihe von Beibooten und 10 Trupps in Gefechtsrüstungen mit sich.
An einem Planeten angekommen, kann die Bismarck mit ihrem hochentwickelten Holotank und den umfangreichen Sensoren eine planetare Offensive orchestrieren. Die Landung an sich wird von 8 Landungsschiffen ausgeführt, was bei entsprechender Bestückung ausreichen sollte, um eine komplette Regimentskampfgruppe ins Gefecht zu schicken.
Wenn man diese Leistungen betrachtet, wird es nur zwei Schwachpunkte geben. Der größte Mangel dürfte im Bereich der Wartung und Instandhaltung dieses Schiffes zu suchen sein. Selbst wenn das Schlachtschiff 20.000 Tonnen Ersatzteile und mehr als doppelt so viele Techniker wie erforderlich mitnimmt, reicht deren Arbeitsleistung doch kaum aus, um den enormen Verschleiß dieses riesigen Schiffes in den Griff zu bekommen. Der zweite große Knackpunkt dieses Monstrums dürfte sein gewaltiger Preis sein, so daß nicht zu erwarten ist, daß jemals mehr als zwei Exemplare, die Flaggschiffe der Flotte, gebaut werden. Die enormen Kosten würden andernfalls ausreichen um sechs Essex Zerstörer zu beschaffen. Der Verlust dieses Schlachtschiffes wäre daher ein Verlust, der in keinster Weise wieder gutzumachen wäre.
Auch der Name für dieses Schiff wurde mit Bedacht gewählt. Schon einmal war die Bismarck das Schlachtschiff einer Flotte, das Paradebeispiel der modernsten und leistungsfähigsten Technik. Aber sie wurde auch ein Beispiel dafür, wie Überheblichkeit und Größenwahn Tausende das Leben kosten konnte. Diese Namensgebung soll die Kommandeure der neuen Bismarck immer daran erinnern, daß sie zwar eines der leistungsfähigsten Kriegsschiffe kommandieren dürfen, aber sie sollen sich auch immer bewußt machen, daß es selbst gegen dieses Schiff Möglichkeiten gibt, die seinen Untergang und den erneuten Tod von mehr als 1000 Mann Besatzung bedeuten können.
Schlachtschiff Bismarck
Gewicht: 2.000.000 Tonnen
Beschleunigung: 4/6
Reaktor: 480.000 Tonnen
KF-Antrieb: 905.000 Tonnen
KF-Integrität: 38
Sprungsegel: 130 Tonnen
Segelintegrität: 7
Strukturelle Integrität: 180
Gewicht der SI: 360.000 Tonnen
Kontrolle: 5.000 Tonnen
Treibstoff: 8.000 Tonnen
Pumpen: 160 Tonnen
Treibstoff reicht für 202 Tage bei 1g.
Panzerungstyp: Geschichtetes Ferrokarbid
Panzerungsgewicht: 7.200 Tonnen
Verteilung: Front: 1518
Frontseiten: 1268
Heckseiten: 1118
Heck: 1018
Wärmetauscher maximal benötigt: 3.729 doppelte
Mitgeliefert: 1.025
Zusätzlich installiert: 2.704
8 Dockkragen für Landungsschiffe
60 Buchten für Luft-/Raumjäger
4 Beiboote
10 Squads Gefechtsrüstungen
Quartiere für 1304 Personen
248 Offiziere
996 Mannschaft
60 Zwischendeck
3 Gravdecks (je 95m Durchmesser)
Nahrung für 150 Tage: 980 Tonnen
100 Rettungskapseln
84 Rettungsboote
Ersatzteile: (1%) 20.000 Tonnen
Lithium-Fusionsbatterie: 20.000 Tonnen
Fracht: 3.684 Tonnen
Waffen: 16 NAK 30
4 NAK 40
6 NAK 25
14 S (N)PPK
4 M (N)PPK
4 NL 55
10 AR10
8 Screenlauncher
32 Gaussgeschütze
36 schwere Impulslaser
6 ER-PPK
16 Raketenabwehrsysteme
Munition: 360 Schuß NAK 30
160 Schuß NAK 40
240 Schuß NAK 25
50 Killerwale
150 Barracuda
85 Screens
1.440 Salven Raketenabwehr
1.280 Gaussgeschosse
Verteilung:
Front: (1186):
2 NAK 30 (60 Schuß)
2 NAK 30 (60 Schuß)
2 S (N)PPK
2 M (N)PPK
1 Screenlauncher (10 Schuß)
2 Raketenabwehrsysteme (180 Salven)
5 schwere Impulslaser
4 Gaussgeschütze (160 Schuß)
Frontseiten: (1051)
2 NAK 30 (60 Schuß)
1 NAK 40 (40 Schuß)
2 S (N)PPK
2 NL 55
2 AR10 (10 Killerwale, 30 Barracuda)
1 Screenlauncher (10 Schuß)
2 Raketenabwehrsysteme (180 Salven)
4 schwere Impulslaser
4 Gaussgeschütze (160 Schuß)
Breitseite: (1086)
2 NAK 30 (60 Schuß)
2 NAK 30 (60 Schuß)
2 NAK 25 (80 Schuß)
2 S (N)PPK
1 Screenlauncher (10 Schuß)
2 Raketenabwehrsysteme (180 Salven)
5 schwere Impulslaser
4 Gaussgeschütze (160 Schuß)
Heckseite: (711)
1 NAK 40 (40 Schuß)
2 S (N)PPK
2 AR10 (10 Killerwale, 30 Barracuda)
1 Screenlauncher (10 Schuß)
2 Raketenabwehrsysteme (180 Salven)
2 ER-PPK
4 Gaussgeschütze (160 Schuß)
4 schwere Impulslaser
Heck: (576)
2 NAK 25 (80 Schuß)
2 M (N)PPK
2 AR10 (10 Killerwale, 30 Barracuda)
1 Screenlauncher (15 Schuß)
2 Raketenabwehrsysteme (180 Salven)
2 ER-PPK
4 Gaussgeschütze (160 Schuß)
5 Schwere Impulslaser
Gefechtswert: 334.114
Preis: 27.258.716.000 C-Noten
Die Bismarck wurde mit der klaren Zielsetzung entwickelt, jedes andere Kriegsschiff in den Schatten zu stellen, gleichgültig ob es aus einem anderen Nachfolgestaat stammt oder aus dem Clanraum. Um dieses Ziel zu erreichen, sollte es auch gleichzeitig das schwerste je in der inneren Sphäre gebaute Schlachtschiff werden, was mit einem Gewicht von zwei Millionen Tonnen erreicht wurde. Ausgelegt als Flaggschiff einer ganzen Flotte mußte dieses Schiff primär zwei Aufgaben erfüllen können: feindliche Kriegsschiffe stellen und vernichten und feindliche Landungsschiffkordons auslöschen um die Luft- und Raumhoheit zu erringen. Um beide Ziele selbst bei massivsten Gegnern zu erreichen, wurde das Schiff mit einer unglaublich starken Panzerung beplankt, die doppelt so massiv ausgefallen ist wie auf dem Mjollnir Schlachtkreuzer. Mit 7200 Tonnen geschichteten Ferrokarbids gibt es praktisch keine Möglichkeit, einen Durchschlagstreffer an diesem Schiff zu erzielen und selbst massive Schiffsautokanonen brauchen einige Zeit um sich durch diese Panzerung hindurch zu arbeiten. Die Verteidigung des Schiffes wurde außerdem noch durch Screenlauncher rundum und mehrfache Raketenabwehrsysteme gegen anfliegende LSR erweitert.
Nicht nur die Verteidigung dieses Schiffes ist beeindruckend, auch die Offensivfeuerkraft ist es. Es wird nur wenige Kriegsschiffe geben, die eine konzentrierte Breitseite mehr als eine Minute überleben. Die meisten Feinde werden mit der ersten Salve einfach vernichtet. Um diese unglaubliche Feuerkraft zu entwickeln, wurde das Schiff mit massiven Batterien verschiedener Schiffsautokanonen bestückt, die ihrerseits noch von massigen Schiffs-PPKs und AR10-Werfern unterstützt werden. Das Abwärmesystem wurde so ausgelegt, daß die gesamte Bewaffnung jederzeit abgefeuert werden kann. Da ein Durchschlagstreffer sehr lange auf sich warten lassen wird, wird dieser Umstand vor allem für Jäger gefährlich, die nach einer empfindlichen Stelle in der Verteidigung stochern.
Jäger an sich werden es angesichts eines Kontingents von 60 eigenen Jägern schwer haben, überhaupt bis zum Schlachtschiff durchzudringen. Feindliche Landungsschiffe müssen ihrerseits aufpassen, daß sie nicht geentert werden, denn die Bismarck führt zusätzlich noch eine Reihe von Beibooten und 10 Trupps in Gefechtsrüstungen mit sich.
An einem Planeten angekommen, kann die Bismarck mit ihrem hochentwickelten Holotank und den umfangreichen Sensoren eine planetare Offensive orchestrieren. Die Landung an sich wird von 8 Landungsschiffen ausgeführt, was bei entsprechender Bestückung ausreichen sollte, um eine komplette Regimentskampfgruppe ins Gefecht zu schicken.
Wenn man diese Leistungen betrachtet, wird es nur zwei Schwachpunkte geben. Der größte Mangel dürfte im Bereich der Wartung und Instandhaltung dieses Schiffes zu suchen sein. Selbst wenn das Schlachtschiff 20.000 Tonnen Ersatzteile und mehr als doppelt so viele Techniker wie erforderlich mitnimmt, reicht deren Arbeitsleistung doch kaum aus, um den enormen Verschleiß dieses riesigen Schiffes in den Griff zu bekommen. Der zweite große Knackpunkt dieses Monstrums dürfte sein gewaltiger Preis sein, so daß nicht zu erwarten ist, daß jemals mehr als zwei Exemplare, die Flaggschiffe der Flotte, gebaut werden. Die enormen Kosten würden andernfalls ausreichen um sechs Essex Zerstörer zu beschaffen. Der Verlust dieses Schlachtschiffes wäre daher ein Verlust, der in keinster Weise wieder gutzumachen wäre.
Auch der Name für dieses Schiff wurde mit Bedacht gewählt. Schon einmal war die Bismarck das Schlachtschiff einer Flotte, das Paradebeispiel der modernsten und leistungsfähigsten Technik. Aber sie wurde auch ein Beispiel dafür, wie Überheblichkeit und Größenwahn Tausende das Leben kosten konnte. Diese Namensgebung soll die Kommandeure der neuen Bismarck immer daran erinnern, daß sie zwar eines der leistungsfähigsten Kriegsschiffe kommandieren dürfen, aber sie sollen sich auch immer bewußt machen, daß es selbst gegen dieses Schiff Möglichkeiten gibt, die seinen Untergang und den erneuten Tod von mehr als 1000 Mann Besatzung bedeuten können.