eikyu
was ist der vorteil von Tele-Operated-Waffen gegenüber den normalen Werfern? Bonus beim Treffen?
Hier n kleiner Jäger Level3
100 Tonnen Luft-Raumjäger
Blitzwerfer
5/8 BP (Standardfusionsreaktor)
16 Doppelwärmetauscher
10 Tonnen Treibstoff
VSTOL
Zielcomputer
18 Tonnen Standardpanzerung (90 Bug, Seiten je 74, Heck50)
Waffen:
3 PPKs (1 je Flügel, eins im Bug)
5 Med-X-Pulslaser (2 je Flügel, eins im Heck)
Kosten: 6.763.500 BV:1.886
Der Blitzwerfer ist eine neue Konstruktion, eigentlich gedacht um Forschungseinrichtungen von Haus Davion zu schützen. Dafür sollte er an Orten stationiert werden, wo normale Jäger nicht starten können und den Gegner so überraschen. Um das zu können verfügt der Blitzwerfer über Senkrechtstartertriebwerke, die leider den Nachteil haben, das sie sehr viel Treibstoff verbrauchen. Das versuchte man mit einen fast doppelt so grossen Treibstofftank auszugleichen.
Der Standardreaktor und die Standardpanzerung machen den Blitzwerfer nicht nur billiger sondern auch leichter zu reparieren.
Um sich zu verteidigen, bzw. den Gegner anzugreifen hat der Blitzwerfer 3 PPKs, was ihm auch den Namen gibt. Sollte ein Ziel aber zu nahe kommen, schlagen die 4 mittelschweren X-Impulslaser zu. Alleine wären sie schon recht Treffsicher, aber dank des Feuerleitcomputers ist ein Treffer schon fast garantiert.
Problematisch ist der Wärmeaufbau, den man kann entweder die PPKs oder die Impulslaser abfeuern ohne gleich wegen Überhitzung abgeschaltet zu werden.
Hier n kleiner Jäger Level3
100 Tonnen Luft-Raumjäger
Blitzwerfer
5/8 BP (Standardfusionsreaktor)
16 Doppelwärmetauscher
10 Tonnen Treibstoff
VSTOL
Zielcomputer
18 Tonnen Standardpanzerung (90 Bug, Seiten je 74, Heck50)
Waffen:
3 PPKs (1 je Flügel, eins im Bug)
5 Med-X-Pulslaser (2 je Flügel, eins im Heck)
Kosten: 6.763.500 BV:1.886
Der Blitzwerfer ist eine neue Konstruktion, eigentlich gedacht um Forschungseinrichtungen von Haus Davion zu schützen. Dafür sollte er an Orten stationiert werden, wo normale Jäger nicht starten können und den Gegner so überraschen. Um das zu können verfügt der Blitzwerfer über Senkrechtstartertriebwerke, die leider den Nachteil haben, das sie sehr viel Treibstoff verbrauchen. Das versuchte man mit einen fast doppelt so grossen Treibstofftank auszugleichen.
Der Standardreaktor und die Standardpanzerung machen den Blitzwerfer nicht nur billiger sondern auch leichter zu reparieren.
Um sich zu verteidigen, bzw. den Gegner anzugreifen hat der Blitzwerfer 3 PPKs, was ihm auch den Namen gibt. Sollte ein Ziel aber zu nahe kommen, schlagen die 4 mittelschweren X-Impulslaser zu. Alleine wären sie schon recht Treffsicher, aber dank des Feuerleitcomputers ist ein Treffer schon fast garantiert.
Problematisch ist der Wärmeaufbau, den man kann entweder die PPKs oder die Impulslaser abfeuern ohne gleich wegen Überhitzung abgeschaltet zu werden.